Gebrauchtkauf CDTI 2.0 - welche Motorenprobleme sind zu erwarten?

Opel Astra J

Hallo Leute,

in Kürze plane ich den Kauf eines gebrauchten Astra CDTI 160 PS.
Was wird mich den hier hinsichtlich Motorenprobleme und anfallende Defekte an diesem Motor erwarten?

Vom Preis her gesehen, wird es ein Fahrzug aus Anfang 2011 oder sogar 2010 sein, max. 50 TKM.
Es wird also wahrscheinlich keine Neuwagengarantie mehr bestehen.
Wie wichtig wäre denn eine Anschlussgarantie bei diesem Motor?

Würde mich freuen, wenn ihr mir hier noch ein paar Ratschläge geben könntet.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Das mit den 5,5 ltr/100km würde ich mich auch genauer interessieren. Fahrprofil, Reifendimension usw.

Nix für ungut, aber mit 5,5 ltr. wärst Du beim 2.0 cdti absoluter Rekordhalter bei Spritmonitor.de. Und auf die Richtigkeit von Verbrauchsangaben vertraue ich auf MT genauso viel wie die von Höchstgeschwindigkeitsberichten... 😉

55 weitere Antworten
55 Antworten

Hi,

wie ZT bekommst du den auf 5,5 L??? Fahre meinen ST mit min. 7,1 L !!!

Ein Freund hat einen 2.0 CDTI mit Chip, 192 PS mit dem Chip und fährt das Teil mit 6,2 L !

Hast du auch irgendwas gemacht oder ist der Original??

motorenprobleme???
ein orakel könnte weiterhelfen...😉
motorenprobleme können überall auftreten. bei opel wohl seltener als z.b. bei BMW, da spreche ich aus leidvoller Erfahrung ( 320d von 2008-2011 von 0km bis 126.000km )!
auch von Renault darf ich berichten, die sollten vor 130.000km weggegeben werden...
aber ausnahmen bestätigen auch hier die regel.

Meiner hat jetzt 82000 km auf dem Tacho. Der Wagen läuft noch wie am ersten Tag, keine Probleme.
Der Pedalblock wurde durch einen Rückruf getauscht und der Ausgleichsbehälter auch. Verbrauch um die 6 Liter, bei überwiegend Landstrasse.

Hi,

kurze Frage. Welchen 2.0 CDTi würdet ihr empfehlen?
Den mit 160PS oder den überarbeiteten mit 165PS?
Bin grad auf der Suche und ein wenig hin und hergerissen.
Fährt man mit dem 160er schlechter?

MFG

Ähnliche Themen

Hallo,
habe den 160 PSer, hatte den 165 PSer als Werkststtwagen (beides Sportstourer, Innovation, gleiche Reifendimension). Konnte keinerlei Unterschied feststellen...

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Gray Matter


Hallo,
habe den 160 PSer, hatte den 165 PSer als Werkststtwagen (beides Sportstourer, Innovation, gleiche Reifendimension). Konnte keinerlei Unterschied feststellen...

Thomas

Ah, Danke.

Und im Verbrauch?

MFG

Da kann ich keine Aussage treffen. Rund 3 % Mehrleistung bei dem gleichen Hubraum und gleichem Drehmoment sollten vernachlässigbar sein.

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Vectra B Sport Z22SE


Hi,

wie ZT bekommst du den auf 5,5 L??? Fahre meinen ST mit min. 7,1 L !!!

Ein Freund hat einen 2.0 CDTI mit Chip, 192 PS mit dem Chip und fährt das Teil mit 6,2 L !

Hast du auch irgendwas gemacht oder ist der Original??

Ist die Frage an mich gerichtet?? Wenn ja, 80% Autobahn 10% Überland und 10 % Stadt. Auf der Bahn Tempomat und max 130km/h. Fahre mit einem Tank fast 1000km. Früh hochschalten, ausrollen lassen und an der Ampel Motor aus.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von The_Kane


Hi,

kurze Frage. Welchen 2.0 CDTi würdet ihr empfehlen?
Den mit 160PS oder den überarbeiteten mit 165PS?
Bin grad auf der Suche und ein wenig hin und hergerissen.
Fährt man mit dem 160er schlechter?

MFG

Kann mir nicht vorstellen, dass der Motor nur wegen den 5 ps überarbeitet wurden ist ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.



Zitat:

Original geschrieben von The_Kane


Hi,

kurze Frage. Welchen 2.0 CDTi würdet ihr empfehlen?
Den mit 160PS oder den überarbeiteten mit 165PS?
Bin grad auf der Suche und ein wenig hin und hergerissen.
Fährt man mit dem 160er schlechter?

MFG

Kann mir nicht vorstellen, dass der Motor nur wegen den 5 ps überarbeitet wurden ist ... 😉

Ist wohl eher ein Marketing Gag. Zumal zu dem Zeitpunkt der neue Focus mit 163 PS raus kam. Da musste Opel wohl mit ziehen 😁

das sind die gleichen Motoren. Egal ob 160 oder 165 PS.

Hi,

danke dafür. Dann muss ich meine Suche nicht nur auf den 160PSer eingrenzen.

MFG

Hallo the Kane,

suchst du einen Schalter oder Automatik?

Grüße VC

Ich hab auch nen 2.0CDTi.
Ausgleichsbehälter wurde getauscht auf Rückruf (gleich 2x)
Kühlergebläsemotor wurde ganze 3x überprüft (ebenfalls auf Anforderung von Opel) - war aber alles ok
Wirkliche defekte hatte ich drei - 1x eine Glühkerze in Zylinder 4 (leider schon ausserhalb der Garantie und die Zusatzgarantie greift genau bei diesem Teil natürlich nicht) und 1x nach frischen Bremsbelägen vorne bekommen die Scheiben nen Schlag, laufen unrund und mussten getauscht werden - leider wieder mit neuen Belägen. Der dritte Defekt war eine gebrochene Feder im Kupplungspedal. Fahren konnte man noch, jedoch ließ sich das Pedal schwer treten. Hier musste warum auch immer der komplette Pedalblock getauscht werden - aber ok...funktioniert wieder perfekt.

Insgesamt hat er nun in Rund 3 Jahren etwa 94.000km gelaufen mit einem Schnitt von 6,4l/100km...bei wechselnder Fahrweise. (90% AB - wo ich den 160 Pferden auch mal Auslauf gönne)
Das ganze im Wechsel mit 235er (19"😉 Sommerreifen udn 205er (16"😉 Winterreifen

Alles in Allem mag ich meinen Astra, auch wenn ich am Anfang das Gefühl hatte öfter in der Werkstatt zu sein, als das er vorm Haus steht. Daher habe ich mir geschworen NIE wieder ein Auto, was im ersten Modelljahr draussen ist. Lieber ein Jahr warten, dann sind die Kinderkrankheiten raus. Für einen Listenpreis von fast 32.000€ auch noch Betatester spielen zu müssen, hat schon nen kleinen Knacks hinterlassen. Aber da kann mein Auto nichts für, sondern der Hersteller.

Dennoch sage ich ganz ehrlich...jetzt mit Kind hätte ich mir der Astra als ST gekauft ;-) Aber ich würde wieder einen kaufen...

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Hallo the Kane,

suchst du einen Schalter oder Automatik?

Grüße VC

Hi,

ich suche einen Schalter.
5trg. oder ST. Am liebsten ST.
Aber ich hätte auch gern eine bessere Ausstattung.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen