Gebrauchtwagenkauf G31 LCI 520d oder 530i/d

BMW 5er G31

Hallo werte Community, als stiller Mitleser der letzten Monate wollte auch einmal eine Frage in das Forum stellen. Ich plane in den nächsten Monaten mir einen gebrauchten G31 LCI zuzulegen. Allerdings bin ich mir nicht sicher welches Triebwerk ich wählen sollte. Ich habe die diversen Threads im Forum bereits gelesen, allerdings sind einige Detailfragen offen. Aktuell habe ich Zugriff auf einen F31 320d und einen F11 520d. Beide noch mit dem B47D20 Motor. Der kleine Dreier geht meiner Meinung nach richtig gut und ich bin mit der Leistung sehr zufrieden. Der Wunsch nach mehr, kommt bei mir selten auf. Er rappelt allerdings eher wie ein kleiner Trecker. Den Fünfer, obgleich wertiger im ganzen Wesen, ist beim Überholen auf Landstraßen, insbesondere im Gebirge gelegentlich zu schwach auf der Brust. Mit beiden Fahrzeugen werden jeweils ca. 15000 km im Jahr abgerissen. Die durchschnittliche Fahrstrecke beträgt 15 km und mehr. Auf Landstraßen überhole ich sehr häufig, auf der Autobahn wird ca. 160 km/h Reise gefahren. Ich habe hier im Forum viel über den G31 520d LCI gelesen, konnte ihn leider bisher nicht Probe fahren. Da ich häufig am Wochenende arbeite, habe ich wenig Zeit für Autotests. Den G30 LCI 540i hatte ich mal als Mietwagen, tolles Auto mir allerdings von den Kraftstoffkosten merklich zu hoch. Nun die Frage, ist der 520d G31 LCI ähnlich agil (auch von der Querdynamik) wie der F31, oder bleibt er hinter den Fahrleistungen des Dreier zurück. Wer von euch ist bereits beide Modelle gefahren und kann seine Erfahrungen berichten? Sollte ich vielleicht doch eher 530d oder sogar den 530i nehmen? Ich bin mir sehr unschlüssig. Problem wird bei den größeren Motoren sein, dass dann schnell mal der Führerschein weg sein könnte...
Was wären aktuell angemessene Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt mit ca. 25000 km und Baujahr 2021, mit durchschnittlicher Ausstattung (HUD, AHK, Leder, keine besonderen Lines)?
Ich würde mich über zahlreiche Antworten freuen.

99 Antworten

Bitte nicht streiten...

Also meine Must Have waren/ sind.

530d ( am liebsten s statt x Drive )
Min Ende 2019 wegen ID7 "Lite"
Unter 100.000km
Sollte im eigenen Budget blieben *zwinker*
"Vernünftige" Sitze mit Lordosenstütze, also Sport oder Komfort
Anhängerkupplung
Sitzheizung

Alles andere =schön wenn er es hat.

Absoluter Wunschtraum = Alvitgrau mit 19 Zoll und helleren Leder + Dachhimmel Anthrazit, aber das ist in Kombination zu meinen Must Have eher ein Einhorn als ein erreichbarer Wagen.

Also wir haben obigen Wagen heute gefahren/gesehen. Er hat schon einige Steinchen gesehen.. aber das ist halt so bei der Laufleistung.
Die Komfortsitze sind ganz interessant, vorallem mit der Memoryfunktion ectr. eine "Spielerei" die ich so noch nicht kannte, da es mir nicht bekannt war, dadurch selbst das Lenkrad elektrisch verstellt wird.
Was uns "wunderte" der Wagen hat einen "merkwürdigen" Geruch im Innenraum, der zumindest unerwartet und so noch nie erlebt war.
Der Verkäufer meint da käme vom Leder ?*grübel*?

Was mir sonst noch etwas Rätsel aufgegeben hat, das Pano. Kann man ausschließlich den vorderen Teil hoch stellen, oder gibt's da einen Trick, damit es nach hinten unter das feste Glas fährt? ( sorry für die peinliche Frage )

Btw: mir reicht HIFI da ich weiß wie man dort wenn nötig gute Upgrades erreicht. Da wir längere Fahrten meist jedoch mit mindestens unseren Hunden und/oder den Enkeln absolvieren, wird eh seltener laut gehört.

Der Schalter vom Pano hat mehrere Funktionen. Schieben nach vorn und hinten und dann noch vorn drücken und hinten drücken. Damit kann man das Dach ganz öffnen oder halt nur Lüften. Geht natürlich nur beim vorderen Teil…

Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 22. Februar 2023 um 22:05:23 Uhr:


Der Schalter vom Pano hat mehrere Funktionen. Schieben nach vorn und hinten und dann noch vorn drücken und hinten drücken. Damit kann man das Dach ganz öffnen oder halt nur Lüften. Geht natürlich nur beim vorderen Teil…

Danke, dann muss ich das nochmal testen oder es funktionierte nicht vollständig, denn da einzige was ich erreicht hatte war, den Sonnenschutz zu bewegen und den vorderen Bereich nach oben zu kippen.

Der merkwürdige Geruch "nach Katzen Pipi"
Kommt 100% vom Panorama-Schiebedach und zwar von dem Windschott, der Stoff wenn er feucht und nass ist fängt an so zu stinken, hatte ich auch. Ist ein bekanntes Thema hier im Forum.
Mach mal das Dach auf und rieche an dem Windschott....

Einfach mal vernünftig sauber machen ggf. mit Febreze einsprühen und trocknen lassen und schon ist der Gestank weg.
Nach jeder Waschanlagenfahrt mach ich das Dach auf, wische den nassen Windschott ab und wenn es das Wetter erlaubt fahre ich bis nach Hause mit offenem Dach, der Windschott trocknet dann komplett vom Fahrtwind, danach zu und es gibt keinen Gestank mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bazio1978 schrieb am 22. Februar 2023 um 22:38:09 Uhr:


Der merkwürdige Geruch "nach Katzen Pipi"
Kommt 100% vom Panorama-Schiebedach und zwar von dem Windschott, der Stoff wenn er feucht und nass ist fängt an so zu stinken, hatte ich auch. Ist ein bekanntes Thema hier im Forum.
Mach mal das Dach auf und rieche an dem Windschott....

Einfach mal vernünftig sauber machen ggf. mit Febreze einsprühen und trocknen lassen und schon ist der Gestank weg.
Nach jeder Waschanlagenfahrt mach ich das Dach auf, wische den nassen Windschott ab und wenn es das Wetter erlaubt fahre ich bis nach Hause mit offenem Dach, der Windschott trocknet dann komplett vom Fahrtwind, danach zu und es gibt keinen Gestank mehr.

Danke das klingt plausibel und beruhigt ungemein.

Denn 1. der Wagen wurde kurz bevor wir ihn besichtigt haben durch die Waschanlage geschoben und 2. Ja der Geruch ging tatsächlich genau in die Richtung "PiPi", wollte es nur nicht so schreiben um keine Empörung oder ähnliches aus zu lösen.
Ich sagte zu meiner Frau da der Geruch mich irgendwie an eine alte Bahnhofstoilette oder ähnliches erinnert, meine Frau meinte, eher "PiPi" von einem Tier statt von Menschen.

Kann dir zumindest was empfehlen was wirklich mega gegen Gerüche hilft. Unsere 5 Jährige Tochter muss sich wirklich auf fast jeder Autofahrt übergeben die länger als 200Km ist. War schon als Baby so und hält leider bis heute an. Aber das macht einen auch erfinderisch. Anfangs hat die neue Karre dadurch fürchterliche gestunken und ich habe mich immer geärgert. Bis ich ein Spray gefunden habe, welches wirklich alles neutralisiert:
https://amzn.eu/d/dcyN9wm

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 23. Februar 2023 um 07:56:06 Uhr:


Kann dir zumindest was empfehlen was wirklich mega gegen Gerüche hilft. Unsere 5 Jährige Tochter muss sich wirklich auf fast jeder Autofahrt übergeben die länger als 200Km ist. War schon als Baby so und hält leider bis heute an. Aber das macht einen auch erfinderisch. Anfangs hat die neue Karre dadurch fürchterliche gestunken und ich habe mich immer geärgert. Bis ich ein Spray gefunden habe, welches wirklich alles neutralisiert:
https://amzn.eu/d/dcyN9wm

Danke, klingt gut, habe es schonmal auf den Merkzettel gepackt.

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 23. Februar 2023 um 04:02:38 Uhr:



Zitat:

@Bazio1978 schrieb am 22. Februar 2023 um 22:38:09 Uhr:


Der merkwürdige Geruch "nach Katzen Pipi"
Kommt 100% vom Panorama-Schiebedach und zwar von dem Windschott, der Stoff wenn er feucht und nass ist fängt an so zu stinken, hatte ich auch. Ist ein bekanntes Thema hier im Forum.
Mach mal das Dach auf und rieche an dem Windschott....

Einfach mal vernünftig sauber machen ggf. mit Febreze einsprühen und trocknen lassen und schon ist der Gestank weg.
Nach jeder Waschanlagenfahrt mach ich das Dach auf, wische den nassen Windschott ab und wenn es das Wetter erlaubt fahre ich bis nach Hause mit offenem Dach, der Windschott trocknet dann komplett vom Fahrtwind, danach zu und es gibt keinen Gestank mehr.

Danke das klingt plausibel und beruhigt ungemein.

Denn 1. der Wagen wurde kurz bevor wir ihn besichtigt haben durch die Waschanlage geschoben und 2. Ja der Geruch ging tatsächlich genau in die Richtung "PiPi", wollte es nur nicht so schreiben um keine Empörung oder ähnliches aus zu lösen.
Ich sagte zu meiner Frau da der Geruch mich irgendwie an eine alte Bahnhofstoilette oder ähnliches erinnert, meine Frau meinte, eher "PiPi" von einem Tier statt von Menschen.

Ganz genau war es auch so bei mir, als ich zur Besichtigung kam war mein Auto frisch aus der Waschanlage raus, was ja schön war, allerdings durch die Nässe und das wahrscheinlich länger nicht gereinigte Windschott hat es im Auto nach Katzen Pipi gerochen, mein erster Gedanke damals, der Vorbesitzer hatte Tiere, Hund oder Katze und das riecht so. Der Verkäufer sagte, ne ne das ist das Leder was so riecht, weil der Wagen länger stand und nicht gelüftet wurde... bla bla bla...
Hab dann erstmal nach der Besichtigung im Netz gesucht was es sein könnte und bin hier im Forum fündig geworden. Bei der 2ten Besichtigung direkt erstmal Dach auf, auf den Türschweller gestellt und an dem Netz vom Windschott gerochen, und da war der Geruch, speziell in den Ecken hat as am meisten gerochen.

Als der 5er dann meiner war, hab ich erstmal wie oben geschrieben alles sauber gemacht und verfahre seit dem wie oben beschrieben, der Geruch kam nie wieder.

Gruß Dawid

Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 23. Februar 2023 um 07:56:06 Uhr:


Kann dir zumindest was empfehlen was wirklich mega gegen Gerüche hilft. Unsere 5 Jährige Tochter muss sich wirklich auf fast jeder Autofahrt übergeben die länger als 200Km ist. War schon als Baby so und hält leider bis heute an. Aber das macht einen auch erfinderisch. Anfangs hat die neue Karre dadurch fürchterliche gestunken und ich habe mich immer geärgert. Bis ich ein Spray gefunden habe, welches wirklich alles neutralisiert:
https://amzn.eu/d/dcyN9wm

Danke für den Tipp, hab mir gleich ne Flasche bestellt, kann ja auch im Haushalt gegen andere üble Gerüche genutzt werden.

Hallo, -vor allen Ausstattungs-Details, die sowieso dann von den Angeboten im Markt abhängen empfehle ich den 530d zu testen - alternativ mit Sportfahrwerk (zu hart?) und Adaptivfahrwerk.
Wenn diese Entscheidung sitzt - dann hast du es quasi geschafft. Viel Erfolg!

Zitat:

@e.judge schrieb am 19. Januar 2023 um 20:50:57 Uhr:


Hallo werte Community, als stiller Mitleser der letzten Monate wollte auch einmal eine Frage in das Forum stellen. Ich plane in den nächsten Monaten mir einen gebrauchten G31 LCI zuzulegen. Allerdings bin ich mir nicht sicher welches Triebwerk ich wählen sollte. Ich habe die diversen Threads im Forum bereits gelesen, allerdings sind einige Detailfragen offen. Aktuell habe ich Zugriff auf einen F31 320d und einen F11 520d. Beide noch mit dem B47D20 Motor. Der kleine Dreier geht meiner Meinung nach richtig gut und ich bin mit der Leistung sehr zufrieden. Der Wunsch nach mehr, kommt bei mir selten auf. Er rappelt allerdings eher wie ein kleiner Trecker. Den Fünfer, obgleich wertiger im ganzen Wesen, ist beim Überholen auf Landstraßen, insbesondere im Gebirge gelegentlich zu schwach auf der Brust. Mit beiden Fahrzeugen werden jeweils ca. 15000 km im Jahr abgerissen. Die durchschnittliche Fahrstrecke beträgt 15 km und mehr. Auf Landstraßen überhole ich sehr häufig, auf der Autobahn wird ca. 160 km/h Reise gefahren. Ich habe hier im Forum viel über den G31 520d LCI gelesen, konnte ihn leider bisher nicht Probe fahren. Da ich häufig am Wochenende arbeite, habe ich wenig Zeit für Autotests. Den G30 LCI 540i hatte ich mal als Mietwagen, tolles Auto mir allerdings von den Kraftstoffkosten merklich zu hoch. Nun die Frage, ist der 520d G31 LCI ähnlich agil (auch von der Querdynamik) wie der F31, oder bleibt er hinter den Fahrleistungen des Dreier zurück. Wer von euch ist bereits beide Modelle gefahren und kann seine Erfahrungen berichten? Sollte ich vielleicht doch eher 530d oder sogar den 530i nehmen? Ich bin mir sehr unschlüssig. Problem wird bei den größeren Motoren sein, dass dann schnell mal der Führerschein weg sein könnte...
Was wären aktuell angemessene Preise auf dem Gebrauchtwagenmarkt mit ca. 25000 km und Baujahr 2021, mit durchschnittlicher Ausstattung (HUD, AHK, Leder, keine besonderen Lines)?
Ich würde mich über zahlreiche Antworten freuen.

Zitat:

@Bazio1978 schrieb am 23. Februar 2023 um 09:42:04 Uhr:



Zitat:

@BMW320ie46 schrieb am 23. Februar 2023 um 07:56:06 Uhr:


Kann dir zumindest was empfehlen was wirklich mega gegen Gerüche hilft. Unsere 5 Jährige Tochter muss sich wirklich auf fast jeder Autofahrt übergeben die länger als 200Km ist. War schon als Baby so und hält leider bis heute an. Aber das macht einen auch erfinderisch. Anfangs hat die neue Karre dadurch fürchterliche gestunken und ich habe mich immer geärgert. Bis ich ein Spray gefunden habe, welches wirklich alles neutralisiert:
https://amzn.eu/d/dcyN9wm

Danke für den Tipp, hab mir gleich ne Flasche bestellt, kann ja auch im Haushalt gegen andere üble Gerüche genutzt werden.

Gerne, dass Zeug ist Bombe. Mir hat es mal mein Sofa gerettet als Schwiegervater seine Hunde auf mein Sofa hat schlafen lassen. Dachte schon der Geruch geht nie wieder raus. Mit dem Zeug eingesprüht und noch am selben Abend war alles wieder super. Bin da mega empfindlich bei dem Thema 😉

Sooo hier bin ich nochmal, da wir noch nicht zu 100% Überzeugt sicher sind, haben wir einen 2. Wagen in Betracht gezogen.
Die Ausstattung ist nach meiner Recherche sogar nochmal besser, bei nahezu dem selben Preis... ABER der Wagen ist ganze 10 Monate älter.
Ergo wäre der 2. Wagen ein EZ 02/2019.
Nach dem was ich bisher gelesen habe also ein ID6 Wagen. Mir sind leider nicht alle Unterschiede zwischen diesen Modelljahren bekannt, aber vielleicht könnt ihr mir da helfen und es beurteilen.

Tldr: Was ist Wertvoller? Noch mehr /andere Extras oder das aktuellere MJ?

Anbei noch die Ausstattungsliste des Alternativfahrzeugs. ( btw. Dieser Wagen hat 2000 Kilometer weniger auf der Uhr, also vernachlässigbar)

Getriebe:
Automatikgetriebe Steptronic, 8 Gänge

Ausstattungslinie:
Sport Line

Ausstattungspakete:
Sportpaket,
Optikpaket: BMW Individual Hochglanz Shadow Line,
Businesspaket,
Spiegelpaket: Erweitertes Außenspiegelpaket

Assistenzsysteme:
Head-up-Display HUD,
Fernlichtassistent,
BMW ParkAssistent,
Rückfahrkamera,
Fahrlichtautomatik,
Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go,
Spracheingabesystem,
Müdigkeitserkennung,
Spurwechselwarnung,
Spurverlassenswarnung,
Cornering Brake Control CBC, Fahrerassistenzpaket: Driving Assistant Plus,
Kollisionswarnung,
Aufmerksamkeitsassistent,
Verkehrszeichenerkennung

Licht und Sicht:
Adaptiver LED-Scheinwerfer,
Adaptives Kurvenlicht,
Tagfahrlicht,
Regensensor,
Automatisch abblendender Innenspiegel,
Sonnen- und Wärmeschutzverglasung,
Dynamische Leuchtweitenregulierung,
Ambientebeleuchtung,
LED-Nebelscheinwerfer,
Lichtsensor

Audio & Kommunikation:
Multimedia-System,
BMW Navigationssystem Professional,
Radio/CD,
Multi-Funktions-Display,
Digitaler Radioempfang DAB,
iDrive,
Soundsystem: HiFi-Lautsprechersystem,
USB Anschluss,
Bluetooth Audiostreaming,
BMW ConnectedDrive,
Handyvorbereitung Bluetooth,
Smartphone-App Integration,
Kabelloses Laden für Handys,
WLAN Hotspot

Komfort:
Digitales Kombiinstrument: Multifunktionales Instrumentendisplay,
Klimaautomatik,
Panorama-Schiebedach elekt.,
Fahrer-/Beifahrersitz elektrisch,
Memoryfunktion Fahrer-/Beifahrersitz,
Lordosenstütze Fahrer/Beifahrer,
Sitzheizung vorn u. hinten,
Komfortsitz Fahrer/Beifahrer,
Armauflage vorn und hinten,
Standheizung,
Servotronic, Integral-Aktivlenkung,
Lenksäule verstellbar,
Komfortzugang,
Auto Start Stop Funktion,
Zentralver. mit Fernbedienung: BMW Display Key,
Fensterheber elektrisch 4-fach,
Kopfstützen vorn und hinten,
Automatische Heckklappenbetätigung,
Fahrprofilauswahl,
Getränkehalter

Interieur:
Sitze Leder Dakota Schwarz Exklusivnaht,
Multifunktions-Sport-/Lederlenkrad: BMW Individual Dachhimmel anthrazit,
Lenkradheizung,
Bordcomputer: Zusätzliche 12-V-Steckdosen,
Rücksitze klapp- und teilbar,
Laderaumabdeckung,
Dekoreinlagen: Interieurleiste schwarz hochglänzend m.Akzentleiste,
Lenkrad-Schaltwippen

Exterieur:
Adaptives Fahrwerk,
Antrieb: Heckantrieb, Anhängerkupplung schwenkbar,
Niveauregulierung,
Touchscreen Bedienung,
Leichtmetallfelgen 18 Zoll,
Außenspiegel elekt. verstell- & anklappbar,
beheizt, Dachreling: schwarz,
Soft Close Türen,
Innovationspaket,
Notrufsystem,
Geschwindigkeitsbegrenzer

Sicherheit:
ISOFIX Kindersitzbefestigung,
Fußgängerschutzsystem: aktiv,
Fahrer- /Beifahrerairbag,
Kopfairbag vorn und hinten,
Seitenairbag vorn,
Dynamische Traktions Control DTC,
Dynamische Stabilitäts Control DSC,
Reifendruckkontrolle,
Diebstahlwarnanlage,
Wegfahrsperre,
Außentemperatur Anzeige,
Antiblockiersystem ABS,
Programmierbarer Schlüssel,
Notbremsassistent

Weitere Ausstattung:
Sport-Automatic Getriebe Steptronic,
Adaptives Fahrwerk

530d ?

Zitat:

@Hoernchen550d2020 schrieb am 25. Februar 2023 um 11:17:52 Uhr:


530d ?

Wenn die Frage auf mich bezogen war ja. 530d

Ist die alternative zu dem hier.....

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 22. Februar 2023 um 06:30:53 Uhr:


Moin,

Ok sehr gut. Also dann der zweite erscheint besser vom Fahrwerk. Beide Bilder noch durchchecken, ob etwa der Tacho noch nicht voll elektronisch ist (Laubsägetacho) und der Motor wirklich schon ..d Temp ist (späte Zulassung eines in 2018 gebauten). Bei der Probefahrt Polterstrecke und Autobahn-Greadeauslauf checken (Bremse/Fahrwerk) und mal einige Zeit auf Vollgas bleiben (stabil annehmend?). Viel Spaß!

Ähnliche Themen