Gebrauchtwagenkauf
Hi, ich bin neu hier und habe mich für einen Audi A6 Avant 2,5 tdi Bj. '99 entschieden, jetzt wollte ich mich mal hier informieren auf welche Problemstellen ich da so achten muss bei der Besichtigung. Das Auto hat anscheinend 103000 km runter und ist von Außen in einem Topzustand. Der Zahnriemen wurde mit 78000 km gewechselt. Wie viel darf so ein Auto kosten? Ich hoffe, dass mir jemand ein bisschen unter die Arme greifen kann um nicht auf irgendwelche Betrüger hereinzufallen.
19 Antworten
Hab mir vor 1 Monat einen A6 Avant 1,8t Baujahr 2004 mit 69.000 km vom Autohaus gekauft. Hat 12.900 gekostet und ist in perfektem Zustand. Hatte beim Kauf über ein Autohaus ein besseres Gefühl da ich mich nicht so gut auskenne und nicht jeden Schaden erkennen würde.
Kann dir nur raten das du bei einer Probefahrt beim TÜV vorbei fährst und für 40 Euro einen Gebrauchtwagencheck machen läßt.
Habe ich auch machen lassen. Die kennen die Kinderkrankheiten (Querlenker,Spurstangen) und achten auch auf die Lackdichte und Unfallschäden.
Viel Erfolg
Hey danke für die raschen Antworten, ja das mit dem Gebrauchtwagencheck mache ich sowieso, beim Öamtc (da ich aus Österreich bin). Kann da auch festgestellt werden ob das Auto eventuell mehr km oben hat als angezeigt wird. Da der Besitzer vom Vorbesitzer anscheinend kein Serviceheft bekommen hat kann ich das selber ja sehr schwer überprüfen! Wann wäre die nächste große Inspektion fällig eurer Meinung nach, wenn der Zahnriemen bei 78000 gewechselt wurde und jetzt 103000km drauf sind?
lg
Vorsicht! 11Jahre alter Diesel und 103000km bei zwei Vorbesitzer ohne Inspektionheft würden bei mir alle Glocken klingeln. Eine Überprüfung der Laufleistung ist extrem schwerig und aufwändig. Gibt es allte Rechnungen über die letzten 5Jahre?
Gibt es Belege über den Zahnriemenwechsel?
Ähnliche Themen
Ich würde eigentlich keinen so alten 2.5TDI kaufen, dieser Wagen kann auch wenn die Laufleistung stimmt zu Problemen führen (gib mal in der Suche Einspritzpumpe, Turbo, Nockenwellen, Kurbelgehäuseentlüftung ein).
Wenn so einen Wagen schon kaufen, dann muss der wirklich günstig sein. Ich hätte auch mit den wenigen km in 11 Jahren Probleme, da wenn die stimmen der Wagen wohl sehr viel im Kurzstreckenbetrieb gefahren wurde und dadurch der Motorverschleiss auch massiv erhöht wird.
MfG
Hannes
Ja das mit der höheren Motorbelastung im Kurzstreckenbetrieb hab ich mir auch schon gedacht...jetzt stellt sich nur die Frage was ist billig?
Zitat:
Original geschrieben von gvt1984
Ja das mit der höheren Motorbelastung im Kurzstreckenbetrieb hab ich mir auch schon gedacht...jetzt stellt sich nur die Frage was ist billig?
nachdem der Wagen in Österreich steht würde ich sagen 5000 EUR max. kannst du dafür zahlen, mehr ist der nicht mehr wert. Vor allem solltest du noch einen Polster für ev. anstehende (teure) Reparaturen vorhalten.
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
nachdem der Wagen in Österreich steht würde ich sagen 5000 EUR max. kannst du dafür zahlen, mehr ist der nicht mehr wert. Vor allem solltest du noch einen Polster für ev. anstehende (teure) Reparaturen vorhalten.Zitat:
Original geschrieben von gvt1984
Ja das mit der höheren Motorbelastung im Kurzstreckenbetrieb hab ich mir auch schon gedacht...jetzt stellt sich nur die Frage was ist billig?MfG
Hannes
Wow 5000€, inseriert ist er mit 8400 und ich dachte so an 7800! Rechnungen sind anscheinend vorhanden. Die Verkäuferin hat auch gesagt dass es kein Problem wäre einen Ankaufstest machen zu lassen. Um 5000€ bekomm ich in Österreich doch maximal einen A6 mit 400 000km oder ?
Ich weiss auch nicht, im Oktober wurden neue Winterreifen gekauft, und im März neue Sommerreifen, weiters sind alle Flüssigkeiten gewechselt worden und alle Bremsen erneuert.
Mit einem Polster hab ich auch gerechnet um in 1-2 Jahren den fälligen Zahnriemen machen zu lassen!
Bin ich da zu optimistisch?
7800 EUR ist für so einen alten Audi viel zu viel, vor allem wenn man bedenkt, dass in nächster Zeit wirklich teure Reparaturen kommen können!
Was hat er denn für eine Ausstattung?
Was spricht eigentlich gegen einen Kauf in Deutschland? Muss es unbedingt ein Diesel sein?
MfG
Hannes
Gegen einen Kauf in Deutschland eigentlich nichts, nur dass die Autos in einer annehmbaren Entfernung liegen, also eher im Süden, nicht wirklich günstiger sind, vor allem nicht nach der Nova. Weil wenn ich jetzt 800km rauf fahre und dann passt das Auto nicht ist das ja ein großer wirtschaftlicher "Schaden" (1600 km Benzinkosten). Die Autos kosten bei uns aber alle soviel eigentlich noch viel mehr wenn man mal auf gebrauchtwagen.at schaut. Ja Diesel sollte es schon sein da ich wöchentlich Pendle 700km. Veränderungen sind alle eingetragen.
Das Auto hat.
ABS
Airbag-Beifahrer
Airbag-Fahrer
Aluräder (18" Borbet Felgen)
Außenspiegel anklappbar
Außentemperatur - Anzeige
Elektr. Außenspiegel
Elektr. Fensterheber (4-fach)
Elektr. verstellbare Sitze
Klimaautomatik
Kopfstützen hinten
Mittelarmlehne
Nebelscheinwerfer
Radio/CD
Servolenkung
Sitzbank geteilt
Sportfahrwerk (Gewindefahrwerk)
Tuning (Frontschürze)
Wegfahrsperre
Xenonscheinwerfer
Zentralv. mit Fernbedienung
Die Ausstattung des Wagens war die Grundausführung (Ausnahme: Xenon), ob man nun Gewindefahrwerk, Tuning und 18-Zollfelgen mag ist ein anderes Thema.
Der 2.5TDI ist auch nicht wirklich ein Sparmotor, der braucht mind. 7l bzw. 9-10 wenn man in der Stadt unterwegs ist.
Ich würde bei dem Geld eher einen Passat 3BG so ab 2001-2003 mit dem 1.9TDI-Motor und 130PS suchen, der ist erheblich sparsamer und auch weniger fehleranfällig und um das Geld auch in Österreich zu haben.
Einen A6 2.5TDI aus Deutschland zu holen zahlt sich nach meiner Erfahrung aus, da die Wagen dort viel besser ausgestattet sind, und man um das Geld schon viel neuere Modelle bekommt. Die NOVA darf man allerdings nicht vergessen dazuzukalkulieren.
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Hannes H.
Die Ausstattung des Wagens war die Grundausführung (Ausnahme: Xenon), ob man nun Gewindefahrwerk, Tuning und 18-Zollfelgen mag ist ein anderes Thema.Der 2.5TDI ist auch nicht wirklich ein Sparmotor, der braucht mind. 7l bzw. 9-10 wenn man in der Stadt unterwegs ist.
Ich würde bei dem Geld eher einen Passat 3BG so ab 2001-2003 mit dem 1.9TDI-Motor und 130PS suchen, der ist erheblich sparsamer und auch weniger fehleranfällig und um das Geld auch in Österreich zu haben.
Einen A6 2.5TDI aus Deutschland zu holen zahlt sich nach meiner Erfahrung aus, da die Wagen dort viel besser ausgestattet sind, und man um das Geld schon viel neuere Modelle bekommt. Die NOVA darf man allerdings nicht vergessen dazuzukalkulieren.
MfG
Hannes
Ja Passat hab ich mit auch schon angesehen, nur kosten die auch um die 8000 sind dann zwischen baujahr 2000 und 2002 haben nur leider die meisten über oder annähernd 200 000km runter.
Also würdest du grundsätzlich vom Kauf abraten?
Kann mich ein Ankaufstest nicht vor gröberen Fehlern schützen, wie zb Schaden am Motor oder sonstige größere Reparaturen? Ich finde halt den generellen Zusatand des Fahrzeuges so verlockend, sieht aus wie neu, keine Kratzer und auch innen nur sehr wenig Gebrauchsspuren und eben die niedrige Laufleistung reizt mich sehr. Von dem abgesehen möchte ich das Auto sowieso nur 3 Jahre also ca 50 000 km fahren und das sollte doch für einen 2,5 tdi kein Problem darstellen oder?
Leider kenne ich mich mit der Technik so gar nicht aus.
Ja 7-8l finde ich ok, das brauch ich jetzt mit meinem 75PS Golf auch, da ich fast nur Autobahnfahre.
Ein Ankaufstest kann auch nur über den derzeitigen Zustand Auskunft gehen.
Die Einspritzpumpe z.B. geht von heute auf morgen hinüber, um über die Nockenwellen eine gute Aussage zu bekommen müssen die Ventildeckeldichtungen ab (ev. einen Blick beim Öleinfüllstutzen könnte ein wenig helfen), ebenso der Turbo kann jetz i.O. sein, aber nach 30.000km abfliegen. Ich würde generell vom 2.5TDI der ersten Generation die Hände lassen, dazu kommt noch ob in nächster Zeit in Österreich Umweltzonen eingeführt werden, dann ist der Motor mit der Euro2-Norm der erste der nicht mehr in die Städte darf (erste Anzeichen dafür gibt es ja schon in Graz).
Ich würde da eher einen Passat mit 150tkm suchen, der ist langfristig viel günstiger im Unterhalt.
MfG
Hannes