Gebrauchtkauf: Virtual Cockpit und Panoramadach ja/nein?
Hallo,
bei mir steht ein Wechsel auf einen familientauglicheres Fahrzeug an. Ganz oben auf der Wunschliste stehen momentan der Passat Variant B8 oder ein Ford S-Max. Die Fahrzeuge die ich im Auge habe liegen im Alter von 3-4 Jahren bei Laufleistungen um 80.000 km (meist wohl Leasing-Rückläufer). Fixe Optionen für dich mich bereits entschieden habe sind ACC, LED-Scheinwerfer und DSG (nur 7-Gang).
Weiters gefallen mir beim Passat 2 Optionen bei denen ich mir aber gerade im Gebrauchtbereich sehr unsicher über mögliche Folge/Reparaturkosten bin. Ich hab mir die Meinungen und Threads hier schon durchgelesen komme aber zu keinem eindeutigen Bild, gerade hinsichtlich Gebrauchtkauf (bei Neuwagen würde ich wohl beide Optionen wählen - schon allein wegen der Garantie).
Virtual Cockpit: die Möglichkeit die Navikarte direkt einzublenden scheint mir ein großer Vorteil zu sein. Die weiteren Möglichkeiten der Darstellung sind mir ziemlich egal. Die Meinungen im Forum sind ja eher positiv und ich finde recht wenige "Problemfälle". Das System scheint auch bei hohen Laufleistungen und älteren Fahrzeugen zuverlässig zu funktionieren.
Panoramadach: da bin ich mir deutlich unsicherer. Wir haben 2 Kinder für die wäre die Aussicht nach oben natürlich toll. Ansonsten liest man aber sehr viel über Undichtigkeiten und Knarzgeräuschen. Die positiven Meinungen zum Dach scheinen eher von Neuwagenkäufern zu kommen welche noch nicht allzuviele Kilometer mit dem Fahrzeug runtergespult haben. Hier stellt sich die Frage ob ich mir bei den Fahrzeugen welche für mich in Frage kommen nicht gleich einen potentiellen Reparaturfall "mitkaufe".
Wie seht ihr das? Wie wichtig und toll sind die beiden Optionen im täglichen Einsatz? Würdet ihr beim Gebrauchtkauf das Risiko eingehen? Momentan tendiere ich eher auf Virtual Cockpit ja und Panoramadach nein, aber sobald die Kinder das Panoramadach sehen wirds wahrscheinlich ganz oben auf der Wunschliste stehen ...
Schöne Grüsse,
Harald
33 Antworten
Zitat:
Wir haben 2 Kinder für die wäre die Aussicht nach oben natürlich
Genau die gleiche Überlegung hatte ich bei unserem Vorgänger ebenfalls und extra das Pano geordert. Das Ergebnis war, dass die beiden meistens den Sonnenschutz geschlossen haben wollten ;-) Der jetzige B8 hat u.a. deshalb keins mehr und es wurde von den Kids noch gar nicht angesprochen, dass keins mehr da ist :-D
Ich habe bis jetzt 2xB8 (siehe Sig) - einen ohne AID und ohne Pano und einen mit beiden.
Bei Pano-Dach muss man auf penbilste Wartung achten. Mein AH hat vermutlich leider die Wartungsanweisung auch nicht ganz so ernst genommen. Ich hatte es selbst somit leider auch schon - also die Undichtigkeit. Sind die Abläufe vorne die zur Undichtigkeit führen. Ist aber fix gefixt. Nichts wildes.
Man muss also regelmäßig mal ein Blick drauf werfen. Wenn man Garagenparker ist vermutlich garkein Problem.
Ich würde es wieder nehmen. Ist halt so viel angenehmer. deutlciher heller und freundlicherer Innenraum.
Kurzum: Ich würde beides klar bevorzugen. Klare Empfehlung für Beides.
ich wollte nach 3BG und B6 jeweils ohne Schiebedach endlich wieder eins haben. Meine Golfs und der BMW vorher hatten immer Schiebedach. Das Pano ist schon was anderes als die Schiebedächer früher oder auch noch in unserem 6er Golf. Das Auto heizt im Sommer viel schneller auf wenn man nicht einen Spalt öffnet. Dafür ist es natürlich ein anderer Eindruck beim Blick nach oben, besonders von hinten. Die Blendung durch Spiegelung der hineinscheinenden Sonne am DP stört mich auch manchmal. Der Passat ist nun 3,5 Jahre alt und seit einem Jahr in meinem Besitz. Seitdem funktioniert alles einwandfrei und das Knarzen passt zur Soundkulisse der linken Türen. Lt. Vorbesitzer wurde die komplette Kassette wegen Geräuschen bereits einmal getauscht. Ob das eine Besserung gebracht hat, ist nicht bekannt. Der Wagen hat bei mir seinen Platz in der Garage, ich hoffe, dass es zu keinen Problemen mit Wassereintritt kommt, da ich ihn möglichst lange fahren möchte. Die Abläufe prüfe ich auch zwischendurch und die Pano-Wartung ist immer beim Service dabei.
Das AID ist eine feine Spielerei und die Darstellung der Navi-Karte empfinde ich als sehr hilfreich.
Mein ist ein 2015er und hat auch AID und Pano und ich würde es wieder nehmen.
AID liegt immer im Blick, wirkt deutlich moderner und gehört imho in ein aktuelles Fahrzeug.
Pano funktioniert einwandfrei bei >130tkm, auch beim Tiguan meiner Eltern, bei ihnen knarzt es aber ab und wann.
Ja, das Fahrzeug heizt etwas schneller auf aber das luftigere Raumgefühl und die Möglichkeit "offen" zu fahren sind es mir wert.