Geil Dacia auf Platz 1

Dacia Sandero 1 (BS0) Stepway

Tachchen Leute

habe was im netz gefunden :-D da freut sich mein herz , der Dacia Sandero hat den vw golf von platz 1 gehauen , wie geil is das denn :-D

IST DAS MEIST VERKAUFTE AUTO IN EUROBA. GEIL

hier is der Link zu
https://www.youtube.com/watch?v=BWDiPUmqR6I

Viel Spaß

95 Antworten

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 9. Januar 2022 um 09:58:05 Uhr:


Junge Rumänen sind halt besser informiert, sprich Internet.

Als wer ? Und ich dachte, Internet ist auch über die Grenzen Rumäniens hinaus verbreitet.
Ansonsten lasse ich die Aussage mal so stehen...

Zitat:

Was soll daran naiv sein wenn sie deutsche Autos loben?

Größerer Haben-Wollen-Faktor ? In der ehemaligen DDR standen selbst Prospekte von West-Autos ganz hoch im Kurs...

Für mich zählen da andere Erlebnisse. Mein Vater war zu Lebzeiten Renault-Fahrer mit Leib und Seele.
Bei einem Renault Händler machte er mal eine etwas belächelnde Aussage in Richtung dort parkender Dacia-Neuwagen.

Worauf ihm der Händler entgegnete: " Sagen Sie nichts, ich habe davon bereits eine Menge verkauft und nicht ein einziger Kunde ist bisher außerplanmäßig aufgrund von Mängeln hier vorstellig geworden".

Junge Rumänen sind besser informiert als Alte, war ja wohl nicht so schwer zu verstehen.

Wenn ich mir Deine Signaturleiste ansehe, dann hast Du da fast ausschließlich Premiumfahrzeuge als Dein eigen stehen. Außer drei mal Opel und einmal VW von 13 Autos. 😛
Wie passt das denn alles bezüglich Deiner Aussage zu den jungen Rumänen. 😛😉😎

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 9. Januar 2022 um 10:46:11 Uhr:



Wenn ich mir Deine Signaturleiste ansehe, dann hast Du da fast ausschließlich Premiumfahrzeuge als Dein eigen stehen. Außer drei mal Opel und einmal VW von 13 Autos. 😛
Wie passt das denn alles bezüglich Deiner Aussage zu den jungen Rumänen. 😛😉😎

Also, mein erstes Auto, der Kadett, dass war reiner Zufall. Führerschein-Neuling, ich war jung und brauchte das Geld. War aber ein tolles Erst-Auto.

Die 3 BMW's ergaben sich durch meine Lehrzeit bei den Blau-Weissen.
Die Mercedes Fahrzeuge, weil ich seit 37 Jahren da arbeite.

Meine beiden schlimmsten Erfahrungen was Mängel angeht waren der 2te 318i und meine A-Klasse.

Ich habe in den Jahren in meiner Multi-kulturellen Firma eine interessante Beobachtung gemacht.

Kollegen mit polnischen und anderen östlichen Wurzeln brauchst Du in der Regel mit einem Dacia nicht zu kommen. Von Aussagen wie "das ist sowas, was wir früher gehabt haben" bis hin zu totaler Ablehnung. Da wird, koste es was es wolle, ein nicht unerheblicher Teil des Monatsentgelt für Mitarbeiter-Miete zum Fenster raus geblasen, über Jahre, um GLC / GLE und ähnliches vor der Türe stehen zu haben. Fast wie ein krankhafter Nachholbedarf. Ähnlich verhält es sich bei den Orientalen, da geht es aber eher darum, welcher Pfau das schönste und größte Rad schlägt.

Bei vielen deutsch-stämmigen verhält es sich dagegen häufig ganz anders. Die sehen das viel pragmatischer, entspannter und vorurteilsfreier.

Ausnahmen bestätigen die Regel, die eindeutige Tendenz und erkennbare Motivation des Kaufverhaltens ist aber deutlich erkennbar. Und da könnte sich auch der Kreis zu den Rumänen schließen. Kann, muss aber nicht. Ich persönlich bin aber davon überzeugt, dass die persönliche Automarke dort einen anderen Stellenwert hat.

