1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Problem mit Händler

Problem mit Händler

Audi RS4 B5/8D

Hallo!
Ich habe seit Montag einen A4 Avant 1,6 Bj.99 - Facelift.
Jetzt habe ich gemerkt das der Blinker vorne auf rechts mal geht und mal nicht. Dann ist das Bremslicht ansccheinend kaputt und EPC leuchtet manchmal auf.
Ich habe deswegen den Händler angerufen und der meinte jetzt es wäre mein Problem er hätte keine Garantie gegeben und mir das Auto als "Privat" verkauft. Dabei stand das Auto bei ihm auf dem Hof, im Internet stand es unter seinem Autohandel drin und ansonsten ließ mich eigentlich auch nichts daran Zweifeln das ich jetzt nicht von einem Händler gekauft hat. Er meinte das Auto hätte er sonst teurer verkaufen könne. Dabei hab ich vor dem Kauf gefragt was denn wäre wenn ich was dran hätte. Antwort: "Anrufen und vorbeikommen, kein Problem!"
Habt ihr da schon irgendwie Erfahrungen gemacht. Was kann ich machen?

Ähnliche Themen
14 Antworten

Was steht denn im Vertrag? Wer ist laut Vertrag der Verkäufer? Eine Firma oder eine Privatperson?

Im Vertrag steht nur sein Name. Er hat aber nie daran zweifeln lassen das ich von Ihm als Händler kaufe, hätte er nicht darauf hinweisen müssen das er es Privat verkauft? Und ist es überhaupt zulässig ein Auto Privat zu verkaufen wenn es vorher von ihm über die Firma (KFZ-Handel) angeboten wurde? Dann würde ja jeder so versuchen die Garantie / Gewährleistung zu umgehen.

Hi!
...das wird jetzt vermutlich ein Fall für den Rechtsanwalt werden.
Ich weiss jetzt nicht was über dem Kaufvertrag steht.
Wenn er das Fahrzeug im Auftrag verkauft hat, dann muss der Kaufvertrag dementsprechend lauten.
(Vielleicht hast du einen screenshot des Angebots aus dem Internet?)
Ich empfehle dir auf jeden Fall einen Rechtsbeistand zu Rate zu ziehen.
(Ich hoffe, du hast einen Verkehrsrechtschutz oder bist ADAC-Mitglied oder so was in der Richtung)
Viel Glück vorab und lass hören wie es ausging
MfG
Garfield

Fakt ist, er darf Dir kein Auto privat Verkaufen, welches er zuvor ganz offensichtlich als Händler angeboten hat! Er kann so nicht die Haftungsansprüche umgehen, da er einen KFZ-Handel betreibt.
Es sei denn, er hätte den Kaufvertrag auf einen anderen Namen geschrieben z.B. seinen Sohn etc.
Wenn im Kaufvertrag auch nicht ausdrücklich Privatverkauf steht, sind Deine Chancen noch besser.
Wenn er nun nicht einsichtig ist, musst Du wohl wirklich einen Rechtsbeistand hinzu ziehen.
Ich würde ihn aber nochmal auf die Rechtslage hinweisen, denn er müsste eigentlich wisssen, dass er schlechte Karten hat...

Dem ADAC habe ich schon eine Mail geschrieben und zum Glück habe ich auch eine Rechtschutzversicherung.
War heute dann mal in der Werkstatt gewesen (nicht da wo ich das Auto gekauft habe) und beim Fehlerauslesen kam Drossenklappenpotentiometer in Verbindung mit Bank1 und Bank2. Keine Ahnung was das bedeutet.
Aber das schlimmste ist, das der Zahnriemen noch nicht gewechselt wurde obwohl mit der Händler gesagt hat er wär getauscht worden.

boing, gleich Doppelfehler. Er hat das Recht zur Nachbesserung, erst wenn dies zweimalig ohne Erfolg versucht wurde, dann darf eine andere Werkstatt auf seine Kosten ran. Nun kann er alles auf die Kollegen schieben, bei ihm war es ja ok. Das wird auch für den RA schwer. Einzige Chance: Er weis nichts davon.
Wenn der Zahnriemenwechsel nicht im Vertrag steht - wovon ich ausgehe - dann ist da nichts zu machen.
re

Es steht aber Scheckheftgepflegt drin und der Zahnriemen muss doch bei 120 000 km gemacht werden, oder?

beim 1.6er gibts für Zahnriemenwechsel keine genauen vorgaben!!!! (von Audi)
aber man orientiert sich trotzdem an etwa 120000km oder der Fünfjahregrenze (wegen porösem zustand usw)
deine aussagen sind ziehmlich ungenau!!!!!
Steht im Checkheft drinn bei irgendeinem Service } Zahnriemen/Riemen gewechselt{< und ist mit ja angekreuzt? wenn nicht dann isser auch nicht gemacht wurden
kannst auch mal im Motorraumschauen ob du zum beispiel auf dem Schlossträger oder an der Motorhaube innen irgendwo einen Aufkleber siehst (für zahnriemenwechsel) wenn ja dann ist er wohl gemacht worde, ist aber alles keine Garantie dafür!
bank1, Bank2 läuft wohl auf lambdasonde hinaus, kostet bissel was.
Blinker, tät ich mir mal die glühbirne anschauen und evtl das blinkerrelai
Bei Bremslicht ebenfalls die Birnen, geht denn das dritte Bremslicht???
wenn nicht dann ist es wohl der Bremslichtschalter

Das Bremslicht geht wieder nach dem jemand drauf gehauen hat (ich weiß das es keine Lösung ist).
Ich habe ja leider kein Serviceheft und auf dem Schlossträger ist auch kein Aufkleber. Da das Auto immer bei VW in der Werkstatt war (Rechnungen habe ich) gehe ich mal davon aus das da ein Aufkleber wäre falls der Zahnriemen gemacht worden wäre. Aber auch auf den Rechnungen steht nichts mit Zahnriemen.
Mit wieviel muss man denn ungefähr rechnen wenn die Lambdasonde defekt wäre und der Zahnriemen (inkl. allem was da direkt mit gemacht wird) gemacht wird?
So wie es aussieht seh ich besser zu das der Händler das Auto wieder nimmt! Wär nur schade drum!

lambdasonde dürfte bissel weniger wie 150eus sein, zahnriemen kann man auch mit 400 Euro rechnen je nachdem wo du es machen lässt.
geht aber auch für weniger.
ich würde auch zusehen das der händler den A4 zurücknimmt, noch bist ja keine kilometer damit großartig gefahren!!!!!
also sieh zu da de ihn zurück gibst wer weis was noch alles dran ist!!!

Zitat:

Original geschrieben von Beilster


Das Bremslicht geht wieder nach dem jemand drauf gehauen hat (ich weiß das es keine Lösung ist).

wenns wieder geht dann wirds ja wohl blos ne Glühbirne gewesen sein und die zu wechseln is ne sache von Sekunden

:D

Ich habe heute mit der Werkstatt geredet die den immer in der Wartung hatten. Der wurde von denen immer gewartet. Aber nicht mehr bei 120 000 km (hat jetzt bisschen mehr drauf). Zahnriemen wurde als keiner gemacht.
Zum Thema Lambdasonde: Der ADAC hat gemeint der Händler muss es auf jeden Fall in stand setzen. Falls er sich weigert soll ich in eine andere Werkstatt fahren und er muss zahlen. Aber ich sollte damit rechnen das ich es in dem Fall einklagen müsste.
Morgen hab ich einen Termin beim Anwalt.
Wenn Lambdasonde gemacht ist (falls es das ist) und der Zahnriemen wär das Auto ja wieder Top! Ist so ja ok. Würde mit leid tun wenn ich es wieder weggeben müsste.

tja wenns de lambdasonde war dann is ja gut, was deine EPC lampe angeht, ich glaub wenn der Bremslichtschalter ne macke hatte ging die auch an!!!!
kann dir im moment ni den genauen zusammen hang erklären, beim Golf 4 isses jedenfalls so, hat was mit elektronischer Motorsteuerung usw zutun!!!1

Zitat:

Original geschrieben von Audi Lehrling


...was deine EPC lampe angeht, ich glaub wenn der Bremslichtschalter ne macke hatte ging die auch an!!!!
kann dir im moment ni den genauen zusammen hang erklären, beim Golf 4 isses jedenfalls so, hat was mit elektronischer Motorsteuerung usw zutun!!!1...

Genau so ist es. Das ganze ist wegen dem E-Gas.

Ich hab gerade gestern das gleiche Prob. beim Toledo meiner Eltern gehabt. Neuer Bremslichtschalter rein und gut

;)
Deine Antwort
Ähnliche Themen