Geht einfach aus, startet nicht mehr.

Opel Astra F

Letzte Woche hat mich mein C16NZ verlassen :-(

Sonntag vor einer Woche habe ich noch Ölwechsel gemacht und den Kraftstofffilter getauscht. Alles ok.
Montag gefahren und er geht mir mitten in der Fahrt einfach aus. Ohne Vorwarnung, ohne MKL. Von jetzt auf gleich einfach aus. Drehzahlmesser auf 0, Motor aus. Er orgelt und orgelt aber er startet nicht. Konnte noch auf eine (innerstädtische) Ausfahrt ausrollen und musste zu Fuß zu meinem Termin. Ca 1,5 Std später zurück am Auto startete er immer noch nicht. Irgendwann, ohne dass ich etwas getan hätte springt er an wie eh und je.

Bin dann über 300km Autobahn gefahren. Während der Fahrt geht er mir 3x aus. Mitten während der Fahrt, 170 auf der linken Spur. Gang noch eingelegt springt er durchs rollen nach ca 30Sek wieder an. Die beiden anderen Male habe ich es zum Glück ähnlich wieder geschafft ihn im Laufen wieder "anzulassen".

Angekommen und Zündkabel ausgetauscht (sind bereits nagelneu).

Am nächsten Tag wieder liegegengeblieben. Startet nach ca 2 Minuten wieder. Wenige Stunden später erneut das Problem. Kommt nicht mehr. ADAC geholt. Er prüft zuerst den Zündfunken an der Spule und an den Kerzen. Ist da und sehr stark. Kein Problem. Will dann Startpilot testen als der Wagen plötzlich unvermittelt anspringt. Ohne unser zutun. Konsequenz: kein Fehler Diagnostizierbar 🙁

Nächster Tag, wieder auf dem Heimweg geht er erneut aus. Erneut den ADAC geholt. Zeitgleich hat mich jmd abgeschleppt. Auf dem Parkplatz angekommen wollte der ADAC nochmal nachsehen (selber Typ wie am Vortag). Und: der Wagen springt schon wieder an!

Jetzt bin ich ratlos und mit Mietwagen unterwegs. 🙁

Kein FC gespeichert.
Zündfunke lt. ADAC vorhanden und stark
Zündkabel neu
Benzinpumpe surrt
Benzinpumpenrelais klackt
Kontakte an der Zündanlage und an der Benzinpumpe gereinigt
Spritfilter nochmals ausgebaut und begutachtet: sieht gut aus.

WAS NUN!
BRAUCHE ECHT HILFE!

Unter die Verteilerkappe kann ichh derzeit leider nicht schauen weil die Schrauben festgegammelt und rundgedreht sind.
Habe mir einen neuen gebrauchten Verteiler besorgt aber noch nicht einbauen können. Problem: ist ein Teil vom C16NZ Kadett und hat im Gegensatz zu meinem noch eine Angebaute Unterdruckdose. Wofür ist das denn gut??
Was soll ich machen?

44 Antworten

Nee, das mit der Masseleitung habe ich nicht getestet.
Und an den Sicherungen war ich nicht.
Hätte ich da eine zum Startversuch ziehen müssen?
Hab jetzt erst mal ne Woche Urlaub und bin weg.
Kann mich daher erst nächste Woche um den Wagen kümmern.
Bin echt am Ende mit meinem Latein 🙁

Jo, sollte der beim Starten zuviel Sprit kriegen, warum auch immer, kriegst du den mit Startpilot oder Bremsenreiniger auch nur an wenn eben kein Benzin mehr kommt und den ertränkt. Kannst auch einfach mal mit Vollgas und orgelnderweise starten. Evtl. zuckt er dann, deuted dann wieder gen Überfettung. Kerzen müssten dann aber nass sein und meist blubberts beim Starten merkwürdig aus dem Auspuff und es kommt schwarzer Rauch in geringen Mengen..

so ick hab ma nich allet durchjelesen aber:
- spritfilter auch in flussrichtung eingebaut?
- an der kraftstoffpumpe auch der "schnorchel" dran vielleicht dreck im tank-->dreck in pumpe

passiert meist bei "20liter tankern"

so genug senf vielleicht reichts ja für die wurst auf der stulle

2x ja

Der Wagen wurde übrigens nur Langstrecke bewegt.
~500€ Spritkosten im Monat...

Ähnliche Themen

Tank E85 dann wird etwas billiger😉 Zumindest in Köln gibts ne Tanke und der läuft damit, wenn er denn wieder läuft..

weiß ich
Während meines Schwedensemesters habe ich regelmäßig auf ~E60 Gemisch getankt (da aber auch bei -20°, daher nicht mehr)

-20 sind in Köln selten, ausserdem hilft das Kaltstartpoti wenns mal ernst wird...

Nächstes Update: ich gebe auf! 🙁

Bin echt ratlos.
Habe nun nochmals den Verteiler komplett samt Zündsteuermodul gewechselt, komplette Zündverkabelung geprüft - ohne Erfolg.
Leider bin ich weiterhin allein und habe hier keinen der mir zur Hand gehen kann so dass ich keine Zünd- oder Spritproben machen kann.
Ich habe jedoch auch das Einspritzventil getauscht.
Beim Ausbau (und auch nach Startversuch mit dem Austauschteil) und beim Wiedereinbau spritzte mir Sprit entgegen den ich dann auch in den Ansaugtrakt habe laufen lassen.
Aber keine Veränderung: er orgelt und nichts passiert.
Sicherungen bin ich auch alle durch - sind alle ok.

Werde morgen beim Boschdienst um die Ecke vorbeifahren, denen Schlüssel und eine Dokumentation dalassen und mich notgedrungen meinem Schicksal ergeben 🙁
Müssen die den Kahn abschleppen und sich auf die Suche machen - ich hab ja keine Wahl mehr...

