gebrochenes Bremspedal

Porsche 911 7 (991)

Liebe Porsche Fans,

in den vergangenen 2 Jahren habe ich insgesamt 4 mal das Bremspedal gebrochen (konkret: Bruch der Bremskolbenstange; 3 x im 911er 991 und 1 x Panamera Turbo S).

Der Lösungsansatz der AG ist, dass ich nicht so fest bremsen soll (kein Scherz, liegt schriftlich vor). Angeblich sei ich weltweit der einzige Fall.

Meine Frage also an die Porsche Gemeinde: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat etwas von vergleichbaren Fällen gehört?

Vorab vielen Dank für Eure Rückmeldungen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@wpp07 schrieb am 21. Dezember 2017 um 22:06:25 Uhr:


Hallo Freebiker.
Ihr Schweizer sind ja immer sehr höflich, und das möchte ich auch sein. Deshalb versuche ich die Zusammenhänge logisch zu erklären. Um ehrlich zu sein glaube ich nicht, dass dies so geschehen ist. Hier hätte der Hersteller ein riesen Problem. Trotzdem möchte ich die Thematik nicht durch Stammtisch Parolen optimieren. Warten wir mal wie es weiter geht.

Wünsche schon mal schöne Weihnachten und einen sicheren Rutsch (falls Bremsversagen) ins neue Jahr.

Du hast uns Nachhilfeschülern erklärt, wie man in der achten Klasse seine Hausaufgaben macht, mit dem Geodreieck. Ich bin auch höflich: Das war sehr freundlich, vielen Dank. Bei den meisten ist das schon eine Weile her. Aber eine "logische Erklärung der Zusammenhänge" für die Skeptiker war das doch auch nicht?!

Wie hat er’s denn angestellt wenn es "so nicht geschehen ist"? Hat er die Stange ausgebaut, durchgebissen damit ihn die Sägespuren nicht entlarven und für das TÜV-Gutachten wieder eingebaut? Damit er uns hier an der Nase rumführen kann?

Der Hersteller hat doch offensichtlich ein riesen Problem! Das er freiwillig bestimmt nicht an die große Glocke hängt. Die Stange ist eindeutig verbogen und abgebrochen, oder war das eine Photoshopmontage? Und der TE ist so freundlich und kümmert sich auf eigene Faust. Zeigt das an zum Beispiel, engagiert sogar neben seinen eigenen Ansprüchen einen Strafrechtspezialisten um das aufzuklären. Den muss er selber zahlen. Oder informiert uns im Autoforum, sogar ohne Pseudonym. Er könnte es auch lassen, ich hätte bei dem Shitstorm keine Lust mehr.

Wünsche ebenfalls schöne Weihnachten. Aber dem TE und seiner Fahrweise irgendeine Schuld in die Schuhe zu schieben, ist auch daneben. Egal wie man es anstellt. Wenn man mit Tritten auf das Pedal die Bremse zerstören kann, ist das eine schlimme Fehlkonstruktion. Selbst wenn er zur Zeit der einzige Grobmotoriker sein sollte, der das bei den aktuellen Modellen hinkriegt. Er hat eine Schwachstelle gefunden. Mit zunehmender Alterung wird das geschundene Material nicht besser. Und es wird bei den späteren GebrauchtwagenkäuferInnen vielleicht auch mal mit zarten Frauenwadln auftreten.

Ich zumindest will wissen wie's ausgeht. Die üblichen platten Feriensprüchlein des versammelten Lehrerkollegiums auf den ersten Seiten sind unvermeidlich. Aber jetzt könnte man das Rumhacken auf dem TE vielleicht langsam mal lassen und ihn nicht wieder verscheuchen. Er hat's jetzt zig mal belegt, dass es so war.

446 weitere Antworten
446 Antworten

Hallo Christian

Wir sind nun schon auf Seite 13, kommen aber nicht wirklich weiter und deine mageren Inputs tragen auch nicht dazu bei. Ich muss jetzt mal nachhaken. Du schreibst

Zitat:

Die 1. Vermutung war, dass irgendetwas "schief" ist und durch diesen Winkel zusätzliche Kräfte entstehen. Deshalb sollte das Auto intensiv vermessen werden. Nach meinem Infostand hat sich das aber nicht bestätigt. Entsprechend ist das Problem aber seit 2016 bei der PAG bekannt.

1. Vermutung? Nicht bestätigt? WAS hat sich denn überhaupt konkret ergeben? Erzähl mal mehr darüber was sich bestätigt hat... Porsche wird sicherlich einen Bericht verfasst haben.

Dir bricht nicht ein, nicht zwei, nein 4 mal etwas, was DAS wichtigste Sicherheits-Bauteil eines PKW ist und du weisst weder warum noch wieso, bist jedoch immer wieder rein gesessen und durchgestartet?

Deine Geschichte lässt immer mehr Fragen entstehen - ich versichere dir, ich würde nie wieder in eine Kiste steigen, wenn mir nicht aufgezeigt werden kann, warum es dazu kam und wichtiger noch, warum es nicht mehr dazu kommen soll.

Du jedoch bist freiwillig dazu bereit und machst es mehrfach und Porsche lässt dies auch noch zu?

Frohes Fest allen

glaubst Du die könnten das überhaupt so schnell?

Der Fokus meiner Aussagen lag auf Dir 🙂

Zitat:

@Gangy schrieb am 21. Dezember 2017 um 18:46:27 Uhr:



Zitat:

@christiangrass schrieb am 8. Dezember 2017 um 16:20:52 Uhr:


Liebe Porsche Fans,

in den vergangenen 2 Jahren habe ich insgesamt 4 mal das Bremspedal gebrochen (konkret: Bruch der Bremskolbenstange; 3 x im 911er 991 und 1 x Panamera Turbo S).

Der Lösungsansatz der AG ist, dass ich nicht so fest bremsen soll (kein Scherz, liegt schriftlich vor). Angeblich sei ich weltweit der einzige Fall.

Meine Frage also an die Porsche Gemeinde: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat etwas von vergleichbaren Fällen gehört?

Vorab vielen Dank für Eure Rückmeldungen

Es gibt zwei Erklärungen:

1. Münchhausen ist wieder auferstanden
2. Der Christian hat zuviel ´Gras(s)´ geraucht

3. Redakteur vom Titanic Magazin , der sich am großen Feedback delektiert
( siehe Buntstiftwette bei Thomas Gottschalk )

Ähnliche Themen

Zitat:

@Steve111111 schrieb am 24. Dezember 2017 um 12:45:43 Uhr:



Zitat:

@Gangy schrieb am 21. Dezember 2017 um 18:46:27 Uhr:


Es gibt zwei Erklärungen:

1. Münchhausen ist wieder auferstanden
2. Der Christian hat zuviel ´Gras(s)´ geraucht

3. Redakteur vom Titanic Magazin , der sich am großen Feedback delektiert
( siehe Buntstiftwette bei Thomas Gottschalk )

Dann mal raus mit Deiner Variante. Gangy ist uns seine auch noch schuldig. Wie kriegt man so eine Kolbenstange klein und führt den TÜV mit seinem Gutachten hinter’s Licht? Samt Bild. Marderschaden fand ich bisher die originellste Erklärung. Ich musste grad Christbaumkugeln aufhängen, aber jetzt hab etwas Zeit zum Überlegen: Termitenbefall in der Garage hatten wir noch nicht. Oder stahlfressende Bakterien. Wir haben hier einige Schweizer dabei: Uri Geller Telekinese wär auch gut. Dann spart man sich das ausbauen, zerstören und wieder einbauen. Das wären meine Vorschläge für Euch Motortalk Selbstparodisten. Dann müsst Ihr Euch selbst nichts mehr ausdenken. Oder hast Du einen noch besseren Vorschlag als Weichnachtsgeschenk. Ihr seid schließlich die Experten, ich wäre sehr neugierig.

PS: @wpp07, apropos Wetten-Dass. Ich hab schon Vertrauen in Deine Fachkompetenz. So war das nicht gemeint. Nur kann man doch nicht viel ausrechnen ohne irgendwelche Details und Konstruktionsdaten. Mit oder ohne Geodreieck. Über den Hebel kann man grob abschätzen dass auf der Stange Tonnen lasten. Und sie das bei senkrechter Belastung locker aushalten müsste. Bei Wetten dass hat man einen 7,5 Tonnen Lastwagen auf 4 Biergläser gestellt und ist Wettkönig geworden. Hab ich schonmal erwähnt glaub ich. Ein Bierglas statt Kolbenstange könnte theoretisch auch 2 Tonnen vertragen. Bis die Kräfte halt nur ein wenig von der Seite kommen. Beim Lastwagen hat man nur ein bisschen am Lenkrad gerüttelt und die Gläser sind zersprungen.

