Gebrauchtwagenbewertung >> Passat Variant Highline 2,0 TSI
Hallo,
> ich Interessiere mich für folgenden Passat <
Habe das Auto auch schon probe gefahren, da ich aber relativ wenig Erfahrungen im KFZ Bereich habe und auch nicht unbedingt weiß worauf ich bei diesem Modell achten soll/muss, hoffe ich hier auf ein par Tipps von euch und evtl. ne Aussage ob der Preis stimmt.
Bei der Probefahrt ist mir folgendes aufgefallen:
- Riss in der Türverkleidung der Fahrertür (in dem Kunsleder/Kunststoff unter dem Fenster)
- 4-Fach Bereift, Sommerreifen, sind aber unten
- Kleine Delle vorne links an der Stoßstange, entweder wird das per Smart-Repair gerichtet oder Nachlass in höhe der Reparaturkosten
Meine Schwerpunkte:
- Passat Variant
- Benziner
- DSG
- Leder
- Gebrauchtwagen-Garantie
- Max. 90000km und nicht älter als 2008
Danke schon mal
Beste Antwort im Thema
es gibt eigentlich nur einen Vorteil, der für den 6 Zyl. spricht und das ist der Sound. Ansonsten ist er in allen anderen Dingen deutlich teurer bei kaum besseren Fahrleistungen. Der TFSI/TSI ist, wer Leistung haben und gleichzeitig noch sehr wirtschaftlich unterwegs sein will, ist der 2.0 Turbo die deutlich bessere und vernünftigere Wahl😉
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tristanus
Was mich jetzt aber noch interessiert, hat dieser Passat DSG oder die Wandlerautomatik?
Denn er ist ja eindeutig mit DSG ausgeschrieben, sollte das nicht der Fall sein könnte ich das ja auch noch zum drücken des Preises nutzen.
"DSG Tiptronic" gibts bei VW aber nicht! Entweder DSG oder Wandlerautomat. Der 2.0 TSI steht in der Preisliste des Modelljahrs 2008 und 2009 jeweils klar als "6-Gang-Automatik Tiptronic" drin, ist also ein Wandlerautomat, kein DSG!
Wobei ich das eher als Vorteil sehe 😉
Das Solardach würde ich nicht wollen: was nützt mir ein Schiebedach, wenn ich geschlossen nicht durchschauen kann? Und der Standkühleffekt im Sommer ist mehr als umstritten, es wird mehrheitlich als völlig nutzlos angesehen ...
Ich finde den (selbst mit den wenigen km - sind die belegbar?) überteuert. NP nach Liste lag zwar um 40t€, aber mehr als 35t€ zahlte man damals neu nicht dafür. Und die Kiste ist mehr als 5 Jahre alt (ich glaube gar eher 6, siehe unten)
Das genannte "Professional" Paket war damals sehr sinnvoll und scheint auch enthalten, war jedoch nur bis Ende MJ 2008 zu haben! Ist es also noch ein alter MJ2008 Wagen (wie lautet der Anfang der FIN?), der erst 12/2008 zugelassen wurde?
Zitat:
"DSG Tiptronic" gibts bei VW aber nicht! Entweder DSG oder Wandlerautomat. Der 2.0 TSI steht in der Preisliste des Modelljahrs 2008 und 2009 jeweils klar als "6-Gang-Automatik Tiptronic" drin, ist also ein Wandlerautomat, kein DSG!Zitat:
Original geschrieben von tristanus
Was mich jetzt aber noch interessiert, hat dieser Passat DSG oder die Wandlerautomatik?
Denn er ist ja eindeutig mit DSG ausgeschrieben, sollte das nicht der Fall sein könnte ich das ja auch noch zum drücken des Preises nutzen.
Wobei ich das eher als Vorteil sehe 😉
Könntest du mir den, aus deiner Sicht, Vorteil nennen?
Zitat:
Das Solardach würde ich nicht wollen: was nützt mir ein Schiebedach, wenn ich geschlossen nicht durchschauen kann? Und der Standkühleffekt im Sommer ist mehr als umstritten, es wird mehrheitlich als völlig nutzlos angesehen ...
Wofür soll denn das Solardach gut sein?
Zitat:
Das genannte "Professional" Paket war damals sehr sinnvoll und scheint auch enthalten, war jedoch nur bis Ende MJ 2008 zu haben! Ist es also noch ein alter MJ2008 Wagen (wie lautet der Anfang der FIN?), der erst 12/2008 zugelassen wurde?
Werde mich mal nach der FIN erkundigen.
Was umfasst denn das "Professional" Paket?
Ein DSG erkennst du übrigens an einem senkrechten Chromstreifen am Wählhebel auf dem DSG steht(siehe Anhang). Außerdem glaube ich, dass es das DSG ab 2009 auch nur im Passat CC gibt. Im normalen später, aber ab wann genau weiß ich nicht.
Vorteil Wandlerautomat: Zuverlässig, keine Mängel bekannt
Nachteil Wandlerautomat: schaltet etwas träge
Vorteil DSG: Schaltet Blitzschnell
Nachteil: Einige Mängel bekannt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Vorteil Wandlerautomat: Zuverlässig, keine Mängel bekannt
Nachteil Wandlerautomat: schaltet etwas trägeVorteil DSG: Schaltet Blitzschnell
Nachteil: Einige Mängel bekannt
Verbrauchsvorteil? Braucht das DSG nicht weniger Sprit?
Das weiß ich leider nicht. Zum Handschalter 0,3l mehr!
Noch ein Nachteil des DSG höhere Wartungskosten.
VW sagt: "Schiebe-/Ausstell-Solardach elektrisch : bewirkt eine Temperaturabsenkung im Innenraum des abgestellten Fahrzeugs durch das mit Solarstrom angetriebene Gebläse"
Die Praxis sagt: bringt nix: http://www.motor-talk.de/forum/probleme-mit-solardach-t1523383.html
Das DSG ist , wenn es nicht penibel alle 60tkm gewartet wird, nicht als robust bekannt. Mir schaltet es teilweise zu hektisch auf und ab. Seine Kupplungen sind nicht verschleißfrei, besonders bei schwerem Anhängerbetrieb nicht. Zudem hat es nicht die Anfahrdrehmomenterhöhung eines Wandlerautomaten.
„Professional“-Paket enthält:
- Multifunktions-Lederlenkrad (3 Speichen) mit Bedienmöglichkeit für Multifunktionsanzeige, Radio und Telefon
- ParkPilot, akustische Warnsignale bei Hindernissen im Front- und Heckbereich
- Radio- Navigationssystem „RNS 300“ ², 4 x 20 Watt, 8 Lautsprecher
- Seitenscheiben hinten und Heckscheibe abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
sowie das komplette "Business-Paket" mit:
- Ambientebeleuchtung
- Diebstahlwarnanlage mit Wegfahrsperre elektronisch, Back-up Horn und Komfortschließung ¹
- Fahrlichtschaltung automatisch mit „Coming home“-Funktion und „Leaving home“-Funktion
- Innenleuchte vorn und hinten mit Abschaltverzögerung und Dimmfunktion, je 2 Leseleuchten mit Chromringen vorn und hinten
- Innenspiegel automatisch abblendend
- Geschwindigkeitsregelanlage
- Make-up Spiegel beleuchtet in den Sonnenblenden
- Mobiltelefonvorbereitung mit Freisprecheinrichtung und Halterung für Mobiltelefonschale
- Multifunktionsanzeige „Plus“
- Nebelscheinwerfer
- Regensensor
- Scheibenwaschdüsen vorn automatisch beheizt
- Vordersitze beheizbar
Zitat:
Original geschrieben von blazzee
Außerdem glaube ich, dass es das DSG ab 2009 auch nur im Passat CC gibt. Im normalen später, aber ab wann genau weiß ich nicht.
Auch im CC wurde es erst ab ca. Oktober 2009 eingebaut. Mein CC (gebaut im September 2009) hat auch noch die Wandler-Automatik drin. Seltsamerweise war er 2010 als Jahreswagen in mobile.de auch mit "DSG + Tiptronic" drin. Scheint, als würden sich die VW-Händler da selbst nicht so recht auskennen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Vorteil Wandlerautomat: Zuverlässig, keine Mängel bekannt
Nachteil Wandlerautomat: schaltet etwas träge
Vorteil DSG: Schaltet Blitzschnell
Nachteil: Einige Mängel bekannt
Dass die Wandlerautomatik "etwas träge" schalten würde, kann ich bei meinem CC nicht wirklich bestätigen. Im Normalbetrieb ist das eh wurscht und wenn ichs mal etwas eiliger habe, dann "flutschen" die Gänge nur so durch, natürlich ohne Zugkraftunterbrechung, meist nur am Abfall der Drehzahl beim Hochschalten zu bemerken. Also alles in allem: ich würde die Wandlerautomatik eher als leichten Vorteil ansehen - speziell bei diesem schon etwas älteren Passat.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Vorteil Wandlerautomat: Zuverlässig, keine Mängel bekannt
Nachteil Wandlerautomat: schaltet etwas trägeVorteil DSG: Schaltet Blitzschnell
Nachteil: Einige Mängel bekannt
Bj. 2009. 2,0 TSI. Automatikgetriebe: schaltet blitzschnell! Bei 30 km/h bereits der 4.Gang.
Habe zu Probe 3,2-er mit DSG gefahren. Bis der 2.Gang - gefühlte Ewigkeit. Sehr unangenehm. Ansonsten der 2,0 TSI ein Super Motor. Genau richtig für den Wagen! Verbrauch nach ca. 15t km - 8,3 l gemischt.
Zitat:
Original geschrieben von si0645
Habe zu Probe 3,2-er mit DSG gefahren. Bis der 2.Gang - gefühlte Ewigkeit. Sehr unangenehm.
Bei minus zwanzig Grad vielleicht unmittelbar nach dem Losfahren?
Nein. Es waren um die +10 Grad. Es gibt auf jeden Fall eine Verzögerung beim Umschalten in den 2.Gang. Beim TSI mit Automatik (kein DSG) geht's definitiv schneller.
Beim normalen fahren ist auch kein Unterschied zwischen Wandlerautomat und DSG zu spüren.
Doch beim Vollgas sieht es gaaaaanz anders aus! Dort kommt der der Vorteil des DSG ans Licht ;-)
Ich bin davon begeistert!
Leiser hat dieses schnelle schalten auch ein Nachteil. Geht man beim anfahren zu schnell auf's Gas dann will es denn Gang eben so schnell reinhauen. Das bekommt man dann im Kreuz zu spüren.
Leider haben die Entwickler nicht bedacht das es auch mal sachte zur Sache gehen soll.
Außerdem geht der zweite ganz bereits beim rollen im Stand Gas rein.
Vorausgesetzt keine Steigung oder mehr Gewicht im Auto.
Die Tiptronic (Wandlerautomatik) schaltet auf jeden Fall komfortabler und berechenbarer als das DSG.
Ausserdem hat sie keine Wartungskosten und das Reparaturrisiko ist extrem viel kleiner.
Aber wenn man sportlich unterwegs sein will oder auch einfach nur das Drehmoment des Motors ausnutzen will, stört es, dass die Automatik viel zu selten die Wandlerüberbrückung (feste Verbindung zwischen Motor und Rad) einrückt. Dieser Gummibandeffekt kostet klar Sprit und Temparament. Sowas hat man beim DSG nicht, das ist schon ein Vorteil des DSG.
Aber zum Glück hat die Tiptronic eine manuelle Schaltgasse. Im manuellen Modus fährt sich die Automatik dann wie ein DSG oder wie ein Handschalter, es gibt diesen Gummibandeffekt nicht mehr.
Ich fahre oft im manuellen Modus - mit den Schaltpaddeln am Lenkrad ist das noch viel praktischer.
Wenn ich manuell schalten will kaufe ich mir bestimmt kein Automatikgetriebe.
Meiner Meinung nach völlig unnütz.
Bleiben wir dabei das beide Getriebe Varianten ihre Vor und Nachteile haben.