Geil Dacia auf Platz 1
Tachchen Leute
habe was im netz gefunden :-D da freut sich mein herz , der Dacia Sandero hat den vw golf von platz 1 gehauen , wie geil is das denn :-D
IST DAS MEIST VERKAUFTE AUTO IN EUROBA. GEIL
hier is der Link zu
https://www.youtube.com/watch?v=BWDiPUmqR6I
Viel Spaß
95 Antworten
"Geil Dacia auf Platz 1" sagt vermutlich mehr über die Salärentwicklung und Teuerung (4%) in Deutschland aus, als über die Qualität der Automodelle.
Die hohe Nachfrage eröffnet Dacia neue Möglichkeiten mit den Preisen zu spielen. Schon die doch hohe Teuerung künftig auf die Preise zu schlagen, dürfte absolut problemlos sein.
"die Qualität der Automobile"...... die ist auch nicht mehr das Zugpferd der bisherigen Premiummarken, das einzige was da noch glänzt, ist das Emblem auf dem Kühlergrill.
Wie ich in meinen Beiträgen schon paar mal erwähnt habe , fahre ich
jetzt seit über 50 Jahren Auto , angefangen vom Käfer , dann (im
Geschäft) vom Audi A 8 bis zur Mercedes S-Klasse usw.
Privat war mein vorletzter Wagen ein Hyundai ix 20 (Kompaktvan)
mit dem bin ich ohne Probleme auf knapp 6 Jahre rund 150.000 km
gefahren , jetzt , als Rentner , habe ich mich für den Dacia Logan MCV
entschieden , auch wegen dem günstigen Preis (urspeter hat da in
soweit recht).
Das Auto läuft gut , hat bis jetzt 60.000 km auf dem Tacho (nach 3 1/2
Jahren) , bisher ohne Probleme , Fazit also , wie ttru74 richtig sagt , ein
Stern , 4 Ringe oder ein weiss-blauer Kreis auf dem Grill sind nicht
unbedingt der Garant für besonders hohe Qualität , wohl aber für
hohe Preise.
Zitat:
@Reinhardma schrieb am 25. Oktober 2021 um 09:48:58 Uhr:
....
ein Stern , 4 Ringe oder ein weiss-blauer Kreis auf dem Grill sind nicht
unbedingt der Garant für besonders hohe Qualität , wohl aber für
hohe Preise.
Deshalb parken die oft mit offener Motorhaube auf dem Pannenstreifen der Autobahnen...
Einen Dacia hab ich dort noch nie stehen sehen. 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@ttru74 schrieb am 25. Oktober 2021 um 09:58:03 Uhr:
Zitat:
@Reinhardma schrieb am 25. Oktober 2021 um 09:48:58 Uhr:
....
ein Stern , 4 Ringe oder ein weiss-blauer Kreis auf dem Grill sind nicht
unbedingt der Garant für besonders hohe Qualität , wohl aber für
hohe Preise.Deshalb parken die oft mit offener Motorhaube auf dem Pannenstreifen der Autobahnen...
Einen Dacia hab ich dort noch nie stehen sehen. 😁 😁 😁
Das ist ja wohl übertrieben. 😉
Zitat:
Zitat:
@ttru74 schrieb am 25. Oktober 2021 um 09:58:03 Uhr:
Zitat:
@Reinhardma schrieb am 25. Oktober 2021 um 09:48:58 Uhr:
....
ein Stern , 4 Ringe oder ein weiss-blauer Kreis auf dem Grill sind nicht
unbedingt der Garant für besonders hohe Qualität , wohl aber für
hohe Preise.Deshalb parken die oft mit offener Motorhaube auf dem Pannenstreifen der Autobahnen...
Einen Dacia hab ich dort noch nie stehen sehen. 😁 😁 😁Das ist ja wohl übertrieben. 😉
Also ich kenne eine handvoll Daciafahrer in meinem Umfeld , einer fährt privat
noch sehr viel (jetzt 5 Jahre , 170.000 km) der andere hat ein Logan MCV als
Firmenfahrzeug , hat bei knapp 200.000 km nur ein paar Verschleissteile
gewechselt ( 1 x Auspuff , 1 x Kupplung , 2 x Bremsen u. noch ein paar andere
Kleinigkeiten) also absolut im Rahmen , hat beim Kauf nur schnell einen
günstigen Kombi gesucht , so für die nächsten 3 Jahre , inzwischen hat sich der
Dacia als ein zuverlässiges Arbeitstier entwickelt , auch alle anderen sind hoch
zufrieden ("wenn du dir einen Dacia kaufen willst , da machst du keinen Fehler"😉
Was will man mehr?!
