Gebrauchter SUV um die 10K

Hallo zusammen,
aufgrund meiner Körpergröße und meines Hundes habe ich beschlossen, im Sommer einen gebrauchten SUV zu kaufen. Budgettechnisch habe ich ungefähr einen Preis von 10.000 € im Blick.

Jetzt habe ich schon ein paar Favoriten, bin aber teilweise überrascht, welche Autos in dem Preissegment gebraucht zu haben sind. Daher hätte ich von euch gerne eine Einschätzung, ob ein Modell aus den folgenden sehr anfällig und darum in der Anschaffung so günstig ist. Und ein paar Meinungen wären cool, welcher Wagen in Sachen Reparaturen nicht gleich Audi-Preise erfordert 😉

Also im Preisbereich von +/- 10.000 € liegen aktuell

- Peugeot 2008 EZ 2014 (warum so günstig?)
- Citroen C4 Cactus (Warum so günstig?)
- Renault Captur EZ 2013-2015 (Warum so günstig?)
- Nissan Qashqai EZ 2013-2015
- Hyundai ix35 (Warum so günstig?)

Gemäß den Anzeigen gibt es keinen ersichtlichen Grund, warum manche dieser Wagen so günstig sind. Verhältnismäßig wenige Kilometer gelaufen, unfallfrei, TÜV neu, sehr gut ausgestattet, Schaltgetriebe....Alles da, was da sein sollte...Habt ihr ne Ahnung?

Es sollte definitiv ein Benziner sein. Zur besseren Einschränkung der Ergebnisse bei Mobile habe ich auch Tempomat und Sitzheizung mit angegeben, sonst hätte ich wohl noch mehr Auswahl. 😁

Es gibt natürlich noch den Skoda Yeti und verschiedene Modelle von Dacia. Die kommen für mich aber nicht infrage. Ebenso wenig wie der Opel Mokka.

Sollte es am Ende doch kein SUV werden können, werde ich wohl auf Limousinengröße umsteigen müssen, was nicht so cool für mein Knie ist, wo ich aber fürs Budget jüngere Autos bekomme. (Citroen C4, Kia Ceed etc)

Danke im Voraus für eure Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@EdSize schrieb am 1. März 2019 um 08:15:35 Uhr:



Zitat:

@crosstopper schrieb am 1. März 2019 um 08:09:56 Uhr:


Nichts für ungut, aber ich wollte eigentlich keine Diskussion darüber starten, warum SUVs schlecht sind etc. oder warum es nichits anderes sein soll. Trotzdem danke für die Antwort 🙂

Nur haben die von dir genannten Fahrzeuge nix mit einem echten SUV zu tun, man hat ihnen nur Marketingmässsig die Bezeichnung verpasst.

SUVs zeichnen sich durch Platz im Innenraum aus (Sportgeräte/Fahrräder lassen sich leicht verladen) und ein Mindestmass an Off-Road Tauglichkeit aus (Unterfahrschutz usw.).

Richtig. Ich will aber kein Fahrrad verstauen, sondern nur eine Hundebox und Einkäufe. Ich will keine großen Geländefahrten unternehmen. Ich möchte aufgrund von Körpergröße und Gesundheit ein wenig höher einsteigen können. Und die von mir genannten Modelle sind eben unter den SUVs gelistet, was soll ich machen?
Und ja, ein Van könnte das auch bieten, aber ein wenig Optik möchte ich schon in meinen Überlegungen berücksichtigen.
Nochmal: Ich möchte nicht belehrt werden, warum ein Smart doch auch ausreichend wäre oder ein Van praktischer. Es geht mir um die langfristigen Kosten und Anfälligkeiten der genannten Modelle und eventuelle Alternativen in dem Bereich. Danke.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Schlimm ist per se gar nix, nur wenn der TE bereits die Überschrift entsprechend formuliert und im Text auch eine valide Begründung liefert - wieso, weshalb, warum er einen SUV sucht, muss man hier in der KB dieses eben nicht in Frage stellen oder seine persönliche Abneigung anbringen. Manchmal hilft es einfach aus, sich nicht aktiv zu beteiligen.....

@ crosstopper

Meine Knie sind noch in Ordnung, jedoch bin ich ein Sitzriese und habe auch einen süßen Wauzi (Hollandse Herder). Im Klartext - auch bei mir werden Fahrzeuge nach ähnlichen Kriterien (aus-)gesucht.

SUVs habe ich mir auch schon angeschaut, jedoch sind die hinsichtlich Platz eine echte Katastrophe (im Vergleich zu meinem Volvo V70). Um ein halbwegs vergleichbares Ladevolumen zu bekommen (ohne umgeklappte Rückbank!), müsste ich zwingend zu den ganz großen Exemplaren greifen (Cayenne, XC90 etc.). Ansonsten wird der Wauzi auf Presspassung eingeklemmt (keine Hundebox, sondern nur Gitter zum Fahrgastraum).

Nächstes Problem - der Einstieg in SUVs ist zwar ganz nett, die Rundumsicht aber ziemlich bescheiden. Schaut man sich die verkratzten Teile an, dann ahnt man, dass viele Menschen mit der fehlenden Übersichtlichkeit so ihre Probleme haben....trotz Piepser und/oder Kamera. 😉

Und zu guter Letzt....die mittleren SUVs empfinde ich als eng. Eingebaut wie in eine Burg mit Schießscharten, kein luftiges Gefühl im Innenraum und erstaunlich oft eine sehr eingeschränkte Kopffreiheit (sprich ich hänge am Dachhimmel oder sitze selbst auf tiefster Sitzstellung so hoch, dass der Rahmen der Windschutzscheibe im Sichtfeld ist).

In diesem Sinne....ich würde mir das gut überlegen!

Gruß
Frank

Moin, aus eigener Erfahrung kann ich Dir (TE) sagen, dass +1,98m, Knieprobleme und SUV die denkbar schlechteste Kombination ist.
Da kommt am ehesten ein etwas höher gelegter Kombi oder evtl. auch noch ein größerer Minivan in Frage.

Du musst ja nicht nur einsteigen, sondern auch (vielleicht) länger damit fahren.

Ich habe meine Einstiegsweise verändert, seitdem dabei schonmal keine Knieprobleme mehr.

Der TE will aber anscheinend unbedingt einen SUV... Es ist ja dann schon eine Ungeheuerlichkeit, ihm was anderes zu empfehlen (wobei ein Van sich von einem SUV sich hauptsächlich durch die Optik unterscheidet - im Prinzip ist es die gleiche Fahrzeugart, höher aufbauender PKW)...

Also: einfach mal diverse Händler abklappern, diverse SUV's anschauen, probesitzen (!), sich ein paar Favoriten rauspicken - und dann nach DIESEN Modellen hier fragen.

Und mit meiner persönlichen Meinung hatte mein Vorschlag übrigens auch nichts zu tun - mir gefallen ein paar SUV's (z.B. Suzuki Vitara) und ein paar Van's (z.B. Hyundai ix20), aber fahren wollte ich weder noch (hätte für mich (!) bei meinem (!) Fahrprofil mehr Nach- wie Vorteile).

Ansonsten: wer in einer allgemeinen Kaufberatung keine Alternativ-Vorschläge haben will, der möge dies dann halt gleich klipp und klar sagen! Weil, hier ist halt KaufBERATUNG und nicht Wunschzettel-Abnicken...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Thomasbaerteddy schrieb am 3. März 2019 um 10:34:05 Uhr:


Der TE will aber anscheinend unbedingt einen SUV... Es ist ja dann schon eine Ungeheuerlichkeit, ihm was anderes zu empfehlen (wobei ein Van sich von einem SUV sich hauptsächlich durch die Optik unterscheidet - im Prinzip ist es die gleiche Fahrzeugart, höher aufbauender PKW)...

Also: einfach mal diverse Händler abklappern, diverse SUV's anschauen, probesitzen (!), sich ein paar Favoriten rauspicken - und dann nach DIESEN Modellen hier fragen.

Und mit meiner persönlichen Meinung hatte mein Vorschlag übrigens auch nichts zu tun - mir gefallen ein paar SUV's (z.B. Suzuki Vitara) und ein paar Van's (z.B. Hyundai ix20), aber fahren wollte ich weder noch (hätte für mich (!) bei meinem (!) Fahrprofil mehr Nach- wie Vorteile).

Ansonsten: wer in einer allgemeinen Kaufberatung keine Alternativ-Vorschläge haben will, der möge dies dann halt gleich klipp und klar sagen! Weil, hier ist halt KaufBERATUNG und nicht Wunschzettel-Abnicken...

Hey, kein Grund, sich auf den Schlips getreten zu fühlen...Natürlich wollte ich Beratung. @hansaplast18 und @remarque4711 haben mir ja auch nicht zwingend einen SUV empfohlen, und wenn, dann andere Modelle oder alternativ eben Vans. Das ist für mich vollkommen in Ordnung und aufgrund der Argumentation absolut nachvollziehbar. Für solche Beiträge bin ich sehr dankbar und ich werde die Ratschläge beherzigen.
Aber wenn mir jemand nur mit "Bist du Liliputaner" und "Muss doch trotzdem kein SUV" einfach nur aus Meinung und nicht aus Kenntnis antwortet, hätte sich derjenige die Zeit sparen können. Also muss man auch nicht gleich so gereizt reagieren, wenn ich nicht unbedingt eine Ethikdiskussion oder sonstwas beginnen möchte. Ja, ein Van ginge sicherlich auch. Nur bin ich der Meinung, dass mir der Wagen auch gefallen sollte, wenn ich schon um die 10K dafür investiere. Ich weiß, für viele hier sind 10K Peanuts. Für mich ist das eine Investition für die nächsten 6 Jahre und da hätte ich eben auch gerne echte Erfahrungswerte bzgl. Folgekosten, Komfort etc. Die beiden von mir genannten Forenmitglieder und andere haben mir da schon sehr gute Tipps gegeben.
Ich habe leider nicht den Luxus, rein nach Komfort entscheiden zu können, sondern es muss auch ins Budget passen, ohne mich beim nächsten Reifenwechsel direkt in die Privatinsolvenz zu stürzen. Daher mein Anliegen.

Ich habe jetzt schon ein paar sehr gute Tipps bekommen und werde mich weiter umsehen, inklusive Probesitzen.
Danke an alle! 🙂

@crosstopper

Ich bin hinsichtlich Budget ganz bei Dir - 10t€ sind eine Stange Geld und da sollte man schon genau überlegen, was man sich kauft und ob das einem passt. Immerhin handelt es sich nur um ein Auto und nicht einen bleibenden Wert.

Remarque4711 (der Himmel kennt offensichtlich doch Günstlinge) hat ja schon einen Tipp gegeben, den man evtl. mal nachgehen könnte - die etwas höher gelegten Kombis im Stil von Audi Allroad, Volvo XC70 oder Subaru Forrester/Outback.

Bei den SUVs wirst Du um einen der Großen nicht herumkommen, wenn der Hund mit an Bord soll (außer wir reden von einem sehr kleinen Hund).
Gerade noch im Budget und hinsichtlich Optik auch halbwegs sozial verträglich finde ich da den Volvo XC90. Und nicht weil ich jetzt gerade selbst Volvo fahre, sondern weil der eben nicht so massig und/oder martialisch wie die Mitbewerber auftritt, jedoch in der gleichen Größenordnung angesiedelt ist.
Dazu sind die Fünzylinder-Benziner nahezu unzerstörbar und erreichen wirklich extrem hohe Laufleistungen (mein V70 hat aktuell 285tkm auf dem Tacho stehen und läuft ohne Probleme).

Gruß
Frank

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 2. März 2019 um 21:45:07 Uhr:


..., nur wenn der TE ... im Text auch eine valide Begründung liefert - wieso, weshalb, warum er einen SUV sucht, ...

... und die genannten Gründe eher begründen würden, einen Van zu kaufen, der die vom TE genannten Anforderungen
"aufgrund meiner Körpergröße und meines Hundes"
"... und mein Knie nicht so auf tiefes Einsteigen steht"
besser/kostengünstiger erfüllt:

dann passen SUV-Wunsch und angebliche Gründe nicht zusammen!

Zitat:

@camper0711 schrieb am 6. März 2019 um 11:26:20 Uhr:



Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 2. März 2019 um 21:45:07 Uhr:


..., nur wenn der TE ... im Text auch eine valide Begründung liefert - wieso, weshalb, warum er einen SUV sucht, ...

... und die genannten Gründe eher begründen würden, einen Van zu kaufen, der die vom TE genannten Anforderungen
"aufgrund meiner Körpergröße und meines Hundes"
"... und mein Knie nicht so auf tiefes Einsteigen steht"
besser/kostengünstiger erfüllt:

dann passen SUV-Wunsch und angebliche Gründe nicht zusammen!

Doch, passt schon. Hab ja ein paar Mal geschrieben, dass auch optische Aspekte für mich eine Rolle spielen. Budget, Leistung, gelaufene km, Platz....
In Anbetracht meines finanziellen Limits muss ich selbstverständlich Kompromisse eingehen, ist mir klar. Darum habe ich ja auch hier gefragt.
Mir ist aber auch bewusst, dass es in praktisch jedem KfZ-Forum die üblichen Feinde eines SUVs gibt, davon abgesehen, dass ich im Grunde eher einen City-SUV suche. Auch der Unterschied ist mir bewusst.

Das keines der von dir genannten Fahrzeuge aber tatsächlich viel Platz hinter dem Lenkrad bietet ist dir aber scheinbar egal. Ich fahre einen SUV u.a. weil ich Platz haben wollte, ich hätte da aber niemals die von dir gewünschten Kompaktfahrzeuge in Betracht gezogen.

Bei den genannten Anforderungen würde ich explizit von einem kleinen SUV (Captur, 2008, etc.) abraten. Der Grund, warum die so "billig" sind ist auch einfach, weil die neu schon nicht besonders teuer sind. Da kann man einen iX35 (mit guter Ausstattung) einfach nicht damit vergleichen (Captur usw. gibts mit etwas Ausstattung unter 20.000€, iX35 mit Ausstattung ist eher bei 30.000€ aufwärts anzusiedeln).

Ich würde jedenfalls zumindest im Bereich Peugeot 3008 / iX35 / Ford Kuga / VW Tiguan suchen (Größenbereich) - also SUV, die mind. 4,40 oder besser 4,50m lang sind. Bei diesen sitzt man dann oft teilweise auch wirklich schon höher, bei den "kleinen" SUV ist die Sitzhöhe oftmals nur minimal höher als bei einem normalen Kompakten.

@DerDukeX

Die haben aber allesamt das Problem, dass der Laderaum ohne umgeklappte Sitze wirklich winzig ist und da nur ein Dackel reinpasst. Wenn der Hund aber in der Klasse >30kg liegt, hast Du ein Problem!

Ich habe ja nicht umsonst geschrieben, dass ich mir auch schon diverse SUVs als Alternative zu meinem V70 (der natürlich zu den ganz großen Kombis gehört) angeschaut habe. Vergleichbaren Platz hinten bietet tatsächlich nur die SUV-Oberklasse. Die kleinen und mittleren SUVs sehen zwar optisch protzig aus, haben aber einen Laderaum, der von jedem Golf Variant überboten wird.

Gruß
Frank

Zitat:

@camper0711 schrieb am 6. März 2019 um 11:26:20 Uhr:



Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 2. März 2019 um 21:45:07 Uhr:


..., nur wenn der TE ... im Text auch eine valide Begründung liefert - wieso, weshalb, warum er einen SUV sucht, ...

... und die genannten Gründe eher begründen würden, einen Van zu kaufen, der die vom TE genannten Anforderungen
"aufgrund meiner Körpergröße und meines Hundes"
"... und mein Knie nicht so auf tiefes Einsteigen steht"
besser/kostengünstiger erfüllt:

dann passen SUV-Wunsch und angebliche Gründe nicht zusammen!

Das ist DEINE ganz persönliche Meinung dazu. Der TE sieht das ebenfalls aus persönlichen und anatomischen Gründen anders und insofern zählt doch eher seine Meinung/ Anforderung.

Frage an den TE: um was für einen Hund handelt es sich eigentlich?

@hansaplast18 Ich gehe einfach davon aus, dass dem TE der eigene Platz wichtiger ist als der Kofferraum - sonst wären keine SUV auf Kleinwagenbasis (2008, Captur, etc.) erwähnt worden. Ein Ford Kuga oder VW Tiguan hat da dann (auch für den Fahrer) doch schon merklich mehr Platz. Und ja, wenn man auch wirklich einen vernünftigen Kofferraum will, dann muss man auch beim SUV in einem Größenbereich >4,70m Außenlänge schauen - und gerade bei älteren, gebrauchten SUV ist man dann schnell im Bereich BMW X5, Mercedes M-Klasse, Volvo XC90, etc angekommen. Und da ist dann wiederum das Problem, dass die Fahrzeuge um das gewünschte Budget schon sehr alt sind.

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 6. März 2019 um 17:45:09 Uhr:


@DerDukeX

Die haben aber allesamt das Problem, dass der Laderaum ohne umgeklappte Sitze wirklich winzig ist und da nur ein Dackel reinpasst. Wenn der Hund aber in der Klasse >30kg liegt, hast Du ein Problem!

Ich habe ja nicht umsonst geschrieben, dass ich mir auch schon diverse SUVs als Alternative zu meinem V70 (der natürlich zu den ganz großen Kombis gehört) angeschaut habe. Vergleichbaren Platz hinten bietet tatsächlich nur die SUV-Oberklasse. Die kleinen und mittleren SUVs sehen zwar optisch protzig aus, haben aber einen Laderaum, der von jedem Golf Variant überboten wird.

Gruß
Frank

Ich suche gerade einen Nachfolger für meinen ML, der V70 war kurz auf der Liste, ist jedoch wieder rausgefallen weil er zu klein ist (sowohl hinterm Steuer als auch hinter den Sitzen).

@crosstopper
Sitz aber unbedingt zu Probe.
Bevor ich meinen 3´er Touring gekauft habe, hatte ich in einem neuen X1 zu Probe gesessen. Obwohl er von außen relativ groß aussieht hatte ich mit meinen 1.87 m zu wenig Platz auf dem Fahrersitz. (Beinlänge)
Ein Audi Q3 als Mietwagen war mir wegen dem Panoramadach zu flach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen