Gebrauchtwagenkauf ID 4
Hallo Gemeinde,
suche in meiner Gegend, Wohnort Baden Württemberg, Umkreis 50 km, einen gebrauchten ID4.
Die Zahl der angbotenen Fahrzeuge hält sich in engen Grenzen, habe schon mehr erwartet.
Habe gehört dass eine Vielzahl ins Ausland gehen soll, ist da etwas wahres dran?
56 Antworten
So seh ich das auch: SW 4.x wenn öfter auch mal im Winter Langstrecke gefahren wird und das Budget da ist, sonst SW 3.2 - dazu nur so als Beispiel: wir hatten als ersten BEV (Zweitwagen) einen MIni SE, der kam im Winter real kaum mehr als 120 km weit und wir hatten damals noch keine Wallbox - das Teil wurde beim Einkaufen 1x pro Woche geladen (Kaufland 50 kW, 30 min.), hat auch funktioniert (wurde pro Woche eh nicht mehr als 100 km gefahren).
Das mit dem höheren Wertverlust seh ich auch nicht so dramatisch: einen guten SW 3.2 bekommt man schon für <30k€, ein SW 4.x ein Jahr jünger kostet locker 37+ k€ - ob man die 7 k€ nach ein paar Jahren beim Verkauf wieder reinholt?
Dann kann man auch gleich die Frage stellen, ob einen VW mit 135kW Ladeleistung und Lithium Batterie in 3, 4 Jahren überhaupt noch jemand kauft, wenn die nächste und übernächste Generation der Chinesen und Samsung auf dem Markt ist.
Man darf nicht vergessen, beim Akku sind wir aktuell auf dem Level der Energiesparlampe. Dann kam die LED, setzte sich durch, von der Energiesparlampe spricht heute kein Mensch mehr...
Das Risiko ist da, nur mit zunehmender Haltedauer wird der Wertverlust fast egal.
Ob der Akku (und der Rest des Autos) nach z.B. 12 Jahren noch grundlegend funktioniert oder nicht, ist dann entscheidender.
Das hängt natürlich alles von der persönlichen Situation ab. Tauscht jemand eh regelmäßig sein Auto gegen Neuwagen oder junge Gebrauchte, ist er anderen Wertverlust gewohnt als jemand, der sonst nur Autos mit Rest-TÜV fährt und nun das "Experiment fast neues BEV" wagen möchte.
Beim Kauf und unklarer Haltedauer würde ich wenn möglich einen großen Akku wählen (da tut die Degeneration im Laufe der Zeit nicht so weh). Solange da kein Totalausfall kommt, ist also alles gut :)
Ansonsten würde ich das Auto wohl nach persönlichen Bedürfnissen wählen. Benötige ich keine Schnellladung im Winter und die mögliche Einsparung beim Kaufpreis ist hoch genug, würde ich vermutlich auch das ältere Auto nehmen. Irgendwer wird ihn mir auch wieder abkaufen... Nur zu welchem Preis?
Würde es auch nach den persönlichen Bedürfnissen entscheiden. Und ob ich nun einen Wertverlust von Summe x nach y Jahren Nutzung beim Facelift oder Vorfacelift habe, nimmt sich absolut wahrscheinlich wenig. Auch ein Faceliftmodell mit 210KW wird in 3-4 Jahren weit abgehängt sein.
Ähnliche Themen
Das Thema Wertverlust ist natürlich völlig individuell - eine sichere Prognose kann da keiner geben, dazu ist alles viel zu unsicher (Technik-Entwicklung, Förderprämien, Gesetze usw.) - wer kein Risiko eingehen will, der least das Fahrzeug am besten (o. Finanzierung mit Rückgabeoption).
Wer genug Liquidität hat und wem es egal ist, ob er das Fahrzeug irgendwann wieder sinnvoll los wird, der wird es einfach kaufen so wie er es haben will.
Wenn ich meinen privaten ID nicht sinnvoll verkaufen kann, dann fahre ich ihn bis der Akku tot ist und da bin ich optimistisch: Bekannte haben einen Tesla S der ist 12+ Jahre alt und hat jetzt nach 300+ tkm immer noch ca. 50% Akku trotz oft Schnell-Lader (kann bei Tesla kostenlos laden solange der Original-Akku drin ist - deshalb wird der auch nicht ausgetauscht) - Reichweite und Leistung sind da natürlich nicht mehr AB-Langstrecke tauglich, aber für die Stadt reicht die Karre noch ewig.
Ja. Wobei man natürlich nicht unbedingt davon ausgehen sollte, dass die IDs dieselbe Akkuqualität haben, wie ein Tesla Model S für damals schon einen 6stelligen Bruttolistenpreis.
50% beim ID.4 wäre dann, im Winter, eine realistische Autobahnreichweite von deutlich unter 150km, eher schon zweistellig, wenn man sich nicht traut in den einstelligen Prozentbereich runterzufahren.
Du hast jetzt ja Erfahrungen und Empfehlungen bekommen. Bist du fast reiner Wallboxnutzer und fährst vor allem in der Stadt oder auf der Landstraße, ist es fast egal welche Version du kaufst.
Da würde ich dann vor allem nach Batteriezustand gehen, den kann man ja testen lassen.
Und beim E-Auto allgemein dürfte es sich umgekehrt verhalten wie beim Diesel. Beim Diesel kauft man lieber einen mit eher mehr km/Lebensjahr, weil dem Diesel die Langstrecke gefällt. Beim E-Auto kauft man lieber den mit weniger km/Lebensjahr, weil das auf viel Wallbox und eher wenig Autobahn mit ständigem DC-Laden hindeutet.
Meiner wird nach 3 Jahre, wenn er in den Gebrauchtmarkt geht, so um die 100.000km drauf haben, zu 80% mit 150+ über die Autobahn gelaufen und fast ausschließlich DC mit Vorheizung, also volle Lotte, geladen worden sein. Den möchte wahrscheinlich keiner geschenkt haben dann 😂
Du kannst alle Baujahre nehmen, da die SW3 inzwischen für alle Fahrzeuge als Update zur Verfügung steht.
Ja, das ist alles kompatibel bzw. sogar größtenteils identisch und die SW ist so optimiert worden, dass die Bedienung sogar immer besser und schneller geworden ist.
Erst ab SW4 braucht es andere HW.
Die Bedienung bei HW/SW 4.x ist schon deutlich schneller - wer darauf Wert legt und die teilweise immer noch vorhandene "Gedenksekunde" bei SW 3.2 nicht ertragen kann, muss die neue Version nehmen (und bekommt dann aber auch die KI gleich mit - find ich nicht immer so lustig, dass alle meine Kommandos online mitgehört werden - und die spassigen Antworten auf "wie stehen meine xy-Aktien gerade" brauche ich im Auto eigentlich nicht wirklich).
Die beleuchteten Slider bei dem neuen Infotainment sind allerdings schon sehr angenehm (nachts!).
Deswegen sind uns die anderen aber inzwischen mellenweit voraus, wenns um KI geht oder ähnliches.
Man kann eine KI nur trainieren, indem man mit ihr spricht und die KI das in eine Datenbank speichert.
Kinder funktionieren nicht anders. Spricht man nicht mit ihnen, lernen sie nicht sprechen oder sonst irgendwas.
Zitat:
@nentwig schrieb am 31. Mai 2025 um 15:37:41 Uhr:
Ab wann gibts denn die thermische Akkukonditionierung beim ID 4 und wie wird diese aktiviert?
ab Facelift mit dem neuen Infotainment
dann hast du ein Button zum laden
aus der praxis- Schwachsinn da es mit unter über 1 std dauert im winter bis der warm ist
verbrennt nur unnötig Energie um dann am ende 3min beim laden schneller zu sein
Magst Du das bitte mal mit denen diskutieren, die hier im Forum seit Jahren sauer sind, weil dieses wichtige Feature in der alten SW nicht vorhanden war ;-)?
Schwachsinn ist doch Unsinn. Du brauchst es nicht? O.k. Andere fahren Langstrecke im Winter und möchten unterwegs fix laden und da hilft es richtig viel.
Jeder, der mit einem frühen MEB im Winter Ladeleistungen weit unter 100 kW erlebt hat, wird sich über diese Funktion freuen.
Man merkt auch wie gut Du Dich damit auseinandergesetzt hast. Im Winter auf der Autobahn hat mein 7er meist weniger als 30 Minuten vorkonditioniert.
Also auch hier mal wieder herzlichen Dank für konstruktive Beiträge.