Noch mal zu den Preisen: Grundsätzlich leben wir in einer freien Marktwirtschaft und da kann
erst mal jeder für seine Produkte das verlangen , was er gerne hätte oder was er für richtig
hält.
Ist er zu teuer , wird er schnell von der Realität eingebremst , weil ihm dann niemand mehr
sein überteuertes Produkt abkauft , aber auch Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.
Solange ich für einen Dacia immer noch 20 % - 30 % weniger zahle als für einen vergleichbaren
Wagen einer anderen Marke ist die Welt für mich immer noch in Ordnung.
Und unterm "Verkleidungsplaste-Kleid" sehen alle Autos eh gleich aus, die darunter verbaute Technik kommt vom Zulieferer, der nur die Labels entsprechend aufklebt. Aber wie heisst es so schön: Kleider machen Leute....
Zitat:
Und unterm "Verkleidungsplaste-Kleid" sehen alle Autos eh gleich aus, die darunter verbaute Technik kommt vom Zulieferer, der nur die Labels entsprechend aufklebt. Aber wie heisst es so schön: Kleider machen Leute....
Richtig , und die wichtigsten Teile beim Dacia wie Motor , Getriebe , Bremsamlage
sind ja eh original Renaultteile bzw. - technik , und Renault ist zum einen eine der
ältesten Automarken und baut sicher auch keine schlechten Autos.
Oh Leute, sorry, das einzige was sich änhnelt ist das man hier wie dort Zylinder hat in denen die Kolben hoch und runter gehen.
Bosch baut Teile für Dacia und für Rolls Royce. Und Ihr wollt wirklich sagen, das die Teile ja gleich sind und nur eben ein anderes Logo drauf haben?
Ihr fahrt keine Dacias. Ihr fahrt ja in Wirklichkeit Rolls Royce und Ferrari.
.... (selbst gelöscht)
Bin ausgebeldeter Elektroinstallation Bus und Prozessleittechniker.
Ja ich kann eine PV Anlage von bis errichten.
Ich persönlich wohne in denn Bergen da ist das teilweise die einzige Möglichkeit das wir Strom haben.
Ich/Wir haben meistens kein Netz und eine I selanlage. Größere Anlagen maximal 80kw. Größere mache ich nicht.
Ja
Lg
Hannes
Der Sandero wurde übrigens schon wieder von Platz 1 auf Platz 2 verdrängt.
Das meistverkaufte Auto im September in Europa war der : TESLA 3 !!
Zitat:
Der Sandero wurde übrigens schon wieder von Platz 1 auf Platz 2 verdrängt.
Das meistverkaufte Auto im September in Europa war der : TESLA 3 !!
Tja , die Welt (und letztlich der Mensch) sind halt ein Stück weit verrückt ,
irrational und lassen sich oft auch höchst emotional und subjektiv zu
irgendwelchen Entscheidungen verleiten.
Ich persönlich würde mir nie so ein Teil kaufen , total überteuert und ,
zumindest liest man das immer wieder , ein Stück weit auch noch schlampig
verarbeitet.
Aber wer"s mag (und es sich auch leisten kann) ..................................
Wenns der Arbeitgeber (z.B. der Staat in der Schweiz für Regierungsangestellte) zu 100% bezahlt, wird die Vernunft automatisch ausgeschaltet. Die Energie und die Wartung ist im Geschenk häufig inklusive, d.h. keinerlei Kosten für Privatfahrten.
Die Arbeitgeber möchten mit den Käufen von Teslas "modern" und "umweltfreundlich" (?) erscheinen.
Schon die Batterieentsorgung ist in der Schweiz ungelöst und der Export ist verboten.
Zudem ist für das Jahr 2025 bereits eine mögliche Stromrationierung durch die Energieerzeuger für die Schweiz angekündigt.
Für Deutschland ist eine Drosselung an privaten Ladestationen auf 5kW in Diskussion.
Zitat:
@Reinhardma schrieb am 26. Oktober 2021 um 09:42:43 Uhr:
......
Ich persönlich würde mir nie so ein Teil kaufen , total überteuert und ,
zumindest liest man das immer wieder , ein Stück weit auch noch schlampig
verarbeitet.
Aber wer"s mag (und es sich auch leisten kann) ..................................