Gebrauchtwagen Opel Astra K Kombi aus Autovermietung

Opel Astra K

Guten Tag,

ich möchte mir einen Opel Astra K Kombi kaufen und habe auch schon einige Fahrzeuge ausgesucht.
Das einzige Problem ist, so hat es mir der Verkäufer erzählt, es stammen alle Fahrzeuge aus Frankreich und Italien aus Autovermietungen. Der Verkäufer meinte nur zu mir, dass die Fahrzeuge ein paar Schönheitsfehler haben (was mich nicht weiter stören würde) aber technisch in Ordnung.

Meine Frage ist, muss ich als Leihe auf etwas besonderes achten oder sagt man grundsätzlich keine Fahrzeuge aus einem Autoverleih?

Mir geht es ausschließlich um den technischen Zustand.

Kann man pauschal sagen, dass man keine Bedenken haben muss (das der Motor Schaden genommen hat) wenn der eine oder andere Mieter das Fahrzeug ordentlich getreten hat?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus
Matthias

Beste Antwort im Thema

Was ist denn da für ein Motor drin? Diesel oder Benziner?
Zum Thema Benziner kannst du hier im Forum einiges tolles lesen. Die halten nicht mal, wenn man sie pfleglich behandelt!

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@Insi69 schrieb am 20. September 2018 um 07:51:44 Uhr:



Zitat:

@206driver schrieb am 20. September 2018 um 06:35:57 Uhr:



Kann man so allgemein doch gar nicht sagen. Es gibt völlig unterschiedliche Partikelfiltersysteme und manche Systeme kommen sehr gut mit häufigen Kurzstrecken zurecht (z.B. Systeme mit zusätzlicher Einspritzdüse oder mit Additivunterstützung).

Vor allem kann man aufgrund der Jahreskilometerleistung überhaupt keine Rückschlüsse darauf führen. Fahre ich 12500 x 2 km oder 250 x 100 ist dann doch ein kleiner Unterschied.

Ich gehe selbstverständlich von einer "normalen " nutzung aus und nicht von einer Weltumrundung am Stück und 11 Monate stillstand...
Ich habe 32km auf die Arbeit (eine Strecke) und das hat mein Fabia 1,6 TDI Euro 5 "zerstört" durch wenignutzung. PArtikelfilter dicht -> Sensorikfehler -> AGR Ventil defekt -> Turbo angeschlagen. nach nicht mal 6 Jahren und 130tkm. Zweimal im Jahr Urlaub mit über 400km eine Strecke reichte nicht...

Ein Auto aus dem VW-Konzern... der war ja auch manipuliert 😁

Also mein jetziges Fahrzeug (ein alter 5er Golf TDI mit 105 Ps) mit knapp 230.000Km auf der Uhr fährt immer noch ohne Probleme. Ich fahre zur Arbeit 40Kilometer pro Strecke (Landstraße und Stadt) ansonsten nur Kurzstrecke. Ich weiß ehrlich gesagt nicht (weil ich im Gegensatz zu euch ein Ahnungsloser bin was Autos betrifft), wie oft mein Partikelfilter gewechselt wurde.

ABER sollte der neue Opel Astra K Diesel nicht auch über diese Nutzung Lächeln (was den Partikelfilter betrifft)????????

Woran erkenne ich denn überhaupt (entschuldigt bitte diese für euch doofe Frage), ob der Partikelfilter noch in Ordnung ist (bei einem Gebrauchtwagen)??????

Kostet die Reparatur denn soviel??????

Über eine Antwort eurerseits würde ich mich freuen.

Gruß Matthias

Hallo, habe mir letzte Woche einen Astra K 1.4 125 ps gekauft. Fahrzeug war 1 Jahr bei Europcar in HH zugelassen und hat knapp 30.000 gelaufen. Top Ausstattung für knapp 16.000 Euro.

Dazu noch 1 Jahr Herstellergarantie und 2 Jahre Anschluss. Der Wagen wurde durch ganz Deutschland und Dänemark bewegt ( tempolimit dort wird seeehr teuer ) hat also fast nur Langstrecke gesehen.

Es sind noch viele alte Ziele im Navi gespeichert, da kann man gut schauen wo es überall hinging. Habe ein gutes Gefühl, auch wenn man liest, dass vereinzelte Motoren beim 1.4er hochgehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Matthias120183 schrieb am 21. September 2018 um 17:14:33 Uhr:


Also mein jetziges Fahrzeug (ein alter 5er Golf TDI mit 105 Ps) mit knapp 230.000Km auf der Uhr fährt immer noch ohne Probleme. Ich fahre zur Arbeit 40Kilometer pro Strecke (Landstraße und Stadt) ansonsten nur Kurzstrecke. Ich weiß ehrlich gesagt nicht (weil ich im Gegensatz zu euch ein Ahnungsloser bin was Autos betrifft), wie oft mein Partikelfilter gewechselt wurde.

ABER sollte der neue Opel Astra K Diesel nicht auch über diese Nutzung Lächeln (was den Partikelfilter betrifft)????????

Woran erkenne ich denn überhaupt (entschuldigt bitte diese für euch doofe Frage), ob der Partikelfilter noch in Ordnung ist (bei einem Gebrauchtwagen)??????

Kostet die Reparatur denn soviel??????

Über eine Antwort eurerseits würde ich mich freuen.

Gruß Matthias

Also das regenerieren meines Partikelfilters beim Fabia hat ca. 700 euro gekostet... Dazu wird er ausgebaut, zu einer Firma geschickt die das kann und wieder eingebaut. Diverse schellen, Dichtungen und so weiter, mal abgesehen von ca.einer Woche Werkstatt und damit ggf. Ersatzwagen...

Erkennen kannst du dass ohne weiteres von aussen gar nicht...

Zitat:

@Tweety1887 schrieb am 21. September 2018 um 16:56:10 Uhr:


Ein Auto aus dem VW-Konzern... der war ja auch manipuliert 😁

Ich glaube keinem Autohersteller mehr irgendetwas 🙂

Doch doch, Volvo Trucks sind die Guten. 😉

Ich habe vor 2 Wochen meinen Ex-Europcar Astra abgeholt. Zustand ist ok, kleine Macke in der Fahrertür, aber ansonsten alles schick. Riecht neu, fährt wie neu, alles gut 🙂

Zitat:

@Harzer93 schrieb am 22. September 2018 um 21:50:45 Uhr:


Ich habe vor 2 Wochen meinen Ex-Europcar Astra abgeholt. Zustand ist ok, kleine Macke in der Fahrertür, aber ansonsten alles schick. Riecht neu, fährt wie neu, alles gut 🙂

Glückwunsch - hast Du ihm vom Opel Händler oder direkt von der Mietwagenfirma?

Hast Du Infos bekommen in welchem Land er vorher lief?

Könnte mir bitte jemand verraten, ob der Opel Astra K Kombi 1,6 110 Ps wirklich mit vollem Tank (48Liter?) eine Reichweite (bei normaler Fahrweise Landstraße und ein wenig Stadt) von fast 1000 Kilometer erreicht ???

Mein Bekannter fährt den 110 PS Diesel mit rund 5 Litern, je nach Fahrweise bzw. Streckenprofil.

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 23. September 2018 um 16:45:17 Uhr:



Zitat:

@Harzer93 schrieb am 22. September 2018 um 21:50:45 Uhr:


Ich habe vor 2 Wochen meinen Ex-Europcar Astra abgeholt. Zustand ist ok, kleine Macke in der Fahrertür, aber ansonsten alles schick. Riecht neu, fährt wie neu, alles gut 🙂

Glückwunsch - hast Du ihm vom Opel Händler oder direkt von der Mietwagenfirma?
Hast Du Infos bekommen in welchem Land er vorher lief?

Ja vom Opel Händler. Ist ein deutsches Auto. Im Navi waren noch Ziele von Rügen drin 🙂
Bzgl Reichweite: Ich bin am Sonntag von Raum BS nach Hockenheim (850km insgesamt)und wieder zurück gefahren und am Vorabend noch 60km Bundesstraße. Mal Tempomat 140 oder 150, mal auch 200. Also ganz gemischte Fahrweise und laut Bordcomputer hatte ich 5,2 Liter verbraucht. Hatte noch Restreichweite 120km, habe dann aber getankt. 🙂
Finde den kleinen Tank etwas enttäuschend, aber ansonsten bin ich Happy mit dem Wagen 🙂

Zitat:

@Matthias120183 schrieb am 24. September 2018 um 10:24:27 Uhr:


Könnte mir bitte jemand verraten, ob der Opel Astra K Kombi 1,6 110 Ps wirklich mit vollem Tank (48Liter?) eine Reichweite (bei normaler Fahrweise Landstraße und ein wenig Stadt) von fast 1000 Kilometer erreicht ???

Ja ist machbar, und ich hab ein Mischprofil, also Autobahn, Landstraße, Stadt sowie Kurz und Langstrecke....

Zitat:

@Kay_Schneider schrieb am 4. Oktober 2018 um 17:55:32 Uhr:



Zitat:

@Matthias120183 schrieb am 24. September 2018 um 10:24:27 Uhr:


Könnte mir bitte jemand verraten, ob der Opel Astra K Kombi 1,6 110 Ps wirklich mit vollem Tank (48Liter?) eine Reichweite (bei normaler Fahrweise Landstraße und ein wenig Stadt) von fast 1000 Kilometer erreicht ???

Ja ist machbar, und ich hab ein Mischprofil, also Autobahn, Landstraße, Stadt sowie Kurz und Langstrecke....

Mit der 110PS Version und der längeren Übersetzung sollten problemlos auch über 1000km Reichweite zu realisieren sein.

Der Tank fasst auch etwas mehr wie die angegebenen 48l. Ich komme auch mit dem BiTurbo regelmäßig auf eine Reichweite zwischen 900-1000km. Beim Rumrollen im flachen Nordosten auf Rügen komme ich auch mal an die 4l ran, da liegen wir dann zwsichen 1100 und 1200km.

Zitat:

@MW1980 schrieb am 5. Oktober 2018 um 11:11:33 Uhr:



Zitat:

@Kay_Schneider schrieb am 4. Oktober 2018 um 17:55:32 Uhr:


Ja ist machbar, und ich hab ein Mischprofil, also Autobahn, Landstraße, Stadt sowie Kurz und Langstrecke....

Mit der 110PS Version und der längeren Übersetzung sollten problemlos auch über 1000km Reichweite zu realisieren sein.

Der Tank fasst auch etwas mehr wie die angegebenen 48l. Ich komme auch mit dem BiTurbo regelmäßig auf eine Reichweite zwischen 900-1000km. Beim Rumrollen im flachen Nordosten auf Rügen komme ich auch mal an die 4l ran, da liegen wir dann zwsichen 1100 und 1200km.

Da träume ich aber von. Ich tanke immer so bei 650km. Tank ist dann auch ziemlich leer.
Ich gehöre aber auch zu denen, die die PS nutzen, die auch da sind 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen