geht das überhaupt?
Hallo zusammen,
Ich habe mir jetzt Felgen und Reifen besorgt
Rondell in 8,5x18 ET30
Goodyear Asymetrico 245/35R18
laut gutachten passt die Reifenkombi aber wie siehts aus hat jemand schonmal was versucht??
ich hoffe um eure Hilfe weil ich die 245er sonst loswerden muss :-(
Beste Antwort im Thema
geht das überhaupt?
Man was für eine Überschrift,der nächste schreibt " gummiert und hat Noppen" und meint doch nur die Unterseite seiner Fußmatten.
Gruß Rolf
Ähnliche Themen
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Zitat:
Original geschrieben von --TDI-Power--
anbei das Gutachten
Du musst auch das Kleingedruckte beachten!![]()
K44/46: GEHT NUR MIT KAROSSERIEARBEITEN
Wie gesagt, so ne krumme Größe gabs beim 8E/H nicht. - Mit Anpassungsarbeiten wiederum ginge a la limite vielleicht sogar ein 375er Reifen![]()
Joker
naja das selbe steht auch beim 225er blos weiß ich ja das diese größe funktioniert ohne ARBEITEN
JOKER back!!

naja hätte ja sein können das jemand wenigstens 235er gefahren ist ohne was zu machen. ich will nicht reifen bestellen und alles ausprobieren. Dachte jemand hat ne klare Antwort aber warscheinlich ist der richtige gerade nicht Online
Die klare Antwort ist, dass deine gepostete Felgen/Reifenkombination nur mit Karosseriearbeiten geht, so stehts in deinem Gutachten schwarz auf weiß und die Jungs haben - das steht auch dort - Fahrversuche gemacht und nicht nur ein Blatt Papier zwischen Reifen und Kotflügel geschoben...
Ganz offensichtlich war dem TÜV sogar 225 zu knapp! Beim Audi 80 z.B. gibts die Auflage nämlich nicht.
Niemand lässt dich dumm dastehen Du hast ein Gutachten und das trifft klare Aussagen.
Das Maximum bei 8E/H-Originalfelgen ohne Eintragung ist: 235/40 R18 @ET40
Zu diesen kannst du max. 10-15 mm Spurplatten pro Rad hinzufügen - aber auch nur, wenn der Prüfer ganz gute Laune hat und deine Achse perfekt symmetrisch eingebaut ist.
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Das Maximum bei 8E/H-Originalfelgen ohne Eintragung ist: 235/40 R18 @ET40
Zu diesen kannst du max. 10-15 mm Spurplatten pro Rad hinzufügen - aber auch nur, wenn der Prüfer ganz gute Laune hat und deine Achse perfekt symmetrisch eingebaut ist.
Joker
das wiederspricht doch, weil ET40 + 10/15mm Spurplatten = ET30/25
44/46 gilt bei ner Abnahme aber nur,wenn offenkundig etwas schleift oder übersteht,wenn es paßt,so wie bei mir,wobei ich halt nen anderen Felgenhersteller hatte,dann trägt Dir der TüV Prüfer das auch ein,also probiere es doch einfach mal,oder frag hier halt noch weiter rum
Zitat:
Original geschrieben von Gekko2
44/46 gilt bei ner Abnahme aber nur,wenn offenkundig etwas schleift oder übersteht,wenn es paßt,so wie bei mir,wobei ich halt nen anderen Felgenhersteller hatte,dann trägt Dir der TüV Prüfer das auch ein,also probiere es doch einfach mal,oder frag hier halt noch weiter rum
also wie schon gesagt, ich hab mich für die 225er entschieden. Leider muss es jetzt eine breite schmaler werden was ich eigentlich nciht wollte. Hast du Bilder von deinem?
P.S. das ist aber egal welcher Felgenhersteller ist! Größe ist Größe!
Genau: K1C, K2C, K44, K46 beudeutet: Es sind sowohl hinten als auch vorn umfangreiche Karosseriearbeiten notwendig.
Zitat:
Original geschrieben von --TDI-Power--
das wiederspricht doch, weil ET40 + 10/15mm Spurplatten = ET30/25
Ich vergaß: Die Originalfelge ohne Eintragung ist nur 8" breit

Wie gesagt, das ist das Maximum ohne Eintragung, alles andere hängt von weiteren Faktoren ab, die der Prüfer am Fahrzeug begutachten muss: Wie breit der verwendete Reifen ausfällt, Fahrwerkshöhe, Toleranzen am Fahrzeug und nicht zuletzt wie gesagt - von der Laune des Prüfers

Joker
Also gut hiermit beende ich meine Disskusionsrunde und danke euch allen für die Zahlreichen Antworten. Ich werde mir aufjedenfall die 225er holen weil ich damit einfach auf der sicheren seite bin und später mal evtl. mein Fahrwerk tiefer schrauben kann.
Ich werde das ergebnis hier posten um dem nächsten mit dem selben Problem eine kleine hilfe zu verschaffen in wieweit noch platz ist. Naja und ich kann dann wenigstens meine lieblingsreifen (Goodyear Eagle F1) fahren den es leider in der größe 245 unverständlicherweiße nur in LI88 gibt. Dafür aber in 225 passend!
MFG
Alen
Zitat:
Original geschrieben von --TDI-Power--
Zitat:
Original geschrieben von Gekko2
44/46 gilt bei ner Abnahme aber nur,wenn offenkundig etwas schleift oder übersteht,wenn es paßt,so wie bei mir,wobei ich halt nen anderen Felgenhersteller hatte,dann trägt Dir der TüV Prüfer das auch ein,also probiere es doch einfach mal,oder frag hier halt noch weiter rum
also wie schon gesagt, ich hab mich für die 225er entschieden. Leider muss es jetzt eine breite schmaler werden was ich eigentlich nciht wollte. Hast du Bilder von deinem?
P.S. das ist aber egal welcher Felgenhersteller ist! Größe ist Größe!
Also hier noch mal ein paar gewünschte Bilder,...aber Deine Reifen Goodyear Eagle F1,die hatte ich mal auf nem Golf,so schnell konnte man gar nicht guggen,wie die sich wegradiert hatten,..und die Sägezahnbildung,aber das mußt Du selbst entscheiden
Zitat:
Original geschrieben von Gekko2
Zitat:
Original geschrieben von --TDI-Power--
also wie schon gesagt, ich hab mich für die 225er entschieden. Leider muss es jetzt eine breite schmaler werden was ich eigentlich nciht wollte. Hast du Bilder von deinem?
P.S. das ist aber egal welcher Felgenhersteller ist! Größe ist Größe!
Also hier noch mal ein paar gewünschte Bilder,...aber Deine Reifen Goodyear Eagle F1,die hatte ich mal auf nem Golf,so schnell konnte man gar nicht guggen,wie die sich wegradiert hatten,..und die Sägezahnbildung,aber das mußt Du selbst entscheiden
Gefällt mir sehr gut! Wollte eigentlich die selbe Felge mit Schwarzem innenteil deswegen war die Barracuda Voltec T6 oder so... meine erstel Wahl. Leider hat der Preis nicht gestimmt. jetzt hab ich für 500 € ein abverkaufsatz von Rondell bekommen im ähnlichem Styl.
Der Goodyear hat mir 2 ganze Sommer gehalten, nicht viel aber ich fahr auch gerne zügiger durch kurven

außerdem gefällt mir das Profil und auf nass ist der wirklich mein retter! Jedefalls fühl ich mich auf der Autobahn bei regen und schneller fahrt sehr sicher und nciht schwammig. Deine Hankook waren mir auch im gedanken aber nur an 2. Stelle
was ich dir nur noch empfehlen würde ist bissle tiefer setzen das ganze um die rießigen löcher im raudhaus verschwinden zu lassen.
anbei noch ein Bild von meiner Felge
Meinst du die GSD3 mit dem heißesten V-Profil aller Zeiten?
Ich bin die auf dem 8E 30 tkm @ 3 mm Abrieb gefahren in der Größe 235/45 R17 - ganz brauchbares Ergebnis wie ich finde. Ich hätte sie wieder gekauft, aber bin dann auf 18" umgestiegen.
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Meinst du die GSD3 mit dem heißesten V-Profil aller Zeiten?![]()
Ich bin die auf dem 8E 30 tkm @ 3 mm Abrieb gefahren in der Größe 235/45 R17 - ganz brauchbares Ergebnis wie ich finde. Ich hätte sie wieder gekauft, aber bin dann auf 18" umgestiegen.
Joker
genau die mein ich :-) hab die selbe größe auf den alten Alus
HAMMERaussehen! - Die kauf ich wieder, wenn meine Holz-Michis runter sind - ...in ca. 100 Jahren
Freu mich schon drauf
Joker
benutz doch einfach mal einen ET Rechner... deine Felge würde zb 1 mm weniger weit rausstehen als eine 9x19 ET35 wie ich sie fahre du brauchst einen Reifen der sich richtig gut zieht auf der Felge ansonsten seh ich da schwarz
Zitat:
Original geschrieben von --TDI-Power--
was ich dir nur noch empfehlen würde ist bissle tiefer setzen das ganze um die rießigen löcher im raudhaus verschwinden zu lassen.
So riesig sind die gar nicht,mir gefällt es so wie es ist,ich habe nen S-Line Fahrwerk und das ist eh schon hart genug,mit weiterer Tieferlegung wird das wahrscheinlich noch härter,ich möchte mein Auto auch noch fahren können und nicht nur rumeiern