Ich für meinen Teil habe mein sauer verdientes Geld lieber in ein Eigenheim investiert. Wohne hier teils zwischen Porsche und Range-Rover Fahrern. Aber - weiter hinten bei den Reihenhäusern stehen auch 2 - 3 Dacia. Und weißt Du was - mir würde es am A.... vorbei gehen, auch ich würde Dacia fahren.

Ein Lodgy wurde es nur nicht, weil mir das Handling der Sitze 6+7 nicht gefiel, ebenso die Optik des Hecks und weil ich ein sehr gutes Angebot für den Zafira C hatte.

Ich zitiere nur mal dieses hier von Dir:

"Ein Lodgy wurde es nur nicht, weil mir das Handling der Sitze 6+7 nicht gefiel, ebenso die Optik des Hecks und weil ich ein sehr gutes Angebot für den Zafira C hatte."

So geht es vielen Anderen auch. Vor allem die Leute aus dem Ostblock, welche nichts anderes kaufen konnten.
Zudem ist in den Dacias innen alles aus billigem Hartplastik, also nichts zum Wohlfühlen. Und ich weiß wovon ich spreche, ich hatte drei Jahre einen VW T-Roc mit komplett Hartplastik.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ICE-Sprinter schrieb am 9. Januar 2022 um 11:58:54 Uhr:



Zudem ist in den Dacias innen alles aus billigem Hartplastik, also nichts zum Wohlfühlen. Und ich weiß wovon ich spreche, ich hatte drei Jahre einen VW T-Roc mit komplett Hartplastik.

Je nach Ausstattungslinie, finde ich es aber noch akzeptabel.

Ich würde mir einen Dacia nicht unbedingt kaufen, weil ich auf Teufel komm' raus sparen wollen würde, sondern mir gefallen die Modelle auch unabhängig davon.

Ich würde mir wenn, eh' einen in gehobener Ausstattung zulegen.

Ein Jogger, 7-Sitzer mit dem 150 PS Benziner des aktuellen Duster in höchster Ausstattung würde mir sehr gefallen.

Aber leider gibt es diesen so nicht, wird es wahrscheinlich so auch nicht geben. Dazu ist mein Opel noch topfit.

Meine Schwester und ihr Mann fahren seit nun zweieinhalb Jahren einen Basis-Sandero und sind glücklich damit, was sie von ihrem Vorgänger-Auto, einem deutschen Produkt, nicht behaupten konnten.

Zitat:

Ich zitiere nur mal dieses hier von Dir:

"Ein Lodgy wurde es nur nicht, weil mir das Handling der Sitze 6+7 nicht gefiel, ebenso die Optik des Hecks und weil ich ein sehr gutes Angebot für den Zafira C hatte."

So geht es vielen Anderen auch. Vor allem die Leute aus dem Ostblock, welche nichts anderes kaufen konnten.
Zudem ist in den Dacias innen alles aus billigem Hartplastik, also nichts zum Wohlfühlen. Und ich weiß wovon ich spreche, ich hatte drei Jahre einen VW T-Roc mit komplett Hartplastik.

Nun ja , ich setze mich in erster Linie in mein Auto , um von A nach B zu kommen und
nicht , um mich darin "wohlzufühlen" das mache ich in meinem Wohnzimmer.
Und egal ob "Hart -oder ""Weich""-Plastik , beim fahren habe ich meine Hände
am Steuer und nicht auf dem Armaturenbrett oder der Seitenverkleidung.
Ist mir also egal , ob diese Teile hart oder weich sind.
Und noch eins: Wichtig ist , ob diese Teile exakt verarbeitet sind , bei meinem
fast 4 Jahre alten Logan MCV (64.000 km) quitscht , knarzt und scheppert bis
heute nichts , da habe ich bei "Premiumfahrzeugen z.T. ganz anderes erlebt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen