Gebrauchter E-Golf bis 16.000€ <20.000 km wo ist der Haken?

VW Golf 7 e (AU/5G)

Hallo zusammen,

wir brauchen kurzfristig ein neues Auto.
Wir suchen im Kleinwagensegment mit Automatik und halbwegs praktikablen Kofferraum ab Corsa Größe.
Preis/Leistungstechnisch gibt es nur Direkteinspritzer mit Zahnriemen im Öl, welche ich absolut nicht mehr haben möchte.
Da bin ich über die e-Golf Angebote (auch wenn kein Kleinwagen mehr) gestoßen. -Mobile Link-

Die 136 PS e-Golfs ab 2021 gibt es für etwa 15.000 - 16.000 €. bei etwa 10.000 km - 20.000 km Fahrleistung.

Ist da irgend ein großer Haken?
Die realistische Reichweite sollte schon um die 200 km sein, im Winter so um die 120 km. (für große Strecken haben wir immer noch unseren Kombi Benziner.)

Ladesäule zuhause kann ich hinbauen, PV haben wir auch schon.
Meine Frau fährt meist nur strecken in der Stadt von 12km bzw. 25km täglich. Also ein e-Auto würde passen...

Welche Wartungskosten hat so ein e-Golf? Was kommen so kosten auf einen zu? Warum ist der e-golf so günstig?

Vielen Dank wenn ihr mir da ein zwei Tipps geben könntet.

Danke und Gruß

42 Antworten

Das Schreiben ist zwar von 2019, aber es sollte noch gültig sein.

Zitat:

@Bierloch schrieb am 21. Februar 2024 um 09:14:26 Uhr:


Ist die Batterie-Garantie an die Jährliche Inspektion gebunden?

Das würde mich auch interessieren, meiner muss jetzt wieder zur Inspektion und ich würde die aussetzen weil die Garantie abgelaufen ist.

Steht doch in dem Schreiben.

Jau, ich war noch auf Seite 1 beim Antworten, hab ich zu spät gesehen.

Ähnliche Themen

In der neuen Auto Bild gibt es Kauftips zum E Golf
Das es Autos meist von Carsharing Anbietern sind

Zitat:

@Bierloch schrieb am 20. Februar 2024 um 11:19:31 Uhr:



Meine Frau fährt meist nur strecken in der Stadt von 12km bzw. 25km täglich. Also ein e-Auto würde passen...

Exakt das Gleiche wie bei mir.
Als Zweitwagen geholt für den Arbeitsweg meines Feldwebels, ca.21km eine Strecke jeden Tag.
Dafür und auch nur dafür ist der E-Golf empfehlenswert, dessen sollte man sich immer bewusst sein.
Es ist KEIN "Hauptauto" Ersatz, obwohl es Leute gibt die das so machen.
Bei der Ausstattung musst du genau schauen, VW ist ja dafür bekannt nackte Autos zu verkaufen und dann drölfhundert Zusatzpakete für teuer anzubieten.
Die einzige Anforderung bei uns war die Sitzheizung, beim Golf nennt sich das auch Winterpaket.
Zusätzlich hat meiner noch ACC und DLA.
DLA ist eine feine Sache, ACC brauche ich gar nicht, da nur Überlandverkehr und durch Dörfer.
Was ich bei meinem vermisse ist DAB und eine Rückfahrkamera, die meisten haben nur die Piepser verbaut.
Eine Wärmepumpe habe ich auch, kann aber gerade bei den kurzen Strecken täglich keinen Vorteil erkennen, war halt mit dabei, kein Kaufgrund für mich.
Richtig nackte E-Gölfe kriegst du sehr günstig mit wenig km, aber auch halt nix extra drin.
CCS haben jedoch die allermeisten, würde ich auch nach gucken, selbst wenn du nur zu Hause ladest.
Ansonsten wie schon geschrieben, kommen die ID3 auch so langsam in attraktive Preisregionen, der kann elektrisch gesehen alles besser als der E-Golf, allein schon durch den grösseren Akku, ist aber innen hässlich wie die Nacht.
Wen das nicht stört, dann ist er die bessere Wahl und mit dem 58kwh Netto Akku auch als Hauptauto tauglich, auch durch die deutlich bessere Ladeleistung an Schnellladern.
Deine Entscheidung. 🙂

Also grundsätzlich stimmt das soweit.
Ich würde aber trotzdem sagen, dass der Golf sehr wohl ein erst auto Ersatz ist. Dies trifft auf jeden zu, der nicht täglich mehr als 150km weit fährt, was vermutlich 95% der Bevölkerung sind.
Als Zweitwagen habe ich tatsächlich noch einen Mercedes Viano... Der steht aber 95% im Jahr rum.

Und genau diese 5% würden dich richtig ankotzen mit dem E-Golf. 😉
Ist bei uns ja nicht anders, der Avensis Diesel wird nur noch ab und zu aus Mitleid bewegt, oder wenn halt 2 Autos gebraucht werden oder Langstrecke/Urlaub.

Zitat:

@mercedesw123-thilo schrieb am 23. Februar 2024 um 11:19:06 Uhr:


In der neuen Auto Bild gibt es Kauftips zum E Golf
Das es Autos meist von Carsharing Anbietern sind

Zeitung gekauft, Artikel gelesen, nur allgemeines blabla... schade... 😁...

Ich bin aktuell auf der suche mit Sitzheizung und Rückfahrkamera, letzteres hat fast keiner.
Echt Grenzwertig von VW... Zur aller not baue ich eine Nachrüstung für ca. 500€ selbst ein, dann sollte aber das Auto wenigstens ACC haben.
DAB brauchen wir in Zeiten von Spotify nicht, habe ich bei meinem Auto selbst noch nie genutzt und meine Frau im Fiesta aktuell auch nicht, obwohl sie DAB hat.

Ja, entweder in den sauren Apfel beissen und einen Tod sterben, oder weiter suchen.
Wie gesagt, bei uns war die Sitzheizung DAS Muss, ohne kein E-Golf, obwohl ich die nie nutze.
Die Kamera war ich auch vom Avensis gewohnt, aber die Piepsdinger tun es auch, zumal der Avensis in einer ganz anderen Liga spielt längentechnisch.
Wenn es geht, würde ich an deiner Stelle noch nach einem suchen, der das DLA (Dynamic Light Assistant) System hat, das finde ich richtig gut.
Wenn du damit allerdings ausschliesslich in der Stadt unterwegs bist nur die Hälfte wert, dann hast du aber wenigstens noch das Kurvenlicht.

Ja, Golf VII Benzier mit Top-Ausstattung nicht unter € 20000
Habe jetzt im Raum Würzburg bildschönen e-Golf, Zulassung 2020 mit Vollausstattung (ausser Wä Pu und Dynaudio) mit 40 000 km beim Freundlichen gekauft für 17400 für meine Frau da nur 10 km "Schulweg"
Verfügt auch über CCS, das war ausschlaggebend für wahrscheinlich nie vorkommende Fernfahrten jenseits 200 km

Fahre als Elektro-Ingenieur selber geschäftlich iD3 Pro Sund bin begeistert

Na dann herzlichen Glückwunsch, sicher eine gute Wahl! Da du nun den direkten Vergleich zum ID3 hast, würde mich deine Meinung dazu sehr interessieren. Und abgesehen von der größeren Batterie, was kann der ID3 besser?

Zitat:

@nitram70 schrieb am 7. März 2024 um 09:02:50 Uhr:


Na dann herzlichen Glückwunsch, sicher eine gute Wahl! Da du nun den direkten Vergleich zum ID3 hast, würde mich deine Meinung dazu sehr interessieren. Und abgesehen von der größeren Batterie, was kann der ID3 besser?

Ich hatte letzte Woche einen ID3 Leihweise für 2 Tage...

besser macht er, dass er einen darufhinweist, dass eine Geschindigkeitsbegrenzung voraus ist, man also schon vorzeitig sein Tempo reduzieren kann.
Nervig fand ich in dem Zusammenhang (lässt sich vielleicht deaktivieren?), dass das Auto bei Eingeschaltetem Tempomat (zb 106 km/h) in einer 70er Zone automatisch auf genau 70 reduziert hat, und danach den Tempomat auf 100 gesetzt hat, statt der vorherigen 106.
Die Lenkrad Tasten fand ich grauenhaft, wenn man die vom Golf gewöhnt ist.

Hätte ich die Wahl zwischen beiden Autos, würde ich immer wieder den E-Golf kaufen, selbst wenn er teurer wäre als der ID3 (ich fahre aber auch nie 200km am Tag)

Zitat:

@Bierloch schrieb am 20. Februar 2024 um 17:58:27 Uhr:


Vielen Dank bisher 🙂

CCS können wir Verzichten, haben ja noch unseren Benziner.
Wartungskosten empfinde ich als heftig, da zahle ich für meinen Benziner ja inkl. Ölwechsel beim Freundlichen weniger...

Von der Größe her passt das Auto perfekt. Versicherung 200 € teurer als aktueller Fiesta. Dafür sparen wir uns 90 € Steuern im Jahr...

Ich weiß, hier gibt es zig Themen, aber welche Krankheiten und Fehler hat das Auto was zu einem finanziellen Totalschaden führen kann? Ich meine es gibt ja nur 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie.

Der TÜV ist auch Billiger, aber keine asu benötigt wird. Das spart noch mal 50 €. In einigen Städten kann man auch immer noch kostenlos parken als E-Auto Fahrer.

Zitat:

@DerTTeufel schrieb am 7. März 2024 um 11:15:03 Uhr:



Zitat:

@nitram70 schrieb am 7. März 2024 um 09:02:50 Uhr:


Na dann herzlichen Glückwunsch, sicher eine gute Wahl! Da du nun den direkten Vergleich zum ID3 hast, würde mich deine Meinung dazu sehr interessieren. Und abgesehen von der größeren Batterie, was kann der ID3 besser?

Ich hatte letzte Woche einen ID3 Leihweise für 2 Tage...

besser macht er, dass er einen darufhinweist, dass eine Geschindigkeitsbegrenzung voraus ist, man also schon vorzeitig sein Tempo reduzieren kann.
Nervig fand ich in dem Zusammenhang (lässt sich vielleicht deaktivieren?), dass das Auto bei Eingeschaltetem Tempomat (zb 106 km/h) in einer 70er Zone automatisch auf genau 70 reduziert hat, und danach den Tempomat auf 100 gesetzt hat, statt der vorherigen 106.
Die Lenkrad Tasten fand ich grauenhaft, wenn man die vom Golf gewöhnt ist.

Hätte ich die Wahl zwischen beiden Autos, würde ich immer wieder den E-Golf kaufen, selbst wenn er teurer wäre als der ID3 (ich fahre aber auch nie 200km am Tag)

Ich finde auch, der eGolf ist im Vergleich zum ID3 viel schöner und funktionaler. Ich würde mir den eGolf auch immer wieder kaufen. Es fehlt nur ein größerer Akku.

Deine Antwort
Ähnliche Themen