Gebrauchtkauf: Virtual Cockpit und Panoramadach ja/nein?

VW Passat B8

Hallo,

bei mir steht ein Wechsel auf einen familientauglicheres Fahrzeug an. Ganz oben auf der Wunschliste stehen momentan der Passat Variant B8 oder ein Ford S-Max. Die Fahrzeuge die ich im Auge habe liegen im Alter von 3-4 Jahren bei Laufleistungen um 80.000 km (meist wohl Leasing-Rückläufer). Fixe Optionen für dich mich bereits entschieden habe sind ACC, LED-Scheinwerfer und DSG (nur 7-Gang).

Weiters gefallen mir beim Passat 2 Optionen bei denen ich mir aber gerade im Gebrauchtbereich sehr unsicher über mögliche Folge/Reparaturkosten bin. Ich hab mir die Meinungen und Threads hier schon durchgelesen komme aber zu keinem eindeutigen Bild, gerade hinsichtlich Gebrauchtkauf (bei Neuwagen würde ich wohl beide Optionen wählen - schon allein wegen der Garantie).

Virtual Cockpit: die Möglichkeit die Navikarte direkt einzublenden scheint mir ein großer Vorteil zu sein. Die weiteren Möglichkeiten der Darstellung sind mir ziemlich egal. Die Meinungen im Forum sind ja eher positiv und ich finde recht wenige "Problemfälle". Das System scheint auch bei hohen Laufleistungen und älteren Fahrzeugen zuverlässig zu funktionieren.

Panoramadach: da bin ich mir deutlich unsicherer. Wir haben 2 Kinder für die wäre die Aussicht nach oben natürlich toll. Ansonsten liest man aber sehr viel über Undichtigkeiten und Knarzgeräuschen. Die positiven Meinungen zum Dach scheinen eher von Neuwagenkäufern zu kommen welche noch nicht allzuviele Kilometer mit dem Fahrzeug runtergespult haben. Hier stellt sich die Frage ob ich mir bei den Fahrzeugen welche für mich in Frage kommen nicht gleich einen potentiellen Reparaturfall "mitkaufe".

Wie seht ihr das? Wie wichtig und toll sind die beiden Optionen im täglichen Einsatz? Würdet ihr beim Gebrauchtkauf das Risiko eingehen? Momentan tendiere ich eher auf Virtual Cockpit ja und Panoramadach nein, aber sobald die Kinder das Panoramadach sehen wirds wahrscheinlich ganz oben auf der Wunschliste stehen ...

Schöne Grüsse,

Harald

33 Antworten

Auch keinerlei Probleme mit beidem.

Pano hatte ich schon in O3…. Alles gut und das als Straßenparker….

pano ist eher ein problem für die leute im gehobenen fahrzeugalter. die erstbesitzer haben damit meistens keine probleme. aber bei 10jahren+ fangen die probleme irgendwann an, bzw ein problem. zb undichtigkeit und steuergerät abgesoffen = 1000€ schaden.
man sollte nicht vergessen, das wahnsinnig viele autos auch richtig alt werden mit 15jahre+. fährt man sein auto nicht sol lange, steht dem pano sicherlich wenig im wege.

Zitat:

Alle mit AID + Discovery Pro haben dann auch gleich das Panoramadach "mitgenommen". Scheint bei (sehr) gut ausgestatteten Fahrzeugen wohl dazuzugehören ...

was willst eigentlich mit discovery pro? fährst den ganzen tag permanent mit navi? das pro kostet echt viel mehr und kann im prinzip nichts mehr. ja mehr komfort, aber der aufpreis ist nur was für leute, die quasi immer damit fahren. ab MJ 18 ist das neue DM auch optisch deutlich besser.

da pano ein reines luxus extra ist für viel kohle, ist der klick beim cockpit auch nicht weit. in deutschland gab es glaub so ein kombiset nicht, in österreich mag es anders sein. in dänemark gab es zb das virtual cockpit serienmäßig neben einer riesen latte an anderen extras...

Im Vorgänger Firmenfahrzeug hatte ich AID und Panoramadach.
In den 3 Jahren habe ich mich an beidem erfreut, wegen schöner und vielfältiger Displaydarstellung (auch bei heller Sonne) und hellen Innenraum (besonders wenn man hinten sitzt).
Für unseren privaten, gebrauchten B8 habe ich mich bewußt gegen beides entschieden, weil wir das Auto ca. 10 Jahre fahren wollen.
Gründe waren:
Potentielle Gefahr von Undichtigkeiten beim Pano (von unserer Freundlichen bestätigt) sowie mögliche Displayfehler (Aussage vom TÜV Gutachter, bei der Rückgabe des Firmenwagens).
Wie sonst auch, je mehr Optionen das Auto hat, desto höher ist die Chance/Risiko, daß eines dieser Features über die Zeit ausfallen.

Man sollte beim Pano aufjedenfall nachfragen ob die TPI bereits gemacht wurde was die hinteren ablaufschläuche betrifft, das die ablaufkappen entfernt wurden die führen sehr schnell zum verstopfen und eben dann zum absaufen.

Ähnliche Themen

Virtual Cockpit immer wieder, ein Panoramadach nie mehr (bei sehr vielen Besitzern nach Jahren undicht).

ich habe mich letztes jahr ganz bewusst für meinen dicken mit AID und panoramadach entschieden. meine entscheidungen dafür waren die optik des AID (modern, anzeigemöglichkeiten, usw.) und beim panoramadach der blick nach oben und die möglichkeit mal ordentlich durchzug machen zu hönnen. mein kleiner sohn (6 jahre) liebt das dach seit tag eins wo das auto in meinem besitz ist. das erste, wenn er mal in papas auto mitfährt ist:" papa kannst du das dach aufmachen?!" 🙂 da hab ich noch nicht mal die fahrertür zu. von den "geräuschen" des daches kann ich bisher nichts berichten, da ich seither nichts gehört habe von knarzen, knacken, sonstigem (oder ich bin schwerhöriger als ich denke). beim AID auch ein ganz klares plus, das mir die navikarte angezeigt wird und ich nicht jedes mal aufs DM gucken muss, wenn ich unterwegs bin (hab die navidurchsagen gerne aus) und im DM kann ich oder meine frau trotzdem nebenbei musik auswählen (radio oder von sd-karte). des weiteren kann ich über das DM telefongespräche annehmen und die navikarte bleibt auf dem AID.

ich würde mich, stand heute, genau wieder für mein auto mit der ausstattung entscheiden.

Hab auch beides drin. Das AID ist halt modern und zeigt vieles auf einmal an. Das Panoramadach bringt Licht in die Hütte und an schönen Tagen habe ich das Dach auch eig immer auf. Ich habe weder Geräusche vom Dach noch anderweitige Probleme. Solange das Dach regelmäßig gewartet wird und du es ab und zu auch mal selber reinigst und mal etwas Wasser durchlaufen lässt um zu gucken ob alles abläuft, ist alles in Butter.

Hallo.
Schließe mich hier allen positiver Beiträgen bezüglich AID. Habe in meinem B8 nachträglich nachgerüstet und will es nicht mehr missen. Man ist währen der Fahrt über alles informiert. Die Meldungen erscheinen klar und im großen Schrift, bei NAVI Darstellung muss man nicht mehr nach rechts schauen. NAVI Zoom kann ich über AID auch. Alles in einem sehr durchdachte Sache von VW.
Da ich Discover Media habe, lässt sich die Karte nur im AID oder im Navi Display anzeigen, beides geht nicht. Beim Discover Pro soll es möglich sein.

habe im letzten jahr von einem r-line bitdi vorführwagen gewechselt.
der hatte pano und aid. das pano war im sommer für mich eine qual! das heizt sich für mein empfinden darunter zu stark auf.
das aid ist eine nette spielerei, jedoch ist das vw navi nicht besonders. nutze lieber googlemaps, ist aktueller mit verkehrsdichte und stau. ja es ist toll im aid immer mal nach dem streckenverlauf gucken zu können, aber für mehr war es dann bei mir nicht mehr im einsatz.

beim wechsel habe ich auf beides dann verzichtet.

habe mal mit jemanden ein virtual cockpit cluster verbaut! fand ich eigentlich sogar besser:
https://www.youtube.com/watch?v=0dW_3zDzQR8

Wie kann man im AID das Navi zoomen?

Zitat:

@BiTdiii schrieb am 20. Juni 2021 um 11:07:54 Uhr:


Wie kann man im AID das Navi zoomen?

In meinem Passat B8 BJ 2018 und AID TN: 3G0920791D mit Pfeilen am Lenkrad rechts.

Habe meinen Beitrag oben korrigiert 🙂

Mit "OK" wird Darstellung groß/klein gewechselt.
"Pfeil" und dann "OK" wird zurück auf Auto Zoomen geschaltet.

Zitat:

@kotjara04 schrieb am 20. Juni 2021 um 12:12:14 Uhr:


Sorry rechts, ewiger rechts links Verwechselungsthema 😉

Nicht ganz richtig, da MJ abhängig.
Mein MJ17 zoomt, abgesehen von der OK-Taste, nicht, mit Pfeil runter/rauf komme ich zu den letzten eingegebenen Zielen des Navi

Edit: Bitte löschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen