1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Gegenstand im Turbolader

Gegenstand im Turbolader

Audi A6 C6/4F

Hi Leute,

Ich habe einen Audi A6 Avant von 2007 mit 230000 Kilometern.
Gestern hatte er auf einmal Leistungsverlust und die Motorkontrollleuchte und die Vorglühlampe gingen an.
Nach Auslesen des Fehlers stelle sich raus, dass der Versteller für den Turbolader schwergängig ist. Nach einen Tausch des Verstellers ging es kurz wieder aber der Fehler war erneut da.
Also Schraubte ich den Turbolader auf und dort hatte sich ein Metall stück verhakt.
Auf den Bildern ist das Teil zu sehen, für mich sieht es aus wie eine halbe Klappe.
Erkennt jemand dieses Teil und kann mir sagen woher es kommt?
Habe keine weiteren Stücke gefunden und der Motor lief bis zum Ausbau auch ziemlich rund.

Das Teil stecke in der Verstellung für den Turbolader.

Gegenstand der im Turbo war
Rückseite des Gegenstandes
Kratzspuren am Turbo
+2
67 Antworten

Der Sensor war vorher noch inordnung, wie kann er jetzt einen Defekt haben?

Da muss ich zur Werkstatt fahren mein Diagnosegerät kann nicht codieren

Wenn der Sensor in Ordnung wäre, würde der Offset bei 0mbar liegen oder minimal im Plus oder Minus.

Zitat:

@Kebock schrieb am 8. April 2021 um 17:04:02 Uhr:


Da muss ich zur Werkstatt fahren mein Diagnosegerät kann nicht codieren

KONNWEI NW450:

9 Sonderfunktionen Punkt 5 DPF !!

(5) DPF: Die DPF-Regeneration wird verwendet, um PM (Particulate Matter) aus dem DPF-Filter durch einen Oxidationsmodus mit kontinuierlicher Verbrennung (wie Hochtemperatur-Heizverbrennung, Kraftstoffadditiv oder Katalysator zur Reduzierung der PM-Zündverbrennung) zu entfernen, um die Leistung zu stabilisieren.

Ähnliche Themen

Das habe ich probiert aber es kommt ein fehler das, das Fahrzeug nicht unterstützt wird

Entweder jemdanden in der Nähe mit VCDS aufsuchen
oder mal das Gerät updaten.

Ok, dann fahre ich morgen mal zur Werkstatt und lass ihn Regenerieren

Es gibt hier im Forum eine Nutzerkarte zwecks VCDS Support.

Die Werkstatt hilft dir bestimmt. Nimmt dir aber dafür entsprechend Scheine weg :-D

@a3autofahrer

Woher kommst du denn? Vielleicht kommt einer von uns aus deiner Nähe.

Komme aus Kaiserslautern

War heute in der Werkstatt und habe eine Notregeneration machen lassen, aber diese wurde abgebrochen. Er hat es zweimal probiert, doch jedes mal in der aufwärmphase wurde die Regeneration abgebrochen

Wieviele Minuten lief die Notreg ungefähr? Oder ist sie erst gar nicht angelaufen?

Ich würde den DDS erneuern, den Partikelfilter professionell reinigen lassen und dann einfach neu anlernen.

Die Aufwärmphase lief durch und danach ist es abgebrochen.

Habe einen neuen DDS bestellt, mal schauen ob das funktioniert bevor ich einen neuen Partikelfilter einbaue.

Zitat:

@Kebock schrieb am 9. April 2021 um 18:49:52 Uhr:


Die Aufwärmphase lief durch und danach ist es abgebrochen.

Eventuell hat wurde zu wenig Druckveränderung vom DDS detektiert. Ich sehe jedenfalls eine Chance, dass mit intaktem DDS eine Notreg durchlaufen kann, wenn er bei den aktuellen Beladungswerten noch eine Notreg erfolgreich starten konnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen