Gebrauchtwagenkauf: FSI oder TDI?

VW Touran 1 (1T)

Hallo MT-Gemeinde,

da ich derzeit überlege, mir einen gebrauchten VW Touran zuzulegen (Familienzuwachs), bitte ich Euch hier um eine kleine Hilfestellung, da ich mir z. B. bzgl. der Motorisierung des Fahrzeugs nicht sicher bin. Dazu erst einmal mein Fahrprofil:

Fahrleistung pro Jahr: 12.000 - 15.000 km
häufigst Fahrstrecke: täglich 2*20 km (10 km davon Stadt und 10 km davon ziemlich freie, freigegebene AB)
Fahrstil: sportlich (auf AB 180 km/h+)

Mein derzeitiges Fahrzeug ist ein Ford Focus Turnier 1.8 mit 115 PS (Verbrauch ca. 10,5 l Super, läuft auf der AB locker 180 km/h).

Bisher bin ich einmal ganz kurz einen 2.0 TDI (140 PS) und einen 1.9 TDI (105 PS) (beides MD 05) Probe gefahren. Leider konnte ich den 2.0 TDI nicht auf der AB testen. Aber ich denke, der lässt sich bei 180 km/h sehr entspannt fahren, ohne an der Leistungsgrenze zu sein. Den 1.9 TDI (105 PS) bin ich auf der AB gefahren. Allerdings tat er sich schon etwas schwer auf 180 km/h laut Tacho zu kommen. Wie sind Eure Erfahrungen damit? Wie viel verbraucht er in diesem Geschwindigkeitsbereich (konnte ich leider nicht lange genug testen - waren nur ca. 5 km AB)? Wie verhält sich dazu der 1.9 TDI mit 101 PS oder gibt es zum 1.9 TDI mit 105 PS keinen wirklichen Unterschied (ich spreche hierbei nicht von Fahrten bei 150 kmh/h sondern bei 180 km/h)?
Wie verhält sich dazu ein 1.6 FSI mit 115 PS (diesen konnte ich leider noch nicht Probe fahren) und welchen Verbrauch hat dieser dann bei 180 km/h? Sind hier noch Reserven nach oben vorhanden? Wird der Benziner bei diesen Geschwindigkeiten sehr laut?

Außerdem habe ich noch eine weitere Frage, die ich momentan leider beim Probefahren nicht testen kann:
Wie verhält sich der Touran im Winter? Dazu muss ich sagen, dass ich in einem Mittelgebirge zu Hause bin und hier im Winter doch beträchtliche Mengen Schnee zu finden sind. Ebenso sind Steigungen mit mehr als 10% keine Seltenheit. Packt ein Touran problemlos schnee- ooder schneematschbedeckte Steigungen? Oder verhält er sich ähnlich winteruntauglich wie ein Sharan/Galaxy/Alhambra?

Sicherlich am besten geeignet für meine Fahransprüche wäre der 2.0 FSI oder der 2.0 TDI. Allerdings ist das Familienbudget für den Autokauf eher begrenzt. Zur Verfügung stehen max. 14.000 €. Leider ist dafür ein 2.0 FSI gar nicht und ein 2.0 TDI nur mit hoher Laufleistung 90.000 km und mehr zu haben. Auch ein 1.9 TDI mit 105 PS ist nur mit hoher Laufleistung erhältlich. Am ehesten im Budget liegt daher ein 1.6 FSI oder ein 1.9 TDI mit 101 PS.

Die angestrebte Haltedauer liegt bei ca. 7-10 Jahren.

Welche Motorisierung würdet Ihr mir empfehlen? Ist auch ein 2.0 TDI oder 1.9 TDI (105 PS) mit solch hoher Laufleistung noch empfehlenswert oder sollte man da eher die Finger davon lassen?

Danke für Eure Hilfe.

30 Antworten

Habe mir vor kurzem einen Touran 2.0 TDI mit 136 PS gekauft. Hatte 120 000 km auf der Uhr. Der Zahnriemen ist gewechselt worden. Also kann nur sagen bin begeistert. 180 km/h auf der AB kannste ganz entspannt fahren. Von der Laufleistung habe ich mich nicht abschrecken lassen...habe vorher einen 90 PS Skoda Octavia gefahren und bin damit weit  über 300 000 km problemlos  gefahren. Verbrauchstechnisch liege ich so bei 7 bis 7,5 Liter...überwiedend AB, wobei ich aber nicht ständig an der 200er Marke bin. Bei ca. 400 km AB-Fahrt (meine Pendelstrecke) zeigt der Bordcomputer ca.135 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit an und der Verbrauch liegt dann halt so bei 7,5 l. 

Ich würde mal sagen, dass du beim 1,6 FSI und besonders beim 1.9 TDI mit 180 km/h schon ganz ganz knapp an der Leistungsgrenze liegst. Große Wunder kannst du da nicht mehr erwarten. (Jaaa, ich weiß, dass jetzt wieder 20 Leute aufschreien und sagen, dass ihr 1.9er über 200 lt. Tacho läuft...). Ich denke, dass vor allem der Diesel in diesem Geschwindigkeitsbereich auch relativ laut wird (Vmax. ist glaube ich bei 177 km/h).

Da sind die beiden größeren Brüder schon im Vorteil, wobei auch der 2.0 TDI bei konstant 180 eine deutliche Geräuschkulisse hat (ist ja schließlich kein Toyota 😉 ). Geräuschmäßig bist du da beim 2.0 FSI am besten dran. Allerdings auch beim Verbrauch, da wird er weit über 10 Liter verbrauchen. Bewegst ja auch eine rollende Schrankwand 🙂 Da ist der Diesel schon noch unter 10 Liter.

Bei einer Fahrstrecke um die 15000 km pro Jahr empfiehlt sich dann schon ein Diesel. In DIESEM Vergleich machen die Diesel sich schon bei etwa 10000 km pro Jahr bezahlt (s. ADAC).

Unterschiede zwischen den 101/105 PS bzw. 136/140 PS beim 2.0 TDI merkst du im Alltag wohl nicht.

Leider wirst du mit deinen 14.000 Euronen nur einen 2.0 TDI der allerersten Generation bekommen, die doch noch ein paar Kinderkrankheiten hatten.

Grüße

RSTE

Hallo danielNoob,

auf deine Fragen kann ich dir zwar nur eingeschrängt antworten, denke aber es wird dich ein wenig weiter bringen, auch wenn dir die Antwort nicht unbedingt gefallen wird.
Ich fahre seid 1,5 Jahren einen 2.0 TDI 140PS und bin sehr zufrieden damit (z.Z 39Tkm). Aber der Mortor wird nicht zu dir passen. Diesel allg. mögen keine Kurzstrecken. Sie werden recht langsam warm und der Verschleiß ist auch höher. Speziell im Winter wirst du ohne Standheizung kaum Freude daran haben, da er selbst mit Zuheizer (Serie bei Dieseln) erst nach ca. 7-8 km soweit warm ist. daß er anfängt zu Heizen. Des weiteren sollten wegen des Turbos hohe Leistungen (dazu zählen auch schnelle Autobahnfahrten) erst nach Warmfahren (Winter ca. 10-15km) abgerufen werden. Ansonsten drohen kostenintensive Turbotauschaktionen.
Zu Winterfahrten kann ich nicht allzuviel sagen. Hier im Norden liegt meißt nicht allzuviel Schnee. Nur soviel: Im Winterurlaub in Tschechien gabs keine Probleme.
Summasumarum: Den Strecken nach sollte es bei dir ein Benziner sein und deinem Fahrstil nach ein 2.0FSI da die TSI zu teuer sein werden und für die Lader dort das gleiche wie bei den Dieseln gilt: Warmfahren!
Ansonsten glaube ich: der Fahrstil passt sich sehr schnell dem zur verfügung stehenden Fahrzeug an. Ein wenig ruhiger auf der BAB spart Geld und Nerven und man benötigt für 10km auch nicht wesentlich mehr Zeit. 😉

Grüße
Vomue

Ach ja: Übersicht zu den einzelnen Verbräuchen Relativ gut bei Spritmonitor

Ähnliche Themen

Deine finaniellen Möglichkeiten beissen sich ganz schön mit Deinen Wünschen. Wenn man dann noch die haltedauer beachtet solltest Du mal an einen Caddy denken. Da bekommst Du evtl. mehr für Geld.

