Gekühltes Handschuhfach nachrüsten

Audi A6 C5/4B

Hi,

hab mittlerweile rausgefunden dass es in den A4 8e möglich ist das Handschuhfach zu kühlen.
Geht das im A6 4B auch? Gibts da einen Anschluss für die Klima oder gar das ganze Handschuhfach gekühlt?

Hab mit der Foren/Googlesuche nix hilfreiches gefunden..

Gruß Sebastian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von A6 Andreas


Hallo,
erst einmal ein Danke an den Themenstarter-Super Arbeit!
Kann man den Ausströmer im Handschuhfach drehen bzw.verriegeln?
So das keine Kaltluft einströmt?
Jetzt schütteln alle mit dem Kopf nein ich frage weil ich ein Solardach habe und da der Anschluss direkt am Verbdampfer ist habe ich bedenken das der Lüfter mir die ganze Feuchtigkeit nach Motorstillstand reinbläst!?
Der Ausströmer auf dem Bild sah so aus ob als er verriegelbar ist.
Gruß

Ich denke mal, du meinst meine Arbeit, aber ich war nicht der Themenstarter. 😁

Jep, geht. Einfach um 90° drehen und zu ists!

190 weitere Antworten
190 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von xhumi


ich werde versuchen das handschuhfach noch zu isolieren sicher ist sicher
und die lösung vom koebi1 ist glaube besser als die originale denn wer will ein gekühltes hsf abhängig vom klimabedienteil haben

ja wenn überhaupt dann kanns sowieso nur die Koebi-Lösung sein! ;-)

Ihr macht euch viel zu viel Gedanken. Wenn es da mit Kondensat Probleme gäbe, was glaubt ihr, wie der Verdampferkasten aussehen würde. Der ist aus milimeterdünnen Kunstoff und auch nicht isoliert. Innen befindet scih ständig 5°C kalte Luft und an dem läuft auch kein Wasser runter.

Gruß Köbi

Da ich ja die Teile auch schon ewig hier zu liegen hab, und immer die Lust gefehlt hat, werd ich das jetz am WE auch mal in Angriff nehmen.

Brauch ja nicht mehr tüffteln. Das hat ja der Koebi Klasse hinbekommen 😁
Werd aber vorsichtshalber den Schlauch ordentlich isolieren.

DANKE!!!!

PS: Alles Guta nachträglich combatmiles

Zitat:

Original geschrieben von rudiraser


Da ich ja die Teile auch schon ewig hier zu liegen hab, und immer die Lust gefehlt hat, werd ich das jetz am WE auch mal in Angriff nehmen.

Brauch ja nicht mehr tüffteln. Das hat ja der Koebi Klasse hinbekommen 😁
Werd aber vorsichtshalber den Schlauch ordentlich isolieren.

DANKE!!!!

PS: Alles Guta nachträglich combatmiles

An dem Schlauch hab ich auch die Orginalisolierung wieder drübergestülpt.

Ähnliche Themen

Ist die lang genug? Das wär natürlich optimal.

Zitat:

Original geschrieben von rudiraser


Ist die lang genug? Das wär natürlich optimal.

Nö, aber das hab ich nicht so eng gesehen. 😉

@koebi
Der Schlauch den du zersägt hast: war das nur weil er sonst zu kurz war und du ihn mit dem KGH Schlauch verlängert hast?
Wenn man den Einlass seitlich macht gehts sichs vielleicht aus?

@rudiraser:
Merci 😉

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles
@koebi
Der Schlauch den du zersägt hast: war das nur weil er sonst zu kurz war und du ihn mit dem KGH Schlauch verlängert hast?
Wenn man den Einlass seitlich macht gehts sichs vielleicht aus?

@rudiraser:
Merci 😉

Ich glaub, dass wird eng werden. Hab ich nach kurzer Überlegung glecih verworfen. So war ich flexibler.

Ach, Glückwunsch auch von mir nachträglich!

Wozu auch immer. 😁

Zitat:

Original geschrieben von koebi1


@Frank
😁

Das Teil kommt jetzt ins Loch. Hier kann man gut die Verriegelungsnasen erkennen.

Hi Koebi1

berichte mir mal bitte wenn du das Hsf in Betrieb nehmen tust wie es sich verhält mit Feuchtigkeit innen usw. ich möchte mir in 2 Wochen auch das Hsf umbauen warscheinlich hast du recht , deine Version ist die bessere :-)

Ach so hast du die Teile alle vo 🙂 gekauft oder woher hast du die ?

Gruß Fred

Zitat:

Original geschrieben von freddynight


[Ach so hast du die Teile alle vom 🙂 gekauft oder woher hast du die ?

Gruß Fred

Nö, den Edding, mit dem ich markiert hab, wo ich die Nasen zu feilen hab, hab ich aus'm Schreibwarenladen. 😉

Hab mir eben 30cm Druckschlauch ausm Baumarkt (Gartenabteilung) geholt. Morgen werd ich mich dann warscheinlich auch endlich mal beimachen. 😁

KÖBIMEINEUNLUSTGEBROCHENHAT

Zitat:

Original geschrieben von koebi1



Zitat:

Original geschrieben von freddynight


[Ach so hast du die Teile alle vom 🙂 gekauft oder woher hast du die ?

Gruß Fred

Nö, den Edding, mit dem ich markiert hab, wo ich die Nasen zu feilen hab, hab ich aus'm Schreibwarenladen. 😉

sorry , ich meinet die Anschlußteile und besonders das am Hsf angebracht ist , wo du den Luftstom abstellen kannst

Zitat:

Original geschrieben von freddynight



Zitat:

Original geschrieben von koebi1


Nö, den Edding, mit dem ich markiert hab, wo ich die Nasen zu feilen hab, hab ich aus'm Schreibwarenladen. 😉

sorry , ich meinet die Anschlußteile und besonders das am Hsf angebracht ist , wo du den Luftstom abstellen kannst

Ich glaub, dass hab ich

hier

schon ganz gut beschrieben, oder?

Muss leider noch ohne gekühltes Handschuhfach in Urlaub - aber das wird nachgeholt wenn ich wieder zu Hause bin 🙂

- die Lösung ist einfach cool - besser als das was da mit Aufpreis im Werk verbaut wird.

Hi, wie hast Du die Schläuche nach dem zersägen wieder verbunden mit Klebeband oder wie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen