Gebrauchtwagenkauf G31 LCI 520d oder 530i/d
Hallo werte Community, als stiller Mitleser der letzten Monate wollte auch einmal eine Frage in das Forum stellen. Ich plane in den nächsten Monaten mir einen gebrauchten G31 LCI zuzulegen. Allerdings bin ich mir nicht sicher welches Triebwerk ich wählen sollte. Ich habe die diversen Threads im Forum bereits gelesen, allerdings sind einige Detailfragen offen. Aktuell habe ich Zugriff auf einen F31 320d und einen F11 520d. Beide noch mit dem B47D20 Motor. Der kleine Dreier geht meiner Meinung nach richtig gut und ich bin mit der Leistung sehr zufrieden. Der Wunsch nach mehr, kommt bei mir selten auf. Er rappelt allerdings eher wie ein kleiner Trecker. Den Fünfer, obgleich wertiger im ganzen Wesen, ist beim Überholen auf Landstraßen, insbesondere im Gebirge gelegentlich zu schwach auf der Brust. Mit beiden Fahrzeugen werden jeweils ca. 15000 km im Jahr abgerissen. Die durchschnittliche Fahrstrecke beträgt 15 km und mehr. Auf Landstraßen überhole ich sehr häufig, auf der Autobahn wird ca. 160 km/h Reise gefahren. Ich habe hier im Forum viel über den G31 520d LCI gelesen, konnte ihn leider bisher nicht Probe fahren. Da ich häufig am Wochenende arbeite, habe ich wenig Zeit für Autotests. Den G30 LCI 540i hatte ich mal als Mietwagen, tolles Auto mir allerdings von den Kraftstoffkosten merklich zu hoch. Nun die Frage, ist der 520d G31 LCI ähnlich agil (auch von der Querdynamik) wie der F31, oder bleibt er hinter den Fahrleistungen des Dreier zurück. Wer von euch ist bereits beide Modelle gefahren und kann seine Erfahrungen berichten? Sollte ich vielleicht doch eher 530d oder sogar den 530i nehmen? Ich bin mir sehr unschlüssig. Problem wird bei den größeren Motoren sein, dass dann schnell mal der Führerschein weg sein könnte...
Was wären aktuell angemessene Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt mit ca. 25000 km und Baujahr 2021, mit durchschnittlicher Ausstattung (HUD, AHK, Leder, keine besonderen Lines)?
Ich würde mich über zahlreiche Antworten freuen.
99 Antworten
Zitat:
@Hoernchen550d2020 schrieb am 25. Februar 2023 um 12:29:31 Uhr:
Ok sehr gut. Also dann der zweite erscheint besser vom Fahrwerk. Beide Bilder noch durchchecken, ob etwa der Tacho noch nicht voll elektronisch ist (Laubsägetacho) und der Motor wirklich schon ..d Temp ist (späte Zulassung eines in 2018 gebauten). Bei der Probefahrt Polterstrecke und Autobahn-Greadeauslauf checken (Bremse/Fahrwerk) und mal einige Zeit auf Vollgas bleiben (stabil annehmend?). Viel Spaß!
Vielen Dank für die Tipps.
Auf die Euro6d Eignung hätte ich jetzt in der Tat nicht drauf geachtet. Beide Fahrzeuge werden von verschiedenen großen BMW Händlern angeboten und der ältere ist laut Anzeige auch ein Euro6d, aber ja das werde ich definitiv checken.
Zum Tacho.. "Laubsäge" sagt mir pers. Jetzt nicht viel. Es sind unterschiedliche Tachos verbaut. Ich stelle mal beide Bilder zur Verfügung.
Auf dem Bild vom 2. BMW ich nenne ihn mal den "schwarzen" sind nur silberne "Ringe" und oben mittig eine Uhr zu erkennen.
Beim Bild vom 1. Den nenne ich einfach mal "silberner" ist mehr zu erkennen unter anderen Digitale Anzeigen, die Tacho und Drehzahlskalen sind teils fest teils Digital ausgeführt.
Den silbernen sind wir bereits Probe gefahren, das Fahrverhalten die Bremsen ectr. machten einen guten/ordentlichen Eindruck. Einzig etwas kräftigere "laufgeräusche" waren vermutlich aufgrund der montierten Winterreifen zu hören. Auch beim bremsen aus höherem Tempo blieb er wie zu erwarten absolut ruhig und Spurstabil.
Den 2. sind wir noch nicht Probe gefahren, der ist auch recht weit weg, aber... bereits auf den Bildern gefällt er meiner Frau noch besser. ( und ich denke einige von euch kennen das... es ist schon wichtig seine Frau zufrieden zu stellen *grins*).
Silberner ist das hässliche Laubsägentacho (hab ich auch in meinem G30) und das schwarze sollte das volldigitale Tacho sein.
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 25. Februar 2023 um 13:09:10 Uhr:
Zitat:
@Hoernchen550d2020 schrieb am 25. Februar 2023 um 12:29:31 Uhr:
Ok sehr gut. Also dann der zweite erscheint besser vom Fahrwerk. Beide Bilder noch durchchecken, ob etwa der Tacho noch nicht voll elektronisch ist (Laubsägetacho) und der Motor wirklich schon ..d Temp ist (späte Zulassung eines in 2018 gebauten). Bei der Probefahrt Polterstrecke und Autobahn-Greadeauslauf checken (Bremse/Fahrwerk) und mal einige Zeit auf Vollgas bleiben (stabil annehmend?). Viel Spaß!Vielen Dank für die Tipps.
Auf die Euro6d Eignung hätte ich jetzt in der Tat nicht drauf geachtet. Beide Fahrzeuge werden von verschiedenen großen BMW Händlern angeboten und der ältere ist laut Anzeige auch ein Euro6d, aber ja das werde ich definitiv checken.Zum Tacho.. "Laubsäge" sagt mir pers. Jetzt nicht viel. Es sind unterschiedliche Tachos verbaut. Ich stelle mal beide Bilder zur Verfügung.
Auf dem Bild vom 2. BMW ich nenne ihn mal den "schwarzen" sind nur silberne "Ringe" und oben mittig eine Uhr zu erkennen.
Beim Bild vom 1. Den nenne ich einfach mal "silberner" ist mehr zu erkennen unter anderen Digitale Anzeigen, die Tacho und Drehzahlskalen sind teils fest teils Digital ausgeführt.Den silbernen sind wir bereits Probe gefahren, das Fahrverhalten die Bremsen ectr. machten einen guten/ordentlichen Eindruck. Einzig etwas kräftigere "laufgeräusche" waren vermutlich aufgrund der montierten Winterreifen zu hören. Auch beim bremsen aus höherem Tempo blieb er wie zu erwarten absolut ruhig und Spurstabil.
Den 2. sind wir noch nicht Probe gefahren, der ist auch recht weit weg, aber... bereits auf den Bildern gefällt er meiner Frau noch besser. ( und ich denke einige von euch kennen das... es ist schon wichtig seine Frau zufrieden zu stellen *grins*).
Der auf dem ersten Bild ist der Laubsägetacho …
Würde sagen nicht gerade dem aktuellen Standard entsprechend, aber wurde tatsächlich verbaut.
Ah ok vielen Dank nochmal.
Ich muss zugeben sooo hässlich fand ich ihn jetzt auch wieder nicht, ok im Vergleich zu LifeCockpit Pro sind alle "schlechter".
Somit scheint der schwarze wirklich die bessere Wahl zu sein. Dann werden wir mal zeitnah eine kleine Reise unternehmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 25. Februar 2023 um 13:39:33 Uhr:
Ah ok vielen Dank nochmal.Ich muss zugeben sooo hässlich fand ich ihn jetzt auch wieder nicht, ok im Vergleich zu LifeCockpit Pro sind alle "schlechter".
Somit scheint der schwarze wirklich die bessere Wahl zu sein. Dann werden wir mal zeitnah eine kleine Reise unternehmen.
Hoffentlich nicht zu weit weg, nicht daß ihr so viele Kilometer macht und am Schluss ist das Auto Vorort nix. Auf Fotos und von den Erzählungen der Händler ist immer alles top, aber dann....
Viel Glück
Zitat:
@Bazio1978 schrieb am 25. Februar 2023 um 13:55:53 Uhr:
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 25. Februar 2023 um 13:39:33 Uhr:
Ah ok vielen Dank nochmal.Ich muss zugeben sooo hässlich fand ich ihn jetzt auch wieder nicht, ok im Vergleich zu LifeCockpit Pro sind alle "schlechter".
Somit scheint der schwarze wirklich die bessere Wahl zu sein. Dann werden wir mal zeitnah eine kleine Reise unternehmen.
Hoffentlich nicht zu weit weg, nicht daß ihr so viele Kilometer macht und am Schluss ist das Auto Vorort nix. Auf Fotos und von den Erzählungen der Händler ist immer alles top, aber dann....
Viel Glück
Knapp 280km
Nur noch kurzes Update, es ist der "kleine schwarze" geworden, planmäßig bekommen wir ihn schon nächste Woche.
Ich freu mich wie ein kleines Kind irgendwie.
Wirklich tolles Auto, obwohl er schwarz/schwarz/schwarz/schwarz/schwarz also Lack, Leisten Außen, Leder, Leisten innen, Dachhimmel ist, was ich anfangs lange NICHT wollte.
Da Angebot bzw. die schließlich verhandelten Konditionen sind super.
Vielen Dank an das Autohaus B&K in Winsen und unseren Verkäufer.
Was den Motor betrifft finde ich den Sprung von 20d zum 30d gewaltig. Meiner Meinung nach ist es ein anderes Auto fahren der 30d ist in jeder lebenslage kräftig genug durch seine Nm und allgemein ist es ein ganz anderes Auto fahren im Vergleich zum 20d. Der Verbrauch gerade auf Langstrecke ist minimal höher, größerer Unterschied um vlt. 2Liter/100km merkst du nur innerorts. Meine Empfehlung klar der 3Liter Diesel
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 1. März 2023 um 18:34:27 Uhr:
Nur noch kurzes Update, es ist der "kleine schwarze" geworden, planmäßig bekommen wir ihn schon nächste Woche.Ich freu mich wie ein kleines Kind irgendwie.
Wirklich tolles Auto, obwohl er schwarz/schwarz/schwarz/schwarz/schwarz also Lack, Leisten Außen, Leder, Leisten innen, Dachhimmel ist, was ich anfangs lange NICHT wollte.Da Angebot bzw. die schließlich verhandelten Konditionen sind super.
Vielen Dank an das Autohaus B&K in Winsen und unseren Verkäufer.
Das kennen wir, ja. Stell dir vor den hättest du neu in München oder Leipzig abgeholt. Unbeschreiblich.
Viel Glück weiterhin !!
Hau mal ne DVD rein, dann wirds auch bunt beim nächsten Stau.
Zitat:
@Hoernchen550d2020 schrieb am 2. März 2023 um 18:42:46 Uhr:
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 1. März 2023 um 18:34:27 Uhr:
Nur noch kurzes Update, es ist der "kleine schwarze" geworden, planmäßig bekommen wir ihn schon nächste Woche.Ich freu mich wie ein kleines Kind irgendwie.
Wirklich tolles Auto, obwohl er schwarz/schwarz/schwarz/schwarz/schwarz also Lack, Leisten Außen, Leder, Leisten innen, Dachhimmel ist, was ich anfangs lange NICHT wollte.Da Angebot bzw. die schließlich verhandelten Konditionen sind super.
Vielen Dank an das Autohaus B&K in Winsen und unseren Verkäufer.Das kennen wir, ja. Stell dir vor den hättest du neu in München oder Leipzig abgeholt. Unbeschreiblich.
Viel Glück weiterhin !!
Hau mal ne DVD rein, dann wirds auch bunt beim nächsten Stau.
Dankesehr....
Echt unterstützt der DvD Video? Nice to have....Mal schaun ob ich zwischen den ganzen Pornos noch normale Filme finde *grins*.
Android Auto hat er aber wohl nicht oder? In der Auflistung habe ich es jedenfalls nicht gefunden... und "Fallobst" mag ich nicht nutzen.
Was allerdings schon aufgefallen ist..
Alle Ablagen sind irgendwie zu klein, ebenso das Handschuhfach... aber damit werden wir leben können und uns Lösungen suchen. Nur unsere Handys gehen zumindest in der Handyhülle nicht ins Ladefach um laden, jedoch kann ich mir da was konstruieren und drucken.
Wir sind gerade in vergleichbarer Situation, d.h. nach 10 Jahren E61 520d suchen wir einen neuen Wagen und es wird zu 99% ein 530d.
Eigentlich wollte ich unbedingt, dass unser nächster Wagen ein Allrad sein soll. Beim lesen dieses Themas stelle ich aber fest, dass bei den anderen ein xDrive eher nicht erwünscht ist. Warum eigentlich? Welche Nachteile bringt es mir sich?
Wohnen zwar im Flachland mit kaum Schnee im Winter. Aber wer weiß, evtl. fahren wir mal in den Urlaub in die Berge 😉
Nunja.. Mehr Gewicht, höherer Verbrauch, ein weiteres "Teil" was gewartet werden muss/kaputt gehen kann.
Das waren meine Gedanken dazu, daher S Drive.
Und wenn es mal in die Berge gehen muss.
Ordentliche Winterreifen und ggf. Schneeketten, dann geht das schon.
Meine Meinung, im Flachland bei "normaler" Nutzung braucht es keinen X.
Ja der 30d ist einfach toll und macht einfach süchtig... 6Ender sind etwas besonderes.
Zitat:
@Langaroth schrieb am 3. März 2023 um 17:39:23 Uhr:
Wir sind gerade in vergleichbarer Situation, d.h. nach 10 Jahren E61 520d suchen wir einen neuen Wagen und es wird zu 99% ein 530d.Eigentlich wollte ich unbedingt, dass unser nächster Wagen ein Allrad sein soll. Beim lesen dieses Themas stelle ich aber fest, dass bei den anderen ein xDrive eher nicht erwünscht ist. Warum eigentlich? Welche Nachteile bringt es mir sich?
Wohnen zwar im Flachland mit kaum Schnee im Winter. Aber wer weiß, evtl. fahren wir mal in den Urlaub in die Berge 😉
Ähnliche Situation bei uns. Nach 8 Jahren F11 520d xDrive und einigen Überlegungen ist es dieser Tage wieder ein Hecktriebler (530d) geworden.
In schneereicher, ländlicher Gegend im Zweitwohnsitz auf 1000m, war der Allrad sehr oft hilfreich mit großem Spaßfaktor. Die Kehrseite zum xDrive hat @Maxi245 sehr gut beschrieben. Und steil bergab auf Schnee ist auch ein Allrad nicht ganz ohne.
Seit knapp 3 Jahren wohnen wir nur noch am Rande einer Großstadt mit kaum Schnee. Deshalb ist es jetzt, wie bei den Fahrzeugen davor, wieder ein sDrive geworden. Mit all seinen sonstigen elektronischen Helferlein und guten Winterreifen kann dieser auch schon mal auf Schnee.
Keine Frage, der Allrad hat seine Vorzüge, ob auf Schnee in den Bergen oder auf trockener/nasser Fahrbahn in Flachland. Aber ganz ehrlich, ein moderner Heckantrieb kann bis zu einem gewissen Grad durchaus mithalten. Und für die paar Mal im Jahr...... 😉
Zitat:
Und für die paar Mal im Jahr...... 😉
Wegen genau so einem seltenen Fall hat sich bei mir der Wunsch nach Allrad gebildet. Vor zwei Jahren konnte ich mit dem 520d an einem verschneiten Tag nach dem Feierabend das Firmengelände nicht verlassen und musste von einem Kollegen mit einem Tiguan mitgenommen werden. Der Wagen blieb dann für eine Woche stehen.
Deswegen bilde ich mir ein, dass ich lieber einen Allrad-Wagen haben möchte ohne den eigentlich zu brauchen, als kein Allrad, das ich evtl. ein Mal im Jahr benötigen könnte 😉