Gebrauchtkauf E-Klasse T-Modell Bj. 2004-2008, Budget 7.000 Euro

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Zusammen,

wir sind auf der Suche nach einem geräumigen und soliden Zweitwagen. Wir benötigen Ladekapazität, also ein Kombi. Da wirklich als Nutzfahrzeug geplant sind max. 7k, besser 6k, das Budget. Also eher mit 6000 suchen und wenn's bissl höher ist OK, aber über 7k darfs absolut nicht gehen. Der Wagen wird zudem von meiner Frau für überwiegend kürzere Strecken genutzt. Am Wochenende werde ich jedoch auch öfter längere Wege zurücklegen, Diesel oder Benziner ist egal.
Wie sind wir auf die E-Klasse gekommen?
Nun, sie bietet viel Platz. Es gibt einige Angebote im Budget (natürlich mit entsprechender Laufleistung). Und sie sieht einfach zeitlos elegant aus - ich hab ein Faible für das Modell.

Die Frage ist nun: welche Motoren könnt ihr empfehlen? Welche Dinge sind zu beachten? Welche Modelle und Motoren sollte man stehen lassen? Bekannte Schwachstellen?

Fahrprofil ist wie gesagt unter der Woche viel Kurzstrecke, am Wochenende aber auch mal ausfahren. Grundsätzlich wird der Wagen jedoch nicht viele KM im Jahr machen (schätze ca 10k) - daher ist Verbrauch und Leistung zweitrangig - er kann lahm sein, muss es aber nicht, er kann durstig sein, muss es aber nicht. Natürlich wäre ein Kompromiss schön - einigermaßen Leistung und angemessener Verbrauch. Wichtiger ist mir jedoch die Zuverlässigkeit - ich will keine Angst darum haben das mir der Motor hochgeht oder stirbt oder ich ständig dran schrauben muss - das ist mir wichtiger als Verbrauch oder Leistung.

Wenn ihr Angebote im 150km Radius um Berlin habt, immer gerne her damit.

Danke! 🙂

Beste Antwort im Thema

Moin@20vw10, zunächst gute Idee sich einen 211er auszusuchen. Du bekommst für dein Geld ein Auto was Dir im Verhältnis zu anderen viel bieten kann.

VorMopf Modelle gibt’s mit SBC Bremse. Dazu solltest Du dich hier im Forum belesen. Ich finde sie bei weitem besser als ihr Ruf.
Unter den VorMopf ist der 320er mit seinem M112 Motor sehr solide und für den Alltag, sowie Autobahn definitiv spritzig genug. Wäre meine Empfehlung. Er gehört zu den ersteren Baujahren und sollte an Hand deiner Preisvorstellung zu bekommen sein.
Ohne Wartungstau etc ist denke selbstverständlich.
...das zunächst pauschal als Antwort auf deine Frage.

Viel Erfolg!

59 weitere Antworten
59 Antworten

Leasen ist keine Option, suche einen Lastesel den ich ordentlich rannehmen kann, und das ohne Sorgen um Kratzer oder Beschädigungen.

Und Automatik sehe ich einfach keinen Sinn - mehr Kosten, höheres Risiko für Ausfälle oder Reparaturen.. und bei den kurzen Strecken einfach nicht notwendig. Klar ist sie komfortabel, aber ich glaube die Kosten stehen da für meine Nutzung nicht im Verhältnis zum Komfortgewinn. Denn nichts anderes ist es ja - Komfort. Einen praktischen Nutzen hat eine Automatik gegenüber einer Handschaltung nicht.

Zitat:

@DeGepp schrieb am 19. April 2020 um 16:35:04 Uhr:


Hallo Freunde, ich bräuchte mal eure Hilfe.
Ich fahre einen 270cdi automatik aus dem jahre 2002 mit 300000km aufm buckel.
Folgendes ist mir passiert, ich bin mit ca5-10 km/h über ein Geschwindigkeitsbegrenzer (quer über die ganze Straße) mit der getriebeölwanne aufgesetzt. Jetzt rasselt das auto im standgas und wenn ich anfahren möchte bzw nur auf R oder D stelle würgt sich das auto ab und geht aus.
Wenn ich das auto nur im stand laufen lassen und die drehzahl erhöhe ist das rassel weg. Schalte ich dan auf D oder R ruckt er an und würgt sie wieder ab und geht aus.
Hat jemand eine Ahnung woran es liegen könnte? Lg degepp

Aufbocken und Foto von unten machen. Eigensicherung beachten. Fehlerspeicher auslesen

Zitat:

@20vw10 schrieb am 19. April 2020 um 16:49:26 Uhr:


Denn nichts anderes ist es ja - Komfort. Einen praktischen Nutzen hat eine Automatik gegenüber einer Handschaltung nicht.

Das trifft aber auf einige Eigenschaften von Oberklasse-Fahrezugen zu!

Wenn du diesen Gedanken zuende denkst bist du je nach Anforderung bei einem Dacia oder einfacherem Skoda richtig. Damit macht man übrigens auch nichts falsch. 😉

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 19. April 2020 um 17:40:45 Uhr:



Zitat:

@20vw10 schrieb am 19. April 2020 um 16:49:26 Uhr:


Denn nichts anderes ist es ja - Komfort. Einen praktischen Nutzen hat eine Automatik gegenüber einer Handschaltung nicht.

Das trifft aber auf einige Eigenschaften von Oberklasse-Fahrezugen zu!

Wenn du diesen Gedanken zuende denkst bist du je nach Anforderung bei einem Dacia oder einfacherem Skoda richtig. Damit macht man übrigens auch nichts falsch. 😉

Touché 😉
Aber schlussendlich bieten weder Dacia noch Skoda so viel Platz und bei älteren Baujahren Haltbarkeit und Qualität wie MB. Gerade bei Dacia bin ich ggü den Motoren mehr als skeptisch. Und Skoda mag bis zum Vor-TSI-Zeitalter ne Option sein.

Ähnliche Themen

Dacia nutzt Renault Motoren... Einige davon hat auch Mercedes Benz verbaut
Außer vom eingestellten tce120 liest man eigentlich wenig über Motorenprobleme

(Trotz meiner rosa brille muss ich aber zugeben daß die Ausstattung und das Gefühl zwischen Mercedes und Dacia unterschiedlich ausfallen könnte )

Bin schon ein paarmal mit einem Dacia Lodgy chauffiert worden (Platz!) und auch mit dem aktuellen Sandero probegefahren ... schlecht ist das nicht. Halt nichts Besonderes. Und halten tun sie ganz normal. Gebraucht viel zu teuer, sind offenbar Kultgegenstände.

Was mir noch einfällt ist Ford Mondeo Tournier und Mazda 6 Sport Combi. Auch geräumige Kombis mit gutem Ruf.

Ich hab so meine Vorbehalte ggü Renault und insbesondere diesen Downsizing-Krüppelmotoren. 898cm3 Hubraum mit Dreizylindern in nem großen Kombi der ordentlich was ziehen soll... Nein, nein, und nochmals nein. Ist für mich nicht vereinbar.

Grundsätzlich hab ich nichts gegen Dacia, auch mit den Innenräumen kann ich leben - billig, aber praktikabel und robust. Passt schon. Und als Neuwagen würde er sicher auch seine 5 Jahre halten - aber genau das ist das Problem: Neuwagen sind nicht im Budget.
Und als Gebrauchter eben wie erwähnt viel zu teuer, zumal für das Alter dann und die dann schon bestehenden Mängel und Gebrauchsspuren.

Mazda 6 und Mondeo hab ich im Blick, beim Mazda sind leider die Motoren recht problematisch bzgl Ölverbrauch und auf Rost muss man sehr achten. Mondeo MK3 hingegen ist ne wirklich solide Variante, sofern man den 1.8er außen vor lässt. Werde mir von denen auch ein paar ansehen.

Soweit ich informiert bin, sind die Ersatzteilpreise bei Ford recht hoch. Das würde ich vorher noch mal abklären.

irgend einen Tod wird der TE beim Kauf wohl hinnehmen müssen. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es bei keinem Hersteller, das Risiko eines Defektes aber wohl bei jedem. Auch das simpelste Fahrzeug kann nicht zum Preis eines ÖPNV-Tagestickets repariert werden.

Da der Fragesteller sein Postfach nicht abruft hier von mir folgender Hinweis:

Ich versuche gerade einen W124 E280 T Sportline zu verkaufen. Eigentlich ein Selbstgänger, aber Corona erschwert den Verkauf offenbar ziemlich. Geräumiger kultiger Daily Driver und passt ins Budget.
Bei Interesse PN

Grüße Christian

Zitat:

@Christian_HH schrieb am 21. April 2020 um 10:25:10 Uhr:


Da der Fragesteller sein Postfach nicht abruft hier von mir folgender Hinweis:

Ich versuche gerade einen W124 E280 T Sportline zu verkaufen. Eigentlich ein Selbstgänger, aber Corona erschwert den Verkauf offenbar ziemlich. Geräumiger kultiger Daily Driver und passt ins Budget.
Bei Interesse PN

Grüße Christian

Hey, sorry, hab die App und irgendwie wird man da nicht so wirklich auf neue PN hingewiesen. Hab sie gerade gelesen. Muss mich da mal kurz mit meinem Kumpel kurzschließen, der hat bezüglich MB mehr Kenntnisse als ich. Melde mich aber später!

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Mercedes-Benz E 200 KOMPRESSOR T AVANTGARDE LEDER NAVI XENON
Erstzulassung: 11/2006
Kilometerstand: 200.000 km
Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet
Leistung: 120 kW (163 PS)

Preis: 5.500 €

Was haltet ihr von dem?

Zitat:

@20vw10 schrieb am 26. April 2020 um 18:11:12 Uhr:


https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Mercedes-Benz E 200 KOMPRESSOR T AVANTGARDE LEDER NAVI XENON
Erstzulassung: 11/2006
Kilometerstand: 200.000 km
Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet
Leistung: 120 kW (163 PS)

Preis: 5.500 €

Was haltet ihr von dem?

Wäre mir persönlich zu viel Geld. Ist zwar 11/2006 aber dennoch VorMopf. Legt 1.-2.000€ drauf und du bekommst einen schönen Mopf. Ansonsten steht er ja gut da, zumindest was man auf den Bildern sehen kann. Ich persönlich würde da noch die 7 g Tronic vermissen. Er hat ja nur5 Gang.

Ich habe einen W 211 220 CDI Baujahr 06/2006 Mopf mit Automatik gefahren und war super zufrieden. Bei Urlaubsfahrten war ein Verbrauch unter 6 Liter möglich. Auch Geschwindigkeiten über 200 km/h waren gut zu fahren. Reparaturen hielten sich absolut in Grenzen. Hatte das Fahrzeug als jungen Stern gekauft. Er war damals 3,5 Jahre alt und ich habe ihn weitere acht Jahre gefahren.
Fahrzeug wurde bis auf die Urlaubsfahrten nur im Kurzstreckenverkehr genutzt. Und das auch nicht gerade oft, weil wir in der Regel mit der A Klasse meiner Frau fahren.
Warum ich mich schweren Herzens getrennt habe? Wegen der Dieselproblemathik, leider nur Euro 4. Mein Neuer hat zwar Euro 6, aber schon ein halbes Jahr nach Kauf nicht mehr erste Wahl. Wir sind ja schon bei Euro 6 d bzw temp. Diesmal halte ich aber durch und warte erst einmal ab.

Zitat:

@20vw10 schrieb am 26. April 2020 um 18:11:12 Uhr:


https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Mercedes-Benz E 200 KOMPRESSOR T AVANTGARDE LEDER NAVI XENON
Erstzulassung: 11/2006
Kilometerstand: 200.000 km
Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet
Leistung: 120 kW (163 PS)

Preis: 5.500 €

Was haltet ihr von dem?

Zu viel meiner Meinung, vor allem hat der Null Komma Null Sonderausstattung außer Bi-Xenon und Sitzheizung vordere Sitze. Wenn dir das aber ausreicht versuch 500-1000 Euro herunterhandeln dann sollte das passen.

Guck mal nach welche SBC Teilenummer verbaut wurde. Die steht eingearbeitet auf dem SBC Block oben drauf. Wenn es eine A 004 ist würde ich ggf. nochmal einen 500 Euro herunterhandeln weil die wird früher oder später kommen. In einer freien Werkstatt kostet dich die Reparatur 1200 Euro.

Und sei dir im klaren dass zu 99% diese 200.000 km gedrehte Kilometer und keine echten sind. Dann tut es spätestens wenn du es herausbekommst nicht mehr so weh dass du beschissen wurdest. Vielleicht kannst du den Händler ja dazu bewegen dir schriftlich zu geben dass er weiß dass die Laufleistung echt ist und beim Herausfinden der echten Kilometer er Verantwortung übernimmt. Dann hast du ggf. was in den Händen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen