Gebrauchtwagen Golf VI 1,4 TSI 140.000 km zuverlässig?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich überlege mir gerade einen gebrauchten Golf VI 1,4 TSI (120 PS) Highline anzuschaffen.
Die für mich bezahlbaren Varianten haben allerdings schon 140.000 km drauf. Hat jemand von euch schon Erfahrungen wie zuverlässig der 1,4l Golf bei den hohen Laufleistungen ist bzw wie reparationsanfällig?
Ich würde gerne damit noch 3-4 Jahre fahren, ohne dass ich da dauernd in die Werkstatt muss.

Beste Antwort im Thema

Am besten noch mit DSG. Dann ist's perfekt 😁
(Achtung, Ironie)

18 weitere Antworten
18 Antworten

Meine Frau fährt einen Golf VI Variant 1,4 TSI mit ca. 120 PS
Highline.
Auf dem Tacho stehen 101.000km. Defekt waren bislang: Steuerkette, alle Türschlösser. Kühler, Wasserpumpe, die Ablaufschläuche des Panoramadaches (750€ beim Freundlichen), Schalter für die Scheinwerferniveuargelung, Gasfruckfedern der Heckklappe

Optische Mängel: Scheinwerfergehäuse vorne links ist undicht (laut VW nur ein optischer Mangel, keine Garantie)
Gummierung der Panoramadachdichtung löst sich auf, ist aber noch dicht.
Sonnenblende auf Fahrerseite hält nicht mehr ganz oben. Ist aber noch nicht im Sichtfeld.

Fazit: Habe mir einen gebrauchten BMW gekauft und bin damit glücklicher. Kann man wohl aber nicht verallgemeinern.

Naja und ich bin davor ausschließlich BMW gefahren und hatte ständig Probleme mit utopischen Preisen und null kulanz seitens BMW, deswegen habe ich zu Vw gewechselt und bisher null Probleme mit meinem 2.0 tsi und 105.000 tkm.

Also ich weiss TSI ist ein Reizwort und man weiss nie, ... aber ich habe einen TSI 1,4 hatte noch nie was, wirklich echt noch nie! Jetzt gerade die Bremsen hinten komplett gemacht, Selbsteinbau mit 139'880 Km. Das Auto ist bei flinken Händen sehr günstig im Unterhalt, wenn man die Ersatzteile ohne VW Emblem kauft, ohne Qualitätseinbusse wohlverstanden, dann fährt man billig. Mich würde es einmal interessieren wieso es Leute gibt die haben mit 60000 Km schon die zweite Kette drin und andere Leute fahren wie ich 140000 ohne diesbezügliche Probleme. Es sind ja nicht alle TSI Schrott, es gibt Motoren mit 200000 Km ohne Probleme, vielleicht kann man durch abrubtes Motorabschalten und schlechtes Öl, bzw. 30000 LL Intervall dem Motor zusetzen. Zugegeben ich wechsle jedes Jahr das Öl und fahr praktisch ausschliesslich mindesten 25 km meistens mehr, also keine Kurzstrecken. Was ich damit sagen will, wenn ich teilweise Leute beobachte, Kaltstart und auf die Susi, dann wundert mich gar nichts.

Es sind nicht alle Steuerketten schlecht.
Nur diejenigen, die mit verschlissenem Werkzeug hergestellt wurden.
Und jetzt vllt auf ebay vergünstigt angeboten werden ^^
Auch gibt's unterschiedliche Fahrstile.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen