Gegenstand im Turbolader
Hi Leute,
Ich habe einen Audi A6 Avant von 2007 mit 230000 Kilometern.
Gestern hatte er auf einmal Leistungsverlust und die Motorkontrollleuchte und die Vorglühlampe gingen an.
Nach Auslesen des Fehlers stelle sich raus, dass der Versteller für den Turbolader schwergängig ist. Nach einen Tausch des Verstellers ging es kurz wieder aber der Fehler war erneut da.
Also Schraubte ich den Turbolader auf und dort hatte sich ein Metall stück verhakt.
Auf den Bildern ist das Teil zu sehen, für mich sieht es aus wie eine halbe Klappe.
Erkennt jemand dieses Teil und kann mir sagen woher es kommt?
Habe keine weiteren Stücke gefunden und der Motor lief bis zum Ausbau auch ziemlich rund.
Das Teil stecke in der Verstellung für den Turbolader.
67 Antworten
Zitat:
@Kebock schrieb am 9. April 2021 um 18:51:16 Uhr:
Habe einen neuen DDS bestellt, mal schauen ob das funktioniert bevor ich einen neuen Partikelfilter einbaue.
Nein, keinen neuen DPF einbauen. Dein jetzigen ausbauen und ab zur professionellen Reinigung (z.B. Fa. Barten). Oder im Austausch einen gereinigten (und geprüften) originalen wieder einsetzen.
Hallo,
Bei meinem 2.7 BPP geht seit einiger Zeit immer die Motorlampe an. Ausgelesen, AGR Menge zu gering. Vor 2 Wochen habe ich dann das AGR sowie das Rochr zur Drosselklappe gereinigt. Fehler blieb leider.
Heute wollte ich dann den AGR kühler reinigen. Als das AGR-Ventil endlich draußen war, sah ich das die Umschalt-Klappe im AGR-Kühler fehlt. Jetzt darf ich mich mal auf die Suche machen wo das Teil abgeblieben ist.
Hat die zugeführte Abgastemperatur Einfluss auf den Fehler?
Beste Grüße
Temperatur hat keinen Einfluss.
Kontrollier das Rohr vom AGR-Kühler zum "Turbolader".
Wenn sich ein Teil der Klappe im Rohr verkeilt hat, kommt zu wenig Abgas durch.
Aber wohl hat die Einfluss. Sonst hätte man sie nicht eingebaut.
Ähnliche Themen
Wenn die ByPass-Klappe des AGR-Kühlers fehlt, dann strömt ein nicht geringer Anteil des AGR-Gases am AGR-Kühler vorbei. Damit ist das AGR-Gas insgesamt wärmer, als wenn es komplett durch den Kühler müsste. Wärmeres Gas beansprucht mehr Platz, somit wird weniger AGR-Gasmasse in den Brennraum strömen, als von der Software erwartet. Das kann somit ein Auslöser für den Fehler sein.
Btw, zerfällt diese besagte Klappe gerne in zwei Hälften, wovon eine Hälfte sich gerne in der VTG-Mimik verklemmt.
Auch kann das AGR-Frischluft-Mischrohr verkokt sein, was ebenfalls zu geringe AGR-Rate verursacht. Dessen Reinigung half damals bei meinem BPP, es kam dann nicht mehr zu dem besagten AGR-Rate-zu-gering-Fehler.
Hallo,
Danke für Eure Antworten. Ab AGR Kühler ist soweit alles gereinigt. Den Kühler wollte ich ja neulich reinigen, als ich das mit der Klappe gesehen hatte. Da es mir an besagtem Tag eh ein Rästel war wie ich den Kühler raus bekomme hatte ich erstmal abgebrochen. Werde mich demnächst mal wieder ans Werk machen. Bewaffnet mit der entsprechenden Anleitung.
Hey Leute.
Ich habe zwar kein Audi, aber ein V6 TDI. Habe dasselbe Bauteil im Turbolader gefunden welches mir den Turbo zerstört hat ??
Ja, das ist offenbar die Klappe vom AGR-Kühler-Bypass. Bricht sie kaputt, hat man freie Metallteile, die sich zum Turbo bewegen können. 🙁