Gebrauchtwagen Opel Astra K Kombi aus Autovermietung
Guten Tag,
ich möchte mir einen Opel Astra K Kombi kaufen und habe auch schon einige Fahrzeuge ausgesucht.
Das einzige Problem ist, so hat es mir der Verkäufer erzählt, es stammen alle Fahrzeuge aus Frankreich und Italien aus Autovermietungen. Der Verkäufer meinte nur zu mir, dass die Fahrzeuge ein paar Schönheitsfehler haben (was mich nicht weiter stören würde) aber technisch in Ordnung.
Meine Frage ist, muss ich als Leihe auf etwas besonderes achten oder sagt man grundsätzlich keine Fahrzeuge aus einem Autoverleih?
Mir geht es ausschließlich um den technischen Zustand.
Kann man pauschal sagen, dass man keine Bedenken haben muss (das der Motor Schaden genommen hat) wenn der eine oder andere Mieter das Fahrzeug ordentlich getreten hat?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank im Voraus
Matthias
Beste Antwort im Thema
Was ist denn da für ein Motor drin? Diesel oder Benziner?
Zum Thema Benziner kannst du hier im Forum einiges tolles lesen. Die halten nicht mal, wenn man sie pfleglich behandelt!
60 Antworten
Es kommt halt darauf an wie schwer der Betonfuss ist der auf das rechte Pedal drückt, die kürzeste Reichweite war ca 675 km die längste 1200km. Im Schnitt tanke ich alle 900 km. Zu beachten ist dass die Reserveanzeige sehr schnell sinkt. Der Tank könnte ruhig 55 Liter Fassungsvermögen vertragen.
Ich muss auch bei knapp 650km an die Zapfsäule und das ohne Bleifuß. Dann ist die Anzeige knapp vor Reserve.
Fahren aber 90% in der Stadt und das ewige Stop and Go macht sich da echt bemerkbar.
(136PS Automatik)
Zitat:
@SuSeLinux schrieb am 5. Oktober 2018 um 13:01:04 Uhr:
Zitat:
@MW1980 schrieb am 5. Oktober 2018 um 11:11:33 Uhr:
Mit der 110PS Version und der längeren Übersetzung sollten problemlos auch über 1000km Reichweite zu realisieren sein.
Der Tank fasst auch etwas mehr wie die angegebenen 48l. Ich komme auch mit dem BiTurbo regelmäßig auf eine Reichweite zwischen 900-1000km. Beim Rumrollen im flachen Nordosten auf Rügen komme ich auch mal an die 4l ran, da liegen wir dann zwsichen 1100 und 1200km.
Da träume ich aber von. Ich tanke immer so bei 650km. Tank ist dann auch ziemlich leer.
Ich gehöre aber auch zu denen, die die PS nutzen, die auch da sind 🙂
Na, das kommt auch immer auf das Umfeld an! Aber wie auch immer, im Großraum Stuttgart wären die meiste Zeit im Prinzip sicher auch 60-90 PS ausreichend...🙂
Aber gerade im Falle Diesel im Allgemeinen und BiTurbo im Besonderen ist und bleibt es natürlich immer eine Frage dessen, wie die Leistung abgegeben wird! Ab knapp über Leerlaufdrehzahl immer genug Leistung abrufen zu können ist auch ein Stück Fahrkomfort, egal ob man dabei häufig die Spitzenleistung abruft oder nicht. Diesen (Antriebs-) Komfort bieten beim Astra-K eben nur der BiTurbo oder der 1,6T.
Meine Durchschnittsgeschwindigkeit liegt im gemischten Betrieb zwischen 70 und 80km/h, geschlichen wird somit also auch nicht. Der BC zeigt die letzten 15000km 4,9l an, nachgemessen sind es 5,1-5,2 im Schnitt.
Reiner Stadtverkehr und viele Kaltstarts treiben natürlich den Verbrauch in andere Regionen hoch, keine Frage! Auch Autobahn jenseits der 200km/h treiben den Verbrauch ordentlich hoch. Aber beim Turbo Benziner haut das erfahrungsgemäß noch ganz anders rein...😁
Beim Insignia-A ST BiTurbo MT-6 FWD sind dank 70l Tank übrigens locker Reichweiten zwischen 1200-1400km realisierbar! Allerdings nimmt der sich unter gleichen Bedingungen schon wenigstens 1-1,5l mehr wie ein 1,6CDTI... 🙂
Zitat:
@Tweety1887 schrieb am 5. Oktober 2018 um 14:16:55 Uhr:
Ich muss auch bei knapp 650km an die Zapfsäule und das ohne Bleifuß. Dann ist die Anzeige knapp vor Reserve.
Fahren aber 90% in der Stadt und das ewige Stop and Go macht sich da echt bemerkbar.
(136PS Automatik)
Ich durfte den 136 PS Diesel mal längere Zeit als Mietwagen nutzen und fand ihn nicht wirklich viel besser.
Ähnliche Themen
Die Automatik macht ihn etwas träge.
Mir war der Komfort aber wichtiger.
Für mich eh kein Rennwagen.
Servus, thema hoffentlich noch nicht tot?
Da würde ich gerne mal fragen, was die durchschnittsreichweiten des Astra K sportstourer 1,4l 125PS Turbo so bei euch sind. Fahre eigentlich immer Piano, jedoch zeigt die Tankanzeige grade jetzt aktuell 1/4 voll an, jedoch grad mal 400 km gefahren. BC zeigt Durchschnittsverbrauch von 6,4 L an. Bei 48Liter Tank sehr unwahrscheinlich...
Kommt drauf an wie du das "Piano" meinst. Wenn du über zich Kilometer 100km/h fahren kannst und nicht bremsen musst solltest du so um die 620 km weit kommen, wenn du allerdings immer wieder bremsen und beschleunigen musst ist bei ca. 580 km Schluss.
Zitat:
@lars suckow schrieb am 2. Juli 2019 um 20:34:24 Uhr:
Kommt drauf an wie du das "Piano" meinst. Wenn du über zich Kilometer 100km/h fahren kannst und nicht bremsen musst solltest du so um die 620 km weit kommen, wenn du allerdings immer wieder bremsen und beschleunigen musst ist bei ca. 580 km Schluss.
Das ist einfach nur Quatsch und wieder mal totales Halbwissen.
Fakt ist, du kannst ihm diese Frage gar nicht beantworten.
Der Spritverbrauch kann schon bei baugleichen Motoren ab Werk verschieden sein. Weiter beeinflusst den Verbrauch, wie der Motor eingefahren wurde, welches Öl und wie alt es ist, welcher Sprit gefahren wird, die Reifen und der Luftdruck, Nutzung des Sport Modus, Kurzstrecken, Gewicht der Ladung usw usw usw.
So kann eine Differenz von mehreren Litern im Vergleich zu anderen (baugleichen) Motoren entstehen und niemand kann sich mit einem anderen Fahrer vergleichen.
Da du noch nicht mal so einen Rasenmähermotor in deinem Fahrzeug haben willst ist dein Post wohl mehr als Sinnbefreit und hat nichts mit seiner Frage zu tun. Er hat nach den Durchschnittsreichweiten gefragt und das habe ich versucht zu beantworten. Ich habe mit keiner Silbe geschrieben das diese Reichweiten grundsätzlich zuschaffen sind. Das es dabei noch weitere beeinflussende Faktoren gibt sollte jedem klar. Ich habe einen 1.4t 150 PS und kann sagen wie weit ich damit komme was fährst du denn wenn dieser Rasenmähermotor dir nicht ins Fahrzeug kommt?
... nicht grundsätzlich.
Habe gerade getankt:
47 Liter, 683 km --> 6,88, BC zeigte 6,9, Durchschnittsgeschwindigkeit 89,1 km/h
Ach so, zum Fahrzeug:
1.6T ST Ultimate Schaltgetriebe
Streckenprofil:
Täglich ca. 120 km BAB Berufspendeln, angestrebtes Dauertempo 130 km/h, mal liege ich drüber, mal drunter.
Okay. Danke euch für eure Antworten, meine durchschnittlicher Speed ist grad mal bei um die 50. Daran wirds wohl liegen da ich kaum Bahn fahre 🙂 hoffen wir mal dass ich auf 600 komme??
Passt dann wirklich mehr als angegebene 48L rein? Trau mich gar ned, den hahn einfach laufen zu lassen
Zitat:
@Aircraftmanager schrieb am 3. Juli 2019 um 18:15:12 Uhr:
[...]
Passt dann wirklich mehr als angegebene 48L rein?
[...]
Also ich hatte noch 75 km Restreichweite. Damit errechne ich den Tankinhalt mit 47+75/100*6,88=52 Liter.
Zitat:
@lars suckow schrieb am 3. Juli 2019 um 18:19:50 Uhr:
Versuch macht Klug.
Danke, aber ich baue eher an Flugzeugen als dass ich Ahnung von Autos hätte