Gebt Ihr mal bitteEure Einschätzung zu diesem 328-er Cabrio

BMW 3er E36

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vhnpajr2vgzw

wer hat erfahrungen damit.....ist der preis o.k., worauf sollte ich bei der Begutachtung/ Probefahrt besonders achten.
Vielen Dank im Voraus für Eure Beiträge:-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MOE 25


Du solltest ein probefahrt machen
vielleicht kannst du in Preis noch drücken 😁

aber ansonste ein gutes Auto.
klar musst du noch was reinStegen 😉

Was muß man denn reinstecken? 😕

Und warum soll bitte immer jedes Auto schwarz/schwarz sein?
malt euch doch mal selber schwarz an,wenn euch das so verdammt gut gefällt.....kein WEunder das in Deutschland soviel gemeckert wird,man sieht ja nur noch schwarz..... 🙄

Zum Auto:
Sehr schönes Fahrzeug und sehr gut gepflegt!Genau anschauen sollte mans trotzdem!
Am Preis sollte auch noch was machbar sein,auch wenns evtl. ned viel is.Der wird seinen Käufer finden,ob der Verkäufer im Preis runtergeht oder ned,da bin ich mir sicher.

Ach und bitte,wenn der gekauft wird von dir,Spyder60,laß ihn um Himmels willen bitte so wie er ist!!!

Greetz

Cap

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ein E36 ohne M-Paket ist einfach nix 😉 Optisch ist der E36 dadurch um Lichtjahre schöner!

Alleine schon das M-Fahrwerk ist ein MUSS m.M.n.!! Das Serienfahrwerk ist nichts und außerdem hält das M-Fahrwerk wesentlich länger.

@ TE,
was hälst Du von diesem E46 Cab ?

+ neueres Modell
+ sehr schöne Optik (aber auch kein schwarz/schwarz) 😁
+ vom BMW Händler
+ Garantie
+ neuer
- etwas mehr KM
- etwas langsamer (aber ein Cab ist eh nichts zum heizen)

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Das Serienfahrwerk ist nichts und außerdem hält das M-Fahrwerk wesentlich länger.

Deine Meinung zum M-Paket okay,aber was soll das denn mit dem Fahrwerk? 😕

Das M-Fahrwerk hält ganz bestimmt NICHT länger wie das Serienfahrwerk,da es stärker belastet wird und das Serienfahrwerk ist alles andere als "nichts"....es ist einem Cabrio angemessen genug,denn wie du selbst schon sagtest,ist ein Cabrio ja nix zum rasen.

Greetz

Cap

@ Cap,
Deine Meinung in allen Ehren. Normalerweise gebe ich Dir sozusagen immer Recht, aber da hat meine Erfahrung gezeigt, dass das M-FW deutlich besser ist. Auch was die Haltbarkeit angeht. 150 TKM hält das M-FW in der Regel. Bei so einem KM-Stand ist das Serien-FW schon längst ausgelutscht.

Ich hatte in meinem Leben schon jede Menge E36 und daher hab ich das festgestellt.

Da unten vor meiner Tür steht ein Cabrio,den Kilometerstand kennst du und wie alt die Hinterachsdämpfer waren evtl. auch,wenn du aufmerksam warst.Falls ned,die hatten 480tkm drauf.Die Federn habens sicherlich.Bei den vorderen Dämpfern weiß ichs ned.

Und jetzt sag nochmal ein M-Fahrwerk hält länger. 😛

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


@ Cap,
Deine Meinung in allen Ehren. Normalerweise gebe ich Dir sozusagen immer Recht, aber da hat meine Erfahrung gezeigt, dass das M-FW deutlich besser ist. Auch was die Haltbarkeit angeht. 150 TKM hält das M-FW in der Regel. Bei so einem KM-Stand ist das Serien-FW schon längst ausgelutscht.

Ich hatte in meinem Leben schon jede Menge E36 und daher hab ich das festgestellt.

Da muß ich ausnahmsweise widersprechen. Mein Serienfahrewrk hat 187tkm runter und da ist nix ausgelutscht.

Vom fahreindruck nicht und objektiv auch nicht: war beim Dekra-Stoßdämpfertest.

Möchte aber bzgl. M-FW keinen Glaubenskrieg eröffnen, da ich es für gutabgestimmt und nicht zu hart halte.
Würde ich auch fahren.

wir sollten von 2 extremfällen/einzelfällen nicht automatisch auf die gesamtheit der fahrwerke schließen... 😉
dafür fehlen uns ganz sicher statistische auswertungen.

Durch diverse Themen hier im Motor-Talk und im BMW-Treff kommt man aber eher auf die Schlußfolgerung,das das M-Fahrwerk die bereits erwähnten 150tkm im Schnitt hält und das Serienfahrwerk ca. 200tkm im Schnitt mitmacht.

