Gebrauchter Golf 7 oder Seat Leon FR EU-Neuwagen
Ich weiß, dass ich hier im Golf-Forum bin, dennoch bräuchte ich ne ehrliche, objektive Einschätzung. Ich komme vom Golf VI und bräuchte mal Euere Meinungen, welches Auto Ihr Euch kaufen würdet. Ich schwanke zwischen Golf 7 HL, EZ 2013 mit 16 tkm auf der Uhr und nem Seat Leon FR 5-Türer EU-Neuwagen. Der Golf würde 17 TEUR kosten, hätte ne leicht bessere Ausstattung (zusätzlich Navi, ACC und Park Assist). Der Leon kostet 16,5 TEUR und liegt 33% unter deutscher Liste. Ich finde den Leon von außen nen Hammer, die Haptik von innen dann jedoch dennoch ne Stufe schlechter. Der Golf wäre aber halt schon gebraucht! Ich bin hin- und hergerissen...
Beste Antwort im Thema
So'n Thread gibt es doch schon im Seat-Forum... Evtl. der gleiche Poster?Was spricht dagegen, sich auch im VW-Lager Meinungen zu holen ?
42 Antworten
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 5. Januar 2015 um 15:38:33 Uhr:
Da der Seat in diesem Fall hier aus 1. Hand wieder verkauft werden würde, der Golf aber aus 2. Hand, sollte das etwas weniger ins Gewicht fallen.
Das sehen der TE und ich anders.
Glückwunsch an den TE, eine schlechte Wahl ist es nicht
Bei meinem VW Händler stehen häufig 3-5 Leon FR als EU Neuwagen herum ... meist nur für kurze Zeit. Die Dinger werden hier sehr gern gekauft.
Allerdings kann ich die letzten Endes getroffene Kaufentscheidung vollkommen nachvollziehen. Auch ich komme vom Golf 6 und wurde nicht so wirklich warm mit dem Seat. Auch wenn der Cupra ein absolut heißes Eisen ist, so hat erst der Golf R voll ins Schwarze getroffen😉
Zitat:
@gttom schrieb am 5. Januar 2015 um 21:24:00 Uhr:
Bei meinem VW Händler stehen häufig 3-5 Leon FR als EU Neuwagen herum ... meist nur für kurze Zeit. Die Dinger werden hier sehr gern gekauft.Allerdings kann ich die letzten Endes getroffene Kaufentscheidung vollkommen nachvollziehen. Auch ich komme vom Golf 6 und wurde nicht so wirklich warm mit dem Seat. Auch wenn der Cupra ein absolut heißes Eisen ist, so hat erst der Golf R voll ins Schwarze getroffen😉
Neue verkaufen sich sicherlich gut, gerade auch über die angepriesenen prozentualen Ersparnisse zum Listenpreis. Auch die Zulassungsstatistik insgesamt sieht nach der Einführung des 5F deutlich besser aus als früher. Die privaten Gebrauchtwagenannoncen warfen bei mir jedoch Fragen auf, obwohl bei den "Stehern" durchaus passable Angebote dabei waren. Vielleicht werde ich in einigen Ajahren jedoch eines besseren belehrt. Vom Octavia I nahm ich auch Abstand, weil ich dachte, der hat nen enormen Wertverlust, am Ende verkaufte sich der auch gebraucht wie geschnitten Brot. Egal. Jetzt ist die Entscheidung gefällt und ich hoffe, ich werde am Golf meine Freude haben ;-)!
Ähnliche Themen
Hab gerade mal das Bedürfnis, Euch zu erzählen, was mir im Zusammenhang mit dem Fahrzeugkauf passiert ist. Meine Freundin hat die Angelegenheit schon in nem anderen Beitrag kurz skizziert. Der Golf ist ja unser Zweitwagen. Hatte mir bei mobile einen neun Monate alten Werksdienstwagen mit 6tkm auf dem Tacho ausgesucht, laut Händler ein Nichtraucherwagen. Telefonisch gekauft, abgeholt und auf der Rückfahrt schon Gerüche wahrgenommen. Am Ende war es doch ein Raucherwagen. Trotz professioneller Innenraumreinigung inkl. Himmel kaum Besserung. Mein Glück war, dass mich das Autohaus nicht auf mein Widerrufsrecht hingewiesen hat. Habe soeben das Fahrzeug wieder zurückgebracht und muss gemäß 357 (7) BGB keinen Wertersatz für entstandenen Wertverlust leisten. Bin sowas von froh, dass er weg ist. Habe mir nun einen Polo als Übergangsauto besorgt. Nun suchen wir in Ruhe nach einem neuen Golf. Werde abwarten, was sich hinsichtlich MJ 2016 tut.
Was ich nicht verstehe ist das du es nicht schon beim Händler gemerkt hast
Ich als Nichtraucher rieche es sofort wenn ich in so einem Wagen sitze.Mein Händler hatte auch einen Raucher-Werksdienstwagen in der Ausstellung.
Nie im Leben hätte ich einen so jungen Wagen gekauft der so nach Qualm stinkt
Bei der Übergabe war bereits ein ganz leichter Geruch mit Vanillenote riechbar. Er wurde jedoch durch Renigungsmitteldüfte übertüncht, so dass ich nicht sofort davon ausgegangen war, dass es ein Raucherauto ist.
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 11. Februar 2015 um 22:08:56 Uhr:
Bei der Übergabe war bereits ein ganz leichter Geruch mit Vanillenote riechbar. Er wurde jedoch durch Renigungsmitteldüfte übertüncht, so dass ich nicht sofort davon ausgegangen war, dass es ein Raucherauto ist.
Bekommt man sowas mittels Ozon Reinigung nicht komplett entfernt?
Wird immer von den Aufbereitern so beworben.
Ich hatte vor Jahren den Firmenwagen eines Kollegen übernommen, der hatte Zigarillos und Zigarre im Auto geraucht. Die mehrfachen Ozonbehandlungen haben nur kurze Zeit gehalten, der Gestank war nicht mehr aus dem Auto zu bekommen.
Zitat:
@riedochs schrieb am 11. Februar 2015 um 23:02:21 Uhr:
Ich hatte vor Jahren den Firmenwagen eines Kollegen übernommen, der hatte Zigarillos und Zigarre im Auto geraucht. Die mehrfachen Ozonbehandlungen haben nur kurze Zeit gehalten, der Gestank war nicht mehr aus dem Auto zu bekommen.
So ist es wohl. Habe unendlich viele Erfahrungsberichte im Internet in den letzten Wochen über dieses Thema gelesen. Keiner klang vielversprechend. Man merkte auch richtig, wie der Gestank aus der Lüftung kommt. Und im Sommer dringen bei heißen Temperaturen die Gerüche dann wieder aus den Kunststoffen. Ich kann mir gut vorstellen, dass Käufer ozonbehandelter Gebrauchtfahrzeuge, ohne zu wissen, dass da mal jemand drin geraucht hat, eines Tages böse überrascht werden.
Übrigens. Kaum hatte ich den Wagen um 17.30 Uhr an das Autohaus zurückgegeben, wird er bei mobile.de schon wieder angeboten: als Nichtraucher-Wagen! Wahnsinn. Wir reden hier über einen VW-Vertragshändler!
Vielleicht solltest du das mal als Beschwerde an VW formulieren, nur um andere Kunden vor solchen schwarzen Schafe unter den Autoverkäufern zu schützen.
Zitat:
@gemt schrieb am 11. Februar 2015 um 23:53:46 Uhr:
Vielleicht solltest du das mal als Beschwerde an VW formulieren, nur um andere Kunden vor solchen schwarzen Schafe unter den Autoverkäufern zu schützen.
Dabei war ich schon der Meinung, durch die Tatsache, von meinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, das AH vor weiteren derartigen Angebotsdeklarationen abzuhalten, zumal es ja den entstandenen Wertverlust nun selbst tragen muss. Krass geirrt