Gebrauchtwagen: 118i oder 118d?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,

mein nächstes Auto soll ein 1er sein und ich sammle grade Argumente bezüglich 118i und 118d. Ich bin bereit so ca. 17.000 Euro auszugeben, es kommt also nur ein Gebrauchter in Frage (60.000 bis 90.000 km). Ich fahre ca. 18.000 km im Jahr, davon sind ca. 60% Autobahn und 40% über Land, Stadt nur sehr selten.

Wichtig ist für mich vor allem der Unterhalt. Wie sieht es REAL beim Spritverbrauch mit den beiden Varianten aus? Habe schon oft gelesen dass die Herstellerangabe beim Diesel wohl nicht zu schaffen ist (5,5 l ?).

Durch die Angleichung des Benzin- an den Dieselpreis und den höheren sonstigen Unterhaltskosten beim Diesel fallen immer mehr Argumente für den Diesel weg.

Man sagte mir auch, dass ein gebrauchter Diesel immer risikoreicher ist als ein Benziner, da die Diesel-Einspritzsysteme fehleranfälliger sind und man dann bei 100.000 km durchaus ein Problem bekommt. Zumal die Wartung an sich ja auch teurer ist.

Mich würde jede Meinung brennend interessieren.

Vielen Dank.

85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Zitat:

Original geschrieben von judyclt



[Wobei zustimmen? Dass er besser als der jetzige Motor im 120i ist? Ja, da bin ich sofort dabei und jeder, der beide Motoren mal bewegt hat wird es auch sein.
Genau.
Das ein 1er BMW mit dem Mini Cooper S Motor das wäre,was man unter "Freude am fahren" verstehen kann.

Der 120i dagegen im Vergleich dazu ein reiner "Freude am sparen" Motor ist.

Man, wat laberst du immer fürn Müll. Geh lieber deinen alten Drecks-Golf fahren, da hast du deine "Freude am Fahren"...

Zitat:

Original geschrieben von HanneHubert



Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Genau.
Das ein 1er BMW mit dem Mini Cooper S Motor das wäre,was man unter "Freude am fahren" verstehen kann.

Der 120i dagegen im Vergleich dazu ein reiner "Freude am sparen" Motor ist.

Man, wat laberst du immer fürn Müll. Geh lieber deinen alten Drecks-Golf fahren, da hast du deine "Freude am Fahren"...

Ganz unrecht hat er ja nicht der Sam!

Aber dein Kommentar passt in dieser Form so gar nicht hier her!!

Zitat:

Original geschrieben von HanneHubert



Man, wat laberst du immer fürn Müll. Geh lieber deinen alten Drecks-Golf fahren, da hast du deine "Freude am Fahren"...

Ja, so kennen wir unseren HanneHubert.

Ein typischer HanneHubert Qualitätsbeitrag.
Und ja nie etwas zum Thema sagen, sondern immer nur irgendetwas oder irgendjemand beleidigen. Niemals Argumente bringen warum man falsch liegt.Niemals
Auch ein HanneHubert Qualitätsmerkmal 😁

Aber ein Fachmann wie unser Hanne hat natürlich Recht,wenn er meint,das bezüglich Sportlichkeit der 120i Motor dem neuen Mini Cooper S Turbo Motor weit überlegen ist und dieser Turbo Motor im 1er viel weniger Fahrspass bieten würde als der 120i Motor.😁

Kleinen Tipp an unseren Hanne, bloß keine Probefahrt im Mini Cooper S machen.
Denn dann würde er seeeehr schnell merken,was für einen Unsinn er von sich gibt.

Aber wahrscheinlich weiss er das sogar genau, aber es war ihm viel wichtiger, einen typischen HanneHuber "Nichtszumthemasagenaundnurbeleidigen" Post zu erstellen 😁

Zitat:

Man, wat laberst du immer fürn Müll. Geh lieber deinen alten Drecks-Golf fahren, da hast du deine "Freude am Fahren"...

Welch qualifizierter Beitrag.

Ähnliche Themen

Beide Extreme heben sich quasi gegenseitig auf. Der 118i ist kein reiner Sparmotor aber die BMW - 4 Zylinder sind auch keine TFSI Motoren.
Ich bin äußerst zufrieden mit dem 118i und würde mir bei den aktuellen Spritpreisen immer den Benziner holen. Dazu muss ich aber auch sagen, das ich gern schalte und das breite Drezahlband nutze. Laufruhe gibt es gratis dazu.

Mit dem 118i ist man sparsam unterwegs, kann Normalbenzin oder Super tanken und lässt in der Beschleunigung auf AB´s den 118d und vergleichbare Diesel einfach hinter sich 😉. Geht natürlich nur im richtigen Gang und dazu muss öfter geschaltet werden, als bei deinem Diesel mit ordentlich NM.

Ob 118i oder 118d hängt also vom persönlichen Geschmack und Fahr(er)profil ab!

Meiner Meinung nach liegen also sowohl die falsch, die die 4-Zylinder schlecht reden, als auch die die Motoren über den grünen Klee loben. VW hat meiner Ansicht aber vor allem mit dem DSG-Getriebe einen Innovationsvorsprung. Bin gespannt, wann BMW da etwas Gleichwertiges/Besseres bietet.

Naja dieses Jahr kommts ja im M3 und dann denk ich mal das es schrittweise auch in die anderen Modelle geliefert wird.
 
 

Zitat:

Original geschrieben von FrankenBasti


Naja dieses Jahr kommts ja im M3 und dann denk ich mal das es schrittweise auch in die anderen Modelle geliefert wird.

Das wäre schon Genial. Hat mich im GTI schon ziemlich überzeugt. Im Passat TDI (170PS) weniger, weil da schon eine zieeemliche Gedenksekunde drinn war. Denke aber, das lag mehr am Diesel als am DSG selbst.

Ja, das liegt am Motor. Der 170PS TDI hat ein ziemlich großes Turboloch.

Das es kein DSG (oder vergleichbares) bei BMW gibt hat mich als eingefleischter Automatikfahrer auch zum Handschalter greifen lassen. Natürlich hätte ich gerne sowas wie ein DSG im 118d gehabt. Aber ein Wandlerautomat mit 1,5L Mehrverbrauch tu ich mir nicht an. Dazu verliert man die Start/Stop Automatik usw. Der Wandlerautomat im 1er mag modern und gut sein, aber wer einmal DSG kennt, der will nicht mehr zurück 😉

Zum eigentlichen Thema: Ich habe den 118d genommen weil er mir einfach mehr Spass macht und deutlich weniger Verbraucht (fahre fast nur Stadt). Fahre zwar nur 12tkm aber es lohnt trotzdem. (Leasingraten sind beim 118d niedriger)

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg


[
Wer die Beiträge von Sam1980 in letzter Zeit gelesen hat, den verwundern diese Thesen nicht. Aus irgend einem Grunde ist er der Meinung, die Vierzylinder von BMW seien die schlechtesten auf der Welt. Kann ich übrigens nicht bestätigen, und mein 120i VFL hat "nur" 150 PS.
Ich glaube auch nicht, dass Sam je einen 118i/120i gefahren ist. Gebt nichts drauf.

Gruß,
BlackEgg

PS: Probefahrten sind eine echte Entscheidungshilfe. 😉

Glaube was du willst 😁
Und die schlechtesten Motoren der Welt sind die BMW 4 zylinder Benziner nicht.

Denn irgendwie sollen die 4 Zylinder Motoren primär Kraftstoffsparen. Das war wohl das Hauptziel. Das haben sie geschafft, aber auf kosten des Fahrspasses.

Und BMW steht nunmal für "Freude am fahren". Das geht aber stark unter bei diesen Motoren.

Und würde BMW den aktuellen Mini Cooper S Motor im 1er anbieten, würden mir hier sofort 99% aller 1er BMW Fahrer zustimmen.

Aber die meisten hier sehen ja nur, das jemand was negatives gegen ihren geliebten 1er schreibt (was sogar nichtmal stimmt, da es nur gegen eine Treisbstoffart mit 4 Zylinder gerichtet ist 😁).

Aber schon klar, der 120i ist so geil,das ein Käufer ohne Probefahrt, sein Auzto direkt 1 Monat danach wieder loswerden wollte, weil das Auto so wenig Spass macht.

