Gebrauchtwagenkauf 1.8 TFSI 160PS - Hoher Ölverbrauch

Audi A5 8T Coupe

Schönen Guten Tag,

es geht um folgendes:

Ich habe Mitte Januar einen Audi A5 Coupe 1.8 TFSI 160 PS, BJ 09 mit 134.100 KM runter, gekauft. Hatte mich vorher nur kurz über den Wagen informiert (Dachte mir, ist ein Audi, viel kann man da ja nicht falsch machen) und nur etwas über die Steuerkette in Erfahrung gebracht, die problematisch angesehen wird.

Nur ist im März nach ca. 1.200KM die Ölanzeige angesprungen. Gebrauchtwagenhändler bei dem Ich den Wagen gekauft habe angerufen und gefragt, wie das sein kann? Öl wurde laut Zettel am 02.01. neu gefüllt. Die Werkstatt des Autohauses sagte mir, dass das evtl. normal sein kann, da der Wagen seit September stehen würde. Also Öl gekauft und nachgefüllt.

Ende April nach nach 136.500 KM ging die Ölanzeige wieder an. Daraufhin bei dem Autohaus wieder angerufen und dort das Problem erneut geschildert. Ich sollte den Wagen dann also in die Werkstatt bringen, die würden das dort prüfen. Sie haben Öl abgelassen und erneut reingefüllt und irgendeine Lüftung oder Ansauger getauscht (War zu dem Zeitpunkt viel im Stress und habe da nicht weiter nachgehakt).

Jetzt nach knapp weiteren 1000 KM ist der Ölstand etwas mehr als 1/3 runter laut Anzeige. Frage die Ich mir aktuell stelle, ist das nun ein normaler Verbrauch? Nach wie vielen Litern ist der Mindeststand des Öls erreicht? Laut Handbuch sind bis zu 0,5L bei 1000 KM normal. Im Internet habe Ich nun einige Beiträge zu dem hohen Ölverbrauch des Motors gefunden.

Falls hier das bekannte Motor-Problem des A5 vorliegt, wäre das ein Mangel und Grund für eine Behebung des Problems auf Kosten des Händlers oder hat man in diesem Fall verloren, da das ein Konstruktionsfehler Seitens Audi ist?

Ich bedanke mich für jegliche Art der Hilfe schon mal im Voraus 🙂

35 Antworten

Lustigerweise bin ich mit dem Wagen innerhalb der 800 KM mehr Autobahn gefahren als sonst.. Glaube, bei den letzten 200 KM komme Ich aber nicht mehr so runter.

Option 2:
Vermute mal, dass der Wagen eine eingebaute Ölverlaufsanzeige hat? Vielleicht weiß das jemand. Abgesehen davon, habe Ich wenig Bock später wegen Betrug (Auch wenn das Autohaus vielleicht auch Betrug betrieben hat), Stress zu bekommen.

Danke schon mal für die Antworten 🙂

Nein sowas wie eine Ölverlaufsanzeige hat der Wagen nicht..

Ich hab dasselbe Problem gehabt mit einem A4 1.8 TFSI 160 PS
der Thread ist leicht zu finden, war erst vor 3-4 Monaten
Die Reparatur ist sehr teuer, ich glaub zwischen 3000-5000
Da wirst du auf Dauer nicht glücklich damit
Hab das Auto zurückgegeben und mein Geld wieder bekommen und hab mir jetzt einen A5 Diesel gekauft

Der Motor mit den MKB CABD (1,8L/170PS) soll nicht oder kaum vom Ölproblem betroffen sein.

Ähnliche Themen

was soll das denn für eine Bezeichnung sein... 😕
der 1.8/170 PS Motor hat die Kennung CJEB !

Das ist der 1.8 im B8 von 10/2007- 10/2008. War nur kurz im Einsatz. Vermutlich ist der nicht vom Ölkolbenringproblem betroffen.

Siehe auch hier:
https://dzhome.de/hoher-oelverbrauch-bei-diversen-audi-a4-modellen/

P.S. Audijazzer liegt aber auch richtig, denn der CABD hatte nur 118 KW also 160 PS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen