Gelbe MKL 520d
Guten Abend zusammen,
am Samstag vergangener Woche ging die gelbe Motorkontrollleuchte nach dem Starten an.
Ein kurzer Anruf bei der Service-Hotline ergab, dass ein DPF-Sensor einen Defekt bzw. einen Fehler hat und zeitnah ein Besuch in der Werkstatt erfolgen soll. Ich konnte im Anschluss einen Termin für den 27.01. in meiner Werkstatt vereinbaren.
Heute ging die Leuchte dann nach nunmehr knapp 1000 km plötzlich wieder aus.
Soll ich dennoch zur Werkstatt fahren bzw. ist der Fehler überhaupt noch in Steuergerät abgelegt?
Viele Grüße
saschaxb
Beste Antwort im Thema
...wenn die MKL wieder erloschen ist, heißt das, dass der/die auslösende/n Fehler aktuell nicht mehr vorliegt/vorliegen. Fehlereinträge bleiben bestehen. Das System hat zwar einen sog. Heilungszähler, der Fehlereinträge entfernt, das passiert aber erst nach sehr vielen (40/80) Prüfzyklen (z.B. Motorstarts) ohne ein zwischenzeitliches Wiederauftreten des Fehlers.
Eine Hotline-Ferndiagnose zur Fehlerursache ist sicher nicht seriös. Gerade die MKL hat wegen der vielen beteiligten Systemkomponenten und Sensoren mehrere Einflussgrößen. Selbst ausgelesene Fehlercodes führen nicht immer unmittelbar auf eine defekte Komponente, sondern helfen bei einer gezielten Fehlersuche.
Wenn man die Fehlercodes kennt, kann man weitersehen - die würde ich mir ggfs. beim Werkstattbesuch ausdrucken lassen.
31 Antworten
Bei standen jetzt unterm Strich 1060€ brutto auf der Rechnung. Laut Mitarbeiter war der „große“ NOx Sensor hinüber. Ursächlich war ein Marder und kein normaler Verschleiß, was mich bei dem Thema doch wieder an die Qualität von BMW glauben lässt 😉
Danke für das Feedback. Sicherlich für einige inklusive mir sehr aufschlussreich