Gebrauchtwagenverkauf von Händler als "Bastlerfahrzeug"
Ich möchte euch mal folgende (längere) Story erzählen. Vielleicht hilft es einem anderen User ja mal...
Ich habe bei einem mobile-Händler einen Audi A4 Avant 2.5 TDI EZ 1999 mit km 255.000 für 1700 Euro erworben.
In den Kaufvertrag hat der Verkäufer geschrieben "Verkauf als Bastlerfahrzeug ohne Garantie"
Er hat mir auch deutlich gemacht, dass er keinen Cent in den Wagen für Reparaturen stecken wird.
Inseriert war das Fahrzeug als
- gepflegter Zustand
- scheckheftgepflegt
- TÜV neu
- alle Fahrzeuge sind werkstattgeprüft
Ich habe eine ausgiebige Probefahrt gemacht und nichts dramatisches erkennen können.
Der Händler hat den TÜV erst nach Unterzeichnung des Kaufvertrags gemacht.
Plakette hat der Wagen bekommen, allerdings mit dem Mangel "Motor ölfeucht"
Bei der Abholung des Fahrzeugs hab ich dann aber ein starkes Dröhnen von der Hinterachse vernommen. Der Verkäufer meinte nur lapidar: "Das kommt von den harten Winterreifen" die noch montiert sind.
Ich bin daraufhin aber in eine freie Werkstatt. Der Mechaniker hat zweifelsfrei festgestellt, dass das Radlager hinten rechts am Ende ist. Und da ich die Einstellung vom Verkäufer kenne, lies ich das Lager auf eigene Kosten reparieren.
Und jetzt gings los. Schraube vom ABS-Sensor abgegammelt, Spur einstellen nicht mgl. da Spurstangen hinten festgegammelt. Hab das alles reparieren lassen für knapp 700 Euro.
Dann hat die Werkstatt festgestellt, dass auch die Spurstangen vorne völlig am Ende sind und die Achsgeometrie hinten/vorne sich nicht einstellen lässt (Allrad!). Weiterhin hat mir die Werkstatt mitgeteilt, dass der Motor sehr stark Öl verliert (Ölverlust steht ja auch im TÜV Bericht) und das Fahrzeug untenrum extrem verrostet ist.
Ich habe daraufhin die Reparatur abgebrochen und bin zum Anwalt. Der hat ein Schreiben aufgesetzt, in dem er Nachbesserung der Spurstangen vorne fordert - das mit dem massiven Ölverlust hat er leider vergessen reinzuschreiben.
Nachdem mich der Verkäufer angerufen und zusammengebrüllt hat, was das mit dem Anwalt soll, hab ich den Wagen zum VK gebracht. Für die Reparatur der Spurstangen hatte er 2 Wochen Zeit. Dass er den Ölverlust nicht beseitigt hat er mir gleich gesagt, da hierfür der Motor raus muss und das um die 1000 Euro kostet.
In den 2 Wochen hat er nichts repariert - auch nicht die Spurstangen weil ich gesagt habe, wenn er den Ölverlust nicht behebt, nehm ich den Wagen nicht zurück. Also habe ich den Wagen nach 2 Wochen wieder unrepariert abgeholt. Bei der Abholung hat mich der VK massiv bedroht und wortwörtlich gesagt "Typen wie du gehören jeden Tag verprügelt" - der Typ ist völlig ausgeflippt und hat rumgeschrieen. Zitat: "Ich habe den Wagen ohne Garantie gekauft und wusste dass der Motor ölt. Ich habe den Wagen auf der Hebebühne gesehen" Richtig - ich habe den Wagen auf der Hebebühne gesehen, aber heutzutage ist ja recht viel verkleidet.
Aktuell steht der Wagen bei mir zu Hause - unrepariert. Vorgestern war ich beim Anwalt. Er hat beim Amtsgericht ein "selbständiges Beweisverfahren" beantragt. Das heisst, ein Gutachter stellt die notwendigen Reparturen und Kosten fest. Und da wir schon bei der Mängelrüge sind und der VK mich so bedroht hat und in keiner Weise einlenkt oder mir was anbietet, hab ich gleich mal alles aufgezählt:
- Spurstangen vorne defekt / Spur einstellen nicht möglich
- starker Motorölverlust
- Ist das Fahrzeug über das übliche Maß eines 14-Jahre-alten Autos verrostet?
- Heckscheibenwischer defekt (spradischer Ausfall bei den Wischzyklen)
- Heckklappe schliesst oft erst nach mehrfachen Versuchen
- Fahrerinformationsdisplay FIS funktioniert nicht (wenn es mehr als 20 Grad warm ist)
- Anfertigung eines Zweitschlüssels (wurde mir bei Vertragsabschluß mündlich zugesagt)
Es ist richtig, ich habe den Wagen "als Bastlerfahrzeug ohne Garantie gekauft" und wäre auch zufrieden gewesen und hätte die aufgezählten Mängel in Kauf genommen (bis auf den Motorölverlust)
Ich hätte ja auch die Radlagerreparatur bezahlt, aber dass das so ausartet wusste ich nicht.
Wie ist das eigentlich mit dem TÜV - den Mangel mit dem Ölverlust müsste ich (bzw. der Verkäufer) ja unmittelbar beseitigen. Wenn ich das nicht mache, verliere ich dann die HU wieder?
Sprich - liegt es in der Pflicht des Verkäufers, wenn er den Wagen mit "TÜV neu" verkauft, die TÜV-relevanten Mängel auch nach Erhalt der Plakette beseitigen zu lassen?
Beste Antwort im Thema
Aber wenn doch ein Auto als "Bastlerfahrzeug" verkauft wird, ist doch jedem bewusst das da grössere Reparaturen dran sind, daß das Auto eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden, bestenfalls für den Export geeignet ist.
Wenn der Ölverlust Motor ca. 1000 Euro verschlingt ist die Kiste was für den Schrott.
Darum verkauft der Händler es ja als "Bastlerfahrzeug", für Leute die selber schrauben- sowas bringt man in keine Werkstatt.
Wenn er bei einem Verkaufspreis von 1xxx Euro Gewährleistung gibt, und alles in Ordnung bringen soll kann er den Laden gleich zu machen.
Reich wird der Händler mit solchen Autos sicher nicht.
Trotzdem ist die Art wie er mit Dir spricht unter aller Kanone
Ich verstehe aber nicht warum Du soviel Geld für ein "Bastlerfahrzeug" ausgibst.
Gruß
60 Antworten
ja in meinem fall ist das eh egal da ich das fahrzeug schon 3 wochen fahre ...die Schäden sind je bestimmt erst nach dem TÜV aufgetreten
Zitat:
Original geschrieben von Patroclus
...gleich mal alles aufgezählt:- Spurstangen vorne defekt / Spur einstellen nicht möglich
- starker Motorölverlust
- Ist das Fahrzeug über das übliche Maß eines 14-Jahre-alten Autos verrostet?
- Heckscheibenwischer defekt (spradischer Ausfall bei den Wischzyklen)
- Heckklappe schliesst oft erst nach mehrfachen Versuchen
- Fahrerinformationsdisplay FIS funktioniert nicht (wenn es mehr als 20 Grad warm ist)
- Anfertigung eines Zweitschlüssels (wurde mir bei Vertragsabschluß mündlich zugesagt)...
Hmm, vielleicht stehe ich auf dem Schlauch aber:
Was haben die Mängel mit TÜV zu tun?
Wo ist Dein Problem?
Bastlerfahrzeug = Reparaturen
Ölverlust: Hatte ich damals auch, Motor vor HU gereinigt, HU bekommen mit geringen Mängeln (Ölfeucht).
Heckscheibenwischer: Wenn er bei HU funzte alles gut.
Alles andere Schönheitsfehler die nicht wirklich TÜV- relavant sind.
Und das die Spurstangen festgegammelt sind kann Dir bei jedem Auto passieren.
Er hat TÜV versprochen, das Auto hat TÜV, auch wenn geringe Mängel.
Verbessert mich wenn ich falsch liegen sollte.
Gruß
Zitat:
Hmm, vielleicht stehe ich auf dem Schlauch aber:
Was haben die Mängel mit TÜV zu tun?
Wo ist Dein Problem?
Bastlerfahrzeug = Reparaturen
In den letzten Postings wurde der Fokus tatsächlich irgendwie auf den TÜV gerichtet.
Es geht hier aber um den pauschalen Ausschluß der gesetzlichen Gewährleistung, der Deklaration als Bastlerfahrzeug obwohl Fahrzeug zum marktüblichen Preis verkauft wird und um die vollmundige Präsentation (guter Zustand, SH-gepflegt, werkstattgeprüft)
Das passt nicht zum Begriff "Bastlerfahrzeug".
Zitat:
Heckscheibenwischer: Wenn er bei HU funzte alles gut.
Hat er nicht
Zitat:
Alles andere Schönheitsfehler die nicht wirklich TÜV- relavant sind.
Und das die Spurstangen festgegammelt sind kann Dir bei jedem Auto passieren.
Er hat TÜV versprochen, das Auto hat TÜV, auch wenn geringe Mängel.
Weiterhin habe ich geschrieben, dass ich die diverse Mängel in Kauf genommen hätte, aber weil mir der VK so schräg gekommen ist und sogar indirekt Prügel angedroht hat, habe ich alles auf den Einkaufszettel gepackt, was mir eingefallen ist.
Im Übrigen gehört meines Erachtens nach auch die notwendige Mängelbeseitigung nach der HU dazu(ich meine es steht sogar drauf, dass die aufegführten Mängel umgehend beseitigt werden müssen)
Prügel is was für hilflose würmer die eh schon dreck am stecken haben
Zitat:
Original geschrieben von Patroclus
In den letzten Postings wurde der Fokus tatsächlich irgendwie auf den TÜV gerichtet.Zitat:
Hmm, vielleicht stehe ich auf dem Schlauch aber:
Was haben die Mängel mit TÜV zu tun?
Wo ist Dein Problem?
Bastlerfahrzeug = Reparaturen
Es geht hier aber um den pauschalen Ausschluß der gesetzlichen Gewährleistung, der Deklaration als Bastlerfahrzeug obwohl Fahrzeug zum marktüblichen Preis verkauft wird und um die vollmundige Präsentation (guter Zustand, SH-gepflegt, werkstattgeprüft)
Das passt nicht zum Begriff "Bastlerfahrzeug".
Zitat:
Original geschrieben von Patroclus
Hat er nichtZitat:
Heckscheibenwischer: Wenn er bei HU funzte alles gut.
Zitat:
Original geschrieben von Patroclus
Weiterhin habe ich geschrieben, dass ich die diverse Mängel in Kauf genommen hätte, aber weil mir der VK so schräg gekommen ist und sogar indirekt Prügel angedroht hat, habe ich alles auf den Einkaufszettel gepackt, was mir eingefallen ist.Zitat:
Alles andere Schönheitsfehler die nicht wirklich TÜV- relavant sind.
Und das die Spurstangen festgegammelt sind kann Dir bei jedem Auto passieren.
Er hat TÜV versprochen, das Auto hat TÜV, auch wenn geringe Mängel.
Im Übrigen gehört meines Erachtens nach auch die notwendige Mängelbeseitigung nach der HU dazu(ich meine es steht sogar drauf, dass die aufegführten Mängel umgehend beseitigt werden müssen)
Ähnliche Themen
Aber wenn doch ein Auto als "Bastlerfahrzeug" verkauft wird, ist doch jedem bewusst das da grössere Reparaturen dran sind, daß das Auto eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden, bestenfalls für den Export geeignet ist.
Wenn der Ölverlust Motor ca. 1000 Euro verschlingt ist die Kiste was für den Schrott.
Darum verkauft der Händler es ja als "Bastlerfahrzeug", für Leute die selber schrauben- sowas bringt man in keine Werkstatt.
Wenn er bei einem Verkaufspreis von 1xxx Euro Gewährleistung gibt, und alles in Ordnung bringen soll kann er den Laden gleich zu machen.
Reich wird der Händler mit solchen Autos sicher nicht.
Trotzdem ist die Art wie er mit Dir spricht unter aller Kanone
Ich verstehe aber nicht warum Du soviel Geld für ein "Bastlerfahrzeug" ausgibst.
Gruß
Weil das Fahrzeug nicht wegen des Ölverlustes als Bastlerfahrzeug deklariert wurde, sondern ganz klar um die Gewährleistung pauschal auszuschliessen.
Das Auto wurde ja vor dem Verkauf schön schmackhaft präsentiert...
Das mit dem Ölverlust wusste der Vk anscheinend nicht, sonst hätte er es ja wohl gesagt oder im Kaufvertrag vermerkt.
Wundert mich echt, dass so viele den Händler in Schutz nehmen...
Jeder der seinen Schrottkarren ohne lästigen Gewährleistungen oder Ansprüchen seitens des Käufers los werden will, verkauft diesen als Bastlerauto. Siehe Ebay.
Wenn Du für 1700€, ich wiederhole 1700€, ein Bastlerfahrzeug kaufst, hält sich das Verständnis dafür in Grenzen.
