Gebrauchter 316i Fragen
Ich interessiere mich zur Zeit für einen gebrauchten E46 316i und hätte ein paar Fragen.
Das Fahrzeug ist von 2004 und hat mittlerweile rund 170k km.
Das Lenkrad sieht ziemlich abgegriffen aus, was aber nichts heißen muss. Die Pedale und der Schaltknüppel sind noch OK.
Was sagen die ganzen Leuchten aus?
Ist der Motorraum an sich sauber?
Die untere Abdeckung unter dem Motor ist etwas schmutzig und „feucht“.
Ansonsten hat das Öl weiße Rückstände, was auf kurze Strecken hinweist.
Das Auto fährt sich gut, schaltet gut und hat keinen Rost.
Bitte um Unterstützung!
Danke!
Grüße
Flo
47 Antworten
Die vanos mal in Betracht ziehen falls die nicht getauscht wurden mal gegen neue Ringe von Beisan oder von der Vanossschmiede einbauen 🙂
Mir ist aufgefallen, dass der Wagen etwas stärker im Leerlauf vibriert, als ichs von anderen Fahrzeugen gewohnt bin.
Ich schau morgen nach, ob der Motor beim Anlassen wandert.
Die motorlager könnten schon gut verschlissen sein. KGE ist ein Kandidat für Fehler, sind ja nur Plastikröhrchen, noch dünner als der Rest im motorraum. Ansonsten geht auch die DISA mal gerne kaputt, da gibt es aber gute Reparaturkits. Und eben die besagte Vanoseinheit mit neuen Dichtungen versehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@RobocopAstra schrieb am 4. Mai 2019 um 19:28:37 Uhr:
Wie machen sich die fehlerhaften Vanos bemerkbar?
Hier mal aus der beisan webpage:
Was sind die Symptome bei einem defekten Vanos?
Verlust von Drehmoment und Leistung, vor allem im unteren Drehzahlbereich, < 3000 1/min. Ein Hängenbleiben und dann Losreißen des Motors bei 3000 1/min. Ungleichförmiger Leistungsverlauf und Drehzahlschwankungen. Stocken des Motors bei niedriger Drehzahl, < 3000 1/min. Unruhiger lauter Leerlauf mit periodischem Drehzahl „Schluckauf“. Schlechtes Anfahrverhalten. Leistungsverlust und rucken, wenn die Klimaanlage zugeschaltet wird. Erhöhter Kraftstoffverbrauch.
Doppel-Vanos Fahrzeuge mit den M52TU Motoren (MJ 98/99-00) haben bei kalten Temperaturen nach Kaltstart im Leerlauf Drehzahleinbrüche bis hin zum Motorabsterben.
Zitat:
@donBogi schrieb am 4. Mai 2019 um 22:41:43 Uhr:
Die motorlager könnten schon gut verschlissen sein. KGE ist ein Kandidat für Fehler, sind ja nur Plastikröhrchen, noch dünner als der Rest im motorraum. Ansonsten geht auch die DISA mal gerne kaputt, da gibt es aber gute Reparaturkits. Und eben die besagte Vanoseinheit mit neuen Dichtungen versehen.
Werden diese Fehler auch im FS abgelegt? Dann lese ich erstmal den aus, bevor ich was mach.
Ist an sich nicht die Welt, aber zeitraubend 😁
Ich könnte höchstens bei meinem Werkstattmeister des Vertrauens nachfragen was das alles kosten wird.
KGE: der Motor zieht keine Luft und die Leerlaufdrehzahl ist bei ca. 700rpm. Somit könnte man diesen Fehler ausschließen.
DISA: der Motor schnurrt wie eine Katze, es sind keine Rasselgeräusche oder Ähnliches wahrnehmbar. Evtl. macht eine Optimierung aber Sinn, da recht einfach.
Mir ist heute auf einer Autobahn ab 185kmh ein Vibrieren des Lenkrads und des gesamten Fahrzeugs aufgefallen.
Könnte es an der Unwucht der Räder liegen?
Zitat:
@RobocopAstra schrieb am 5. Mai 2019 um 17:14:40 Uhr:
Mir ist heute auf einer Autobahn ab 185kmh ein Vibrieren des Lenkrads und des gesamten Fahrzeugs aufgefallen.
Könnte es an der Unwucht der Räder liegen?
Könnte Unwucht sein oder auch verzogene bremsscheiben ....
wie fühlt sich das Lenkrad an wen du im hohen Tempo abbremst ?? Hast du ein vibrieren in dem Moment ???
Ja, beim Bremsen ist mir auch die Unwucht von den Bremsscheiben aufgefallen.
Allerdings weiß ich nicht welche Scheiben diese Unwucht haben.
Lassen sich die Bremsen komplett ohne BMW Software wechseln?
Zum Scheibenwechsel braucht es beim E46 keine Software. Ist immerhin bis zu 20 Jahre alt das Ding und hatte nie elektronische Bremsen, die man so zurückstellen müsste 🙂
Ölfiltergehäusedichtung würd ich noch machen. Aber wenn nichts tropft dann wurde die bestimmt irgentwann schonmal gemacht.
Macht es Sinn Vanosdichtung zu wechseln, obwohl die Leistung da ist und der Motor keine Anzeichen dafür zeigt.
Möchte mir keine anderen Probleme einhandeln.
Andere Probleme wirst du dir damit wohl keine einhandeln, es sei denn, du hast fünf linke Daumen... 😉
Welcher Automatikgetriebe Typ ist in einem 11/2003 325xi verbaut?
Möchte einen Getriebeölwechsel durchführen.
Wird es das 5L40E sein?