1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Gebrauchtkauf 2.0 TDI (140 PS), worauf achten?

Gebrauchtkauf 2.0 TDI (140 PS), worauf achten?

VW Passat B6/3C

Hallo,

Worauf muss man bei Gebrauchtkauf vom 2.0TDI 140PS besonders achten, vA bei Laufleistungen über 150.000km? Bei welchen Baujahren gibt es welche Probleme? Sollte man einen mit oder ohne DPF kaufen?

Ich habe vom Problem der Sechskantwelle gelesen, bei welchen Motoren / Jahren tritt dieses Problem auf, und wie häufig entstehen dadurch tatsächlich Schäden, bzw. kann man da was machen?

Was soll ich bei einer Probefahrt überprüfen / anschauen?

Beste Antwort im Thema

Ein B6 ist schon zu empfehlen. Es kommt IMMER auf den Vorbesitzer und die schon erledigten Aktionen sowie dein technisches Verstädndnis und Interesse an. Ein Dauerburner ist er nicht. Er braucht schon einiges an Liebe und Zeit.

- Rostprobleme KÖNNEN an Heckklappe (Kennzeichenleuchten), unter Zierleisten (besonders an den Türen) und manchmal am Kotflügel vorkommen. (meiner z.B. ist jetzt 10 Jahre alt und kein Anflug von Rost, außer an der Heckklappe) - vorsorge ist günstiger als Nachsorge

- Sechskant-Problematik: Wenn der Sechskant getauscht worden ist, nimm 400€ in die Hand und beuge dem ganzen Dauerhaft vor: http://wildmotoren.markuswild.de/

- Parkbremse: einfach checken, ob die schon getauscht wurden, auf Risse am Gehäuse prüfen. Wenn 1x getauscht kommt es eigendlich selten wieder, die verbesserten Motoren überleben das Auto normalerweise

- Elektronikprobleme im Motorraum: Sollte beim 140PS Pumpe-Düse nicht vorkommen. Die PD-Elemente sind keine Piezzo-Elemente, fallen so gut wie nie aus (der 170PSler neigt gerne dazu), durchgescheuerte Kabel kommen vor, aber eher selten. Differenzdrucksensoren und Luftmassenmesser sind aber bei diesem Modell "Verschleißteile".
Auch Tandempumpen können ausfallen. MÜSSEN Sie aber nicht. Meine hält bis heute ohne Öleintrag im Kraftstofffilter.

- Risse im Zylinderkopf: Bei den 16V Motoren gängige Praxis, bei den 8V Aggregaten zum Glück nicht.

- Sterbende LED-Rückleuchten (LED-Ausfall, z.B. HIER : Durch Neukauf der äußeren Leuchten zu beheben, da hier tatsächlich Verbessert wurde, die Passgenauigkeit der LED's im Reflektor um genau zu sein, oder durch Lötarbeit am RüLi. Eine Anleitung von @__NEO__ schwirrt hier irgendwo rum.

Wie gesagt. Beim Kauf muss ZWINGEND einiges Erroiert werden, beim 140PS PD-Motor kann man kaum was falsch machen. Auch der 140 und 170PS CR-Motor ist top. Hier gilt es allerdings auf die Hochdruckpumpen zu achten KLICK.

Bei der Wahl SCHALTER oder AUTOMATIK ist aus rein technischer Sicht das Handschaltgetriebe vorzuziehen. Unkaputtbare Teile. Bei den DSG-Getrieben gibt es immer mal wieder ausfälle der Mechatronik, ein langwieriger Prozess, bei dem sich das Schaltbild verschlechtert. Besonders die ersten Modelle sind davon betroffen, ansosnten ein Top Zahnradkasten. Alles andere ist persönliche Vorliebe.

Bei beiden ist aber auf das Zweimassenschwungrad zu achten. WIE MAN ÜBERPRÜFT, OB ES DEFEKT IST ODER SCHON GROBEN VERSCHLEIß ANZEIGT

Ich hoffe ich habe nichts vergessen. Der B6 ist im Grunde ein Klasse Weggefährte, wenn man ihn kennt und seine Launen erträgt 😉

Gruß Michi

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@faase schrieb am 21. März 2017 um 12:19:44 Uhr:


Entschärfen kannst du es nicht. Nur ein Bruchteil schreibt was dazu ins Internet. Ein großer Teil hat die kritische Laufleistung noch nicht erreicht. Nicht alle haben den 100mm Sechskant drinnen, der den kritischen Zeitraum zwar in die länge zieht, aber das wars auch schon. Es wird JEDEN Betreffen, der diesen Zenit überschritten hat. Irgendwann. Ich persönlich kenne NIEMANDEN, der mit dem ersten Sechskant (dem kurzen) über 150tkm geschafft hat. Für einen Diesel lächerlich.

Ich gehe mit deiner Argumentation mit, wenngleich ich mit dem kurzen 6-Kant 180tkm gefahren bin (sah aber auch nicht mehr dolle aus...).

Sowas sind dann Einzelfälle. Das Problem an sich leider nicht 😉

Ansonsten Top Motoren die 8V BMP's

Meiner ist jetzt 186 Tkm drin. Aber der 100mm liegt schon in der Mittelablage sowie ich wieder krauchen kann wird Er und das AGW-Modul gemacht. Will mein Glück nicht überstrapazieren.

