gechippter 2.0TFSI - "nur" 250 km/h?

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich habe vor einiger Zeit meinen A3 chippen lassen. Bin jetzt mal wieder in den Genuss gekommen, ihn mal wieder ein bisschen ausfahren zu können.
Nun meine Frage:

Ist es normal, dass er oberhalb von 240 km/h noch sooooo lange brauch, bis 250? Ich bin beruflich öfter in der Situation, dass ich einen 3.0TDI A6 fahren kann und die laufen so knallhart in die 250 km/h Begrenzung, da komm ich mir mit meinen ~270 PS schon ein bisschen
verschaukelt vor.

Liegt es vielleicht am Getriebe? Gibt's da unterschiedliche?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hab mir nun sogar die Arbeit gemacht die einzelnen Gänge in KmH umzurechnen bei 6200/min ergo in Begrenzer fahren.

(Angaben in Kmh)
Front/Quattro/S3/S3(08-10):
56,24/52,38/52,29/53,42
90,47/84,25/84,04/79,79
128,54/119,70/119,52/111,54
171,97/160,14/161,18/151,32
217,73/205,36/207,42/200,77
260,28/245,44/250,30/248,30

Wohl gemerkt basieren diese Angaben aus dem theoretisch möglichem, ob es der Motor von der Belastung her schafft ist wieder ne andere Frage, aber so gesehn kann man mit nem 200er Front nen S3 auf der Autobahn "stehnlassen" wenn man mit 260 vorbeizieht (falls der S3 abgeregelt ist und der 200er die 6200/min schafft) 😉

Wenn man 19" 235/35 verwendet statt 18" 225/40 würde man theoretisch 4 kmh schneller fahren, da der Umfang auf 203,29cm ansteigt. Aber das dürfte nur theoretisch sein, praktisch is halt doch was anderes.^^

So nun möcht ich den DANKE Button rauchen sehn. 🙂

Mfg

EDITH: S3 Stand 2008 (Datenblatt) hinzugefügt, hat andere Übersetzung !
Gesamtübersetzung (1-6): 13,939/9,332/6,676/4,921/3,709/2,999

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EskoS3



Zitat:

Original geschrieben von MisterRager


Hier mal zum Vergleich ein 330d (altes Modell mit 231 PS), also mal eben 34 PS weniger und auch ein paar Kilos schwerer.
Aber wie gesagt: Cw-Wert von 0,28 vs. 0,33 beim S3.

http://www.youtube.com/watch?v=k_1XUxsdyEY

Wo ist der PS-Fanatiker Wacken?^^
Findest du dem geht obenrum die Puste aus?

Und der 330d ist verglichen mit dem S3 von Esko noch praktisch vollgetankt 😉

Ich finde die gehn recht gleich schnell hoch, natürlich etwas schwer einzuschätze weil der Tacho anders ist. Der eine is klein, stärker und mehr Widerstand der andre is größer, schwächer aber hats leichter, wird in dem Fall wirklich aufs gleiche kommen.

Aber keiner von beiden zieht dem andern iwas iwo drüber, das is ma klar.^^

Mfg

Ich habe gerade unter deinem Nick gelesen, dass dein S3 285 PS hat?

Und der 330d geht praktisch gleich schnell hoch, wie du richtigerweise sagst. Und der rennt bei 262 Km/H in den Begrenzer. Hmm...

Wo ist Wacken? Wie ist das möglich? Der 330d hat 54 PS (!) weniger und hat das schlechtere Leistungsgewicht. (Jetzt nagel ich ihn darauf fest *gg*).

Zitat:

Original geschrieben von wacken


"Und Drehmoment ist untenrum interessant, oben zählt die Leistung, das Drehmoment geht durch die lange Übersetzung beim Diesel auch wieder flöten."

Also ich sehe da nichts flöten gehen, der wird noch bei +200 KM/h kräftig angeschoben.

Bei unterstellten knapp 285 PS könntest du dich ja mit einem 286 PS 335d messen. Müsste laut Wacken ja ein Kopf-an-Kopf-Rennen werden. 😉

Laut Prüfstand sinds 295PS, die 285 sind meine Schätzung als Toleranz vom Prüfen. Und zum 335d: Zwischen Tachovids und echten Vergleich dürfte doch n Unterschied sein. Bin aber auch ein Verfechter der Fraktion "Bei gleicher Leistung siegt der Benziner".

Hab bei den "Dreharbeiten" auch 1-2 Versuche bergab gemacht und da gehts schon merklich schneller, von daher sind halt Tachovids leicht manipulierbar.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von EskoS3


Bin aber auch ein Verfechter der Fraktion "Bei gleicher Leistung siegt der Benziner".

Dsas hat keiner gesagt, PS sind PS, durch das andere Drehzahlband und das Mehrgewicht liegt die Tendenz der (minimal) besseren Fahrleistungen aber meist beim Benziner.😉

Mir fällt jetzt spontan nur BMW ein, die einen gleich starken Diesel und Benziner anbieten.
Beide mit 2 Liter, beide mit 143 PS, beide Handschalter.

Fahrleistung 318i. vs. 318d
Höchstgeschwindigkeit in km/h
210 vs. 210
Beschleunigung 0–100 km/h in s
9,1 vs. 9,1
Elastizität 80–120 km/h im 4./5. Gang
9,4/12,4 vs. 7,8/10,4/

Verbrauch
Kombiniert in l/100 km
6,3 vs. 4,5 Liter

Max. Drehmoment (Nm) bei 1/min
190 / 4.250 vs. 320 / 1.750 – 2.500

Ähnliche Themen

Nu is aber der Unterschied bei den beiden die Turboaufladung, der 318i is sicher kein Turbo.

Ich empfehle die Fachbeiträge von Caravan16V zu lesen. Motor-Drehmoment ist irrelevant. Radzugkraft ist das einzige, was zählt. Zwischen Motor und Rädern liegt das Getriebe, was Drehzahl und Moment umsetzt. Und da man mit einem Diesel sicher nicht nur 160 fahren will, ist ein Diesel entsprechend länger übersetzt.

Was zählt ist die Nennleistung und der Leistungsverlauf über die Vollastkurve.

Kennt jemand zufällig im Raum Itzehoe einen Leistungsprüfstand?

Jetzt will Ichs wissen!! 😁

Du meinst einen Motorenprüfstand? 😉

Zitat:

Original geschrieben von MisterRager


Mir fällt jetzt spontan nur BMW ein, die einen gleich starken Diesel und Benziner anbieten.
Beide mit 2 Liter, beide mit 143 PS, beide Handschalter.

Fahrleistung 318i. vs. 318d
Höchstgeschwindigkeit in km/h
210 vs. 210
Beschleunigung 0–100 km/h in s
9,1 vs. 9,1
Elastizität 80–120 km/h im 4./5. Gang
9,4/12,4 vs. 7,8/10,4/

Verbrauch
Kombiniert in l/100 km
6,3 vs. 4,5 Liter

Max. Drehmoment (Nm) bei 1/min
190 / 4.250 vs. 320 / 1.750 – 2.500

Kommt immer auf den Benziner an, ob Turbo oder Sauger, bei der Elastizität haben die TFSI Motoren die TDI's mittlerweile auch teilweise abgehängt, und dafür drehen die dann auch noch höher.😁

Laut Video braucht Dein S3 ca. 22 Sekunden. Im 6. Gang ist das aber blöd. Ich brauche von 180-250 ca. 14 Sekunden.
100-200 Km/h. Zeiten und 80-160 und V.max werden eventuell morgen nachgereicht. Daten müßen erst ausgewertet werden .
http://www.em-racing.de/Racelogic-Performance-Box-PB01

Ps. probiere mal im 5. Gang ab 180.

Zitat:

Original geschrieben von EskoS3


Hallo zusammen,

auf dem Weg zum Bäcker liegt nun mal die A6, naja fast ^^ Hab aber die Gelegenheit genutzt um zu testen wie schwer sich mein S3 von 180 auf den Weg zur abgeregelten Vmax tut. Ironischerweise tauchte sogar ein A6 3.0 TDI vor mir auf, aber der hatte wohl keine Lust mal draufzuladschen.

Ergebnis hier: Weg zum Bäcker

Wenn man im Auto sitzt ist das Gefühl natürlich etwas deutlicher, aber im Video scheint es echt recht zäh voran zugehn. Bin ehrlich gesagt selbst überrascht wie lange es dauert, das fällt beim Fahren gar nicht so auf wenn man an der rechten Spur vorbeizischt. 🙂

Die Strasse der A6 ging Richtung Amberg, meiner Ansicht nach recht eben kann aber auch leicht ansteigen.

Mfg

stsportgrau, wie weit geht der 5. Gang bei dir?

Bei 6900 U/min. waren es 220 jetzt bis kann ich bis 7400 schalte so bei 7200 U/min. so ca. 240 Km/h. 5. Gang. Höchstdrehzahl war im 6. Gang mit Schwung ca. 7150 U/min. 🙂 gestern.

Danke, gut zu wissen. Bis jetzt war ich bei >200 km/h immer im 6. unterwegs, da mein Getriebe (GKB: GVU) eh recht kurz übersetzt ist glaube ich, dass die vmax nur im 6. erreicht wird.

Mein Front TFSI hat glaub ich auch eine etwas andere Übersetzung. Drehzahlbegrenzer 5. Gang 220 Km/h, logisch das der im 6. Gang nur die V.max ca. 240-245 (Tacho) erreicht.

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Mein Front TFSI hat glaub ich auch eine etwas andere Übersetzung. Drehzahlbegrenzer 5. Gang 220 Km/h, logisch das der im 6. Gang nur die V.max ca. 240-245 (Tacho) erreicht.

Warum sollte n Frontler ner andre Übersetzung als n Allradler haben? Oder meinste im Vergleich zum BMW?

Deine Antwort
Ähnliche Themen