Jetzt dreh ich den Spieß mal um:
Für 1700 Euro folgendes Auto gekauft:
- gepflegter Zustand
- werkstattgeprüft
- scheckheftgepflegt
- mit neuem TÜV
Das ist kein Bastlerfahrzeug - es wird nur als solches deklariert um die Gewährleistung auszuschliessen !!
Im Übrigen hab ich rausgefunden, dass der Händler den Wagen für 600 Euro angekauft hat.
Also eben mal 1100€ Gewinn gemacht
- gepflegter Zustand - hat ja nichts mit der Technik zu tuen, wenn er im Innenraum schick ist, ist er ja gepflegt
- werkstattgeprüft - kann ja auch sein da er ihn ja deswegen als Bastlerauto verkauft da etliches gemacht werden muss
- scheckheftgepflegt - ist er das?
- mit neuem TÜV - hat er ja bekommen
Ja nur wie schon gesagt, es kommt sehr oft vor dass das auto so garkeinen tüv bekommen hätte dürfen aber da sind ja absprachen.
Bei mir heisst der VERKÄUFER Erduan Chickli
und der TÜV PRÜFER [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Ihr versteht was ich mein
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
- gepflegter Zustand - hat ja nichts mit der Technik zu tuen, wenn er im Innenraum schick ist, ist er ja gepflegt- werkstattgeprüft - kann ja auch sein da er ihn ja deswegen als Bastlerauto verkauft da etliches gemacht werden muss
- scheckheftgepflegt - ist er das?
- mit neuem TÜV - hat er ja bekommen
_______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt
Ich finde, ist meine Meinung: "Du hast buchstäblich in die Scheiße gegriffen. Nach deinem Schreiben wolltest du für 1700 Euro ein super ehrliches am besten mängelfreies Auto das die nächsten Jahre einfach so läuft. Das klappt meist nicht, besonders wenn du dir ein A4 kaufst. Schau, es gibt auch welche für 3000 oder 4000 Euro, die sind dann auch besser und die sind dann auch i.d.R. besser vom Zustand der Verschleißteile. Ich kann den Verkäufer auch verstehen, der kann nicht 3000 Euro da reinstecken und für 2000 verkaufen. Das er dich so "angefahren" hat, geht wirklich nicht, aber du hast auch sehr viel erwartet und nur 1700 Euro bezahlt. Es gibt ja auch A4 B5 die kosten noch 5000 Euro. Irgendwo gibt es dann da schon Unterschiede.
@bmwmgtr
Da kann ich nur zustimmen, ich habe für mein 1.6er auch noch 4t€ bezahlt. Er hat aber erst 105tkm runter und ist in ein sehr seltenen super Zustand und dazu noch FL 06/2000.
Es gibt auch solche Autos für 2t€, aber irg. was müssen die ja haben warum so günstig!
Zitat:
Original geschrieben von bmwmgtr
Ich finde, ist meine Meinung: "Du hast buchstäblich in die Scheiße gegriffen. Nach deinem Schreiben wolltest du für 1700 Euro ein super ehrliches am besten mängelfreies Auto das die nächsten Jahre einfach so läuft.
Hast du eigentlich gelesen was ich geschrieben habe, ich hätte die ganzen anderen Mängel in Kauf genommen (Heckscheibenwischer, Kofferraumklappe, FIS-Display) - nicht aber ein Motorenproblem, dessen Behebung 1000 Euro kostet.
Der Händler hat KFZ-Mechaniker beschäftigt und eine Werkstatt, er hätte also (wenn das Fahrzeug doch werkstattgeprüft ist !?!) gleich sehen müssen, dass der Motor sifft.
Zitat:
Original geschrieben von bmwmgtr
Ich kann den Verkäufer auch verstehen, der kann nicht 3000 Euro da reinstecken und für 2000 verkaufen.
Übertreib doch nicht.... *fg* - wer hat das denn verlangt ???
Irgendwie werd ich als der Dumme hingestellt.
Dann wird das das Gericht auch so sehen und dem Händler Recht geben.
Ich berichte *smile*
Ne nicht als der dumme...ich denke jeder kann seine meinung hier sagen
ich denke zwar nicht dass du 100% recht bekommst aber ich denk du wirst ein zufriedenstellendes Ende bei der Verhandlung bekommen😎
Zitat:
Original geschrieben von Patroclus
Irgendwie werd ich als der Dumme hingestellt.
Dann wird das das Gericht auch so sehen und dem Händler Recht geben.Ich berichte *smile*