Logischerweise hat der Besitzer das nicht zugegeben, aber die Gründe des Verkaufes waren absolut unglaubwürdig 😁

Ich denke auch, dass der Motor ihn enttäuscht hat. Ob das nun der Grund oder nur ein willkommener Anlass für das "Übernahme-Angebot" war, sei mal dahingestellt.

Ich denke, BMW hat mit der bloßen "Leistungsaufwertung" des 120i einen Fehler gemacht. Der 150-PS-Motor fühlt sich wie ein 150-PS-Motor an - nicht mehr, aber auch nicht weniger. Man wusste eben, was man bekommt (zumindest, wenn man sich die Gewichtsdaten vorher angesehen hatte). Nun bin ich den 120i mit 170 PS gefahren und habe leistungsmäßig leider so gut wie keinen Unterschied zum 150-PS-Modell festgestellt (ist zwar alles subjektiv, aber darauf kommt's an). Da der neue Motor nur 10 Nm mehr Drehmoment hat, fehlt das, was sich die meisten vom "neuen" 120i erhofften, nämlich mehr Durchzug, fast völlig. Mit dieser Leistung muss sich der 120i mit Motoren wie dem 1.8 TFSI/160 von Audi oder dem TSI/170 von VW messen. Es wählt zwar nicht jeder sein Fahrzeug wegen der (auch teilweise subjektiven) Fahrleistung aus, aber zumindest ist das Versagen in den Vergleichstests keine gute Publicity.
Dazu kommt, dass der Motor vom Cooper S nun auf gleicher Höhe liegt, was die Leistungsklasse angeht, aber erheblich mehr Potenzial besitzt. Die bessere Konkurrenz im eigenen Hause.
Ich würde mir den 120i in seiner jetzigen Form auch nicht mehr kaufen.
Der 118i ist imho bei den Benzinern derzeit erste Wahl. Ein schlechter Motor ist der 170er nicht, aber jetzt zahlt man ja auch nicht mehr 23.700 Euro für den 120i-Fünftürer, sondern 26.150 Euro. Und dafür darf man ja wohl ein Auto erwarten, dass die 170 PS auch wirklich auf die Straße bringen kann, und nicht einen verkappten 120i/150.
Beim 118i stimmt die Preis-/Leistung hingegen. Man bekommt einen guten, alltagstauglichen und sparsamen Motor, der in seiner Leistungsklasse locker mitschwimmt. Und das in etwa zum Preis des "alten" 120i, mit 7 PS weniger, dafür mit Efficient Dynamics und aufgewertetem Innenraum. Mit einem Preisunterschied von 2.400 Euro zum 120i!

Gruß,
BlackEgg

Die 2.400 Euro Aufpreis sind wirklich happig.

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg


Beim 118i stimmt die Preis-/Leistung hingegen. Man bekommt einen guten, alltagstauglichen und sparsamen Motor, der in seiner Leistungsklasse locker mitschwimmt. Und das in etwa zum Preis des "alten" 120i, mit 7 PS weniger, dafür mit Efficient Dynamics und aufgewertetem Innenraum. Mit einem Preisunterschied von 2.400 Euro zum 120i!

Ohne das Thema jetzt zu sehr stressen zu wollen... der 118i war auch die Optimalempfehlung der Autoblöd...

Preis- Leistung stimmt und die Performance reicht mir vollkommen - gerade im Verhältnis zum Verbrauch. Tacho geht recht locker bis 230. Nur eine Sportauspuffanlage hätte ich noch gern.

Seht euch mal den Vergleichstet in der AMS 02/08 an.

Er bestätigt, bei allem Vorbehalt über "Tests" in der Presse,
was hier über den 116i-Motor gepostet wird.

Gruß

Gut, das war den meisten ja eh schon bewusst. Es gibt ja auch einen Thread zum recht hohen Verbrauch des Motors.

Zitat:

Original geschrieben von Brokit


Gut, das war den meisten ja eh schon bewusst. Es gibt ja auch einen Thread zum recht hohen Verbrauch des Motors.

Sorry, mein Fehler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen