Gedenksekunde, Nageln und Anfahrschwäche nach AT Update weg
Nach einem Update des 8 Gang Automatikgetriebe ist das Nageln und die Anfahrschwäche verschwunden. Keine Ahnung was die gemacht haben. Der Motor ist nicht mehr wiederzuerkennen. Jetzt macht das Fahren mit den Wagen wieder Freude. Dieses nun seit vier Tagen. Eine Regeneration liegt nicht vor.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
seit heute Nachmittag habe ich ebenfalls das Update installiert.
Die großen Lobhudeleien kann ich nicht so ganz nachvollziehen.
Insgesamt klingt er beim beschleunigen etwas „voller“ und nicht ganz so blechern nagelnd.
Ansonsten ist die Anfahrtsschwäche meiner Ansicht nach noch sehr ausgeprägt. Beim Kick Down passiert immer noch gefühlt 1 Sekunde gar nichts.
Bei einem geringeren Pedalweg ist das Ansprechverhalten etwas besser, ein Game -Changer ist das Update für mich aber leider keinesfalls.
Der Q8 ist ein tolles Auto, nur der Motor ist bestenfalls in Ordnung, aber steht im krassen Missverhältnis zur Karosserie und zum sonstigen Gesamtbild.
Fazit: sollte es nach der Leasingzeit noch einen Diesel geben, kommt selbiger für mich nicht mehr in Frage.
VG
371 Antworten
Ich muss hier mal für @Andrehhq7 eine Lanze brechen. Er ist zwar ein kleiner Audi Markenterrorist 😉 aber seine Beiträge sind meist informativ, für mich als Laien augenscheinlich fundiert und wenn er mit @johro aneinander gerät auch mal amüsant. Über seine vielen Komplexe kann ich nichts berichten... 🙂
Zu seiner letzten Information kann ich jedoch berichten dass @pazzo76 diese Woche im AZ KA war und bisher (angeblich) keine Informationen vorliegen für ein neues Update. Lt. denen hätte man sogar mit Audi telefoniert. Man melde sich wenn es neue Informationen gäbe.
Da die 6er ja ein „neues Auto“ bekommen haben durch das „Finale Update“ wie man von manchen in deren thread liest könnte es Sinn machen dass das Update für die Kühe etwas später kommt. Es bleibt weiter zu hoffen wobei ich mir keine allzu großen Verbesserungen mehr einrede. Aber 1750rpm wären schon nice... Letztlich stört es mich eh nicht mehr soo sehr. Man hat sich arrangiert... Und außerdem hat @verzinkt77 ja AUCH schon festgestellt dass ICH eine Super-Kuh fahre... Vielleicht ist es wirklich so und es stört mich deswegen nicht so wie manch anderen. Ich sollte möglicherweise mal nach HH fahren und die Super-Kuh von @Andrehhq7 's Super-Stier decken lassen... Vielleicht bekommen wir dann ein Super Q-Rok der so gut aussieht wie meine Kuh und so stark ist wie sein Stier... 😉
Wie wärs irgendwann mal mit nem 50/55/Amarok Treffen mittig in DE... Dann haben die Spekulationen endlich ein Ende wer nur trollt... 😁
Grüße QQ
Johannes hast du jetzt aufgeweckt , der ist im sommercoronaschlaf :-)
Wenn ich was schreibe poste , bezieht sich das auf eigene reale Erfahrungen und zu 100%Igel Sicherheit! Sonst würde ich niemals irgendetwas so einfach behauptet . Ich bin ein to do Mensch nicht großartig schancken ausprobieren. Mir ist das auch egal ob jemand mich beleidigt oder sonst was von mir hält . Be real Stay real ! Ich beweise auch gerne Gegenteile .
Für mich keine Spekulationen, oft genug ausprobiert:-)
Edit : Eigentlich bin ich kein Audimarkenterrorist weil mein Herz immer noch für Vag schlägt ! Und ich würde auch sofort zurück kommen wenn in der Garantie Zeit es nur mal zu nem defekten Fensterheber oder Sxheibenwischermotor kommt ! Nur leider ist das nicht so , oftmals . Und das sind Oberklassenfahrzeuge hier .... ich kann’s nicht begreifen warum da so viel Ärger ist , querbeet Audi Forum immer wieder die massiven relativ gleichen Probleme / Berichte ....
Alles gut André. Ich sehe keinen Grund warum sich irgendjemand mit seinen Aussagen hier in DIESEM Forum profilieren wollen könnte und so hab ich auch keinen Grund an deinen Aussagen zu Zweifeln!Falls doch: Get a Life! 😁 😉
Edit: ich bin auch kein Markenterrorist allerdings bin ich vom Service seitens Audi massiv enttäuscht. Ich war mittlerweile bei 3 Händlern zum Service... Wenn man von nem guten BMW Händler den Service gewohnt ist geht Audi komplett nachhause... Zumindest bei dem Service der mir bei BMW zuteil wurde.
Wenn ich früher mit meinem +100k X5 bei BMW aufgeschlagen bin wurde der rote Teppich ausgerollt...
Ähnliche Themen
Es gibt ein User hier aus dem Q7 Forum der mich um Hilfe gebeten hat und kennt mich . ich habe ein wenig Zeit mit ihm verbracht bezüglich der Anhängerkupplung mit Ring , ich hab ihm gezeigt wie man das Fahrzeug in Störung versetzen kann mit nem Anhänger und ASK etc . Ich denke das dieser gute nette Mann das bestätigen kann , er ist mir auch sehr sympathisch, hab zwar gern ne große Klappe aber ich bin ein sehr fairer hilfsbereiter Mensch mit dem Mann Pferde klauen kann :-) bin halt ein ADHS Mensch 😛 immer on Tour immer Action , und eigentlich will ich auch hier niemanden angreifen ....
Zitat:
@Q86 schrieb am 24. Oktober 2020 um 13:22:20 Uhr:
Alles gut André. Ich sehe keinen Grund warum sich irgendjemand mit seinen Aussagen hier in DIESEM Forum profilieren wollen könnte und so hab ich auch keinen Grund an deinen Aussagen zu Zweifeln!Falls doch: Get a Life! 😁 😉Edit: ich bin auch kein Markenterrorist allerdings bin ich vom Service seitens Audi massiv enttäuscht. Ich war mittlerweile bei 3 Händlern zum Service... Wenn man von nem guten BMW Händler den Service gewohnt ist geht Audi komplett nachhause... Zumindest bei dem Service der mir bei BMW zuteil wurde.
Wenn ich früher mit meinem +100k X5 bei BMW aufgeschlagen bin wurde der rote Teppich ausgerollt...
Ich erwarte nen Mildhhybrid X5 . Blp 112 , aber soll ich dir was sagen , ich erwarte kein Mängelfreien . Zu viel schon mit bekommen und Gelesen . Ich bin sehr gespannt 😁 Geschmack nicht ganz meiner .... aber Fahrperformance stimmt !!!
Zitat:
@Andrehhq7 schrieb am 24. Oktober 2020 um 10:11:08 Uhr:
Zitat:
@verzinkt77 schrieb am 24. Oktober 2020 um 00:12:18 Uhr:
VW Amarok 8,0 sek, Audi Q7 6,5 sek. 0-100 km/h. Vielleicht ist dein Amarok ein ganz besonderer Stier!Ich Beweis dir das Gegenteil live real 🙂
Ich würde mal unterstellen, dass es dir an der fahrerischen Qualifikation mangelt. Ich hatte selbst den 224 PS Amarok 8 AT. Fette Gedenksekunde! Danach aufgrund des Gewichts spürbar träger als der Q7 50 tdi. Dennoch habe ich niemals eine Lanze für den 50 tdi gebrochen. Bin froh ihn bald zurückgeben zu können. Zur Vmax.: Audi (S)Q tdi erreichen alle nicht ihre Vmax. Und ich hatte schon genug davon, um dies behaupten zu können. Audi übertreibt es immer bei den technischen Daten- nur beim Leergewicht wird immer untertrieben. Mein Q7 50 tdi wiegt 2380 kg.
Hier auch mal mein Senf:
Ich sehe es TEILWEISE ähnlich wie Andrehhq7... und zwar was das Schönreden angeht (wobei ich auch glaube, die Meisten tun das gar nicht). Die Kühe mit 50 tdi (nur dafür kann ich sprechen) sind ein Frechheit von der Fahrperformance bezüglich Anfahren, schnell Gas annehmen und „von unten raus ziehen“ wie es ein Diesel normalerweise tut. Das ist so, Drehmoment ab 2250 ist nicht „standesgemäß“.
Widersprechen würde ich aber vehement, wenn er sagt, dass das Netz voll von Belegen hierfür sei. Bis auf einige wenige Artikel und dieses Forum hier, finde ich gelinde gesagt sehr wenig, sodass man sich schon das ein ums andere Mal fragt, ob das alles nur ein gefühltes Problem eines zuvor verwöhnten Users sein könnte. Normalerweise würde ich erwarten, dass VIEL mehr Leute da massiv Terror machen würden. Wir sprechen hier immerhin über Fahrzeuge in der Klasse 100000€ und mehr... Auch in Testbereichen von AMS, ADAC, Autobild, ... liest man über die Modelle immer nur „hat eine Anfahrschwäche, aber sonst...“. Da müsste doch viel klarer rauskommen „geht für heutige Verhältnisse und diese Autos gar nicht!“.
Widersprechen muss ich auch, was die Aussage angeht „ein Update kann es nicht beheben“. Das ist so nicht ganz korrekt. Das ginge sehr wohl! Es würde aber dazu führen, dass die Schadstoffklasse nicht gehalten werden könnte, wobei ich persönlich mal so frei bin zu sagen, dass da schon noch Luft ist, Audi aber sehr auf Nummer sicher gegangen ist. Auch die neuen Daten zu den „neuen“ 50 tdi (ab 1750 Drehmoment) geben das her, sofern es nicht komplett andere Hardware gibt. Meines Wissens ist es aber ggf. nur die Verwendung dieses „twindosing“-Systems. Die Grenzwerte in den EU6 Kategorien sind ja gleich. Sollte dieses eine kleine Teil dafür verantwortlich sein, dass früher Drehmoment möglich ist, würde ich sogar für eine Nachrüstung bezahlen (obwohl mir das sicherlich widerstrebt).
Das Update hat bei mir auch nicht wirklich was bewegt im Endeffekt und ja, es gibt eine „neue“ Maßnahme mit dem Namen 23CK. Dort steht aber auch, wenn man das vorige Update mit TPI 2053287 bereits bekommen hat, dass dann die Software bereits auf dem neuesten Stand sein würde und nichts gemacht werden müsste. Weiß nicht ob die da lediglich die Abrechnungsposten geändert haben. Trotzdem fährt mein Wagen absolut inkonsistent und das ist das was mich persönlich am meisten ankotzt. Der kann halbwegs vernünftig gehen, auch im Anfahren (natürlich noch immer nicht perfekt, aber deutlich besser). Ich merke, wenn er „einen guten Tag hat“ daran, dass der Wagen bereits im Stand schnell los rollt nach dem Lösen der Bremse. Der Kriechmodus ist dann viel stärker als sonst, wo kaum was passiert. Man merkt das auch beim Halten der Bremse, dass der Wagen stärker los rollen will. Dann fährt der Wagen insgesamt auch besser (und komischerweise läuft der dann auch seidenweich - Stichwort nageln). Das kommt und geht aber absolut beliebig und ich habe keinen Anhaltspunkt woran das liegen könnte. Man merkt jedoch ganz klar, das Auto kann viel besser als es normalerweise zeigt, es müsste nur konstant so sein. Gerade das mit dem Klang will mir nicht in den Kopf, warum die Kiste mal knattert wie die Hölle und mal komplett seidenweich läuft bei gleichen Beschleunigungen, Fahrweise etc....
Bezüglich 0-100, interessiert mich auch nicht wirklich. Habt ihr mal LaunchControl probiert? Ich würde mal behaupten damit zieht einen nicht so schnell jemand ab, da geht er nämlich wirklich aus dem Stand sehr sehr ordentlich los.
@Andrehhq7
Ich war hin und her gerissen vor 1 ½ Jahren nochmal den neuen X5 zu nehmen aber der Sexyback vom Q8 hat mich dann halt doch abgeholt.
Zitat:
@Q86 schrieb am 24. Oktober 2020 um 17:57:58 Uhr:
Was für Launch Control im 50 tdi!????????? 😮
Keine Ahnung, ob es in diesem Fall explizit so genannt wird, funktioniert aber... Schaltung auf S, Bremse halten, Gas geben bis auf Drehzahl, loslassen....
Probiert es einfach aus. Dann geht es tatsächlich unmittelbar mit voller Traktion und mit dem entsprechenden Drehmoment nach vorn. Ist aber natürlich nix für den Alltag...
Wichtig für die Launch Control ist noch Auto Hold und Start-Stopp-Automatik auszuschalten, drive select muss glaun ich auch auf dynamic stehen.
Zitat:
@krypt0n schrieb am 24. Oktober 2020 um 18:36:31 Uhr:
Wichtig für die Launch Control ist noch Auto Hold und Start-Stopp-Automatik auszuschalten, drive select muss glaun ich auch auf dynamic stehen.
Start-Stop ist wenn ich mich nicht irre in S immer automatisch aus...
Auch bitte nicht falsch verstehen, das ist jetzt vielleicht nicht DIE LaunchControl, die explizit in den RS Modellen oder so eingebaut ist. Es ging mir mit dem Begriff um das gleiche Vorgehen, wie bei LC...