Gebrauchter G7 kaufen - worauf ist grundsätzlich zu achten?
Moin zusammen!
Da in der Familie ein G7 angeschafft werden soll bräuchte ich einmal kurze und aktuelle Informationen worauf zu achten ist, welche Motoren sind ratsam, von welchen sollte man die Finger lassen und gibt es Ausstattung, die im Alter überdurchschnittlich anfällig ist?
Kurz zu den Eckdaten:
bis maximal 15.000 €, Fahrprofil viel innerstädtisch und Land mit ca. 15.000 km im Jahr
Danke euch!
37 Antworten
Zitat:
@Coolhard1 schrieb am 26. August 2022 um 13:44:17 Uhr:
wegen?
Weil man Safe keinen guten GTI / GTD / R für 15k bekommt? 😁
Wenn eh Handschalter und überwiegend Stadt würde ich mich wohl nach einem Facelift mit 1.0 TSI umschauen.
Natürlich kommt gleich der Aufschrei "Aber das ist ein 3-Zylinder !!!!!111elf", aber zumindest probefahren würde ich ihn. Ich hatte einen 2017er 1.0 TSI Comfortline mit 110PS. Ausser vielleicht beim "aufwachen" aus Start/Stop was sich ein wenig "rumpelig" oder "dieselig" angefühlt hat habe ich den Motor nicht als unangenehm empfunden, im Gegenteil - beim beschleunigen knurren die 3-Zylinder eigentlich ganz nett. Ich fahre überwiegend Überland und innerorts (richtig "Stadt" mit Stop and Go kann man es nicht nennen) und hatte nen Durchschnittsverbrauch von ca. 5,5L. Wenn man überwiegend Stadt fährt reicht evtl. sogar der "kleine" 1.0 TSI mit 86PS, den bin ich aber net gefahren. der "kleine" hat WIMRE 5 Gänge, der "große" (je nach Modelljahr 110 oder 115PS) 6.
Kein DSG ist nie wirklich falsch, aber teuerer(Anschaffung und Verbrauch) und Comfortprobleme. Haltbarkeit ist da kein Problem.
3Z Motor ist auch so ein Kopfproblem.
Mehr Stadt eher 3Z! MehrAutobahn kann auch der 1.5 130PS Sinn machen.
Also ich würde nen TSI mit Minimum 4 Töpfen nehmen. Das Auto wird sicherlich für länger angeschafft. Ich fand den 1.2 TSI von meiner Frau schon grenzwertig, da brauchen wir über den 1.0er nicht reden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 14. September 2022 um 05:56:25 Uhr:
Also ich würde nen TSI mit Minimum 4 Töpfen nehmen. Das Auto wird sicherlich für länger angeschafft. Ich fand den 1.2 TSI von meiner Frau schon grenzwertig, da brauchen wir über den 1.0er nicht reden.
Müsste ich mal im Golf Probe fahren…hatte mal den 1.0 mit 110 im Polo - der war eigentlich in jeder Lebenslage souverän
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 14. September 2022 um 05:56:25 Uhr:
Also ich würde nen TSI mit Minimum 4 Töpfen nehmen. Das Auto wird sicherlich für länger angeschafft. Ich fand den 1.2 TSI von meiner Frau schon grenzwertig, da brauchen wir über den 1.0er nicht reden.
Deine Aussage hat weder Hand noch Fuß.
wenn Bambule03 diese Erfahrung gemacht hat ,
dann sollte man sie akzeptieren.
Und welche Erfahrung hat er gemacht? Er redet mehr von Töpfen als von Leistung etc.
Wie gesagt, das hat weder Hand noch Fuß.
Warum soll der 3 Zylindermotor schlecht sein? Ich bin den gelegentlich in einem Audi A3 Hybrid gefahren. Wenn man nicht weiß, dass der nur 3 Zylinder hat, merkt man keinen Unterschied. Außer das er sehr sparsam ist. Mir hat der ausgesprochen gut gefallen. Ich würde empfehlen, den mal ausgiebig Probe zu fahren.
me3
Ich wärm das Thema hier mal wieder auf da was länger währt hoffentlich endlich gut wird (auch wenn das nicht für die Gebrauchtwagensuche gelten sollte 😁)
Aktuell steht ein Variant Facelift mit 2.0 TDI 150 PS und DSG zur Auswahl. Irgendetwas spezielles worauf man hier bei einer Besichtigung und Probefahrt achten sollte?
Zitat:
@rofd schrieb am 12. April 2023 um 10:45:19 Uhr:
Aktuell steht ein Variant Facelift mit 2.0 TDI 150 PS und DSG zur Auswahl.Irgendetwas spezielles worauf man hier bei einer Besichtigung und Probefahrt achten sollte?
Falls im Display folgender Text erscheint diesen nicht ignoieren:
Fehler: Werkstatt! Fahrzeug nur in Pos. P verlassen.
Da ist ein Microschalter Defekt, ist aufwändig zu erneuern.
Zitat:
@rofd schrieb am 12. April 2023 um 10:45:19 Uhr:
Aktuell steht ein Variant Facelift mit 2.0 TDI 150 PS und DSG zur Auswahl. Irgendetwas spezielles worauf man hier bei einer Besichtigung und Probefahrt achten sollte?
Welches Baujahr? Welche Laufleistung? Ist noch eine Restgarantie (bis zum 5. Jahr verlängerte Werksgarantie) vorhanden? Vom Händler oder von privat?
Zitat:
@opelix1 schrieb am 12. April 2023 um 11:02:07 Uhr:
Welches Baujahr? Welche Laufleistung? Ist noch eine Restgarantie (bis zum 5. Jahr verlängerte Werksgarantie) vorhanden? Vom Händler oder von privat?
75k gelaufen
EZ 06/18
Fahrzeughalter 1
keine verlängerte Werksgarantie; Gebrauchtwagengarantie vom Händler 1 Jahr
VW-Händer
Sonderausstattung: Active Info-Display, Discover Pro, Business-Paket Premium, Fahrassistenz-Paket Plus, Mobiltelefon Schnittstelle Comfort mit kabelloser Ladefunktion, Spiegel-Paket, 8-fach bereift.