gechippter 2.0TFSI - "nur" 250 km/h?
Hallo zusammen,
ich habe vor einiger Zeit meinen A3 chippen lassen. Bin jetzt mal wieder in den Genuss gekommen, ihn mal wieder ein bisschen ausfahren zu können.
Nun meine Frage:
Ist es normal, dass er oberhalb von 240 km/h noch sooooo lange brauch, bis 250? Ich bin beruflich öfter in der Situation, dass ich einen 3.0TDI A6 fahren kann und die laufen so knallhart in die 250 km/h Begrenzung, da komm ich mir mit meinen ~270 PS schon ein bisschen
verschaukelt vor.
Liegt es vielleicht am Getriebe? Gibt's da unterschiedliche?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hab mir nun sogar die Arbeit gemacht die einzelnen Gänge in KmH umzurechnen bei 6200/min ergo in Begrenzer fahren.
(Angaben in Kmh)
Front/Quattro/S3/S3(08-10):
56,24/52,38/52,29/53,42
90,47/84,25/84,04/79,79
128,54/119,70/119,52/111,54
171,97/160,14/161,18/151,32
217,73/205,36/207,42/200,77
260,28/245,44/250,30/248,30
Wohl gemerkt basieren diese Angaben aus dem theoretisch möglichem, ob es der Motor von der Belastung her schafft ist wieder ne andere Frage, aber so gesehn kann man mit nem 200er Front nen S3 auf der Autobahn "stehnlassen" wenn man mit 260 vorbeizieht (falls der S3 abgeregelt ist und der 200er die 6200/min schafft) 😉
Wenn man 19" 235/35 verwendet statt 18" 225/40 würde man theoretisch 4 kmh schneller fahren, da der Umfang auf 203,29cm ansteigt. Aber das dürfte nur theoretisch sein, praktisch is halt doch was anderes.^^
So nun möcht ich den DANKE Button rauchen sehn. 🙂
Mfg
EDITH: S3 Stand 2008 (Datenblatt) hinzugefügt, hat andere Übersetzung !
Gesamtübersetzung (1-6): 13,939/9,332/6,676/4,921/3,709/2,999
142 Antworten
1.9 TDI gibt's bis 150 PS (serienmäßig) ... immerhin ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Einen großen Diesel konnte ich bisher auch noch nicht abhängen. Im Gegenteil. Ein 330d zieht dir in diesem Geschwindigkeitsbereich die Lederpolster über die Ohren 😉
naja meine Aussage war eher auf diesen Spruch hier bezogen, dass der 1,9er eine andere liga ist, ist mir klar.
leider hat er die 150 PS nicht im 8P 🙁
Nachdem ich jetzt die letzte 3/4 Stunde damit verbracht habe den Thread einmal komplett durchzulesen gebe ich dann auch mal meine Erfahrungen mitzu.
Das "Bäcker-S3-Video" hab ich mir sehr genau angeschaut und muss sagen....
der S3 beschleunigt im letzten Gang aus 180 Km/h und ist dabei für mein Empfinden zwar relativ langsam, aber letztlich im Vergleich zum BMW grade ab 230 aufwärts dann doch immnernoch drehfreudiger als der Diesel.
Es ist keine Frage das die modernen Diesel wie der aktuellste 330 D oder 335 D schon wirklich krass gut gehen.
Dennoch sind sie konzeptionell völlig verschieden und schon aus diesem Grund schwer vergleichbar.
Um wirklich einen reellen Vergleich anzustellen, müssten beide die selbe Bereifung fahren ( Felgengröße und Reifendimension ) , der BMW müsste ein X-Drive sein, das Fahrzeuggewicht müsste gleich sein, die Teststrecke müsste identisch sein, die Witterungsbedingungen müsste gleich sein und noch vieles andere mehr.
Aber um das Thema abzukürzen...aus dem Stand auf V-Max wird kein 330D einen S3 oder einen vergleichbar motorisierten 2,0 TFSI "die Lederpolster über die Ohren ziehen"...das ist einfach mal völliger Unsinn 😉.
Wir wissen überdies auch nicht ob der im Video zu sehende 330D nicht ebenfalls getunt wurde... wer sollte sonst ein Tachovideo von einem DIesel-Pampers Bomber auf Youtube einstellen. Und schon kippt die ganze Schose.....