Die Gutachter werden die ganze CAD-Konstruktion in irgendein Statikprogramm übergeben und das spuckt die Ergebnisse und schwächsten Glieder aus, nehme ich an. Ich weiß nicht wie man das macht. Das ist zumindest komplexer als im Physikunterricht mit dem Geodreieck damals in der 8c. Nur ist das alles obsolet, wenn ganz andere Kräfte und Richtungen auftreten. Weil irgendwas verbogen ist z.B. Hast Du ja auch schon gesagt. „Radial“ wie Du es nennst, Radi ist ein bayrisches Wurzelgemüse ich hab als Laie halt „Querkraft“ verwendet. Dieser Kugelkopf ist ja ein „Gelenk“ das den Winkel mit der Pedalstellung verändert. Hab ich vorhin mit dem Bild zur Explosionszeichnung schonmal vermutet, die Richtungen der dynamischen Kräfte sind da wahrscheinlich nicht so einfach zu bestimmen. Wenn das Gelenk unter der hohen Belastung nicht ordentlich rotiert, zum Beispiel, sind schon ganz andere Kräfte am Werk.

PPS: Der Vollständigkeit halber auch der Aspekt mit der Impulsübertragung nochmal zusammengefasst. Und eine laienhafte Vermutung zur TE-Frage wo die fehlende Kraft herkommen könnte:
Man geht ja laut Sachverhalt bei Porsche von einer max. Beinkraft aus, die der Gewichtskraft von 280 kg entspricht. Die Stange bräche aber erst bei einem Druck von 400 kg auf das Pedal. Wenn man aber mit Schwung zutritt, wird ja ein Impuls übertragen. Der hängt neben der Masse vor allem von der Geschwindigkeit ab. Und da kommen im Moment des Kontakts viel höhere Kräfte zusammen. Ein Klitschko-Faustschlag landet mit umgerechnet 750 kg im Gesicht. Das heißt ja nicht, dass er mit einem Arm einen Kleinwagen hochheben kann. Sondern nur dass er mit Schwung zuschlägt. Also bei einem Tritt mit Ausholbewegung sind die Kräfteverhältnisse schon ganz anders als bei einer relativ statischen Kniebeuge mit der Hantelstange.

Was hat Uri Geller mit der Schweiz zu tun?

Zitat:

@freebiker007 schrieb am 24. Dezember 2017 um 13:39:46 Uhr:


Was hat Uri Geller mit der Schweiz zu tun?

Der Gabelverbieger ist doch Dein Landsmann, oder nicht?

Israel liegt gleich nebenan und London liegt vor der Türe 🙂

Zitat:

@freebiker007 schrieb am 24. Dezember 2017 um 13:52:53 Uhr:


Israel liegt gleich nebenan und London liegt vor der Türe 🙂

Tschuldigung, ich hätte ihn vorher ergoogeln sollen. Ich dachte "Uri" ist ein schweizer Vorname. Aber das ist wahrscheinlich nur ein Kanton. 🙂

@freebiker007
hättest Du die 13 Seiten gelesen wüsstest Du, dass ich nur am Telefon eine konkrete Ursache genannnt bekommen habe und sie deshalb hier nicht posten will/kann.

Ich kann Deine Fragen noch toppen. Da mein 3-Bruch-911er noch bis zur Rückabwicklung in Weissach steht und die AG mir keinen Leihwagen mehr gibt, habe ich mir einen neuen 911er aus der aktuellen Serie zugelegt. Der hält noch - habe ihn aber auch erst 4 Wochen 🙂 Deshalb hatte ich mal laienhaft die Techniker gefragt ob ich vor dem Bruch eine Verformung an der Stange sehen kann 🙂

@Zsigmondy
ich hab einfach einen guten Grafikdesigner bzw. Pixelschubser an der Hand, der hat das gebastelt. Die Fake Profile zu Christian Grass habe ich auf Xing, Facebook (inkl. Bilder vom Panamera und aktuellen 11er) usw. bereits vor Jahren angelegt um mir an Weihnachten 2017 einen Spaß im Forum zu erlauben. Und da ich die Klagen der Porsche AG und des TÜV Rheinlands wegen übler Nachrede und Urkundenfälschung fürchte, habe ich mich außerdem nach Asien abgesetzt, was der Grund für meine frühmorgenlichen Postings ist. Ist doch total logisch 😁

Glaubst Du nicht, dass auch diese Impulskräfte bei der Konstruktion einer solchen Stange miteinkalkuliert werden? Ich denke dass eine solche Stange grundsätzlich so konstruiert wird, dass sie der Faktor Mensch nicht brechen kann. Egal welchen Fahrstil er hat oder ob er Hulk ist. Wäre dem nicht so, wäre das ja schon an sich ein Riesenskandal.
Ich glaube da muss ein weiterer (technischer) Faktor hinzu kommen, der diese ungewollten, zusätzlichen Kräfte in bestimmten Situationen produziert 😉

Ich muss keinen überzeugen. Ich will lediglich wissen ob jemand etwas von vergleichbaren Fällen mitbekommen hat. Wenn nicht ist das ok, dann geht Weihnachten feiern und hängt nicht im Internet rum 😁

Jetzt mache ich mir Sorgen um dich!

