Gegenlaufwischer wie Highline Touran!!!
Hallo, habe letzte Woche Gegenlaufwischer an unseren Caddy gebaut!!!!
Kann ich jedem empfehlen, da das Wischfeld wesentlich größer wird und der Beifahrer endlich was sieht!!!
Ein weiter Vorteil ist, dass der rechte Wischer nichtmehr so weit ins Sichtfeld des Fahrers reinragt!!!
Mein Fazit: OBER GEIL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wenn Ihr wollt kann ich ja noch Bilder nachliefern!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Hallo HNVHast du beide Wischermotore getauscht,
oder den linken drinngelassen?Welche Teile-Nr. haben deine Motore?
Viktor
Ich habe den vorhandenen Motor gewechselt.
Die neuen Teile stammen alle von dem gleichen Fahrzeug, ein Touran Bj 2005.
Teilenummern:
1T0 955 409 A - Wischerarm links
1T0 955 410 A - Wischerarm rechts
1T0 955 023 E - Wischermotor links
1T0 955 024 E - Wischermotor rechts
Gruss
HNV
164 Antworten
Hier die Verlegung und Befestigung des Kabelbaums im Wasserkasten.
1 - Motor auf Beifahrerseite und Anschluss des Masseleitung
2 - Befestigung am Rahmen vom MSG
3 - Motor auf Fahrerseite und Durchführung der Versorgungsleitung
Unten rechts sind eine Schelle und eine Klemmscheibe zu sehen.
Diese habe ich für die Befestigung der Leitung an den vorhandenen Zapfen verwendet.
Die Klemmscheibe habe ich vor der Montage ein wenig mit der Hand aufgeweitet.
(Diese Klemmscheibe wird auch für die Befestigung dar Dämmung am Wasserkasten verwendet)
Jetzt fehlt nur noch der Regen. 😁
HNV
Hallo HNV
Hast du beide Wischermotore getauscht,
oder den linken drinngelassen?
Welche Teile-Nr. haben deine Motore?
Viktor
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Hallo HNVHast du beide Wischermotore getauscht,
oder den linken drinngelassen?Welche Teile-Nr. haben deine Motore?
Viktor
Ich habe den vorhandenen Motor gewechselt.
Die neuen Teile stammen alle von dem gleichen Fahrzeug, ein Touran Bj 2005.
Teilenummern:
1T0 955 409 A - Wischerarm links
1T0 955 410 A - Wischerarm rechts
1T0 955 023 E - Wischermotor links
1T0 955 024 E - Wischermotor rechts
Gruss
HNV
Danke für die Nummern.
Muß der linke Wischerarm auch gewechselt werden?
Viktor
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von viktor12v
Danke für die Nummern.
Muß der linke Wischerarm auch gewechselt werden?Viktor
Das Wischen könnte auch mit dem alten linken Wischerarm funktionieren, hab ich nicht ausprobiert. 😕
Der alte Arm ist jedenfalls kürzer als der neue, und dadurch ist dann auch das Wischfeld kleiner als beifahrerseitig.
Gruss
HNV
Hallo HNV
Mist. Muß das immer sein, das man da immer alles tauschen muß!
Jetzt muß ich aber erstmal´s auf die beiden Motore warten.
Viktor
Juhu… Erfolg!
So, jetzt kann ich hier auch endlich Erfolg verbuchen.
Nachdem ich nun schon mit 2 Truthahn-Motoren versucht habe,
bin ich die Sache noch mal neu angegangen und habe mir noch 2 besorgt.
Sind nicht aus dem gleichen Wagen, haben aber die selben Endungen
der Teilenummern und die Bezeichnung in der
Bosch-Beschriftung „SW1.7“ stimmt auch überein.
Könnte wirklich sein, dass das der Softwarestand ist.?
Angestöpselt und siehe da: man spielt miteinander!
Links:
5M0 955 023C (Gestänge)
5M0 955 119 (Motor)
Rechts:
5M0 955 024C (Gestänge)
5M0 955 120 (Motor)
Die sind nun vom Golf Plus, was aber nur mechanisch Ärger macht. 😛
Anbei ein Vergleichsbild.
Mit etwas Geschick ist es auch sicher kein Problem,
die Halterung auf „Touran“ zu ändern.
Bissel sägen, feilen und bohren, möglich ist das allemal.
Da die Golf Plus-Motoren deutlich billiger als die
Truthanteile zu erstehen sind (ab 25€, Bucht ),
wäre das sogar eine Alternative.
Mit dem originalen Caddy-Motor spielt aber auch der jetzige nicht zusammen.
Man hat wahrscheinlich bei Bosch vergessen, dem zu sagen,
dass er als „Sklaventreibender Master“ fungieren darf.
Der Golf Plus-Motor ist allerdings bis auf die Blechhalterung
völlig baugleich mit Touran/Caddy.
Das heißt, man kann den Motor an sich auch in das
Caddy-Gestänge einbauen. Der wischt auch allein.
Da ich ja nun die beiden nutzlosen Truthahn-Motore hatte,
hab ich die vom Golf Plus einfach in das Touran-Gestänge implantiert.
Wer das vorhat, sollte allerdings darauf achten,
den Kurbelarm an einen der Anschläge zu setzen und nicht zu verdrehen.
Da ist kein Vierkant oder so was drauf.
Apropos verdrehen. Bei meinem intensiven Studium der
einschlägigen Fachliteratur zum Thema Büsse, Codierungen und so,
bin ich über die fehlende 32 in der Codierungsliste Bordnetz Wischer gestolpert.
Das sollte die „Entwirrungsfunktion“ sein,
bei unterschiedlicher Stellung der Motoren.
Wird dann beim Caddy nicht codiert sein,
bei den neuen Motoren hab ich noch nicht nachgeguckt.
Ist mir auch zu kompliziert die vorhandene Codierung immer auszurechnen,
die „Rückwärtszerteilung“ einer 5-Stelligen Zahl in die vielfachen von 2….
Muss man für studiert haben.
Achso, die 2 und die 8 fehlen auch in der Reihe.
Habe das auch schon mal codiert, wurde auch akzeptiert,
aber eine (offensichtliche) Wirkung war nicht zu erkennen.
Wie dem auch sei, wenn der Einbau fertig ist, werde ich weiter berichten.
Gruß Ulf.
Zitat:
Original geschrieben von blue daddy
...
Ist mir auch zu kompliziert die vorhandene Codierung immer auszurechnen,
die „Rückwärtszerteilung“ einer 5-Stelligen Zahl in die vielfachen von 2….
Muss man für studiert haben.
...
N'Abend Ulf,
warum läßt Du die Umrechnung nicht einfach vom Windows Taschenrechner (im Zubehör) erledigen?
Der kann neben dem normalen 10er System auch HEX und OCT genauso wie BIN.
Grüsse,
Tekas
Ja, nö, so einfach ist das auch wieder nicht.
Ich muss ja immerhin rauskriegen,
aus welchen der Zahlen (also welche Eigenschaft codiert ist)
von der Codierungsliste meine 65493 besteht.
Das soll mit dem rechner gehen?
Dann bin ich zu doof dafür. 😁
P.S. das geht auch ohne Rechner durch probieren,
aber das dauert auch zu lange. 😁
Inzwischen weiß ichs ja auch...
Hm, ich kenne ja nun dein Programm nicht😕, bin aber davon ausgegangen, dass Du eine binäre Angabe benötigst. Für die 65493 wäre das dann laut dem Zubehörrechner die 1111111111010101. HEX oder OCT ginge mit dem einfachen Teil ja auch noch, für darüber hinausgehende Umrechnungen, müßte man vermutlich mal etwas in die Free-/Sharewareszene eintauchen. Wenn Du es aber auch ohne hinbekommst, vergiß es einfach wieder und mach´Dir keinen Kopf. Hauptsache es funktioniert😉.
Grüsse,
Tekas
Hmm,
ja das geht natürlich auch.
Bedeutet im Grunde, von hinten gelesen:
1: 1______codiert
0: 2______nicht codiert/irrelevant
1: 4______codiert
0: 8______nicht codiert/irrelevant
1: 16_____codiert
0: 32_____nicht codiert
1: 64_____codiert
1: 128____codiert
1: 256____codiert
1: 512____codiert
1: 1024___codiert
1: 2048___codiert
1: 4096___codiert
1: 8192___codiert
1: 16384__codiert
1: 32768__codiert
So ist es natürlich am einfachsten..
Manchmal muss man eben erstmal drauf kommen. 🙄
Das Ergebnis ist jedenfalls das selbe.
Ab in die FAQ damit. 😛
Gruß Ulf
Hallo Ulf
Erst mal Respect vor deiner Arbeit und Mühe. Wahnsinn, was du so alles ausprobierst.
Aber für meinen Teil, ich glaube die umbauaktion die laß ich lieber.Bei meinem Glück geht dann vieleicht statt dewr Wischer die Türe immer auf und zu 😁.
gruß und noch viel Erfolg klaus
hallo und herzlichen glückwunsch an die beiden neuen im wischclub.
war doch gar nicht so schwierig...mal sehen wer noch alles nachrüstet bis zum caddytreffen.
übrigens, die entwirrfunktion ist sicher mit codiert, denn das wischersteuergrät ist im wischermotor integriert und nicht im auto. also sollte ein touran oder golf plus wischermotor schon mit entwirrfunktion ausgestattet sein.
g.
Ja, wie gesagt, da hab ich noch nicht reingeguckt.
Hier war auf meinen Suchen was ganz interessantes.
Wischer ab Seite 38.
Gruß Ulf