Die Betonung hierbei liegt auf "im Schnitt"!

Greetz

Cap

Hmm, jeder hat natürlich seine Meinung...

Ich persönlich habe jedoch die Erfahrung gemacht, dass das M-FW (in verschiedenen E36 Modellen) bis ca. 150 TKM absolut ok war. Vom Eindruck und auch beim Stoßdämpfertest.

Das Serienfahrwerk war nach ca. 100 TKM schon ausgelutscht vom Fahrverhalten.

Aber wie gesagt, dass ist meine persönliche Erfahrung - muss ja nicht immer so sein. Trotzdem würde ich nur einen E36 mit M-FW kaufen und fahren wollen. Ich finde das ist perfekt.

Der Abnutzungsgrad eines Fahrwerks hängt natürlich auch vom Einsatz ab.Wenn man 100tkm auf miserablen Straßen mit vielen Schlaglöchern oder Kopfsteonpflaster zurücklegt,wird ihm das deutlich mehr zusetzen,wie wenn man 100tkm über eine frischgeteerte Autobahn knüppelt.

Aber 100tkm fürn Serienfahrwerk is schon unterdurchschnittlich schlecht.....
Meine Limo hat da gute 200tkm geschafft und das Cabrio ja noch deutlich mehr.

Wobei hier eh verdammt wenige mit Serienfahrwerk rumfahren....

Greetz

Cap

Ich befürchte das Ganze driftet etwas ab;-). Aber herzlichen Dank an dieser stelle für Eure Einschätzung🙂 Über Farbe und Geschmack lässt sich immer trefflich "streiten".....mir ist der Kern...sprich die Technik im Zweifel wichtiger, als einen "Blender" zu fahren. Und ich denke, wenn ich ihn im Originalzustand lasse, auch am Werterhaltensten.
Auf die Dichtigkeit des Daches, die Bremsscheiben, die Querlenker und den Scheibenwassertank werde ich ganz bestimmt besonderes Augenmerk legen......TÜV wird nächste Woche nach Zusicherung des Besitzers neu gemacht...ebenso einen Service bei BMW.
War das Modell eigentlich von Rost betroffen? Wenn ja, wo sollte ich ganau nachschauen?

Rost wenn dann Radläufe hinten und der vorne rechts (schlägt gerne Blasen)
ansonsten Wagenheberaufnahmen (die seitlichen Löcher ebenso wie von unten)

Weiß nicht ob das Cabrio noch Stellen hat (sowas wie Heckblech)

Heckblech is bei ALLEN E36 ein Problem aufgrund der bekloppten Kofferraumdichtung.
Am Cabrio sinds dieselben Stellen,wie bei allen E36 und dazu gibt es schon genug Themen,die man im F.A.Q. oder mittels Suche findet. 😉

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von Spyder60


Ich befürchte das Ganze driftet etwas ab;-). Aber herzlichen Dank an dieser stelle für Eure Einschätzung🙂 Über Farbe und Geschmack lässt sich immer trefflich "streiten".....mir ist der Kern...sprich die Technik im Zweifel wichtiger, als einen "Blender" zu fahren. Und ich denke, wenn ich ihn im Originalzustand lasse, auch am Werterhaltensten.
Auf die Dichtigkeit des Daches, die Bremsscheiben, die Querlenker und den Scheibenwassertank werde ich ganz bestimmt besonderes Augenmerk legen......TÜV wird nächste Woche nach Zusicherung des Besitzers neu gemacht...ebenso einen Service bei BMW.
War das Modell eigentlich von Rost betroffen? Wenn ja, wo sollte ich ganau nachschauen?

Du sprichst mir aus der Seele!

Die Technik, der Zustand und Vorbesitzer ist immer das worauf man achten sollte. Wer immer nach dem Motto handelt ,, krieg ich irgendwo billiger so'ne Karre" wird sich früher oder später mit Rost und Technikproblemen rumschlagen müssen.

Mir persönlich ist der Preis beim Auto zweitrangig ebenso die Ausstattung (bis auf ein paar Kleinigkeiten)

Ich geb lieber n' euro mehr aus wenn der Zustand es her gibt!

Ok, das ist wie gesagt meine persönliche Meinung und ich bin immer gut gefahren damit.

Bei mir blüht auch langsam die Motorhaube...Weiss net ob meine Kiste ein Einzelfall ist oder ob das ne typische Stelle ist...

Gruß, Esalet

Zitat:

Original geschrieben von esalet


Bei mir blüht auch langsam die Motorhaube...Weiss net ob meine Kiste ein Einzelfall ist oder ob das ne typische Stelle ist...

Gruß, Esalet

Wo denn genau?

Deine Antwort
Ähnliche Themen