Gebrauchter Ceed SW preis ok?
Hallo, ich brauche einen Familienkombi. Jetzt habe ich ein Angebot von Privat erhalten und wollte mal euren Rat.
Kia Ceed Sportswagon GT Line, EZ 07/2022, 23.500 km
Benzin, 160 PS, 7-Gang-DCT-Automatik
Vollausstattung inkl. Panoramadach
Preis: 21.200 €. Wartung und TÜV müssen neu gemacht werden.
Ebenfalls ist der Kia finanziert, heißt Vollmacht und überweisen an die Bank.
Einen i30 mit Vollausstattung und MHEV-Motor, EZ 03/2024, 20.000 km bekomme ich für 24.400 € beim Händler.
Jetzt ist die Frage, welchen ich nehmen soll. Der Kia gefällt mir etwas besser, meiner Frau gefällt der Hyundai besser wegen des größeren Panoramadachs.
Ist das DCT 7 gang nass oder gibt es damit Probleme?
Ähnliche Themen
42 Antworten
Zitat:
@Log schrieb am 16. Mai 2025 um 06:38:11 Uhr:
Ea gibr halt noch die E10 gegner. Was soll er denn komisches gemachr haben als Familienvater? Auf dem Nürburgring?
zum Beispiel am Öl rumgepfuscht, mit irgendwelchen Additiven zugesaut, schlecht eingefahren etc.
Zitat:
@Rlmmp schrieb am 16. Mai 2025 um 07:12:22 Uhr:
zum Beispiel am Öl rumgepfuscht, mit irgendwelchen Additiven zugesaut, schlecht eingefahren etc.
So wirkte er nicht. Aber dann muss man halt einen Neuwagen kaufen da kann man sich sicher sein. Aber als Familienauto das verrammelt werden kann lohnt sich kein Neuwagen.
Was soll ein Verkäufer in 450km Entfernung auch anderes zum Verlust der Herstellergarantie sagen? Die Aussage war zu erwarten. Und die meisten Autos werden keine Garantiefälle produzieren - somit geht's gut.
Die Anfrage bei dem Autohaus läuft. Aber ich habe in Internet keinen Fall gefunden bei dem die Garantie wegen einer so geringen werkstattberschuldeten Verspätung nicht anerkannt wurde. Ich habe nur Fälle gefunden wo regelmäßig überzogen wurde. Ich mein3 das Auto hatte bei der 30k km Inspektion gerademal 14000km. Selbst die Händlerautos haben meist keine korrekten Intervalle.
Zitat:
@Log schrieb am 16. Mai 2025 um 13:15:35 Uhr:
Die Anfrage bei dem Autohaus läuft. Aber ich habe in Internet keinen Fall gefunden bei dem die Garantie wegen einer so geringen werkstattberschuldeten Verspätung nicht anerkannt wurde. Ich habe nur Fälle gefunden wo regelmäßig überzogen wurde. Ich mein3 das Auto hatte bei der 30k km Inspektion gerademal 14000km. Selbst die Händlerautos haben meist keine korrekten Intervalle.
gut.
Hast du mir einen Link zu den Einzelfällen? Wenn die Folgeinspektion wieder gemacht wurde und dann tritt ein Schaden auf dann steht die nicht im Kausalen Zusammenhang. Es kommt immer auf die Art der Überschreitung an.
Ich habe einen Fall gefunden bei Hyundai hier wurde die Inspektion 2x zu spät gemacht. Er lag weit über 2 Monate UND 2000km über dem Intervall! Das ist ein großer Unterschied.
Achja die KI hat den Fall als ein Beispiel für KIA ausgegeben. Also nicht alles glauben was die KI sich zusammenfantastisiert ;)
Es gibt dazu sogar ein BGH Urteil...
Zitat:
@Log schrieb am 16. Mai 2025 um 13:43:46 Uhr:
Hast du mir einen Link zu den Einzelfällen? Wenn die Folgeinspektion wieder gemacht wurde und dann tritt ein Schaden auf dann steht die nicht im Kausalen Zusammenhang. Es kommt immer auf die Art der Überschreitung an.
Ich habe einen Fall gefunden bei Hyundai hier wurde die Inspektion 2x zu spät gemacht. Er lag weit über 2 Monate UND 2000km über dem Intervall! Das ist ein großer Unterschied.
Achja die KI hat den Fall als ein Beispiel für KIA ausgegeben. Also nicht alles glauben was die KI sich zusammenfantastisiert ;)
Es gibt dazu sogar ein BGH Urteil...
super ! Dann passt das doch alles.
Ich bin zu dumm eine KI zu bedienen und du hast vom Verkäufer ja ein schreiben das die Garantie noch gültig ist. Wenigstens hast du 1 Jahr Gewährleistung ... ach nee war ein privat Verkäufer oder?
Shibu kann bestimmt aus eigener Erfahrung berichten, weil seine Services auch überzogen wurden und ihm jegliche Garantie und Kulanz versagt wurde.
Zitat:
@slotracer schrieb am 16. Mai 2025 um 14:16:15 Uhr:
Shibu kann bestimmt aus eigener Erfahrung berichten, weil seine Services auch überzogen wurden und ihm jegliche Garantie und Kulanz versagt wurde.
Nein warum ich bin jemand der darauf geachtet hat und Leuten dazu rät das ebenfalls zu machen. Allerdings jemand wie du, der Fremden zu Kulanz rät.. sollte mal sein Buch hier posten 😉
Im Gegensatz zu dir Rate ich den Leuten nicht, auf die Gnade eines Großkonzerns mit Profitansprüchen zu vertrauen.
Zitat:
@Log schrieb am 16. Mai 2025 um 14:18:34 Uhr:
Ja gerne wie war da die Konstellation? Interessiert mich wirklich.
Das war ironisch von Ihm gemeint weil er auf die Kulanz bei Überziehung hofft.
Ok, du weißt es und ich rede nur Müll.
Und Raten tue ich keinem etwas. Aber OK.
Zitat:
@slotracer schrieb am 16. Mai 2025 um 14:29:06 Uhr:
Ok, du weißt es und ich rede nur Müll.
Und Raten tue ich keinem etwas. Aber OK.
Du hast doch einen KIA.. dann kennst du die Bedingungen für die Garantie. Hast sie ja sogar erst kürzlich unterschrieben, wenn du einen Neuwagen hast. Steht da auch bei, dass man 1 Tag und 2000km überziehen darf? Stell mal ein Foto rein.
Zitat:
@slotracer schrieb am 14. Mai 2025 um 14:03:47 Uhr:
Kulanz gibt's ja auch noch. ;-)
ahja...
Ja tust du.
Soweit ich da informiert bin entscheidet Kia bei Autos, die das Intervall überzogen haben, dann immer von Fall zu Fall bei Garantiefällen. Kannst dran fühlen das sie dir dann vielleicht einen Sensor ersetzen. Aber wenn der Motor hops geht werden die sich auf die erloschene Garantie laut Garantiebedingungen berufen.