Zitat:

@Galoshi schrieb am 21. März 2017 um 09:50:23 Uhr:


Hab hier mal bisschen mitgelesen und muss auch sagen dass 6000 € doch recht knapp sind.

Vor genau einem Jahr habe ich einen Passat B6 für 6.700 € mit 182.000 km Laufleistung gekauft. Zahnriemen bereits gewechselt und Scheckheft gepflegt. Meiner ist Baujahr 11/2009 und hat den 2.0 Diesel Common Rail drin. Der Motor ist spitze! Läuft sehr ruhig und macht Spass! Er ist aber ein Langstreckenfahrzeug. Ich habe bis dato keine Probleme mit dem Fahrzeug gehabt und kann den B6 auf jeden Fall empfehlen.

Gemacht werden musste sofort:
GPS-Antenne war defekt (30 € in der Bucht)
Bremsbeläge & Scheiben vorne und hinten erneuern (ATE 280 €)
Service (110 €)

Wie du dir denken kannst musst du das alles selber machen oder jemanden kennen der es für ne Biste Kier macht.

Jedoch würde ich dir auch eher dazu raten, den B7 zu kaufen. Der ist neuer, sieht schicker aus, hat einen höheren Verkaufswert. Wird dich aber schon an die 9000 kosten.

Zu deiner 6-Kant-Geschichte: Google mal wie viele VW Passat zwischen 2006 und 2009 verkauft wurden und setze das in Relation zu der Häufigkeit mit den 6-Kant-Problemen und weiteren. Ich denke das entschärft die ganze Sache hier.

Außerdem bekommst du Ersatzteile für den B6 zu richtig günstigen Preisen in der Bucht.

Service, Bremsbeläge, und wohl auch die 6 Kant Geschichte mache ich normal schon selbst

Ähnliche Themen

Um auf den rost zu kommen. Ich habe eine 2006er und er hat am Kotflügel rechts und links rostblasen bekommen. Vw hat 12 Jahre durchrostungsgarantie. Wurde bei mir vor 2 Wochen gratis gewechselt. Rost bei zierleisten gibt's leider keine Garantie

Zitat:

@Carpi84 schrieb am 27. März 2017 um 21:46:03 Uhr:


Um auf den rost zu kommen. Ich habe eine 2006er und er hat am Kotflügel rechts und links rostblasen bekommen. Vw hat 12 Jahre durchrostungsgarantie. Wurde bei mir vor 2 Wochen gratis gewechselt. Rost bei zierleisten gibt's leider keine Garantie

Im Ernst jetzt? 12 Jahre Rostgarantie? Und du hast keinen Cent bezahlt?
Bei mir rostet an der Fahrertür unten links das Eck (siehe Bild). Wollte schon jemanden suchen und bezahlen der mir das weg macht.
In welchem Autohaus haben sie dir das umsonst gemacht?

@galoshi
Wie kommst du dazu ein Bild von meinem Fahrzeug zu posten😛
Nee, Quatsch - habe exakt die gleich Stelle. Da hat das Eck der Tür beim Öffnen/Schliessen den Kotflügen berührt - warum auch immer.

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 29. März 2017 um 09:16:13 Uhr:


@galoshi
Wie kommst du dazu ein Bild von meinem Fahrzeug zu posten😛
Nee, Quatsch - habe exakt die gleich Stelle. Da hat das Eck der Tür beim Öffnen/Schliessen den Kotflügen berührt - warum auch immer.

Wenn es stimmt was Carpi sagt, dann muss VW das ja weg machen...

VW muss prinzipiell gar nichts. Es ist leider reine Auslegungssache, was VW als Durchrostung ansieht und was nicht. Wenn das bei Carpi so gehandhabt wurde, hatte er vermutlich sehr viel Glück. Wer hier im Forum nach Rostproblemen am B6 sucht, wird feststellen, dass die Autobesitzer häufig auf hohen Kosten sitzengeblieben sind.
Andererseits steht jedem der Weg zum AH frei, um sich dahingehend beraten zu lassen.

Zitat:

@Collossus schrieb am 29. März 2017 um 09:30:11 Uhr:


VW muss prinzipiell gar nichts. Es ist leider reine Auslegungssache, was VW als Durchrostung ansieht und was nicht. Wenn das bei Carpi so gehandhabt wurde, hatte er vermutlich sehr viel Glück. Wer hier im Forum nach Rostproblemen am B6 sucht, wird feststellen, dass die Autobesitzer häufig auf hohen Kosten sitzengeblieben sind.
Andererseits steht jedem der Weg zum AH frei, um sich dahingehend beraten zu lassen.

Stimmt auch wieder. Ich werde heute mal vorbeifahren. Mein 3C ist nun leicht über 7 Jahre alt. Da darf sowas eigentlich nicht sein find ich. Mal schauen was der Heiko dazu sagen wird...

Ich hab zwar keine Glaskugel, aber kann mir in etwa vorstellen, was sie dir sagen werden: keine Durchrostung (also keine Inanspruchnahme der Garantie), aber sie machen dir ein gutes Angebot (welches du lieber im SItzen in Empfang nimmst).

Deine Antwort
Ähnliche Themen