ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Turbolader kaputt

Turbolader kaputt

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 22. Oktober 2013 um 17:59

Hallo,

Letzte Woche hatte mein Audi A6 3, 0 tdi aus 2005 mit 140000km keinen Bock mehr und ist in den notlauf gegeangen. Also Abschleppdienst in die nächste Werkstatt und mit Mietwagen nach hause. Heute der Anruf Turbolader defekt.

Jetzt soll der Wechsel 2300 € kosten. Ist der Preis normal oder wird hier kräftig aufgeschlagen-- weil der Kunde ist ja weit weg.

Weis jemand zufällig den preis für so einen tausch ??

Kann man den defekten Turbolader mitnehmen oder sind die bei Audi auch im Austausch ??

Danke

Stephan

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen ... die Story geht weiter, und wie!

Da ich auf Grund der ersten Analyse etwas skeptisch war, was den Schaden betrifft, habe ich dem :) mitgeteilt, dass Fahrzeug vorerst nicht zu reparieren. Auf anraten durch Freunde sollte ich mir dringend eine zweite Meinung einholen, dies tat ich auch bei diversen Audi-Händlern der Audi-Hotline. Solche Symptome, dass die Krümmer den Lader zerstören, seien überhaupt nicht bekannt.

Das Fahrzeug wurde dem Freundlichen überführt, wo er auch erworben wurde. Ich war selbst überrascht, dass das Autohaus selbst eine mögliche Reperatur durchführen wollten, weil ich dort auch die Garantie besitze.

Nun ... heute bekomme ich mitgeteilt, dass das Fahrzeug absolut nichts hat! Kein Schaden am Turbolader, kein nötiger Tausch der Krümmer! Der Fehlerspeicher wurde gelöscht und der Wagen fährt ohne jegliche Probleme. Kein Anzeichen eines Defekts ...

Natürlich bin ich sehr erleichtert ... bin aber jetzt verdammt sauer, dass der erste "Freundliche" mir eine Fehlerhafte Diagnose überbracht hat, welche mich locker 2.500,-- € gekostet hätte, incl. Audi Garantie Anteil. Auch die Aussage, dass die Krümmer nicht versichert waren/sind, ist auch völlug falsch ... da es sich hierbei um einen Folgeschaden handelt.

Mit welch Halbwissen arbeiten solche Leute im Kundendienst? Ich bin erschüttert ... zumal mir schon vorher abgeraten wurde, mein Wagen dort reparieren zu lassen. Man kann froh sein, dass es noch ehrliche Händler gibt, die einen Kunden wertschätzen und nicht unnötige teure Reparaturen durchführen.

Viele Grüße

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Turbolader defekt - 2.7 LT' überführt.]

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Hallo zusammen,

muss gerade etwas schlucken. Gestern auf dem Rückweg vom einkaufen musste ich feststellen, dass das Fahrzeug im Notprogramm gestartet ist, null Schub. Ich dachte na gut ... ab zum Freundlichen mit der Bitte, den Fehler auszulesen. An einen möglichen Turbolader-Schaden habe ich nicht gedacht. Nun liegt die Diagnose vor ... tatsächlich, Laderschaden. Das Fahrzeug darf nicht mer bewegt werden. So ein Mist, und das bei einer Leistung von gerade mal 140k KM, BJ 08.

Der Freundliche meinte noch, dass das Fahrzeug auf "Spähne" überprüft werden muss ...

Die Gebrauchtwagengarantie ist noch ca. drei Monate gültig. Mit was für einem Anteil muss ich hier rechnen?

Bin gerade geschockt ...

Vg :(

 

Ergänzung ... Abgasskrümmer muss ebenso getauscht werden, weitere 900,-- € an Teilen :(

2. Ergänzung ... Lohn wird komplett für den Lader übernommen, Material 60% ... so bleibt an mir ca. 600,-- € hängen. Der Abgaskrümmer und die dazugehörigen Arbeiten muss ich voll bezahlen, Material + Lohn.

Was meint Ihr?

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Turbolader defekt - 2.7 LT' überführt.]

Hallo zusammen ... die Story geht weiter, und wie!

Da ich auf Grund der ersten Analyse etwas skeptisch war, was den Schaden betrifft, habe ich dem :) mitgeteilt, dass Fahrzeug vorerst nicht zu reparieren. Auf anraten durch Freunde sollte ich mir dringend eine zweite Meinung einholen, dies tat ich auch bei diversen Audi-Händlern der Audi-Hotline. Solche Symptome, dass die Krümmer den Lader zerstören, seien überhaupt nicht bekannt.

Das Fahrzeug wurde dem Freundlichen überführt, wo er auch erworben wurde. Ich war selbst überrascht, dass das Autohaus selbst eine mögliche Reperatur durchführen wollten, weil ich dort auch die Garantie besitze.

Nun ... heute bekomme ich mitgeteilt, dass das Fahrzeug absolut nichts hat! Kein Schaden am Turbolader, kein nötiger Tausch der Krümmer! Der Fehlerspeicher wurde gelöscht und der Wagen fährt ohne jegliche Probleme. Kein Anzeichen eines Defekts ...

Natürlich bin ich sehr erleichtert ... bin aber jetzt verdammt sauer, dass der erste "Freundliche" mir eine Fehlerhafte Diagnose überbracht hat, welche mich locker 2.500,-- € gekostet hätte, incl. Audi Garantie Anteil. Auch die Aussage, dass die Krümmer nicht versichert waren/sind, ist auch völlug falsch ... da es sich hierbei um einen Folgeschaden handelt.

Mit welch Halbwissen arbeiten solche Leute im Kundendienst? Ich bin erschüttert ... zumal mir schon vorher abgeraten wurde, mein Wagen dort reparieren zu lassen. Man kann froh sein, dass es noch ehrliche Händler gibt, die einen Kunden wertschätzen und nicht unnötige teure Reparaturen durchführen.

Viele Grüße

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Turbolader defekt - 2.7 LT' überführt.]

Mit den Abgaskrümmern gab es mal Probleme aber nicht mehr bei deinem Baujahr.

Es ist echt schwierig noch vernüftige Händler zu finden.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Turbolader defekt - 2.7 LT' überführt.]

Es wäre schön wenn du den "Freundlichen" benennen würdest damit eventuell andere mit ein wenig mehr skepsis agieren können.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Turbolader defekt - 2.7 LT' überführt.]

Den vollständigen Namen des Audi-"Partners" möchte ich vorerst nicht nennen, sitzt aber im Raum Düsseldorf/Leverkusen. Mehr möchte ich vorerst nicht sagen ... da ich einige Stellen über den Vorfall berichten möchte. Vorallem das Audi-Werk ....

Viele Grüße

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Turbolader defekt - 2.7 LT' überführt.]

am 20. Juni 2012 um 8:21

Die wollen alle Ihr Geld verdiehnen.... was stand denn im Fehlerspeicher bevor der gelöscht wurde? Irgendetwas muss ja gewesen sein sonst wäre das Steuergerät ja nicht in den Notlaufmodus gegangen!??

Wenn du deine Schreiben verschickt hast würde ich mich aber auch freuen den Namen des Audi Händlers zu rfahren da ich aus dem Raum Düsseldorf komme...

MFG

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Turbolader defekt - 2.7 LT' überführt.]

... es gab laut Diagnose keinen Fehler im Speicher. Auch wurde im Cockpit nichts angezeigt ...

Ein erneuter Test ergab, dass der Drucksensor an der Abgasregelanlage getauscht wurde, Kostenpunkt 70,-- €. Absolut kein Anzeichen eines Turboschadens der durch die Krümmer verursacht wurde.

VG

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Turbolader defekt - 2.7 LT' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Ph1LLy

... es gab laut Diagnose keinen Fehler im Speicher. Auch wurde im Cockpit nichts angezeigt ...

Ein erneuter Test ergab, dass der Drucksensor an der Abgasregelanlage getauscht wurde, Kostenpunkt 70,-- €. Absolut kein Anzeichen eines Turboschadens der durch die Krümmer verursacht wurde.

VG

bei meinem alten A6 hatte ich das gleiche problem. alle wollten den turbolader tauschen, obwohl es nur magnetventil kaputt war. da es dort 2 gibt, wurde mir zuerst nur eins getauscht zur probe. hat nix gebracht. der motor schaltete trotzdem in notlauf. dann wurde das andere ventil getauscht und ich hatte weitere 200.000 ruhe.

also - es muss nicht immer der turbolader kaputt sein.

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Turbolader defekt - 2.7 LT' überführt.]

Was ist den Defekt?

Turbo selbst (Lagerschaden, VTG, Verdichter oder Turbinen-Laufrad) oder nur der Stellmotor. Denke wenn Du einen 2005 hast ist es ein BMK Motor. Falls nur Stellmotor d. h. die Elektronik defekt ist gibt es dafür einen TPI bzw. Reparatursatz. Musst Du mal nachlesen.

Turbo sellbst mit Srellmotor kostet (ohne Gewähr) so um die 1400 €. Einbau sollte nicht mehr wie 4 Stunden dauern sonst stimmt was nicht.

Weiss nicht wie Du das siehst. Ich persönlich würde mir einen überholten Turbo von einem Turbo Instandsetzer holen.

Dürfte im Austausch so bei 500 € liegen.

Auf alle Fälle würde ich darauf bestehen den Turbo mitzunehmen.

Leider gibt es bei denn 2.7 TDi und denn 3.0 TDi kein Austauschturbolader Original beim Freundlichen, wenn ich mich nicht täusche kostet der Turbolader um die ca. 1690 € + kleinteile Material wie vor&rücklauf Leitung und Dichtungen&Schellen ( ca 100-120 € ) und dann kommt ja noch der Arbeitslohn mit dazu ( wie lange das jetzt dauert kann ich dir leider nicht sagen & wie groß da der Aufwand ist / vielleicht ca. 2 -2,5 Stunden ).

In denn meinsten fällen will Audi natürlich Geld machen und gleich ein ganzen Turbolader verkaufen.

 

Mfg

Wenn der Turbo nicht mechanisch beschädigt ist und aus Sicherheittechnischen Gründen Teile des Ansaugtracktes bzw. LL-Kühler ersetzt werden müssen belaufen sich die Kosten für Dichtungen auf ungefähr 30 €.

Habe es vor 3 Wochen sellbst gemacht und besitze den Reparaturleitfaden.

Wie Kommst Du auf 1690 €. Mein :) hat mir um die 1400 -1450 € genannt.

Bin mir nicht sicher, aber bei meinen alten A4 8E B7 2.0 Tdi 125 KW hat der Turbolader ( nur der Turbo ) ca. 1400 € gekostet und der von A6 glaub kostet um die 200 € mehr, muss aber morgen nochmal genau gucken.

Werde morgen mal in VAA & ETKA gucken und denn genauen Preis dann sagen.

 

Mfg

Themenstarteram 22. Oktober 2013 um 18:49

Hallo,

Danke für die hinweise.

Ich habe die Reparatur leider schon in Auftrag gegeben. Das Problem ist halt das ich 350 km weg von der Werkstatt bin und nicht persönlich mit dem Meister reden kann nur so über Telefon. Naja der Preis scheint ja hinzukommen so ungefähr.

Aber den alten turbolader müssen die mir schon geben ??? Da kann ich es ja prüfen lassen.

Jetzt werde ich wohl erst mal zahlen müssen.

Stephan

Aber das du denn alten Turbolader haben möchtest, das sagst einfach denn Kundendienstberater ( die sollen dir denn in denn Kofferraum tun ).

Wie DrIng schon sagt , der Defekt eines Turbladers kann viele Gründe haben.

 

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen