Gebrauchter Touring - Kaufberatung
Hallo zusammen,
bin aktuell gerade am gucken für einen neuen BMW. Fahre aktuell einen E46 330ci und die Kinderplanung geht los. Soll als nächstes Auto dann ein aktueller 3er Touring werden.
Benziner ist ein Muss für mich, ansonsten Budget bis 25.000€ und natürlich ein Touring.
Wenn ich autoscout und mobile so durchforste dann sehe ich schon dass es nicht so leicht ist weil es im Umkreis wenn ich den Kraftstoff auf Benzin eingrenze die Trefferzahl von 500 auf gerade mal 9 (in Worten Neun!) fällt.
Leider ist die Chance verschwindend gering dass ich mir einen Diesel anschaffe, da bin ich eher bereit andere Kompromisse einzugehen.
Motorisierung ab 320i ist ok, lieber mehr aber naja, Kompromiss halt :P
Habe jetzt einfach mal drei ins Auge gefasst die ich mir mal unverbindlich angucken möchte, muss jetzt nicht direkt umsteigen, kann mich neun Monate lang umgucken sag ich mal aber man will ja nicht dann auf einmal unter Zeitdruck kommen und kaufen müssen wenn man nicht bald genug schaut.
Link 1
Link 2
Link 3
Sehen für mich jetzt alle gut aus vom Angebot her oder irre ich mich!?
Ansonsten gibt es grundsätzlich Probleme mit den aktuellen Modellen auf die man beim Kauf achten sollte!? Bin leider überhaupt nicht drinnen im Thema...
Und warum ist dieser 335i so günstig!? Nur weil er schon 140.000km hat!?
Link 4
Beste Antwort im Thema
Du sollst auf die Straße gucken.
68 Antworten
Zitat:
@ingo999 schrieb am 28. Juli 2017 um 13:37:51 Uhr:
Zitat:
@-l-Trivium-l- schrieb am 27. Juli 2017 um 13:37:25 Uhr:
InnenraumSehr schön fehlt nur noch das Soundsystem H&K.
Eher gehen mir die Memory Sitze ab die ich aktuell habe und liebe. So ein typische "braucht doch kein Mensch" Gimmick aber wenn man es einmal hatte will man nicht mehr zurück 😁
Naja, bin mal gespannt auf morgen, wird ein langer Tag 🙂
So hab zugeschlagen, Details gibts morgen dann, bin gerade erst heimgekommen nachdem wir um halb fünf morgens los sind 🙂
Kurze Frage nur, das einzige was mir komisch vorgekommen ist dass der Motorblock im Stand schon ein bisschen wackelt. Also Drehzahl usw. passt alles, aber der Block selber "vibriert" halt sag ich mal.
Dass der "kleine" Vierzylinder Direkteinspritzer nicht die Laufkultur meines alten E46 330i hat ist mir schon klar, aber wie gesagt, das Ding wackelt schon ein bisschen hin und her im Leerlauf. Hab jetzt heute nicht mehr geguckt bei der Freundin (die fährt nen aktuellen 116i) wie es da aussieht.
Verkäufer meinte dies sei ganz normal, startete dann auch einen 320i und wackelte auch ein bisschen...wie gesagt, bin halt anderes gewohnt aber wollte das hier einfach mal so reinwerfen und eure Meinung noch hören.
So hier noch ein kurzer Bericht.
Letztendlich folgendes rausgehandelt, mehr ging einfach nicht.
- 28.500€
- Heckstoßstange wird komplett nachlackiert, nix mit Smart Repair oder so
- Felgenkratzer wird gemacht
- Navi Update wird noch gemacht, vollen Tank gibt´s oben drauf
Also wie man sieht nicht so viel, aber grundsätzlich fand ich ihn ja eh gut vom Preis her. Fahrzeug steht außen gut da, vorne paar Steinschläge und auch bissl Flugrost an manchen Stellen, wurde außen auch noch nicht aufbereitet.
Zusätzlich zu den bekannten Mängeln dann noch gesehen dass bei der Heckstoßstange diese oben wo es zum Kofferraum übergeht noch ein bissl zerkratzt ist, wirke als ob da mal ein Koffer oder ähnliches drübergezogen wurde, nix schlimmes aber erwähnenswert.
Innen war er schon fertig geputzt, ein Traum. Die Sportsitze sind kein Vergleich zu meinen E46 Sportsitzen, man sitzt richtig gut drinnen...beim E46 hat ich gefühlt relativ wenig Seitenhalt, hier wie angegossen. Erstmal in Ruhe wirklich alles Schalter und Funktionen getestet, Freundin war schon genervt ala "Können wir nun endlich mal fahren damit" 😁
Bei der Probefahrt alles dann i.O.
Der 328i ist schon ein schöner Motor, geht in jeder Lebenslage, sehr spritzig, hängt super am Gas usw.
Alles besser wie beim E46 330i. Außer eine Sache mir der ich (leider leider) leben muss. Der Sound ist halt imo eines BMW´s nicht ganz würdig. Auch wenn mein alter schlechter geht, mehr braucht, nicht so schön am Gas hängt usw...wenn man die Gänge durchdreht ist er Klan einfach unvergleichlich imo. Wird mir fehlen in Zukunft :P
Das Fahrverhalten hingegen ist ein absoluter Traum, knackige Schaltung, super direkte Lenkung. Bin ich alles nicht gewohnt von meiner alten Karre mit über 250.000km 😉
So zurück zum Kauf.
Bei der Verhandlung dann das übliche Spielchen, nach langem hin und her von "da geht nix am Preis" zu erstmal "entweder voller Preis und wir machen die Heckstoßstange mit Smart Repair an der bekannten Stelle + Felge reparieren" oder "28.500€ und wir machen nix dran"
Sind dann erstmal Mittagessen gegangen und haben entschieden dass wir ihn nehmen und noch versuchen rauszuholen was geht, was es wurde sieht man ja oben. TÜV / Service / Aufbereitung außen usw. wird natürlich noch alles gemacht.
So kann dem Auto denke ich nix fehlen, hat mir die Rechnung vom Hagelschaden gezeigt, am Auto sieht man überhaupt nix, lackiert wurde ja wie schon mal geschrieben nix.
Abgeholt wird er dann in spätestens zwei Wochen, freu mich schon auf die 600km Rückfahrt 🙂
PS: Bei der Heimfahrt vom Bahnhof zu meinem Haus wurde mir dann gleich wieder schmerzhaft bewusst wie bescheiden sich der F31 im Vergleich anhört :P
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto. Dass beim Preis nicht so viel geht, kenne ich es nicht anders von BMW Händlern. Aber Wenn man mit dem Wagen zufrieden ist, dann kommt es nicht auf den einen oder anderen Euro.
Was Sound angeht, kann ich bestätigen. Hier muss Mann/man den Performance ESD verbauen lassen. Dann hat man eines schönes Dröhnen, Blubbern und Schupblubbern beim Schalten. Obwohl der ESD Serie mir bei Drehzahl besser gefallen hat, ist der Performance ESD meiner Meinung nach für den 328i ein Pflicht.
Ähnliche Themen
So Auto am Freitag geholt, für die geplanten 6 Stunden Heimfahrt Dank Stau usw. gleich mal 10 Stunden gebraucht. Nach intensiven Testfahrten übers Wochenende jetzt muss ich sagen alles bestens. Mit der Pflege muss ich mich jetzt mal genauer auseinander setzen, als ich am Samstag dann gleich mal gewaschen habe ist mir schon aufgefallen dass ich wohl um Handwäsche nicht drum rum kommen werde, mit Hochdruckreiniger den leichten Staub runterzubekommen funktioniert leider nicht 😁
Kleinigkeit die mich nervt ist dass der Vorbesitzer wohl den Scheibenwischer mal an der Motorhaube entlang gekratzt hat. Hab gesehen dass man die Scheibenwischer so nicht nach oben bekommt und dann nachgelesen dass man die erst in Stellung bringen muss, der Vorbesitzer hat den wohl leider mit Gewalt nach oben gedrückt und da gut 3cm Lack weggekratzt. Muss ich mal mit Lackstift ran und gucken wie dass dann aussieht.
