gelbe motorlampe
wer kann mir hlfen???
gelbe motorlampe brennt.
auslesen löschen und immer wieder nach kurzer zeit brennt sie.
habe kurbelwellen entlüft ventilen (oder was auch immer) auswechseln lassen. sie brennt wieder...
bmw garage sagt mir das luft - benzin gemisch nicht optimal ist, zeigts beim auslesen an?
was könnte das sein????
bitte um alle tips
lg
44 Antworten
Das kann einfach nicht sein.
Es liegt entweder an dem Luftmassenmesser, dem Kurbelwellenentlüftungsventil (einheit), an der Lambdasonde oder aber an Falschluft! Ich würde letzteres noch sehr und ganz genau überprüfen!
BMW_verrückter
HMMMM OK....
LMM GEWECHSELT, KURBELLGEHÄUSE ENTLÜFT VENTILE AUCH GEWECHSELT, ALSO AUSSCHLIESSEN.....
DIE LAMBDASONDEN HMMMM , WAS MEINST DU, SOLL ICH DIE ECHT ALLE NOCH WECHSELN?????
FALSCHLUFT ZIEHT ER NICHT (ANSCHEINEND,WURDE GETESTET) WIE KANN ICH SONST NOCH TESTEN AUF DIE FALSCHLUFT??? NEHMEN WIR AN ER WÜRDE FALSCHLUFT ZIEHEN, WÜRDE MAN DAS NICHT IRGENDWIE AN TOURENZÄHLER MERKEN ODER AM FAHRVERHALTEN, ODER WAS AUCH IMMER?????
ODER KANNS ECHT SEIN DAS ER NUR SPORADISCH FALSCHLUFT ZIEHT? WÄRE DIR DIES BEKANNT??'
WAS WÜRDEN DIE ALLE 4 LAMBDASONDEN KOSTEN???
Du sagst immer - es wurde getestet. Traue nicht dem, was du nicht selber gesehen hast 🙂
4 neue Lambdasonden kosten ~ 600€.
Falschluft kann sich auch bei irgendwelchen Dichtungen bzw. Schellen oder aber Schläuchen, die undicht sind bemerkbar machen. Kontrolliere mal, ob die Entlüftungsschläuche alle gut befestigt sind, oder aber evtl. irgendwo eine undichte Stelle ist.
Nimm du selber einen Bremsenreiniger in die Hand und sprühe damit alles ab, was von der Ansaugung zu sehen ist. Bei laufendem Motor -> wenn sich die Drehzahl verändert oder aber der Motor seinen Lauf verändert, dann ist eine undichte Stelle gefunden worden.
Ich würde nichts auf Verdacht wechseln.
Wenn Luftmassenmesser oder Falschluft bzw. Lambdasonden defekt wären, hättest du 1) Mehrverbrauch, 2) unruhigen Motorlauf und 3) stinkt es sehr nach Kraftstoff (Benzin), wenn Lambda = 1, also perfektes Luft/Kraftstoffgemisch von 14,7 kg Luft zu 1 kg Benzin erreicht wird! 🙂
BMW_Verrückter
hallo bmw verückter
also habe auch selber getestet auf falschluft mit dem bremsreiniger, und habe nichts festgestellt.
jedoch war ich sehr vorsichtig mit versprühen des bremsreiniger, weil der ist ja hochentzündlich....
also du sagst du würdest nichts auf verdacht wechseln....
aber mir bleibt nichts mehr übrig, als nur noch die lambdasonden zu wechseln.
obwohl bmw und auch sonst werkstatt(kollege) sagen die arbeiten gut...
wie gesat LMM gewechselt, kurbellwelllenent...... gewechselt, falschluft auch soweit ok, bleift nur die frage ob es sporadisch falschluft zieht.... ( wie testen)???? 1 woche pernament spühen????
da bleiben nur noch die 4 lambdasonden....aber 90 % der befragten kollegenkreis(automechanickers)
sagten mir dass sie noch nie alle 4 lamdasonden gewechselt haben, höchsten 2. alle 4 unwahrscheinlich.
was meinst du dazu?????
lg
Ähnliche Themen
Dass alle 4 defekt sind, ist unwahrscheinlich, dass steht schonmal fest und ist absolut korrekt eingeschätzt worden. Man kann die Lambdasonden testen, indem man einen Minivolt-Multimeter verwendet und schaut, ob die 0,1 - 0,9 Volt geregelt werden, sprich die Lambda-Werte okay sind (mager oder fett).
Dies könnte dann eine fehlerhafte Lambdasonde entdecken und diese tauscht man dann aus! 😉
Es ist oft so, dass Leute monatelang suchen und im Endeffekt ist es ein Schlauch, der porös war (oft ein Schlauch der Entlüftungseinheit) und dort minimal Falschluft gezogen wurde, was aber durch den Leerlaufsteller nicht mehr ausgeglichen werden konnte.
BMW_Verrückter
Die lambdasonden vorm Kat sind unwarscheinlich,da würde der Motor nicht ganz ruhig laufen.Es kann sein das es die lambdasonden nach dem kat sind.Schau sie dir mal genau an, ob da nicht ein marder am knabern wahr.
Zitat:
Original geschrieben von samir e240
Die lambdasonden vorm Kat sind unwarscheinlich,da würde der Motor nicht ganz ruhig laufen.
Genau so ist es! 🙂
BMW_verrückter
hallo leute und hallo bmw verrückter
so, bin immer noch nicht schlauer geworden mit meinem bmw.
eins ist klar falschluft zieht er nicht, habe dieses mal selber getestet (fast ganze dose versprüht) 😉
lambdasonden sind alle ok.....
am dienstag mache ich ein software update und lmm werte zurücksetzten.(da ein neuer lmm verbaut ist)was mein ihr dazu??? könnte es hilfreich sein oder eher nicht????
aber was mir aufgefallen ist, dass ich schon das zweite mal kühlwasserverlust habe.
was meint ihr ???
könnte dies zusammenhängend mit meinem ursprünglichen problem sein??? gelbe motorleuchte (fehlercode 272 d bank 2 gemisch zu mager sogar manchmal auch beide bänke)
danke um infos
Da du einen V8 fährst, solltest du mal nach V8 Kühlwasserproblematik suchen - da gibt es ein Wasserrohr, welches eine Leckage aufweist und somit ausgewechselt gehört. Da man heir sehr schwer rankommt, muss der Motor teilweise zerlegt werden, meines Wissens nach. Das geht dann ins Geld - ist ein bekanntes V8-Problem.
Ich würde das Auto mal auf der Hebebühne anschauen und die Leckage suchen - könnte auch nur das Wasserpumpengehäuse oder sonst was sein - einfach den Kühler und andere Schläuche und Kühlwassersachen durchsuchen und checken - ist sicher ein Leck irgendwo!
Was den Fehler angeht - sollte nicht damit zusammenhängen - ja, kann auch am LMM liegen! 🙂
BMW_verrückter
hallo leute und bmw verückter.
so kühlwasserproblem immer noch....
das kühlsystem wurde abgedrückt( bis auf den zylinderkopf) alles dicht.
jedoch verliert der motor kühlwasser??? immer in ca. 1 monat takt muss ich 1 liter nachfüllen.
aber was mir aufgefallen ist,ist :
du kennst ja mein erstes problem, DIE GELBE MOTORKONTROLOLLLEUCHTE. (immer noch nicht weiter gekommen)
die mkl leuchtet immer auf wenn der kühlwasserstand zu niedrieg ist.(sprich unter dem minimum im kalten zustand)
zbsp heute, die mkl leuchtete schon seit wieder ein paar tagen, heute morgen stieg ins auto, der motor sprang komisch schon an, siehe da warnung kühlmittelstand zu niederig !!!!
na ja ok, zur tankstelle 1 liter gekauft, nachgefüllt bis max. und siehe da nach dritten mal motor starten DIE MKL AUSGEGANGEN !!!
HMMM ist kein zufall meiner meinung, weil hatte dies schon mal, nur habe ich es nicht realiesiert das mit kühlwasser...
was meinst du, kann das sein das wen der sand zu niedrig ist, das der motor so durchs kühlwasser system zur falschluft kommt.???
oder was sagst du zur zylinderkopfdichtung??????
und kann die mkl wirklich mit zkd zusammenhängen???
lg
Warte mal - ist dein Zylinderkopf (Haarriss) undicht oder nur die Dichtung?
BMW_Verrückter
das weiss ich nicht, ob riss oder zylinderkopfdichtung futsch, keine ahnung, aber hmmm bmw mit haarriss ist doch seltenheit. auch zylinderkopfdichtung??na ja ist ja alles möglich.
aber was meinst du zum dem, das mkl sofort ausgeht wenn ich wasser nachfülle????
ach ja, wie könnte man das testen ob dichtung oder riss im kopf futsch ist, ohne den kopf zu ausbauen.???
gibts da eine möglichkeit???
Wenn der Motor mehrmals überhitzte (war das der Fall?), dann würde ich eher in Richtung ZKD tippen. Es ist im Prinzip egal - der Kopf muss es raus, wenn du die Dichtung wechseln musst - wenn der Wagen die Kompression verliert (nicht haltet), dann wird wohl eines der zwei Sachen defekt sein - muss eh alles raus!
Naja - könnte damit zusammenhängen, jedoch kann ich mir nicht erklären in welcher Hinsicht.
Was sagt der Fehlerspeicher? Evtl. ist ja nun ein anderer Fehler hinterlegt?!
BMW_verrückter