1. Hat der Caddy Life nur 5 und keine 7 Sitze und
2. habe ich bereits erwähnt, was man für das mir zur Verfügung stehende Budget bekommt und bin mir durchaus dessen bewusst. Solche Aussagen wie von Dir helfen mir hier überhaupt nicht weiter. Da wäre eine Aussage bzgl. dem Kauf eines Tourans mit der o. g. Laufleistung von 90.000 km und mehr bei einem TDI (egal ob 1.9 oder 2.0) schon eher hilfreich und
3. möchte man sich bei einem Kauf eines Fahrzeugs ja auch nicht unbedingt verschlechtern.

Ich konnte den Touri in 2 sehr schneereichen Wintern testen, bin fast immer überall hochgekommen, wenn nix mehr geht, halt rückwärts fahren (siehe Bild) 😉 Wichtig sind dabei natürlich gute Reifen (hab Vredestein).

Der einzige Nachteil ist, dass der Dieselmotor recht tief eingebaut ist und er daher zwischen den Vorderrädern rel. wenig Bodenfreiheit hat. Bei ungeräumten Straßen sitzt er also leicht auf. (damals noch ohne Tieferlegung)

Zitat:

Original geschrieben von danielNoob


Außerdem habe ich noch eine weitere Frage, die ich momentan leider beim Probefahren nicht testen kann:
Wie verhält sich der Touran im Winter? Dazu muss ich sagen, dass ich in einem Mittelgebirge zu Hause bin und hier im Winter doch beträchtliche Mengen Schnee zu finden sind. Ebenso sind Steigungen mit mehr als 10% keine Seltenheit. Packt ein Touran problemlos schnee- ooder schneematschbedeckte Steigungen? Oder verhält er sich ähnlich winteruntauglich wie ein Sharan/Galaxy/Alhambra?

Zitat:

Original geschrieben von danielNoob


1. Hat der Caddy Life nur 5 und keine 7 Sitze und

Tut mir Leid, ist leider falsch!!! Auch den Caddy gibt es mit 7 Sitzen!

http://cc.volkswagen.de/.../caddy_life.html?context=caddy

Habe mir gerade auf der VW-Homepage ein paar Bilder angesehen. Scheinbar hat der 7-Sitzer aber hinten eine Bank und keine Einzelsitze und ist daher für mich ungeeignet. Danke aber für die Info.

Was willst Du hören?😕
 
Alle TDI`s fallen bei 150000 km auseinander.😮
 
Manche kommen mit ihrem Touran keine 15000 km weit und sie sind froh ihn wieder los zu sein.
Wenn Du Dir einen gebrauchten Touran kaufen willst und nur 14 T Euro dafür hast, bleibt Dir wohl kaum eine Wahl als einen mit hoher Laufleistung zu nehmen. Wenn er dann noch 10 Jahre halten soll, wird der km Stand sehr schnell 6 stellig sein.
Da der Touran nun mal sehr gefragt ist, sind die Preise hoch und Du mußt viel Glück haben eine eierlegende Wollmilchsau zu finden.

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa

Was willst Du hören? 

Am liebsten, dass der 1.6 FSI genauso viel Spass beim Fahren macht, wie mein Ford Focus Turnier 1.8 mit 115 PS. Aber ich weiß, dass dem nicht so sein wird, da mein Ford fast 200 kg leichter ist und außerdem 5 NM mehr Drehmoment hat.
 

Ich würde mir ja auch gern ein preiswerteres Auto zulegen, nur leider komme ich wahrscheinlich nicht um den Touran herum, da es nur wenige Mini-Vans gibt, die sieben Einzelsitze haben (einen richtigen Van ala Sharan/Galaxy/Alhambra möchte ich nicht, da diese erstens noch teuerer sind und für meine Bedürfnisse zu groß).
 
Anforderungen sind eben folgende:
- 7 Einzelsitze, damit meine 3 Kinder nicht so eng aufeinander hocken müssen für normal Fahrten mit wenig Gepäck.
- Im Fond genug Platz, um auch mal alle 3 Kinder in einer Reihe unterbringen zu können (3 Kindersitze nötig - Sitzkissen dauert noch ein paar Jahre).
- Gute Wintertauglichkeit (deshalb auch kein großer Van)
 
Bisher hatte ich folgende Fahrzeuge ins Auge gefasst:
Opel Zafira (ist leider zu schmal im Fond)
Toyota Corolla Verso (Sitze ohne Seitenhalt und zu kurzer Beinauflage - meine Frau ist dagegen)
Citroen Xsara Picasso (nur 5 Sitze)
Citroen C4 Grand Picasso (noch zu neu und daher zu teuer)
Ford S-Max (noch zu neu und daher zu teuer)
Ford C-Max (nur 5 Sitze, außerdem zu schmal im Fond)
Honda Stream (nur 5 Sitze)
Nissan Almera Timo (nur 5 Sitze)
Mazda Primacy (zu schmal im Fond)
Peugeot 307 SW (Alternative, allerdings drückt die Rückenlehne bei mir und meiner Frau im oberen Schulterbereich)
Renault Scenic (zu schmal im Fond)
 
 
Aber nun zurück zu meinen ursprünglichen Fragen aus dem ersten Post.

Zitat:

Original geschrieben von danielNoob


.............Wie verhält sich der Touran im Winter? Dazu muss ich sagen, dass ich in einem Mittelgebirge zu Hause bin und hier im Winter doch beträchtliche Mengen Schnee zu finden sind. Ebenso sind Steigungen mit mehr als 10% keine Seltenheit. Packt ein Touran problemlos schnee- ooder schneematschbedeckte Steigungen?

Nun wohne ich ja auch im .......na sagen wir - leichten Berg - oder Hügelland - der Rhön und angrenzend der Thüringer Wald. Zudem fahren wir ziemlich oft nach A oder I zum Skifahren. Dabei dann auch mal schneebedeckte Gletscherstraßen hoch - und runter und eigentlich immer zum Skiwochenschluss nach Samnaun. Mit guten WR - auch den Vredestein Snowtrac 2 - hatte ich noch nie Probleme. Bischen fahren sollte man aber auch noch können, der Touri macht das in Zusammenarbeit mit den WR nicht ganz allein 😉

Ich behaupte jetzt mal ganz frech und locker und nach 3 Wintern mit Touris kann ich das....der Touri ist absolut Wintertauglich.

Das andere Thema : Laufleistung - wenn Du den Touri so lange fahren möchtest, dann würde ich keinen mit einer derart hohen Laufelistung nehmen. Lieber auf den 2.0 TDI verzichtet und einen 1.9 er mit entsprechend weniger km nehmen.
Zum 1.6 FSI : auch wenn diejenigen Besitzer gleich wieder brüllen, mein Arbeitskollege hatte so was ........mein Gott da ging ja gleich nichts vorwärts, überholen habe ich mich damit auf der - bei uns recht wenig befahrenen Bundesstraße - nicht getraut. Mein Dienst Astra - kann ich nix für, zählt nur der Preis - mit 75 PS geht besser. Du bist den 1.9 er TDI gewohnt, Du tust Dich mit dem 1.6 FSI nicht verbessern und den sicher zu empfehlenden 2.0 FSI wirst Du sehr schwer als Gebrauchten bekommen. Grundsätzlich hätte ich lieber einen Diesel mit höherer km Leistung als einen Benziner.

viele Suchglück - für 14 T€ !????????????????

Ein wenig OT, aber tu DAS:

Zitat:

Original geschrieben von danielNoob



... Sitzkissen dauert noch ein paar Jahre)...

bitte deinen Kindern nicht an. Vati leistet sich für 14000 Euronen ein Auto und hat kein Geld mehr übrig für anständige Kindersitze 🙄

Mir stellen sich die Haare...

Hallo danielNoob,

um die 10 km Autobahnzeit um gerade einmal 70 Sekunden zu verkürzen nimmst du einen Verbrauch von über 10 Liter in kauf?
Mit dem 1.9 TDI kann man entspannt 160 km/h fahren, 180 km/h schaft er nicht... (wozu auch!)

lund

Deine Antwort
Ähnliche Themen