Gelbe MKL | Notlaufprogramm | Mechanik funktioniert | BMW findet Fehler nicht
Hallo Community,
seid 3 Wochen kämpfe ich nun schon mit meinem E90. Nach einer stinknormalen Fahrt ging das Auto von heute auf morgen in das Notlaufprogramm und hatte keine Leistung mehr. Nach dem Abklemmen der Batterie und prüfen aller Schläuche wurde das Fehlerauslesegerät angeschlossen. "Velvotronik Stellmotor". Ventildeckel wurde abgenommen und die ganze Mechanik überprüft. Kette nicht übersprungen,Kettenstellung ist auch richtig und der Stellmotor funktioniert auch einwandfrei.
Nachdem dann das Auto eine Woche beim freundlichen Stand wurde der Fehler auch dort nicht gefunden. Ich bin verzweifelt. Der Mechaniker schätzt es könnte das Steuergerät für den Stellmotor sein, aber ich bin ab dieser Stelle völlig überfragt. Gibt es hier jemanden der denselben Fehler schonmal hatte? Bzw. mir weiterhelfen kann. Habe jetzt der BMW Werkstatt Geld bezahlt und trotzdem keinen Nutzen daraus gezogen.
DANKE!!
Ähnliche Themen
21 Antworten
Der Motor lässt sich starten und läuft leider nur ohne Leistung. Die Steuerzeiten scheinen laut BMW zu stimmen. Die Werkstatt hat mich morgens angerufen und gesagt, dass Sie keine Fehler gefunden haben und als ich das Auto abgeholt habe hieß es dass Sie den Kettenspanner gewechselt haben. Ich kann dir nicht sagen wie sie darauf gekommen sind. Nockenwellersensor usw. habe ich alles angesprochen bei BMW und es hieß "Sollten diese Teile kaputt sein, schmeißt das Gerät einen Fehler"
GELÖST:
Nach drei Wochen hat ein Freund den Fehler gefunden. Man musste den Stellmotor neu anlernen.
Dann würde ich der Werkstatt einen schönen Gruß schicken das sie das Ansprechen und Testen von Stellgliedern mal in die Prüfroutine einbinden... das wär mir peinlich als Fachwerkstatt.
Hey ToastManOne,
meinst du das bringt etwas? Ich bin da eher skeptisch und irgendwie ein wenig frustriert, dass die FACHWerkstatt so etwas nicht findet.
Vielleicht bekommt man ja eine kleine Entschädigung für diesen eigentlich offensichtlich lapidaren Fehler den man als BMW Vertragswerkstatt definitiv finden muss. Es kann ja nicht sein das ein Fehler der vom Ort her direkt angezeigt wird, sich im Nachhinein auch genau dort befindet und man nur "vergessen" hat den Stellmotor neu zu initialisieren... wäre er getauscht worden, hätte man es ja sicher gemacht und dann gesagt "Stellmotor defekt".
Was macht die Werkstatt erst wenn der angezeigte Fehler von einer vor- oder nachgeführten Einheit erzeugt wird
Solange blind Teile tauschen, bis man zufällig das richtige erwischt hat. Der Kunde zahlt's ja schließlich und die Werkstatt verdient dran. Traurig, aber wahr.
Zum Glück gibt es ein paar Hilfsmittel und solche Foren um Fehler zu recherchieren die andere schon mal hatten. Glücklicherweise hat der TE noch dazu das Problem aufgelöst, sonst hätte der nächste wieder rätselraten machen müssen.