In der Serie geht ein S3 8P auch oberhalb von 180 km/h richtig böse zur Sache. Mein S3 Sporti hat in der Serie 265 Tacho ( 259 GPS Messung ) gemacht und hat dabei dermaßen geschoben...das war schon beeindruckend und der hat sich auch nicht angehört als würde er gleich auseinander fallen, wie das hier jemand geschrieben hat. Wer sowas erzählt ist scheinbarnoch nie selbst einen S3 mal ans Limit gefahren... die laufen völlig sauber und ruhig, sicherlich mit einem der Drehzahl entsprechend Innengeräuschpegel. Aber das ist normal.
Mein Sporti hat nach dem Chiptuning mit 19" Winterreifen eine Beschleunigung von 0-100 von 4,9 Sek gehabt. Dabei lag die Leistung bei um 330 PS und dabei lief er noch zu mager.
Was den TE angeht tippe ich persönlich auf eine fehlerhafte Programmierung. Aber mehr als 260-max 265 wird mit der Nennleistung von 270 PS auch nicht drin sein.
Ich würde da einfach nochmal hinfahren und dem die Karre hinstellen und den machen lassen. Aber das wird schwierig weil da sicher das Thema Streuung / Wetterbedingungen etc. kommen wird.
Und die Werte eines Rollenprüfstandes sind oft das Papier nicht wert auf dem sie stehen.... da wird auch gemogelt was das Zeug hält.
Aber berichte mal wenn Du Neuigkeiten hast.
Greetz
ich wusste, dass ich mit dem Spruch punkten kann 😁
Ansonsten scheint Audi verschiedenen Versionen des S3 anzubieten - oder die Definitionen von "geht richtig gut zur Sache, etc." unterscheiden sich diametral.
Im Übrigen möchte ich anraten, nicht darüber zu spekulieren, auf welchen Erfahrungen andere Meinungen basieren - wenn man es offensichtlich eh nicht weiß 😉
MfG
roughneck
Ähnliche Themen
Ich brauch da nicht zu spekulieren....
Ich bin schon mehrere S3 / TTS sowie gemachte 2,0 TFSI gefahren und kann daher klar sagen..... was Du da gepostet hast ist soviel Wert wie das Papier auf meiner Klorolle 😉 .
Und "punkten" kannste damit vielleicht im Budelkasten aber sicher nicht bei mir. Dafür fehlt es offenkundig an Substanz.
Jetzt vertragt Euch mal wieder.
Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
... was Du da gepostet hast ist soviel Wert wie das Papier auf meiner Klorolle 😉 ...
Das du das so siehst ist mir schon klar 😉 Ich wollte auch nur etwas höflicher zum Ausdruck bringen, dass du mit deiner Annahme komplett daneben liegst.
@stsportgrau:
Vertragen kann man sich nur wenn man sich streitet - zu letzterem gehören zwei. Hier gibt's nur einen 😁
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von christian-88
naja meine Aussage war eher auf diesen Spruch hier bezogen, dass der 1,9er eine andere liga ist, ist mir klar.Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Einen großen Diesel konnte ich bisher auch noch nicht abhängen. Im Gegenteil. Ein 330d zieht dir in diesem Geschwindigkeitsbereich die Lederpolster über die Ohren 😉leider hat er die 150 PS nicht im 8P 🙁
Für diese Leistungen gibt's ja den 2.0 TDI im A3. 🙂 Und da gibt's ja auch einige haltbare Varianten, den BMM oder die Common-Rail 2.0 TDI ... So richtig Vertrauen hätte ich aber nur in den 1.9 TDI. Der ist zwar nicht der schnellste, aber dafür wenigstens erwiesen zuverlässig.
Ich kann mich nur wiederholen; bei einem CW-Wert von 0,34 kämpft der S3 sich einen ab, wenn es in Richtung 200 km/h + X geht. Da kommen schwächere, aber aerodynamisch bessere Fahrzeuge wie 330D usw. ganz locker mit.
Bei dem zweit geilsten Thema der Welt, dem Auto sollt man froh sein was man hat. Und nicht neidisch auf andere sein. Ich bin heute beim Treffen in Langen, mal ein R32 mit DSG und BBK AGA gefahren. Sound und DSG , Sitze usw. passen sehr gut. Danach ein 4er R32 mit ca. 310 PS als Beifahrer, ober geil sag ich Euch. Danach in mein TFSI gestiegen, und nur noch geheult. So rotzig wie der R32 klingt 😁
Auf der AB habe ich mich gut geschlagen, Soundtechnisch mehr wie ein ppppfffff höre ich aber bei mir nicht. 🙁
Jammern auf hohen Niveau...
Du ich sehe das sehr entspannt, denn ich weiss was zumindest mein S3 alles kann....und dem reicht kein 330D und auch kein 335 D das Wasser...auch nicht gechippt 😉 . Da muss schon eine andere Liga her.... ich muss dazu sagen das wir hier auch nicht mehr von Serie sprechen.
Und meine Erfahrungswerte im Hinblick auf das Serienpotential der "großen 2.0 TFSI" decken sich nicht mit Deinem Posting.
Da ich vor dem S3 einen 300 PS A6 4F 3,0 TDI Quattro gefahren bin, kenne ich auch die andere Seite.
Zum Vergleich...
Mein A6 konnte trotz 300 PS und annähernd 600 NM einem 3,2 FSI A6 nicht wegfahren. Die lagen ziemlich gleich auf und in der Vmax ging der Benziner dann sogar davon .. und der hat nicht mal 400 NM.
Und da meinst Du das ein 330 D wie im Video, der wohl gemerkt nicht aus 180 rausbeschleunigt , sondern schon vorher also mit Schwung durchzieht, einen S3 das Wasser reichen kann ? Na ja...müssig das zu erklären. Hol Dir nen 330 D und ich hol mir vom Händler nen S3 Serie und dann testen wir das mal 😎 .
Die Diesel sind unten raus schon schnell und machen aufgrund des hohen Drehmoments auch auf der Bahn ordentlich Druck.
Aber sie sind weder unterhalb von 200 noch oberhalb von 200 zäh. Ich weiss also nicht wo Du diese Aussage hernimmst und frage mich darüber hinaus , wie Du zu der Aussage kommst das sie sich im Vollastbereich anhören, als würden sie gleich auseinander fallen ....
Das deutet für mich darauf hin das Du so ein Auto noch nicht wirklich gefahren bist.
Aber es ist mir letztlich auch schnuppe.... wer selbst schon einen S3 oder TTS oder R20 gefahren ist oder sein Eigen nennt , der wird sich sein eigenes Bild über Deine Aussagen und deren inhaltliche Glaubwürdigkeit machen 😉 .
Zitat:
Original geschrieben von MisterRager
Ich kann mich nur wiederholen; bei einem CW-Wert von 0,34 kämpft der S3 sich einen ab, wenn es in Richtung 200 km/h + X geht. Da kommen schwächere, aber aerodynamisch bessere Fahrzeuge wie 330D usw. ganz locker mit.
Wo nimmst Du denn bitte den CW Wert her ?
Die E46 Baureihe des BMW hat als Touring einen CW Wert von 0.32 und der S3 hat 0,33 ... und das solls jetzt sein oder wie 😕
Mich hat ab 180 Km/h. auch noch kein Diesel überholt 🙂
Meiner fährt sich von 100-150 sehr Serien nah. Von 160-190 gehts, ab 220 Km/h. ist mir noch keiner weg gefahren( nur 2 aus dem VW-R Club) 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
Wo nimmst Du denn bitte den CW Wert her ?Zitat:
Original geschrieben von MisterRager
Ich kann mich nur wiederholen; bei einem CW-Wert von 0,34 kämpft der S3 sich einen ab, wenn es in Richtung 200 km/h + X geht. Da kommen schwächere, aber aerodynamisch bessere Fahrzeuge wie 330D usw. ganz locker mit.Die E46 Baureihe des BMW hat als Touring einen CW Wert von 0.32 und der S3 hat 0,33 ... und das solls jetzt sein oder wie 😕
Hier war die Rede vom E90/91 330D 😉
Die 0,34 sind vom RS3. Der S3 hat 0,33. Stimmt.
http://toptrainerthomas.gmxhome.de/fahrzeuge/fa-cw.htm
Da steht alles.