Gebrauchtwagenbewertung >> Passat Variant Highline 2,0 TSI
Hallo,
> ich Interessiere mich für folgenden Passat <
Habe das Auto auch schon probe gefahren, da ich aber relativ wenig Erfahrungen im KFZ Bereich habe und auch nicht unbedingt weiß worauf ich bei diesem Modell achten soll/muss, hoffe ich hier auf ein par Tipps von euch und evtl. ne Aussage ob der Preis stimmt.
Bei der Probefahrt ist mir folgendes aufgefallen:
- Riss in der Türverkleidung der Fahrertür (in dem Kunsleder/Kunststoff unter dem Fenster)
- 4-Fach Bereift, Sommerreifen, sind aber unten
- Kleine Delle vorne links an der Stoßstange, entweder wird das per Smart-Repair gerichtet oder Nachlass in höhe der Reparaturkosten
Meine Schwerpunkte:
- Passat Variant
- Benziner
- DSG
- Leder
- Gebrauchtwagen-Garantie
- Max. 90000km und nicht älter als 2008
Danke schon mal
Beste Antwort im Thema
es gibt eigentlich nur einen Vorteil, der für den 6 Zyl. spricht und das ist der Sound. Ansonsten ist er in allen anderen Dingen deutlich teurer bei kaum besseren Fahrleistungen. Der TFSI/TSI ist, wer Leistung haben und gleichzeitig noch sehr wirtschaftlich unterwegs sein will, ist der 2.0 Turbo die deutlich bessere und vernünftigere Wahl😉
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Leiser hat dieses schnelle schalten auch ein Nachteil. Geht man beim Anfahren zu schnell auf's Gas, dann will es denn Gang eben so schnell reinhauen. Das bekommt man dann im Kreuz zu spüren.
Was bekommt man da zu spüren?
Den Schaltvorgang oder die Beschleunigung? Zweiteres ist das notwendige Übel beim schnellen Vorwärtskommen.
Bei den abgewetzten Sitzen nur 67tkm ...... schwer zu glauben.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Was bekommt man da zu spüren?Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Leiser hat dieses schnelle schalten auch ein Nachteil. Geht man beim Anfahren zu schnell auf's Gas, dann will es denn Gang eben so schnell reinhauen. Das bekommt man dann im Kreuz zu spüren.
Den Schaltvorgang oder die Beschleunigung? Zweiteres ist das notwendige Übel beim schnellen Vorwärtskommen.
Wenn man aus dem stillstand ruckartig beschleunigt!
Das wird der 1. ganz zu schnell zu brutal eingelegt.
Dies passiert nicht immer aber es kommt vor. Vorallem beim rangieren vorwärts rückwärts fällt es mehr auf.
Anrollen lassen und erst dann auf's Gas, damit kann man es fast komplett umgehen.
Zitat:
Original geschrieben von toyochris
Die Tiptronic (Wandlerautomatik) schaltet auf jeden Fall komfortabler und berechenbarer als das DSG.
Ausserdem hat sie keine Wartungskosten und das Reparaturrisiko ist extrem viel kleiner.
Dem ersten Satzt stimme ich voll und ganz zu!
Dass die Wandlerautomatik keine Wartungskosten hat, stimmt jedoch leider nicht: lt. Wartungsplan meines CC muss alle 60.000 km das Automatiköl gewechselt werden.
Ähnliche Themen
Die Wandlerautomatik wird von VW als "wartungsfrei" bezeichnet.
Ob es sinnvoll ist oder nicht, das Öl trotzdem zu wechseln, wird kontrovers diskutiert. Ich habe meins (jetzt 200tkm) noch nie wechseln lassen.
Zitat:
Original geschrieben von sportline155
Bei den abgewetzten Sitzen nur 67tkm ...... schwer zu glauben.
Genau, ist auch mein Zweifel, den ich ja vorher in der Frage nach der Belegbarkeit der 67tkm schon anbrachte.
Das Lederlenkrad sieht auch schon deutlich speckiger aus als meins nach 6 Jahren und 91tkm.
Zitat:
Original geschrieben von fromseattoaudi
Wenn man aus dem Stillstand ruckartig beschleunigt! Da wird der 1. ganz zu schnell zu brutal eingelegt. Dies passiert nicht immer aber es kommt vor. Vor allem beim Rangieren vorwärts rückwärts fällt es mehr auf. Anrollen lassen und erst dann auf's Gas, damit kann man es fast komplett umgehen.Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Was bekommt man da zu spüren?
Den Schaltvorgang oder die Beschleunigung? Zweiteres ist das notwendige Übel beim schnellen Vorwärtskommen.
Der erste Gang ist im Stillstand bzw. auf D doch immer eingelegt. Das DSG schaltet doch nicht erst in den ersten, wenn du aufs Gas gehst.
Dass man beim Rangieren bzw. beim Wechsel von D zur R nicht gleich voll drauf treten kann, ist klar, aber selbst hier konnte ich noch kein eklatantes Rucken feststellen. Im Idealfall steht das Fahrzeug beim Wechsel von D auf R und umgekehrt. Wenn es dabei rollt, könnte ich mir vorstellen, dass dein beschriebenes Verhalten auftritt.
wenn du von D auf R schaltest und schnell wieder aufs gas gehst bevor das DSG auf R umgestellt hat gibt es schon einen ordentlichen ruck - da ist die Automatik doch schon noch langsamer als wenn man manuell den Rückwährtsgang einlegt .