ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Gebrauchter Passat mit Softwareupdate kaufen ?!

Gebrauchter Passat mit Softwareupdate kaufen ?!

VW Passat B7/3C
Themenstarteram 22. März 2021 um 11:41

Hallo Leute,

 

ich bin am überlegen ob ich mir demnächst einen gebrauchten Passat Variant B7 mit dem 1.6 TDI oder den 2.0 TDI zu kaufen.

 

Meine sorge ist jetzt hier natürlich, dass der VW EA189 Motor verbaut ist der ja bekanntlich vom Abgasskandal betroffen ist.

 

Lohnt es sich denn den VW EA189 zu kaufen ? Ich habe bei google und hier im forum gelesen dass viele probleme mit dem AGR ventil nach dem update haben. Nicht nur AGR sondern auch DPF, nageln des Motors, unruhiger Leerlauf und leistungsverlust

 

Ist denn jeder motor davon betroffen ?

Beim kauf muss man auch hinten beim reserverad schauen ob das update durchgeführt wurde, ist das richtig ?

 

Ich möchte nähmlich kein auto kaufen wo ich dann noch direkt hinterher 1000-2000€ reparatur bezahlen muss.

 

 

 

Ich hoffe ein paar von euch können mir da weiter helfen !

 

Gruß

Ähnliche Themen
21 Antworten

Immer, und cr cf** gen2 immer bevorzugen. Haben keine Drallklappen, bessere cp4 HD Pumpe und laufen eigentlich problemlos. Probleme entstehen halt immer wenn viel im Agr lastigen Teillast Bereich gefahren wird

genauso ist es.

Und ein 2.0er TDI ist eigentlich immer gegenüber einem 1.6er TDI zu bevorzugen im Passat. Der Mehrverbrauch bewegt sich bei 0,1-0,2l auf 100km oder ist überhaupt nicht vorhanden wenn du nicht komplett und ständig Schleichfahrt machst.

Dafür macht der 2.0er TDI weniger Probleme, ist langlebiger, hat mehr Leistung und macht mehr Spaß.

Das stimmt so nicht, der 1.6er ist natürlich deutlich langsamer bietet aber sonst viele Vorteile:

 

- Der 1.6er hat kein Ölpumpenmodul

- Das anfällige 6 Gang Getriebe, siehe Threads hier, ist deutlich geringer belastet

- Der 1.6er hat kein Zweimassenschwungrad

 

Da ich beide Modelle fahre, kann ich sagen, dass der 1.6er zwar Deutlich langsamer ist, jedoch zuverlässiger und merklich sparsamer 5,2l zu 5,8l.

 

Der 1.6er empfiehlt sich für ruhige Naturen, aber wirklich lahm ist er auch nicht, lahm ist mein w123 200d ;-)

Und die anfälligen Injektoren? Das Getriebe läuft mit 250nm bereits am Limit. Wenn Passat dann nicht unter 2.0 tdi und highline Ausstattung.

Das MQ250 Getriebe macht im Gegensatz zum MQ350 nun wirklich keine Probleme.

In unserer Werkstatt gab es dazu noch keinen Fall, selbst bei Chiptuning nicht.

 

Beim 1.6er ist eher die Anfahrschwäche deutlicher zu spüren als im 2.0er.

Unser 1.6er ist jedoch auch einer der allerletzten der vom Band lief, AGR ist trotz 230tkm und Update seit 100tkm noch original.

Der 2012er 2.0er hat dagegen alle Probleme mitgenommen die hier beschriebenen wurden.

Als Langstreckenfahrzeug ist der EA189 immer noch empfehlenswert, zumal bei den meisten VW's verschlissene AGR + Injektoren schon erneuert sein dürften.

Ob nun 1.6 oder 2.0 TDI - nach dem SoftwareUpdate leider nicht mehr für dauerhaften Kurzstreckenbetrieb zu gebrauchen.

Generell würde ich aber einen jährlichen Ölwechsel empfehlen, um die Folgen eventuell auftretender Öl-Verdünnung zu minimieren.

Zitat:

@Passat36CFGC schrieb am 26. März 2021 um 23:11:51 Uhr:

Als Langstreckenfahrzeug ist der EA189 immer noch empfehlenswert, zumal bei den meisten VW's verschlissene AGR + Injektoren schon erneuert sein dürften.

Ob nun 1.6 oder 2.0 TDI - nach dem SoftwareUpdate leider nicht mehr für dauerhaften Kurzstreckenbetrieb zu gebrauchen.

Generell würde ich aber einen jährlichen Ölwechsel empfehlen, um die Folgen eventuell auftretender Öl-Verdünnung zu minimieren.

Dem stimme ich voll zu in allen Punkten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Gebrauchter Passat mit Softwareupdate kaufen ?!