Gebrochene Seitenleisten Sitze
Hallo zusammen,
auch wenn dieses Thema schon mal in einem anderen Thread versteckt ist (finde es aber nicht mehr), möchte ich es aus aktuellem Anlass neu aufgreifen.
Die Leisten meiner Sitze sind nämlich auch gebrochen und die Reparatur stellt sich als äußerst problematisch heraus. Aber der Reihe nach:
- Vor geraumer Zeit (Wochen) habe ich die defekten Leisten bei mir festgestellt und bin gleich zum Händler deswegen. Da hatte aber zum Ansehen keiner Zeit (dauert 10 Minuten?) und ich musste Termin vereinbaren - nur zum Anschauen
- Am Besichtigungstermin ging es dann auch ganz scnell. Fehler wurde als Garantiefall erkannt, aber mir wurde mitgeteilt, dass die Leisten momentan wegen der großen Nachfrage ;-) nicht lieferbar sind. Termin unbekannt.
- Mehere Wochen Wartezeit, dazwischen Ölwechsel fällig, mehere Termine angesetzt und wieder verschoben, Leisten weiterhin nicht lieferbar
- Letzten Montag aber dann doch endlich Reparaturtermin. Hinweis, dass Airbags auch getauscht werden müssen. Es sollte 2 Tage dauern. Leihwagen A4 (hoffentlich ohne Kosten)
- Dienstag Anruf: nach dem Zerlegen wurde festgestellt, dass noch weitere Teile fehlen, sind aber bestellt. Wird erst Mittwoch fertig.
- Mittwoch wieder Anruf, Teil sind nicht gekommen
- Donnerstag Nachfrage von mir: es werden 2 verschiedene Teile benötigt. Das eine Teil soll nächste Woche kommen, das andere erst die Woche darauf. Ich kann Leihwagen weiter fahren.
Offensichtlich ist so was "Einfaches" wie Zierleisten an den Sitzen tauschen ein ganz und gar nicht triviales Problem. Ob da jetzt Audi oder der Händler verantwortlich sind, kann ich nicht wirklich beurteilen, würde mir aber auch nicht weiterhelfen.
Wie lief denn bei Euch die Reparatur der Seitenleisten ab? Ähnliche Probleme?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ilsg schrieb am 2. März 2017 um 18:24:17 Uhr:
Wie ist denn der aktuelle Stand mit den Seitenleisten? Mir wurde vor einer Woche gesagt, dass Audi alle Reparaturen auf Garantie eingestellt hat, bis eine neue Lösung da ist?! Korrekt oder Märchen?Danke & Grüße
Ohje, ich hoffe, das ist ein Märchen. Es dauert sicher Jahre, bis die total fähigen Audi Ingenieure zu dem Schluss kommen: "Wir müssen zu dünne billige Plastikscheiße durch etwas dickere billige Plastikscheiße ersetzen."
426 Antworten
Zitat:
@M4sterOfDisaster schrieb am 21. Februar 2020 um 15:13:30 Uhr:
Ich habe vor einiger Zeit über den Freundlichen zu den bei mir oben deutlich abstehenden Seitenleisten (jeweils auf der Außenseite beider Sitze) einen Kulanzantrag gestellt. Dieser wurde abgelehnt, mit der Begründung, das das Fahrzeug nicht Kulanz fähig sei, da der Vorbesitzer den Service nicht bei Audi machen lassen hatte. Seit ich den Wagen habe sind alle Serviceleistungen durch Audi erfolgt. Es gab lediglich einen Kostenvoranschlag über 1576,67€.Nun habe ich mich mit einer netten Mail an die Audi Kundenbetreuung gewandt. Heute rief mich mein Freundlicher an, sie hätten eine Lösung für mein Anliegen. Sie würden die Sitze instand setzen, und ich muss lediglich 30% der Summe zuzahlen.
Nochmal kurze Rückmeldung meinerseits:
Ich hatte heute meinen Inspektionstermin. Dabei sollte teils auf Kulanz auch die Seitenleisten instand gesetzt werden.
Plötzlich müssen die Seitenairbags nicht mehr getauscht werden, wodurch meine 30% Zuzahlung von 480 auf 310€ gesunken ist. Sehr merkwürdig irgendwie. Ob sie die Airbags sich auf Kulanz jetzt sparen wollen?
Naja, mal schauen ob das ganze dauerhaft hält, oder (wie einige andere schon berichteten) nach einiger Zeit wieder bricht). Ich bin gespannt.
@M4sterOfDisaster: Danke für Ihre Rückmeldung. Die Situation, ob bei defekten
Seitenleisten auch die Seitenairbags getauscht werden müssen, ist wirklich unklar
und unübersichtlich. Als unsere Seitenleisten defekt waren und wir im Audi-Zentrum
vorsprachen, hat uns der Serviceberater zunächst bestätigt, dass auch die Seiten-
airbags getauscht werden. Neue Seitenteile und Airbags sollten so vom AZ bestellt
werden. Als wir das Auto abholten, gingen wir natürlich davon aus, dass die Re-
paratur wie besprochen durchgeführt wurde. Beim nächsten Servicetermin (mit
einem anderen Berater) haben wir die Bitte geäußert, dass diese Maßnahme in das
Serviceheft eingetragen wird, um ggf. bei einem Verkauf die Maßnahme belegen zu
können. Erst später ist uns aufgefallen, dass nur der Wechsel der Seitenteile ein-
getragen wurde. Wir haben dann bei einem weiteren Servicetermin den Servce-
berater gefragt, ob er auch den Wechsel der Airbags eintragen könne. Nein, sagte
er, laut TPI hätten diese nicht gewechselt werden müssen, daher auch kein Eintrag.
Wir sind auch aufgrund von Beiträgen in diesem Forum nun natürlich etwas unsicher,
ob dies nun wirklich ausreichend ist, zumal ja auch ein Sicherheitsrisiko im Raum
steht. In unserem Fall wurden die Seitenteile auf Garantie gewechselt.
Es wäre schön, von kompetenten Forenlesern eine Einschätzung hierzu zu erhalten.
Möglich. Bei mir wurden die Airbags aber getauscht ohne dass ich dies angesprochen oder gar gefordert hätte. Aus welchem Grund sollte Audi freiwillig Airbags tauschen, wenn dies nicht nötig ist?
Einen Austausch der Seitenleisten ohne Wechsel der Airbags kann ich mir nur so erklären, dass dann wieder Leisten alter Stand verbaut wurden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@acruser schrieb am 3. März 2020 um 19:22:42 Uhr:
Möglich. Bei mir wurden die Airbags aber getauscht ohne dass ich dies angesprochen oder gar gefordert hätte. Aus welchem Grund sollte Audi freiwillig Airbags tauschen, wenn dies nicht nötig ist?
Einen Austausch der Seitenleisten ohne Wechsel der Airbags kann ich mir nur so erklären, dass dann wieder Leisten alter Stand verbaut wurden.
Oder wurden die leisten vllt nochmals überarbeitet, sodass der Austausch der Airbags nun nicht mehr notwendig ist ?
Meine Vermutung in meinem Fall ist, dass der Kostenvoranschlag von meinem Freundlichen aufgrund des möglicherweise überholten Standes mit Airbagtausch erstellt wurde, und er erst nach Kommunikation mit dem Audi Kundenservice erfahren hat, dass der Airbagtausch nicht mehr nötig ist.
@TTRSDriver: Ja, dies haben wir ja schon in unserem Beitrag geschrieben...
Aber, wie @acruser schreibt: Airbags wurden bei ihm ohne Diskussion getauscht...
Darum geht es doch im Kern, warum unterschiedliche Vorgehensweise bei Audi?
Die machen dies doch nicht just for fun?
Hat es mit dem MJ zu tun? Unserer ist MJ 2016. Gibt es evtl. unterschiedliche TPI?
Kann hier jemand Licht in die Dunkelheit bringen?
@M4sterOfDisaster: Unsere beiden letzten Beiträge haben sich überschnitten. Ihre Theorie
ist eine Möglichkeit, aber ist es der tatsächliche Grund?
Es gibt 2 unterschiedliche TPI.
Bin der Meinung das wir das auch in dem Thread schon einmal erwähnt haben.
@marc4177: Wissen Sie noch mehr über die 2 TPI außer ihrer möglichen
Erwähnung in diesem 22 Seiten Thread? Es muss ja irgendeine Änderung
gegeben haben, was konkret wäre interessant?
Zitat:
@TTR-Karo schrieb am 3. März 2020 um 20:15:58 Uhr:
@marc4177: Wissen Sie noch mehr über die 2 TPI außer ihrer möglichen
Erwähnung in diesem 22 Seiten Thread? Es muss ja irgendeine Änderung
gegeben haben, was konkret wäre interessant?
Bin zwar nicht Marc, aber hier Infos aus diesem Thread:
TPI 2041386/9 mit Airbag-Tausch.
TPI 2041386/10 ohne Airbag-Tausch.
Und dann gibt es auch noch die mit der Nummer ..../12
Bei meinem (MJ 15) wurde gerade vor Kurzem wieder einmal eine Leiste getauscht. Airbags blieben unangetastet.
Bei unserem nächsten Termin im AZ werden wir versuchen, etwas über die
freundlicherweise von TE Dofel zur Verfügung gestellten TPI-Nummern zu
erfahren.
Komische Sache, des.
Bei meinem Modejahr '16 hat.... vor 2,5 Jahren, würde ich schätzen, die Reparatur mehrere Tage gedauert, weil die Airbags nicht lieferbar waren.
Vermutlich haben sie mittlerweile einen Weg gefunden, sich den Airbagtausch zu sparen, und die TPI angepasst.