GELBE MOTORWARNLEUCHTE? GEFÄHRLICH???

BMW 5er E39

HALLO LEUTE,

HAB NEN BMW 528I BAUJAHR 99 MIT 240 000 KM.

HEUT GING BEI EINEM STARKEN BREMSMANÖVER DIESE GELBE MOTORWARNLEUCHTE AN. ICH HABE KEINERLEI KRAFTVERLUSTE ODER DREHZAHLSCHWANKUNGEN ERKENNEN KÖNNEN. WAS KANN DAS SEIN?

DARF MAN DAMIT NOCH WEITER FAHREN?

VIELEN DANK SCHOMAL IM VORRAUS 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Wir schauen morgen wieder in den Thread hinein - davor wird keiner dir sagen können, was los ist 🙂

Vermutlich ein Lambdasonden-Fehler oder ähnliches, was sich auf die Gemischaufbereitung auswirkt!

BMW_Verrückter

Du sollst jetzt aufhören zu raten, ansonsten geht er nie sein Auto auslesen lassen.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Hahaha - stimmt aber wirklich 😁 😁

BMW_Verrückter

so leute bmw hat sich gemedlet. 2 defekte lambdasonden wurden gemeldet.

werd gleich mal zum gespräch hinfahren....und mir alles genau erklären lassen.

die meinten aber es könnte am kat liegen weil es unwarschienlich ist das 2 sonden gleichzeitig kaputt gehen.....

nichts ist unmöglich ;O)

ich hätt wetten können, dass bmw die lambdasonden diagnostiziert, lass dir mal den fehlerspeicherausdruck geben und poste den hier, bevor du irgendwas in auftrag gibst.
wenn da nämlich nur drinn steht: "lamdaregelung anfettungsgrenze erreicht" o.ä. , hat das mit den sonden ersma garnix zu tun, aber jeder bmw fuzzi wechselt erstmal das letzte glied in der fehlerkette, die sind einfach zu faul, zu dämlich, oder zu geldgierig, um sich auf die fehlersuche zu machen, sorry bmw-werkstätten, ich will da nicht alle über einen kamm scheren, aber ich hatte das in den letzten beiden jahren in meiner werkstatt so oft, dass da welche von bmw kamen, die sonden wurden gewechselt, der fehler war immer noch da und nun durfte ich mal mein glück versuchen, die bmw-werkstatt hat sich für nix die taschen vollgemacht und ich sollte dann möglichst für die fehlersuche nichts berechnen 🙁 toller deal.

Ähnliche Themen

so also muss sagen die waren schon recht fair. erstmal meinten sie das es eventuell vom kat kommt. da sie aber keine unnötigen kosten verursachen möchten sollte ich erstmal super plus tanken und mind. 50 km bei 3500 Umdrehung den motor mal einfahren bzw. warmfahren. die meinten er könnte sein das der kat nur verschmutzt ist etc.

ist das ein sinnvoller Gedanke? was sagt ihr dazu?

werds dann mirgen mal machen.

so hinzu die kats selber wurden im preiscomputer nicht vorgefunden. da mussten die nochmal anrufen....wäre aber schon sehr teuer wenn beide gewechselt werden müssten. das würde ich dann ja auch nicht dort machen lassen 😁. kennt ihr die preise? für nen 528i?

wann müssen kats gewechselt werden ca.? die meinten bei einem diesel wohl schon bei 200 000 km ist das richtig?

diesel 😕

es gibt keinen intervall für kats

was ist denn jetzt mit dem fehlerspeicherausdruck, ohne dem brauchen wir doch garnicht weitermachen!

den habe ich nicht mitgenommen hab ihn aber gesehen da stand lambdasonde 1,2 vor kat

Ja was denn Lambdasonde?! Regelanschlag?

glaub schon..

Das kann Falschluft sein, ziemlich sicher. Falschluft beeinflußt die Lambadregelung zu 100%, sodass das Lambda = 1 nicht eingehalten werden kann, demzufolge kommt es zu Turbulenzen, daraus folgend auch zu Drehzahlschwankungen.

Prüfe auf Falschluft (lasse es prüfen, wenn du nicht fit genug bist in Sachen Autos).

BMW_verrückter

Was muss in diesem fall denn gemacht werden?

du fängst an, bei laufendem motor den ansaugtrakt beginnend ab lmm mit bremsenreiniger abzusprühen und achtest auf drehzahlschwankungen

ACHTUNG, KEINE GEWÄHR FÜR DEFEKTE UND GEFAHREN FÜR LEIB UND LEBEN, BEI UNSACHGEMÄSSER ANWENDUNG DURCH NICHT GSCHULTES PERSONAL

Wieso nimmst du denn diesen blöden wisch nicht mit 😕 wir haben dir doch gesagt, dass wir den text brauchen, um eine genauere diagnose zu stellen, der werkstatt überlässt du dein auto, die erzählen dir was von lambdasonde defekt und wir sollen hier mit ner glaskugel arbeiten 😕 sorry, da kannst aber nicht viel erwarten, lass die kats und die sonden von der werkstatt wechseln, die beheben dann nebenbei auch den echten fehler indem sie eine schelle nachziehen, oder nen 3ct-artikel wechseln, dann bist du 1800€ los, die werkstatt ist glücklich und du ja auch, weil der fehler dann sicher weg ist 😁

als hier geschrieben wurde ich solle den wisch mitbringen war mein auto bereits fertig und stand zu haus in der garage 🙂.

aber ich bedanke recht herzlich für eure tipps und Anweisungen.

werd morgen mal den test auf der autobahn dann machen und schaun ob die lampe wieder angeht....berichte euch dann.

welche auspuffanlage könnt ihr empfehlen? etwas was sehr lange hält und nicht rostet?

Zitat:

Original geschrieben von bmw2202


...

welche auspuffanlage könnt ihr empfehlen? etwas was sehr lange hält und nicht rostet?

die originale😉

schau einfach im internet, da gibt es kats und co günstiger. vorraussetzung ist natürlich, das die die fehlerursache sind

!
Deine Antwort
Ähnliche Themen