Gebrauchtwagenberatung Tesla S
Hallo,
ich überlege gerade (weitestgehend aus Umweltgründen) meinen Audi A6 Avant Quattro (Bj 2014, 3l, 6 Zyl, Diesel) zu verkaufen und mir einen gebrauchten Tesla S zu kaufen.
Dabei habe ich aber ein Limit von 40.000€. Fahrgewohnheit ist eher Kurzstrecke, z.B. 2-3 mal die Woche ins Büro (35km hin und 35km zurück), dann 2-3 mal die Woche eher Kurzstrecke in der Stadt (jeweils 10-15km). Eher selten (ca 1 x im Monat mal auf der Autobahn).
Nun bin ich überfragt, worauf ich achten muss. Habe gehört, die ersten S60 sollte man meiden. Ab wann gingen diese denn wieder? Oder ist ein anderes Modell S75/S85 etc besser?
Ich habe hier mal 3 Beispiele. Kann mir anhand der Beispiele jemand mal sagen, welcher hier der beste wäre und warum? Dann könnte ich anhand dieser Hinweise mal auf Suche gehen bzw sogar diese mal genauer anschauen:
S60 Bj 2013
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
S60 Bj 2015
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
S85 Bj 2015
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich wäre für jeden Tipp sehr dankbar!
Viele Grüße
15 Antworten
Weil ich seit vielen Jahren jedes Jahr rund 100.000 km mit dem Auto fahre, fahre ich tatsächlich meist 2-300.000 km auf die Autos drauf.
Ich hatte tatsächlich auch noch nie Bedarf für einen Fahrwerks- Teil, außer bei M3 den Querlenker.
Das war außerhalb der Garantie, Tesla war trotzdem kulant.
Allerdings hatte ich dafür bei allen anderen Fahrzeugen jede Menge Reparaturen wie Turbolader, Getriebe, Nadelhubgeber, Kupplung… einen dramatisch höheren Bremsverschleiß und Kosten für Inspektionen und Wartung.
In Bezug auf solche Kosten habe ich noch nie ein günstigeres Auto als Tesla gefahren.