Allein ist da wirklich blöd... Wenn der trotz des Sprits nichtmal zuckt isses die Zündung oder vielleicht noch die Steuerzeiten totaler müll oder 0 Kompression überall... oder was ganz anderes😁 Ich drück dir die Daumen das es wenig ist..

Edit: Den Anlasser sollte man doch auch per Überbrückungskabel ans leiern bringen können? Zündung an und Saft auf den Magnetschalter müsste gehen, oder???

ER LÄUFT WIEDER!! 🙂

Hatte den Wagen vom Boschdienst abholen und durchchecken lassen und siehe da: sie haben den Fehler gefunden.
Warum auch immer: es war doch der Verteiler.
Keine Ahnung warum es bei mir nicht geklappt hat, ist aber mit der Diagnose auch super schwer wenn man die Reparatur allein durchführen musss.
Egal, der Boschdienst hat meine mitgebrachten Ersatzteile verwendet und den Wagen wieder flott gemacht.
*HAPPY* 🙂
Und das zum Schnäppchenpreis!

Freut mich..

Verteilereinbau ohne Stropo kann hallt auch schiefgehen, so als möglichkeit in den Raum geworfen..

Oder Kabel alle um einen versteckt, dann zündet der schön im UT, macht vielleicht noch etwas pff und das wars.
Hatte mal nen D Kadett vom Händler geholt, damals von 1600 DM runter auf 400 DM, weil er nicht lief, es war die Verteilerkappe, die war verdreht, alle Kabel richtig, aber Kappe halt nicht.

Zu früh gefreut - er muckt wieder 🙁

Haben den Wagen problemlos die 300km nach Köln überführen könnnen.
Am nächsten Tag gings dann los.
Bei der aktuellen Symptomatik ist ein Fahren unmöglich. 🙁 Allerdings stellt sich das Fehlerbild jetzt ganz anders dar als zuvor.
Er tut sich manchmal etwas schwer mit dem anspringen, kommt dann aber recht schnell.
Entweder er ist dann voll da, oder er hängt irgendwo bei 300-600 Upm. Dabei reagiert er null aufs Gas. Entweder er fängt sich dann wieder oder aber er geht aus. Neustart mit selbem Problem - so oft bis er irgendwann läuft.
Alle paar hundert Meter reagiert er dann aber plötzlich nicht mehr aufs Gas, die Drehzahl sackt ab und entweder er kommt direkt wieder oder er geht aus. Wenn er aber in einer "normalen" Phase ist läuft er wie eh und je in allen Drehzahlbereichen.
WAS IST DAS?? 🙁
Bitte um Hilfe, ich hänge ja an dem kleinen aber so langsam habe ich keine Lust mehr und ich bin kurz davor ihn zu verkaufen/abzugeben...

Kabelbruch oder Steuergerät..
Müsstest mal mit nem OP.Com oder sowas fahren und die Daten loggen. Dann sollte man sehen welcher Sensor wegbricht..

Steuergerät hab ich noch eins im Austausch da - das kann ich testen aber Kabelbruch... 😕
Könnte es denn noch aus der Richtung Kraftstoffversorgung kommen?
Spritpumpe?

Wenn's daran nicht liegt werd ich die treue Seele wohl zum Verkauf anbieten. Habe einfach nicht mehr die Zeit mich drum zu kümmern.
Dabei war es ein enorm zuverlässiges Fahrzeug!
Jemand schon vorab Interesse?

93er C16NZ, von mir seit 10 Jahren zu 90% auf Langstrecke gefahren.
5-Türer
KM-Stand ca 242.000
TÜV 6/13
gepflegter Altersgemäßer Zustand (Alltagsauto)
Novaschwarz metallic, Lackzustand ok
Hohlraumversiegelt, Schweller, Tankloch und Radläufe original und rostfrei
Sommerreifen mit 6mm 195/50 R15 auf 7,25" ET35 Cup-Felgen
Alte Winterreifen auf 14" Alu vorhanden sowie 15" Sportstahlfelgen ohne Gummi
unfallfrei
ABS & Servo
NSW
lackierte Stoßstangen
4x eFh (originale Nachgerüstet - Fahrerseitig jedoch nur Schalter für die beiden vorderen verbaut)
GSD elektrisch
Velourssitze in schwarz
Rückbank mit Kopfstützen und Skisack
Beleuchtung hinten
Bordcomputer (muss noch auf Motor programmiert werden)
Victor 33cm Sportlenkrad
Eibach 30mm Federn
Bilstein B4 Dämpfer
Radio mit Bluetooth Freisprecheinrichtung
Kenwood Lautsprecher an Originalpositionen
ZV mit FFB
Hella-Spoiler mit 3. Bremslicht
Schwarze Scheinwerfer (Silti) und Klarglas-Blinker (FK)
Zahnriemen neu
ZKD bei 170tkm gemacht
VDD neu
Zündkabel neu
Öl seit 10 Jahren im Schnitt alle 12tkm gewechselt - NUR Mobil1 0W-40, Ölwechsel ist neu
MSD Bosal (Serie) neu
Abgaskrümmerdichtung neu
Spritfilter neu
K&N Plattenfilter
Lambdasonde neu (Beru)
Zündkerzen neu (10tkm)
Kühlmittel neu
Bremsen 1 Jahr alt (EBC Premium Scheiben & EBC Redstuff Beläge vorn, Trommeln, RBZ, Mechanik und Backen hinten (alle Marke) ebenfalls ca 1 Jahr alt)
Bremsflüssigkeit 1 Jahr alt
ESD Remus undicht!

Alle Wartungsrechnungen der letzten 10 Jahre vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen