Gebrauchtwagen: 118i oder 118d?
Hallo,
mein nächstes Auto soll ein 1er sein und ich sammle grade Argumente bezüglich 118i und 118d. Ich bin bereit so ca. 17.000 Euro auszugeben, es kommt also nur ein Gebrauchter in Frage (60.000 bis 90.000 km). Ich fahre ca. 18.000 km im Jahr, davon sind ca. 60% Autobahn und 40% über Land, Stadt nur sehr selten.
Wichtig ist für mich vor allem der Unterhalt. Wie sieht es REAL beim Spritverbrauch mit den beiden Varianten aus? Habe schon oft gelesen dass die Herstellerangabe beim Diesel wohl nicht zu schaffen ist (5,5 l ?).
Durch die Angleichung des Benzin- an den Dieselpreis und den höheren sonstigen Unterhaltskosten beim Diesel fallen immer mehr Argumente für den Diesel weg.
Man sagte mir auch, dass ein gebrauchter Diesel immer risikoreicher ist als ein Benziner, da die Diesel-Einspritzsysteme fehleranfälliger sind und man dann bei 100.000 km durchaus ein Problem bekommt. Zumal die Wartung an sich ja auch teurer ist.
Mich würde jede Meinung brennend interessieren.
Vielen Dank.
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von t.spinne
Sorry, mein Fehler.Zitat:
Original geschrieben von Brokit
Gut, das war den meisten ja eh schon bewusst. Es gibt ja auch einen Thread zum recht hohen Verbrauch des Motors.
Quatsch. Alles gut 😉. Übrigens war in der gleichen Zeitung ein Test vom 318i (Motor ist ja der gleiche) gegen so ziemlich alle anderen "Player" in der 140-160 PS Liga.
Fazit: Der Wagen hat wenig Drehmoment - gerade im Vergleich zu den aufgeladenen (Mercedes, Audi etc.). Er ist also eher was für Schaltfreunde... oder ein DSG-Getriebe... lechz.... Ansonsten: "spontanes Ansprechen, hohe Laufkultur, präzises Sechsganggetriebe"... "bei Bedarf schnell unterwegs". . Niedrigster Testverbrauch im Feld von 11 Testwagen. Beste 0-100 Beschleunigung bei allem was bei der PS-Zahl eine 14 vorn stehen hat. Gegen den deutlich stärker motorisierten Audi und VW (160 PS) zieht er den kürzeren.
Alles in allem also ein stimmiges Paket, was ich für 118i auch sagen würde.
Gruß,
Brokit
Den Test habe ich auch gerade gelesen, aber mir mehr die Daten vom 1er Vergleich gemerkt.
Bei gleicher PS Zahl (122PS)
Golf TSI BMW 116i
0-100 1.4s Differenz
0-130 4.4s Differenz
60-100 4ter Gang 4.9s Differenz
80-120 6ter Gang 12!!!!!!!!! Sekunden Differenz.
Und natürlich immer zuungunsten des BMWs.
Für einen BMW Motor sind das katastrophale Werte. Wie gesagt, wir reden hier nicht über einen popligen 08/15 Autobauer, sondern über einen der Top 3 Autobauer der Welt.
Die 0-100 ,130 Werte haben auch nichts mit Drehmoment,Kraft schon bei niedirger Drehzahl usw zu tun, da man bei 0-100 , 0-1xx Beschleunigung ja quasi sofort im hohen Drehzahlbereich ist.
Laut AMS Testrunde hat der 116i auch 1.8 Liter mehr benötigt als der Golf TSI. Was auch schlimm ist für einen auf sparen ausgelegter Motor.
Aber bei der Testrunde war natürlich kaum "Stadtverkehr" dabei,somit gab es null Spareffekt von der Start/Stopp Automatik.
Der Motor ist einfach BMW unwürdig, genauso wie der 120i Motor.
Der 118i Motor scheint von den 3 noch der beste zu sein.
Wie gesagt, es geht hie rnur um den Motor, denn beim Bremsen, Handling war der BMW der beste und der 1er ist ja auch ein absolutes Top Auto, mit dem richtigen Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Der Motor ist einfach BMW unwürdig, genauso wie der 120i Motor.
Der 118i Motor scheint von den 3 noch der beste zu sein.
Dir ist aber schon klar das der 18er Motor den gleichen Motorblock wie der 20er Motor hat ... der 18er ist lediglich gedrosselt und hat eine schwächere/andere Einspritzung.
Werner
Zitat:
Original geschrieben von WEM
Dir ist aber schon klar das der 18er Motor den gleichen Motorblock wie der 20er Motor hat ... der 18er ist lediglich gedrosselt und hat eine schwächere/andere Einspritzung.Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Der Motor ist einfach BMW unwürdig, genauso wie der 120i Motor.
Der 118i Motor scheint von den 3 noch der beste zu sein.Werner
Ich glaube schon, das er das weiß. Es ist nur so, das man zwischen dem 120i und dem 118i keinen grossen Unterschied "spürt". Die Drosselung ist also quasi effektlos (außer das der 118i bei Tacho 227 begrenzt wird 😉). Für einen 140PS Motor geht der Wagen richtig gut. Bei der 170PS Liga ist das so ne Sache. Ich denke also eher, er meint das Thema Preis/Leistung.
Was mich am 116i eher etwas schockt ist der Testverbrauch. Das man keine Megaleistung erwarten darf, weiß man ja schon , wenn man sich für das Modell entscheidet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von WEM
[Dir ist aber schon klar das der 18er Motor den gleichen Motorblock wie der 20er Motor hat ... der 18er ist lediglich gedrosselt und hat eine schwächere/andere Einspritzung.
Werner
Ist mir schon klar, nur scheint der 118i noch am ehesten sich nach seiner angegebenen PS Zahl anzufühlen.
Erreichen dürfte er sie wohl subjektiv auch nicht wirklich.
Man müsste mal einen Test 140PS TSI gegen 143PS 118i sehen von den Testwerten.
Dann könnte man mehr dazu sagen.
120i gegen 170PS TSI und 116i gegen 122PS TSI waren jedenfalls Fahrleistungsmässig jedesmal ein Debakel für BMW.
Der 120i FL fühlt sich nicht nach 170 PS an, genauso wenig wie sich der 116i nach 122 PS anfühlt.
Für mich fühlt sich der 118i in etwa so an wie der "alte" 120i mit 150 PS. Allerdings ist er spürbar sparsamer. 118i (neu), 120i (alt) und 120i (neu) liegen imho jedenfalls sehr nah beieinander, was die subjektive Leistungsentfaltung angeht.
Daher ist der 118i sicherlich die beste Wahl, zumal er wesentlich günstiger ist als der 120i FL.
Aber wie schon geschrieben, das bloße "Aufplustern" des 2-Liter-Motors, ohne Turbo oder Kompressor, war sicherlich ein Fehler. Die Ansprüche des Kunden an einen 170-PS-Motor sind deutlich höher als an einen mit 140 oder 150 PS. Und die kann der 120i FL nicht erfüllen. Zumal der Preis des 120i in den letzten zwei Jahren um rund 2400 Euro gestiegen ist!
Ein 170-PS-Reihensechser mit 2.2 bis 2.5 Liter wäre sicherlich klüger gewesen. Selbst wenn er den Leistungsvergleich mit anderen Marken nicht gewänne, gäbe es immer noch das Sechszylinder-Argument. Aber so...
Gruß,
BlackEgg
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Die 0-100 ,130 Werte haben auch nichts mit Drehmoment,Kraft schon bei niedirger Drehzahl usw zu tun, da man bei 0-100 , 0-1xx Beschleunigung ja quasi sofort im hohen Drehzahlbereich ist.
Du hast das Stammtisch Fähnchen vergessen zu hissen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Ist mir schon klar, nur scheint der 118i noch am ehesten sich nach seiner angegebenen PS Zahl anzufühlen.Zitat:
Original geschrieben von WEM
[Dir ist aber schon klar das der 18er Motor den gleichen Motorblock wie der 20er Motor hat ... der 18er ist lediglich gedrosselt und hat eine schwächere/andere Einspritzung.
Werner
Erreichen dürfte er sie wohl subjektiv auch nicht wirklich.Man müsste mal einen Test 140PS TSI gegen 143PS 118i sehen von den Testwerten.
Dann könnte man mehr dazu sagen.120i gegen 170PS TSI und 116i gegen 122PS TSI waren jedenfalls Fahrleistungsmässig jedesmal ein Debakel für BMW.
Debakel für die nicht-BMW ist das Emblem auf der Motorhaube und Heckklappe.
Zitat:
Original geschrieben von HanneHubert
Debakel für die nicht-BMW ist das Emblem auf der Motorhaube und Heckklappe.
Du schläfst bestimmt in BMW Bettwäsche und hast das Zimmer voller BMW Poster hängen, gelle lieber Hanne? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Du schläfst bestimmt in BMW Bettwäsche und hast das Zimmer voller BMW Poster hängen, gelle lieber Hanne? 😁Zitat:
Original geschrieben von HanneHubert
Debakel für die nicht-BMW ist das Emblem auf der Motorhaube und Heckklappe.
Nein, Samuel. Kann ja verstehn, dass du gerne im 1er Forum bist. Im VW-Forum wärs mir auch peinlich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von HanneHubert
Nein, Samuel. Kann ja verstehn, dass du gerne im 1er Forum bist. Im VW-Forum wärs mir auch peinlich 🙂Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Du schläfst bestimmt in BMW Bettwäsche und hast das Zimmer voller BMW Poster hängen, gelle lieber Hanne? 😁
Arrrgh, hoch lebe der Volkswagen^^
Wenn in Zukunft schon keine BMW-4-Zylinder-Benzin-Motoren mehr gebaut werden, wird sich Pfarrer einen auf dem Trödelmarkt kaufen (natürlich nur x16i !) und in seinem BMW-Vollhybrid einbauen lassen.... Er kann einfach nicht anders 😁
Bin mal gespannt, was passiert, wenn BMW in ein paar Jahren auch bei den Vierzylinder-Benzinern auf Turbo-Technologie umstellt... Ich kenne dann jemanden, für den eine Welt zusammenbricht (bis zur ersten Probefahrt) 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Wenn in Zukunft schon keine BMW-4-Zylinder-Benzin-Motoren mehr gebaut werden, wird sich Pfarrer einen auf dem Trödelmarkt kaufen (natürlich nur x16i !) und in seinem BMW-Vollhybrid einbauen lassen.... Er kann einfach nicht anders 😁Bin mal gespannt, was passiert, wenn BMW in ein paar Jahren auch bei den Vierzylinder-Benzinern auf Turbo-Technologie umstellt... Ich kenne dann jemanden, für den eine Welt zusammenbricht (bis zur ersten Probefahrt) 😁
Gruß
Das hab ich niemals behauptet 😉
Ich meine nur, solange es BMW nicht anbietet, brauch ich es ja nicht
Lassen wir halt VW bei den kleinen Benzinern einen Technologievorsprung, dafür haben sie jahrelang (und tun es immernoch im Diesel-Bereich) nichts Gutes auf die Beine bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Das hab ich niemals behauptet 😉
Ich meine nur, solange es BMW nicht anbietet, brauch ich es ja nicht
Lassen wir halt VW bei den kleinen Benzinern einen Technologievorsprung, dafür haben sie jahrelang (und tun es immernoch im Diesel-Bereich) nichts Gutes auf die Beine bekommen.
...und nicht nur im Diesel-Bereich... Außer bei den Vierzylinder-Benzinern gibt es nichts, bei dem VW in den letzten Jahren wegweisend gewesen wäre.
Gruß,
BlackEgg
Aber der Erfolg gibt VW recht. Erst die anderen Hersteller testen lassen und dann anschließend selbst das Feld übernehmen. Siehe Zafira -> Touran oder Antara -> Tiguan.