Ansonsten bin ich wie gesagt hochzufrieden, nur nahe an den Bordstein parken muss ich noch üben. Wenn ich meine dass es passt steht ich vorne dann immer noch nen halben Meter weg da ich Angst habe mir die Schürze zu zerkratzen 😁
Kleine Lackschäden kommen von ganz alleine, also nicht lange ärgern. Gerade mit diesem Motor, wirst Du das merken, wenn Du Dir beim Waschen mal die Frontschürze genauer ansiehst 😁
Ja mit Steinschlägen muss man leben, das ist kein Problem. Nur der Schaden an der Kante der halt vor allem vermeidbar gewesen wäre und doch so 3cm lang ist ist halt unschön...
An der Haubenkannte hatte ich das beim Skoda auch schon. Ist mit dem Lackstift besser zu richten als direkt in der Fläche.
Eine Empfehlung noch von meiner Seite. Ich fahre den Motor jetzt seit 3 Jahren, das Auto wird jetzt 5 und hatte bisher noch nicht mal eine Kleinigkeit (außer Steinschlägen 🙂)
Reiz die langen Ölwechselintervalle nicht aus, gerade wenn man weniger fährt bzw. mit höherem Kurzstreckenanteil können das schonmal 2 Winter sein, die man dasselbe Öl im Motor hat.
In Nachbarforen tauchen auch immer mal Ölanalysen auf, die dem Schmierstoff eine lausige Qualität gegen Ende hin bescheinigen, trotz Einhaltung der Wechselvorgaben.
Ich selber würde kein Öl länger als 15.000km/1Jahr im Motor lassen, insbesondere weil ein Ölwechsel mit Top-Öl kaum mehr als €50,- inklusive Filter und 1 Stunde Arbeit an einem Samstag kosten
Ok gut zu wissen. Hab meine Reifen eh in der Werkstatt eingelagert, dann lass ich vorsorglich bei einmal im Jahr beim Wechsel Ölwechsel mit machen, fahre im Jahr eh fast 15.000km das sollte sich dann auch gut hingehen 😉
... wenn man das selbst machen kann und die örtlichen Gegebenheiten passen und einem der Eintrag in die Historie durch BMW nicht wichtig ist (Werterhaltung).
Meiner will alle 2 Jahre zum Ölwechsel, ich habe immer einen dazwischengeschoben, ohne irgendetwas zurückzusetzen. Nach ca.6 Jahren interessieren "Original BMW Historien" keinen mehr, solange man die Wartungsarbeiten nachweisen kann, war bei mir bisher immer so. Meiner bekommt nächstes Jahr evtl. noch einen Ölwechselservice bei BMW, dann werden einfache Wartungsarbeiten dort nicht mehr durchgeführt.
Servus,
Wenn ich mein Senf dazu geben darf,würde ich von der 3 er Reihe komplett abraten von der F Reihe.
Egal ob Benzin oder Diesel,einfach aus folgenden Gründen.
Punkt eins sind Windgeräusche an der B Säule wahrzu nehmen.
Punkt zwei die Verarbeitung im Innenraum hat nachgelassen gegenüber den Vormodellen.
Der Benziner wird zwar von der Laufkultur ruhiger sein deswgen könntest es eher wahrnehmen bei den Windgeräuschen.
Mittlerweile habe ich es im Griff bekommen durch selbst Hand anlegen,die Werkstatt war nicht fährig.
Wenn ich dir eine Empfehlung aussprechen darf,dann schau dir mal den 520 er an.
Der ist innen viel besser verarbeitet,der Kompfort deutlich besser als im 3 er und er ist ruhig.
Selbst wen er etwas mehr kostet,du würdest es nicht bereuen.Definitiv war es für mich der letzte 3 er,Was halt Auststattung betrifft ist alles Geschmacksache.Was sicher gut wäre sind getönte Scheiben für den Kleinen,isofix ist Standart verbaut.
Zitat:
@BMWTordi schrieb am 22. August 2017 um 14:19:38 Uhr:
Meine beiden F31 sind leise. Keine Windgeräusche
Meiner auch.🙂