Zitat:

@freebiker007 schrieb am 25. Dezember 2017 um 10:15:56 Uhr:


Jetzt mache ich mir Sorgen um dich!

Ich schon lange! Und dass sie ihm keinen Leihwagen mehr geben kann ich gut verstehen. Und der neue wird dann in kürze der 5. sein, bei dem das Bremsgestänge bricht...... TE, hör bitte jetzt auf mit dem Schei.. !
Du hast gesehen, dass es ein paar Dumme gibt, die dir das abnehmen - Jetzt hast du deinen Spass gehabt und nun sollte es gut sein.
13 Seiten ist eh´ der Wahnsinn mit so einem Schutt

Wenn sich diese Geschichte tatsächlich so ereignet hat, dann müssten rein statistisch gesehen, noch viel mehr Bremsstangenbieger und -brecher zu finden sein. So würde so ein brisantes Thema auch in reinen Porscheforen aufpoppen und extrem breit diskutiert werden ... ist aber nicht so.

4 Mal der gleiche Fehler in 2 verschiedenen Autos bei einem Fahrer, keine weiteren Fälle in Porsche Foren, die extrem sensibel auf solche Themen ansprechen würden ... ich habe Mühe damit. Je länger die Story hier aufgewärmt wird, desto schaler ist der Beigeschmack.

Greetz

Zitat:

@Gangy schrieb am 25. Dezember 2017 um 14:08:43 Uhr:



Zitat:

@freebiker007 schrieb am 25. Dezember 2017 um 10:15:56 Uhr:


Jetzt mache ich mir Sorgen um dich!

Ich schon lange! Und dass sie ihm keinen Leihwagen mehr geben kann ich gut verstehen. Und der neue wird dann in kürze der 5. sein, bei dem das Bremsgestänge bricht...... TE, hör bitte jetzt auf mit dem Schei.. !
Du hast gesehen, dass es ein paar Dumme gibt, die dir das abnehmen - Jetzt hast du deinen Spass gehabt und nun sollte es gut sein.
13 Seiten ist eh´ der Wahnsinn mit so einem Schutt

Gangy, Ihr Schlauen könnt doch bei uns Dummen trotzdem mitmachen. Du meinst, die Geschichte ist erstunken und erlogen, wenn ich Dich richtig interpretiere. Halten Marder eigentlich Winterschlaf? Auch wenn der Klimawandel fortschreitet, stahlfressende Termiten in unseren Breiten zu Weihnachten würde ich selbst den Schlausten der Schlauen nicht zutrauen. Also hat unser Christkind - an das Du nicht glaubst - wohl das Bild samt Gutachten von jemandem aus dem Internet geklaut, stimmt’s? Im Gutachten sind ja auch keine Nudeln abgebildet, das ist schließlich auch verdächtig.

Aber dann ist doch zumindest dem, dem er das Bild geklaut hat, die Kolbenstange gebrochen, einverstanden? Also: dann hat es der TE eben erfunden und es ist nicht ihm, sondern einem „unbekannten“ Fahrer passiert. Oder der geheimnisvolle Unbekannte hat die Stange mit dem Hammer traktiert und für das Gutachten wieder eingebaut.

Aber dann wäre doch diese Frage endlich abgehakt. Dass Ihr an das Christkind nicht glaubt, damit kann es leben, wie ich unseren TE einschätze. Aber es ginge hier mit Konsens weiter um die ganz eindeutig gebrochene Kolbenstange aus den Bildern. Und dann kommen wahrscheinlich noch ein paar Seiten. Bis die Ursache gefunden ist. Weil alleine das Bild einer zerstörten Bremse schon ein ziemlich interessantes Thema ist.

Der TE kann es nicht gewesen sein, das hab ich schon verstanden. Wir sind aber auch Dummerchen. Das ist aber gar nicht so wichtig, er könnte auch ein Pseudonym verwenden. Was meinst Du als Schlauer, wie ist es denn passiert, wenn nicht beim Bremsen?

PS: Die letzte Frage des TE war ja, ob sich so ein bevorstehender Bruch andeuten würde. Damit man das vorsichtshalber selbst überprüfen kann.Die Frage ging ja „laienhaft an die Techniker“ liebes Christkind. Ich antworte vielleicht später technikhaft als Laie. Also ohne Gew(e)ähr, mit Räuberpistole. Jetzt gibt’s erstmal weihnachtliches Fleischfondue.

Wenn die Stange durch ein langsames, seitliches Abknicken der Kugel quasi kürzer wird, dann sollte man diese vielleicht 5 mm bereits an einer veränderten Grundstellung des Pedals bemerken. Aufgrund der Untersetzung dürfte es dann 2 bis 3 Zentimeter hinter der normalen Pedalebene liegen. Richtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen