Gedenksekunde, Nageln und Anfahrschwäche nach AT Update weg
Nach einem Update des 8 Gang Automatikgetriebe ist das Nageln und die Anfahrschwäche verschwunden. Keine Ahnung was die gemacht haben. Der Motor ist nicht mehr wiederzuerkennen. Jetzt macht das Fahren mit den Wagen wieder Freude. Dieses nun seit vier Tagen. Eine Regeneration liegt nicht vor.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
seit heute Nachmittag habe ich ebenfalls das Update installiert.
Die großen Lobhudeleien kann ich nicht so ganz nachvollziehen.
Insgesamt klingt er beim beschleunigen etwas „voller“ und nicht ganz so blechern nagelnd.
Ansonsten ist die Anfahrtsschwäche meiner Ansicht nach noch sehr ausgeprägt. Beim Kick Down passiert immer noch gefühlt 1 Sekunde gar nichts.
Bei einem geringeren Pedalweg ist das Ansprechverhalten etwas besser, ein Game -Changer ist das Update für mich aber leider keinesfalls.
Der Q8 ist ein tolles Auto, nur der Motor ist bestenfalls in Ordnung, aber steht im krassen Missverhältnis zur Karosserie und zum sonstigen Gesamtbild.
Fazit: sollte es nach der Leasingzeit noch einen Diesel geben, kommt selbiger für mich nicht mehr in Frage.
VG
371 Antworten
Und so lange das nicht so ist wie auf der alten Basis ;-) wird mann bis zu der Drehzahl ein Turboloch gegenüber früher spüren .
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 22. März 2020 um 20:13:03 Uhr:
Zitat:
@johro schrieb am 22. März 2020 um 19:36:09 Uhr:
ich mag deine Antworten, aber dein Avatar Bild macht mir sorgen 🙂Lauf so schnell du kannst 😉
Am besten ohne Gedenksekunde 😛
Zitat:
@R0B1 schrieb am 7. März 2020 um 16:51:45 Uhr:
Das stimmt, von Anfahrschwäche kann man nicht reden, aber wie gesagt manchmal beim anfahren nagelt er ganz schön, ist aber sehr sporadisch.
Deiner rennt gleich los ist kein 50tdi . Wenn da was nagelt sind es Nockenwellen Steuerkette etc. hoffe du hast ein gutes Sparbuch 😛
So Viel Glück weiterhin mit den Updates bis das ganze übergeupdatet ist :-) könnte noch viel Zeit vergehen . Ist ja nicht das einzige Update woran Audi schon lange arbeiten will :-) T3 kam glaube ich Mai 2018 raus oder wie war das noch mit 286ps . Da ging das Anfahrdrama schon kurz danach durch die Presse . Weiß garnicht welches Model und wann der erste 50Tdi ausgeliefert worden ist ... aber ist auch nicht so schlimm :-)
Schon komisch das im gesamten Forum der 50TDI Fahrer noch nichts positives berichtet worden ist , auch Touareg 3 nicht .
Und Getriebe Update wird auf das Steuergerät Getriebe gespielt , Motorelektronik ist wiederum ein anderes eigenes Steuergerät .
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 22. März 2020 um 20:38:39 Uhr:
So Viel Glück weiterhin mit den Updates bis das ganze übergeupdatet ist :-) könnte noch viel Zeit vergehen . Ist ja nicht das einzige Update woran Audi schon lange arbeiten will :-) T3 kam glaube ich Mai 2018 raus oder wie war das noch mit 286ps . Da ging das Anfahrdrama schon kurz danach durch die Presse . Weiß garnicht welches Model und wann der erste 50Tdi ausgeliefert worden ist ... aber ist auch nicht so schlimm :-)
Schon komisch das im gesamten Forum der 50TDI Fahrer noch nichts positives berichtet worden ist , auch Touareg 3 nicht .
Und Getriebe Update wird auf das Steuergerät Getriebe gespielt , Motorelektronik ist wiederum ein anderes eigenes Steuergerät .
Was die wo draufspielen und du davon hälst, interessiert mich nicht im Geringsten.
Die Q 7 50 tdi läuft jetzt reproduzierbar besser. Nageln 80% reduziert, nicht 100% weg, aber o.k..
Anfahrverhalten ebenso weiterhin deutlich besser. Sollte ein weiteres Update die Situation weiter verbessern, wäre es wünschenswert.
Aufgrund des despektierlichen Verhaltens von Audi im Allgemeinen, wars sicherlich mein letzter Audi.
Bei einem Getriebeupdate werden Schaltvorgänge etc. angepasst und zusätzlich wird der Erlernte Fahrstil von dir auf null gesetzt gelöscht , denn deine Kuh besitzt ein intelligentes Lernfähige Getriebe :-) daher wirst du ein zusätzliches anderes schalten etc. erstmal Empfinden , dein Getriebe lernst du seitdem neu an . Sicherlich wird das Getriebe durch das Update vermutlich nicht mehr so hektisch und unruhiger laufen wie vorher , dafür sind solche Updates . Nur mal so zur Info . Ist ja auch nur ein reines Komfort Problem das ganze :-)
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 22. März 2020 um 22:18:10 Uhr:
Bei einem Getriebeupdate werden Schaltvorgänge etc. angepasst und zusätzlich wird der Erlernte Fahrstil von dir auf null gesetzt gelöscht , denn deine Kuh besitzt ein intelligentes Lernfähige Getriebe :-) daher wirst du ein zusätzliches anderes schalten etc. erstmal Empfinden , dein Getriebe lernst du seitdem neu an . Sicherlich wird das Getriebe durch das Update vermutlich nicht mehr so hektisch und unruhiger laufen wie vorher , dafür sind solche Updates . Nur mal so zur Info . Ist ja auch nur ein reines Komfort Problem das ganze :-)
Alles bekannt. Unabhängig davon anderes Ansprechverhalten des Motors! Wie erklärst du dir die signifikante, konsistente Reduktion des megapeinlichen Nagelns? Und das ist defacto weniger geworden. Wer weiss denn, was sich genau hinter dem Update verbirgt?
Gut für Audi, da ich die Wandlung gerade Anstoßen wollte, jetzt aber trotz der schlechten Bremsen darauf verzichte und die verbleibenden 18 Monate absitzen werde.
Klingt so nach Montagsauto, nur Mut der Nächste Audi wird mega anders :-)
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 22. März 2020 um 23:26:06 Uhr:
Klingt so nach Montagsauto, nur Mut der Nächste Audi wird mega anders :-)
Dann scheint Audi den Q7 nur montags zu produzieren! Denn - allen Ignoranten zum Trotz - alle Q7 50 tdi sind von den gleichen Qualitätsmängeln betroffen.
Dieses Blablabla "meiner ist super", oder "ich habe keine Probleme" ist die immanente stereotype Reaktion auf eine solche Kritik.
Fehler macht heute jeder Hersteller. Das ist für mich kein Problem. Die meisten Hersteller stehen dazu und beheben die Mängel nach Möglichkeit. Audi jedoch verkauft seine Kunden für blöd und verschickt auf begründete Beschwerden lieber kostenneutrale inhaltsleere Anschreiben. Das brauche ich nach 4 Neuwagenkühen nicht noch ein weiteres Mal.
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 23. März 2020 um 20:30:43 Uhr:
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 22. März 2020 um 23:26:06 Uhr:
Klingt so nach Montagsauto, nur Mut der Nächste Audi wird mega anders :-)Dann scheint Audi den Q7 nur montags zu produzieren! Denn - allen Ignoranten zum Trotz - alle Q7 50 tdi sind von den gleichen Qualitätsmängeln betroffen.
Das ist geitiger Dünschiss. Ich kenne in meinem Nahbereich 4 Leute die einen 50 TDI fahren und alle sind zufrieden. 3 dieser Autos bin ich selber gefahren und diese waren ganz normal. Im Dynamikmodus fand ich das Ansprechverhalten sogar ganz o.k. Ein 3 Liter Diesel ist halt in so einem großen Auto auch eher Gehhilfe wie Sportwagen.
Zitat:
@Mac_Stock schrieb am 24. März 2020 um 06:28:37 Uhr:
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 23. März 2020 um 20:30:43 Uhr:
Dann scheint Audi den Q7 nur montags zu produzieren! Denn - allen Ignoranten zum Trotz - alle Q7 50 tdi sind von den gleichen Qualitätsmängeln betroffen.
Das ist geitiger Dünschiss.
Du hast das L vergessen , Dünschiss ist meistens gleitiger als festes 😁
Zitat:
@Mac_Stock schrieb am 24. März 2020 um 06:28:37 Uhr:
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 23. März 2020 um 20:30:43 Uhr:
Dann scheint Audi den Q7 nur montags zu produzieren! Denn - allen Ignoranten zum Trotz - alle Q7 50 tdi sind von den gleichen Qualitätsmängeln betroffen.
Das ist geitiger Dünschiss. Ich kenne in meinem Nahbereich 4 Leute die einen 50 TDI fahren und alle sind zufrieden. 3 dieser Autos bin ich selber gefahren und diese waren ganz normal. Im Dynamikmodus fand ich das Ansprechverhalten sogar ganz o.k. Ein 3 Liter Diesel ist halt in so einem großen Auto auch eher Gehhilfe wie Sportwagen.
War ja nicht anders zu erwarten. Alles schönreden/saufen! Warum bringt Audi dann ein Update raus? Was mögen dann danach die jetzt Zufriedenen sagen?
Fragt sich nur, wer hier Dünnschiss verbreitet....
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 24. März 2020 um 12:48:00 Uhr:
Zitat:
@Mac_Stock schrieb am 24. März 2020 um 06:28:37 Uhr:
Das ist geitiger Dünschiss. Ich kenne in meinem Nahbereich 4 Leute die einen 50 TDI fahren und alle sind zufrieden. 3 dieser Autos bin ich selber gefahren und diese waren ganz normal. Im Dynamikmodus fand ich das Ansprechverhalten sogar ganz o.k. Ein 3 Liter Diesel ist halt in so einem großen Auto auch eher Gehhilfe wie Sportwagen.
War ja nicht anders zu erwarten. Alles schönreden/saufen! Warum bringt Audi dann ein Update raus? Was mögen dann danach die jetzt Zufriedenen sagen?
Fragt sich nur, wer hier Dünnschiss verbreitet....
Der Dünnschiss ist jener der sich nach seiner Meinung 4 x Mist ans Knie nagelt. Audi scheint ja vieles richtig zu machen wenn die Leute sich die Buden kaufen trotz das es dieses vermeintliche Problem gibt.
Mein KFZ hat im übrigen im Effizienzmodus auch eine art Anfahrschwäche 😁
PS: Überall wo Software eingesetzt wird gibt es Updates :-)
Ich habe 60tkm mit dem Q8 50 TDI hinter mir.
Am Anfang dachte ich: Was ein Mist beim Anfahren an ner Kreuzung oder dem Kreisverkehr.
In allen anderen Lebenslagen empfand ich den Motor als ausgesprochen gut!
Nach einer Zeit hatte ich mich daran gewöhnt, so das diese Situation eigentlich nicht mehr vorgekommen ist.
Nur sehr selten und man wusste es ja, daher auch nicht mehr wirklich drüber geärgert!
Jetzt mit dem SQ, erlebe ich völlig neue Situationen.
Man kann plötzlich wieder aus eine Ausfahrt rausfahren wie früher :-)
Die Anfahrschwäche ist schon übel, kann ich heute wieder sagen :-)
Heute nochmal beim Freundlichen gefragt, da der Wagen (Q7) eh dort ist (Inspektion):
Update erst im Mai verfügbar...