Gebrauchtwagenkauf: Schwachstellen 1.9 TDI?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Golfer
Suche nach einen würdigen Nachfolger für meinen Golf III Tdi der mir fast 350tkm treue Dienste geleistet hat.
Nun ist mein Frage ob der Golf V auch so ein problemloser Wagen ist oder gibt’s hier gravierende Schwachstellen.
Ich dachte so an einen 2006 oder 2007 mit bis 80tkm.die werden so zwischen 10 und 13k€ gehandelt was mir recht teuer erscheint.
Was meint Ihr so ist bei so einen km stand bald mit reperaturen zu rechen (Buchsen, Lagergummis, Radlager, Kupplung......)
Auf was besonders schauen beim Gebrauchtwagencheck? Danke
mfg

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von danie87


Bis jetzt...
Klappern im Leerlauf: Der Freundliche sagte, Juhu, Zweimassenschwungrad defekt, das wird teuer.
Und das bei 87.000 km...
Kulanz wurde abgelehnt, wäre nie zur Inspektion gewesen, obwohl ich das Scheckheft, sowie die Rechnungen habe, auf den Vorschlag meinerseits, denen das vorzulegen, meinte der Freundliche, dass das Auto sowieso zu alt wäre um noch was auf Kulanz zu bekommen (EZ.17.11.2005-ist 5 schon ein Alter für ein Auto?).
Aber die von der Werkstatt waren wohl zu blöd, um das in die VW-Interne Fahrzeughistorie einzupflegen.
So werde ich mich wohl noch mal an VW direkt wenden.
Tja, und sonst????

Bin ich eigentlich sehr zufrieden mit meinem Autochen.... (=

Ein ähnlichen Fall hatte ich mit meiner Standheizung, G5 BJ 2004 , 100000km.

Kostenpunkt 500€, davon hat die Werkstatt knädigerweise 10% Kulanz gegeben.

Angeblich können sie nicht mehr geben.

Daraufhin habe ich über VW dirket einen Kulanzantrag gestellt.

Antwortschreiben , nee gibt net mehr, ich nochmal Einspruch erhoben.

Keine Erfolg gehabt , Einspruch wurde wieder abgelehnt.

Daraufhin meine Werkstatt nochmal aufgesucht das ich damit nicht einverstanden bin.

Keinen Erfolg gehabt.

Daraufhin bekamen sie von mir als Antwort ---> Das war hier mein letzter VW Werksattbesuch.

Ich geh absofort in eine freie Werksatt.

Was nützt mir letzten Endes das ordnungsgemäß geführte Scheckheft wenn man sowieso keine Kulanz bekommt.

habe jetzt in ca. 4 Jahren mit dem Wagen 147.000 km runter... am motor war nie was... alles bestens...
**auf Holz klopf**

ansonsten rundherum ein bisle Kleinkram... wie quietschende
Domlager oder so...

Zitat:

Original geschrieben von Matchiste



Daraufhin bekamen sie von mir als Antwort ---> Das war hier mein letzter VW Werksattbesuch.
Ich geh absofort in eine freie Werksatt.
Was nützt mir letzten Endes das ordnungsgemäß geführte Scheckheft wenn man sowieso keine Kulanz bekommt.

Genau das habe ich mir auch schon gedacht, massenhaft Geld an VW verschleudern-für nichts...

Also Freie Werkstatt, oder meinem Kollegen mitgeben, der bei seinem G5 auch alles selber macht.

Und haufenweise Geld gespart, im Fall des ZMS wären es ca. 600€ weniger als bei VW!

Deine Antwort
Ähnliche Themen